Da nannte sie Jehova, der zu ihr redete: Du bist ein Gott, (El) der sich schauen läßt! (O. der mich sieht; W. des Schauens) Denn sie sprach: Habe ich nicht auch hier geschaut, nachdem er sich hat schauen lassen? (W. nach dem Schauen; And üb.: Habe ich auch hier dem nachgeschaut, der mich sieht, oder gesehen hat)
Elberfelder 1871 – Genesis 16,13
Und sie nannte den Namen Jehovas, der mit ihr geredet: Du bist der Gott des Schauens, und sprach: Schau‘ ich hier auch nach dem Schauen?
de Wette Bibel – Gen 16,13
Und sie nannte den Namen Jehovahs, Der mit ihr redete: Du bist der Gott, Der mich siehet; denn sie sprach: Hab ich auch hier gesehen, nach Dem, Der mich gesehen? 2Mo 33,23.
Tafelbibel mit hinzugefügten Sachparallelstellen – 1.Mose 16,13
Und sie nannte den Namen Jehova’s, der zu ihr geredet hatte: Du bist El Roï (d. i. Gott, der mich sah); denn sie sprach: Fürwahr! ich sah den von hinten, der mich gesehen.
van Eß – Gen 16,13
1 Mose 16:13 berichtet von Hagars Reaktion: Sie rief den Namen Jehovas an, der zu ihr sprach. Sie erkannte, dass der Sprecher Gott selbst war und nicht ein gewöhnlicher Engel, und sie sagte: Du bist ein Gott, der sieht. Im Hebräischen heißt es El Roi; wörtlich: „der Gott des Sehens“ oder „der Gott des Schauens“. Das war der Grund: Denn sie sagte: Habe ich auch hier nach dem geschaut, der mich sieht? Richtiger: „Habe ich nach meinem Seher gesehen?“ Eine andere Möglichkeit ist: „Habe ich den Rücken meines Sehers gesehen?“, wie es Mose in 2.Mose 33,23 tat.
Arnold Fruchtenbaum
Genesis 16:13 רְָאִי Substantivform wie חְָלִי, also: das Sehen, das Schauen; „du bist ein Gott des Schauens, dein ist das Schauen, du siehst“. — אחרי ,כי אמרה וגו׳; a רואי ,רואִי kann nichts anderes heißen, als: einer, der mich sieht, es ist Präsenz mit Suff, wie רועִי, einer, der mich weidet. הְַלום heißt nie: hier, sondern: hierher, תקרב הלום (M.3.5 .2.B), מי הביאך הלום usw. wörtlich also (Richter 18, 3): „Habe ich denn auch bis hierher gesehen nach einem, der noch mich sieht?“ Hagar war geflohen, auf der ganzen Flucht hatte sie sich umgeschaut, ob ihr niemand nachfolge. Sie war darauf in die Wüste geflohen, da hielt sie sich sicher, da brauchte sie nicht mehr zu erwarten, dass sie jemand sehen werde, und da — ward ihr zum Bewusstsein gebracht, dass man Menschen, aber nicht Gott entfliehen könne. „Bis hierher habe ich mich nicht mehr umgesehen nach einem, der mich sehen würde, du aber bist ein Gott des Sehens, dein Auge ist überall, dir kann man nicht entgehen“. Der Engel hatte ihr אל שומע, ja, ישמע אל, den „Hörenden“, den „in aller Zukunft, stets hörenden Gott“ als Vermächtnis für ihr Kind gegeben, jenes Gottbewusstsein, welches nicht nur die äußeren Ereignisse, sondern selbst die nur dem Geiste offenbaren Regungen und Empfindungen des Menschengemütes Gott offen legt; dieses, den Menschen selbst in seinem Innern Gottes steter Obhut unterstellende Bewusstsein sollte ihren Sohn und ihre Nachkommen frei machen. Hagar war aber erst ein frei werdender Mensch. Ihr Gemüt hielt den Eindruck am stärksten fest, dass man von Menschen, aber von Gott nicht frei werden könne, dass Gott ein überall und alles Schauender sei. Sie nannte ihn nicht שמע, sondern nach dem Sehen, und zwar nicht א׳ רואִי der mich sieht, sondern א׳ רְָאי, der überhaupt sieht, dem das Sehen absolut zukommt. — הלום rad. הלם: Klopfen, Schlagen, ähnlich פעם: Schritt und פעמון: der Klöpfel in der Glocke, ,ותפעם רוחו נפעמתי, wiederholt „geklopft“, beunruhigt, und הפעם: ein Schritt in der Zeit, ein Mal. הלום nur örtlich: ein einmaliger Hinschritt, bis hierher.
Rabbiner Samson Raphael Hirsch – Kommentar auf die Genesis
Aber warum ist hier eine Person mit verschiedenen Namen? Wer ist diese Person???
Er wird in den Versen 7, 9, 10 und 11 der Engel des Jehova genannt; dann wird er in Vers 13 Jehova selbst genannt.