Schmecket und sehet, daß Jehova gütig ist! Glückselig der Mann, der auf ihn traut!
Elberfelder 1871 – Psalm 34,9
Spürt und seht, wie gütig der HERR ist.
Wohl dem, der bei ihm Zuflucht sucht.
Zürcher Bibel_2007, Psalm 34,9
Empfindet und sehet, dass Jehova gütig ist! Selig der Mann, der ihm vertrauet!
van Ess_1858 – Ps 34,9
Die heutige Bibelstelle war ja vor ein paar Monaten schon einmal kurz das Thema.
Wie kann man etwas schmecken, empfinden, schmecken? Dazu muss man sich wohl Zeit nehmen. Nimmst du dir Zeit, um innezuhalten und dich auf den Herrn zu konzentrieren?
Schauen wir uns heute einmal die jüdischen Gedanken zu dem Vers an:
van Rooy – Die Versifikation der Psalmen und die Interpretation der Psalmen in Hebräer
Insgesamt werden 18 Psalmen in Hebräer zitiert oder angedeutet. Die folgenden Zitate oder Anspielungen können zu den von ihm diskutierten Beispielen hinzugefügt werden: 2: 8 (in 1: 2); 33: 6, 9 (in 11: 3); 34: 8 (in 1:14), 14 (in 12:14); 39:12 (in 11:13); 50: 6 (in 12:23), 14 und 23 (in 13:15); 68: 8 (in 12:26), 91:11 (in 1:14); 104: 4 (in 1: 7); und 135: 14 (in 10:30). Eine dieser Instanzen kann anhand der von Attridge diskutierten Beispiele klassifiziert werden. In Heb 1: 2 ist der Hinweis auf Jesus als „Erbe aller Dinge“ wahrscheinlich ein Echo von Ps 2: 8 und freut sich auf die Verwendung von Ps 2 später in diesem Buch. Die Funktion der Textkohärenz wird durch dieses Zitat als Beispiel für die intra- und nicht intertextuelle Verwendung unterstützt.
Die anderen Zitate oder Anspielungen beziehen sich nicht auf den Messias, sondern auf einen anderen Aspekt, wie die Schöpfung (Pss 33: 6 und 9 in 11:30), wobei das Werk der Engel niedriger ist als das des Sohnes (Pss 34) : 8 und 91:11 in 1:14 und Ps 104: 4 in 1: 7), ein heiliges Leben (Ps 34:14 in 12:14), die Tatsache, dass die Helden aus der Vergangenheit Fremde auf dieser Welt waren ( Ps 39:13 in 11:13), Gott als Richter (Ps 50: 6 in 12:23 und Ps 135: 14 in 10:30), ein Opfer des Lobes (Pss 50:14 und 23 in 13:15) und das eschatologische Schütteln der Welt (Ps 68: 9 in 12:26). Diese Beispiele sind für diese Diskussion nicht direkt relevant. Die direkt relevanten Psalmen sind Pss 2, 6, 8, 22, 40, 45, 95, 97, 102, 110 und 118.
Es ist interessant festzustellen, dass drei dieser Psalmen Teil der Gruppe der königlichen Psalmen sind, nämlich Pss 2, 45 und 110. Die folgenden Psalmen werden normalerweise als Teil der Sammlung der königlichen Psalmen angesehen: 2, 18, 21, 45 , 72, 89, 101, 110, 132 und 144. Die Psalmen 2, 45 und 110 werden in Hymnen häufig messianisch interpretiert, die anderen jedoch seltener.
Robert M. Bowman Jr. und J. Ed Komoszewski bemerken: „Zwei Passagen in 1. Petrus beziehen sich auf Jesus als“ Herr „auf eine Weise, die ihn mit dem Herrn JHWH identifiziert oder gleichsetzt.“ Wir werden diese Verse in diesem und im nächsten Abschnitt betrachten.9 Petrus ermutigt Christen, wie neugeborene Kinder zu sein, die sich nach geistiger Milch sehnen, damit wir zur Erlösung heranwachsen können, „wenn Sie tatsächlich geschmeckt haben, dass der Herr gut ist“ (1 Pet 2: 3). Vers 4 besagt, dass „der Herr“ sich auf Jesus bezieht: „Wenn du zu ihm kommst, ein lebendiger Stein, der von Menschen abgelehnt wird.“ Aber die Idee, zu schmecken, dass der Herr gut ist, stammt aus Ps 34: 8, wo der Herr der Herr ist (JHWH). Dass Petrus Ps 34 zitiert, wird durch die Tatsache bestätigt, dass er im nächsten Kapitel erneut aus dem Psalm zitiert (1 Pet 3: 10–12; Ps 34: 12–16). In Tg. Ps. 34: 8 wird ein Personalpronomen, das sich auf den Herrn bezieht, mit Memra wiedergegeben. Beachten Sie den folgenden Vergleich:
Die jüdische Targums- und Johns Logos-Theologie
1 Petrus 2: 3
Ps 34: 8
Tg.
wenn Sie tatsächlich geschmeckt haben, dass der Herr (Jesus) gut ist.
Probieren Sie und sehen Sie, dass der Herr gut ist. Glücklich ist der Mann, der Zuflucht bei ihm sucht!
Erkenne und sehe, dass der Herr gut ist. Glücklich ist der Mann, der auf sein Wort vertraut!
Im Targum ist „glücklich“ das Substantiv טוב (pl.), Das mit dem Adjektiv „gut“ zusammenhängt (טב; vgl. Heb. טוֹב). Interessanterweise spricht Heb 6: 5 von denen, die „die Güte des Wortes Gottes gekostet haben“ (θεοῦ ῥῆμα). Wir haben gesehen, dass es guten Grund zu der Annahme gibt, dass der Autor der Hebräer die Paraphrase von „Ich bin er“ von Tg. Ps.-J. Deut 32:39, also war er möglicherweise mit den Targums allgemeiner vertraut. Wenn man zulässt, dass Heb 6: 5 spezifisch durch Tg beeinflusst werden kann. Ps. 34: 8 oder allgemein durch die targumische Praxis, „das Wort des Herrn“ durch „den Herrn“ zu ersetzen, ist es möglich, dass „das Wort Gottes“ in diesem Vers ein targumisches Äquivalent von „dem Herrn“ ist. Im Zusammenhang sagt der Autor auch, dass sie das himmlische Geschenk gekostet und im Heiligen Geist geteilt haben, was die Ansicht stützen würde, dass er davon spricht, die Güte Gottes persönlich zu schmecken, nicht nur in seinem gesprochenen oder geschriebenen Wort. Hebräer 4,12 spricht auch von Gottes Wort in Begriffen, die genauso gut von Gott selbst gebraucht werden könnten, als „lebendig und aktiv, schärfer als ein zweischneidiges Schwert, … in der Lage, die Gedanken und Absichten des Herzens zu beurteilen“. Der Autor identifiziert das targumische Wort nicht spezifisch und ausschließlich mit Christus (wenn er tatsächlich einen targumischen Ausdruck verwendet), aber wie wir gesehen haben, identifiziert Johannes dies in seiner Adaption des targumischen Wortes.
Also mir persönlich wäre es nie in den Briefen des Petrus oder Paulus aufgefallen, wenn sie das Tetragramm auf Jesus angewandt haben. Mir wurde früher einfach beigebracht: hier meint dann Petrus oder Paulus ganz einfach den Vater – Punkt. Aber scheinbar sehen dass die hebräisch sprechenden Christen nicht so! Sie bemerken, dass ein Jehovah des AT im NT als Jesus bezeichnet wird. Klingt viel komplizierter – ist es aber nicht. Und schon merken wir, wir müssen uns Zeit nehmen, und wirklich nachforschen und eigene Gedanken machen – denn nur dann können wir auch Vertrauen zu ihm entwickeln – und haben!