„Erbe ruiniert“

In „einer christlichen Zeitschrift“ wird die „Frage von Lesern“ aufgeworfen:
Warum sagte der Mann, der in der Bibel „Soundso“ genannt wird, dass eine Heirat mit Ruth sein eigenes Erbe ruinieren würde? (Ruth 4:1, 6).
und dann kommt eine sehr dürftige Antwort 😉

Falls dich die Frage beschäftigt, hier ein paar Kommentare:

Die Geschichte nimmt nun ein schnelles Ende. Früh am Morgen geht Boas zum Tor hinauf, dem üblichen Ort, um Recht zu sprechen oder Geschäfte zu machen. Er setzt sich wie eine Partei in einem Prozess; er ruft im Vorbeigehen den ungenannten näheren Verwandten, der den Platz der anderen Partei einnehmen soll, und zehn der Ältesten als Zeugen oder Schiedsrichter – die Zahl zehn ist nicht nur ein Symbol für Vollständigkeit, sondern seit alters her und später durch das Gesetz das, was eine Rechtsversammlung ausmacht. Um zu verstehen, was sich zwischen Boas und dem namenlosen Verwandten abgespielt hat, müssen wir die Sachlage und das geltende Recht anders erklären, als es bisher der Fall war. Denn die Schwierigkeit liegt im Verkauf des Besitzes durch Naomi – und sie wird auch nicht dadurch gemindert, dass man annimmt, sie habe nicht wirklich darüber verfügt, sondern es nur zum Verkauf angeboten. Im Allgemeinen können wir hier sagen, dass das Gesetz (Numb. 27:8, 11) keinen Fall behandelt, der dem hier betrachteten genau entspricht. Es sieht nur einen von zwei Fällen vor, nämlich den Tod eines kinderlosen Mannes, bei dem sein nächster Verwandter (im weitesten Sinne) verpflichtet ist, seine Witwe zu heiraten (Dtn 25,5), oder den Zwangsverkauf eines Grundstücks wegen Armut, bei dem der nächste Verwandte des ursprünglichen Eigentümers das Land einlösen kann (Lev 25,25). Es liegt auf der Hand, dass ersteres als eine Pflicht, letzteres als ein mit der Verwandtschaft verbundenes Privileg angesehen werden muss, wobei der Zweck beider genau derselbe ist, nämlich die Erhaltung der Familie (und nicht des Einzelnen) in ihrem ursprünglichen Zustand. Aber auch wenn das Gesetz sie nicht erwähnt, würde derselbe Grundsatz natürlich für alle analogen Fälle gelten. So könnte es zum Beispiel sein, dass ein Mann die Witwe heiratet, aber nicht in der Lage ist, das Eigentum zurückzukaufen. Andererseits könnte er niemals einen Anspruch auf Einlösung des Vermögens geltend machen, ohne die Witwe zu heiraten, der das Vermögen als Vertreterin ihres verstorbenen Ehemanns zusteht. In jedem Fall ging das Vermögen des verstorbenen Ehemannes auf eine kinderlose Witwe über. Solange die kinderlose Witwe lebte, konnte nämlich niemand Anspruch auf das Vermögen erheben, da sie potenziell die Erbin ihres verstorbenen Ehemanns war. Alle Autoritäten räumen ein, dass sie in einem solchen Fall die Nutzung des Besitzes hatte, und eine Passage in der Mischna (Yebam. iv. 3) erklärt, dass es für sie rechtmäßig war, Besitz zu verkaufen, obwohl es sehr zweifelhaft erscheint, ob der Ausdruck den Verkauf des Landes ihres verstorbenen Mannes umfasst. Dies wäre jedoch in strikter Übereinstimmung mit dem Grundsatz und dem Geist des Gesetzes gewesen. In dem uns vorliegenden Fall gehörte das Land noch immer Naomi, obwohl es an Rut als potenzieller Vertreterin von Elimelech und Machlon zurückfiel, während der Anspruch auf eine Heirat mit dem nächsten Verwandten unter den gegebenen Umständen natürlich nur auf Rut übergehen konnte. So ging das Eigentum, das Naomi noch besaß, nach Recht und Billigkeit mit der Hand Ruts, und niemand hatte Anspruch auf das eine, ohne auch das andere zu nehmen. Kein Verwandter hatte die Verwandtenpflicht gegenüber Rut erfüllt, und deshalb konnte auch kein Verwandter das mit dem Land verbundene Privileg der Erlösung beanspruchen. Mit der Hand von Rut war das Land gewissermaßen abgelehnt worden. Da aber der Verwandte sich praktisch geweigert hatte, seinen Teil zu tun, und Noomi nicht in der Lage war, ihren Besitz zu erhalten, veräußerte sie ihn, und zwar ganz im Sinne des Gesetzes. Es wurde niemandem Unrecht getan. Der einzige Grund, das Land an einen Verwandten weiterzugeben, wäre gewesen, dass er den Namen der Toten bewahren würde. Aber das hatte er sich praktisch geweigert zu tun. Andererseits stand es ihm immer noch offen, das Land einzulösen, wenn er gleichzeitig zustimmte, Rut zu heiraten. Es wäre die größte Ungerechtigkeit gewesen, dem Verwandten, der sich weigerte, als Verwandter aufzutreten, das Privileg zuzugestehen, ein Grundstück einzulösen. Anstatt einen Namen in Israel zu bewahren, hätte es ihn in Wirklichkeit für immer ausgelöscht.

Genau das war der Streitpunkt zwischen Boas und dem namenlosen Verwandten. Boas legte ihm zunächst das Privileg des Verwandten vor: die Einlösung des Landes. Dies akzeptierte er. Als Boas ihn dann aber daran erinnerte, dass dieses Privileg mit einer bestimmten Pflicht gegenüber Rut verbunden war und dass, wenn diese verweigert würde, auch die erste verwirkt wäre, trat er seine Rechte an Boas ab. – Der Grund, den er angibt (Rut 4,6), lässt verschiedene Auslegungen zu. Im Großen und Ganzen bevorzuge ich immer noch die alte Ansicht, dass sein Sohn von Rut der einzige Erbe gewesen wäre – mehr noch, dass in diesem besonderen Fall (wie wir in der Fortsetzung, 4:15, feststellen) Ruts Sohn verpflichtet wäre, „der Ernährer“ von Naomis „Alter“ zu sein. -Der Vertrag wurde nach altem Brauch in Israel durch eine symbolische Handlung bestätigt, die in Dtn 25,9 in abgewandelter Form wiedergegeben wird. Bei allen alten Völkern war der „Schuh“ ein Symbol für den Aufbruch (2. Mose 12,11) oder für die Inbesitznahme (vgl. Psalm 60,8). In diesem Fall übergab der Verwandte seinen Schuh an Boas, d. h. er trat seinen Besitz an ihn ab. Sowohl die versammelten Ältesten als auch diejenigen, die sich versammelt hatten, um dem Vorgang beizuwohnen, begrüßten seinen Abschluss herzlich, denn sie bewiesen, dass „die ganze Stadt wusste, dass Rut eine tugendhafte Frau war“, und dass sie bereit waren, die Moabiterin als Mutter in Israel aufzunehmen, so wie es Thamar in der Abstammung des Boas bewiesen hatte.

Alfred Edersheim – Geschichte der Bibel

Vers 6 des vierten Kapitels berichtet von der negativen Reaktion des Lösers. Mit seiner Äußerung »Dann kann ich es für mich nicht lösen« lehnt er das Angebot ab. Als goel, Verwandten-Löser, war dies sein rechtmäßiger Verzicht; nun konnte Boas seinerseits seine Zusage einlösen. Als Begründung für seine ablehnende Haltung führt der andere Löser an: ». . . sonst richte ich mein eigenes Erbteil zugrunde.« Daraufhin weist er Boas an, sein Recht als Löser wahrzunehmen: »Übernimm du für dich meine Lösungspflicht.« Als Grund nennt er: ». . . denn ich kann [wirklich] nicht lösen.« Möglicherweise bedeutete dies, dass er nicht vermögend war und er damit nicht beides – das Flurstück und Ruth – auslösen konnte. Es war nicht eine Frage ihrer Nationalität, sondern der doppelten finanziellen Last, die er nicht schultern konnte. Jede zusätzliche Belastung seiner Familie würde das Erbteil seiner Kinder vertilgen. Er hätte Naomis Besitz aufkaufen müssen, ihn seinem Besitz als Aktivposten aber nur so lange zurechnen können, bis Ruths erster Sohn seinen Anspruch auf Elimelechs Erbe geltend macht. In der Zwischenzeit würde die Sorge um das Kind und dessen Versorgung zusätzlich am Besitz des Mannes zehren. Neben der »verlorenen« Investition in Kind und Land würden durch die Versorgung von Naomi, Ruth und weiteren Kindern zusätzliche Ausgaben entstehen. Müsste er nur das Flurstück aufkaufen, würde er damit nicht nur sein Erbe ausweiten, sondern durch den zu erzielenden Ertrag seine ursprüngliche Investition mehr als ausgleichen. Die Aussicht jedoch auf eine vergebliche Investition, dazu noch weitere Münder, die ernährt werden wollen, erschien ihm zu teuer. Sein Erbe würde unter noch mehr Kindern aufgeteilt werden müssen, jedes Kind würde einen kleineren Anteil empfangen. Aus diesen Gründen sagte er: »Ich kann [wirklich] nicht lösen.«

Zunächst witterte der erste Löser eine gute Investitionsmöglichkeit; die Verflechtung mit Ruth veränderte das Angebot jedoch in eine kostspielige Investition. Fasst man Vers 6 zusammen, lassen sich zwei Beobachtungen treffen. Erstens war der eng mit Naomi verwandte Löser bereit, Naomis Land auszulösen, da es ihm die Möglichkeit bot, daraus Gewinn zu erzielen. Zweitens konnte er aufgrund der zusätzlichen Bedingung sein Recht nicht wahrnehmen. Insbesondere hätte er seine eigenen Finanzen in die Auslösung des Landes investieren müssen; indessen noch Ruth heiraten zu müssen und mit ihr einen Sohn zu zeugen bedeutete, dass dieser rechtlich als Sohn Machlons gilt und der einzige Erbe des Landes ist. Der Löser würde damit beides verlustig gehen, dem Eigentum und der getätigten Investition. Darüberhinaus würde dieser Sohn nicht nur das vom ihm im Rahmen des Lösens erworbene Land erben, sondern auch weitere Teile seines Besitzes; der Verlust seiner eigenen Investition, des ausgelösten Besitz und Teilen seines eigenen Landes würde dem Erbe seiner eigenen Söhnen entzogen. Bedingt durch diesen juristischen Sachverhalt siegte Boas.

Es sollen hier noch einige Beobachtungen aus dem weiteren Umfeld der Löser-Gesetze angemerkt werden. Sie leiten sich aus 3.Mose25, den Versen 25-31 und 47-55, und aus 5Mose 25,5-10 ab. Insgesamt bestehen die Gesetze aus vier Teilen. Erstens muss der Löser ein naher Blutsverwandter sein. Zweitens muss er über die finanziellen Mittel verfügen, die für die Auslösung des verpfändeten Eigentums nötig sind. Drittens muss er zum Rückkauf des verpfändeten Eigentums bereit sein. Viertens muss er gewillt sein, die Frau des verstorbenen Verwandten zu heiraten. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Abfolge der im Buch Ruth berichteten Ereignisse wie folgt dar: Erstens wollte Naomi aufgrund ihrer Not ihr ererbtes Land veräußern. Zweitens: Damit das Land im Familienbesitz blieb, musste ein goel das Land auslösen. Indem er das Land (zurück-)erwirbt, kommt der goel selbst nicht in den Besitz des Landes, sondern verwaltet es treuhänderisch für den Sohn von Ruth, dem der Name und das Patrimonium zukommt. Obgleich Naomi engere Rechte an den goel besitzt, tritt sie diese an Ruth ab. Drittens war der nah-verwandte Löser zwar am Land, nicht jedoch an Ruth, interessiert, da er bei dieser Sache nur verlieren würde. Boas war an Ruth interessiert, nicht jedoch am Land; er verfügte auch über die finanziellen Mittel um das Geschäft abzuschließen. Diese Situation ist daher ähnlich zu beurteilen wie die Entscheidung Orpahs zu Beginn des Buches Ruth. Wie Hubbard auch hier anmerkt, ist dem Verwandten nichts vorzuwerfen. Gleich Orpah agierte er in der von ihm erwarteten und üblichen Weise. Gleich Ruth beschreitet Boas außergewöhnliche Wege und geht über das Erwartete hinaus (siehe ).

Arnold Fruchtenbaum – Das Buch Ruth

Ich kann nicht … damit ich mein eigenes Vermögen nicht gefährde Der namenlose Erlöser gibt seine Rolle als Reaktion auf unerwartete, neue Informationen auf, die seine Interessen gefährden. Was ist das für eine Information? Wenn wir die kerey-Lesart akzeptieren, dass Boas sagt: „Du erwirbst“, dann gibt der Erlöser auf, weil er gerade erfahren hat, dass er für zusätzliche Personen in seinem Haushalt sorgen muss. Wenn wir den Text gemäß der Ketiv-Lesart akzeptieren, die das Verb als „ich erwerbe“ auslegt, dann ist der namenlose Erlöser von Boas‘ Absicht überrascht, Rut zu erwerben (oder zu heiraten). Bei dieser Lesart zeigt die Erzählung an dieser Stelle Kohärenz und Konsistenz. Denn der andere Mann erkennt nun, dass der Kauf des Landes eine leichtsinnige Investition wäre: Früher oder später wird das Land durch Rut, die Boas nun zur Frau nimmt, an Elimelechs rechtmäßigen Erben zurückfallen (nach Levitikus 25 fällt das Land im Jubeljahr an den ursprünglichen Eigentümer zurück; siehe auch „Erbe“ und „Erlösung“ in der Einleitung). Der Erzähler stellt den namenlosen Erlöser als normalen, anständigen Menschen dar, nicht als Schurken. Wie Orpah versucht er, das Richtige zu tun, gibt aber schließlich auf und dient so als Gegenpol zur Großherzigkeit der Helden der Geschichte. Ein rabbinischer Midrasch vertritt diese sympathische Sichtweise. Indem er die Doppeldeutigkeit des Verbs „erwerben“ ausnutzt und auf beide Bedeutungen eingeht (als „ich erwerbe“ und „du erwirbst“), erklärt dieser Midrasch, dass der andere Mann als Gentleman sein Angebot, als Erlöser aufzutreten, zurückzieht, um Boas zu helfen (Rut R. 7.10). Nach einer anderen Midraschmeinung zieht der namenlose Erlöser sein Angebot jedoch wegen Ruts Status als Moabiterin zurück; Rabbi Schemuel wirft ihm vor, in Sachen Tora unwissend zu sein, denn er hätte wissen müssen, dass die Halacha die Passage im Deuteronomium so auslegt, dass nur moabitische Männer (mo’avi), nicht aber moabitische Frauen (mo’avit) ausgeschlossen sind (Rut R. 7.10).

Der JPS Tora-Kommentar – Ruth

Das ist natürlich etwas ganz anderes. „Ich vermag es nicht für mich zurückzukaufen“, sagt der ungenannte Verwandte, „damit ich nicht mein eigenes Erbe verderbe. Kaufe du es mit meinem Rückkaufsrecht für dich zurück, denn ich vermag es nicht zurückzukaufen“ (Ruth 4:6). Wie er dadurch ‘sein eigenes Erbe verderben würde’, sagt er nicht. Er würde aber für das Land Geld bezahlen müssen, und dadurch würde sich sein Vermögen entsprechend verringern. Auch würde dann Ruths Sohn, keiner seiner Söhne, das Feld bekommen. Das ist für den selbstsüchtigen Soundso nichts! „Kaufe es für dich“, sagt er daher zu Boas.

15.Mai 1978 Der Wachtturm

In dem Moment, in dem Rut als untrennbarer Bestandteil von Elimelechs Besitz erwähnt wurde, änderten sich die Gefühle des anonymen Verwandten und der Geist seines Traums völlig. Er „konnte“, so drückte er es aus, die Rolle des Verwandten nicht erfüllen. Es ist wahrscheinlich, dass er bereits eine Familie hatte, aber Witwer war. Wenn er also Rut zusammen mit dem Besitz ihres Schwiegervaters erwirbt, könnte seine Familie um einen weiteren, vielleicht sogar zahlreichen Zuwachs erweitert werden. Dies wäre, wie er es ausdrückte, eine „Zerstörung“ seines Vermögens, da es in unbedeutende Bruchteile zerfallen könnte. Das kann nicht, wie der chaldäische Targumist meint, auf seine Angst vor häuslichen Unruhen hinweisen. Oder wenn er tatsächlich an einen solchen Verlust dachte, hat er diesen Gedanken sicher nicht gegenüber Boas und den Beisitzern geäußert. Cassel vertritt eine andere Ansicht. „Es muss“, so sagt er, „ihre moabitische Nationalität sein, die der Grund für die Ablehnung des Verwandten ist. Elimelechs Unglück wurde im Volksmund auf seine Auswanderung nach Moab zurückgeführt, der Tod von Chilion und Machlon auf ihre Ehe mit moabitischen Frauen. Dadurch war ihr Erbe gefährdet. Der Goël fürchtet ein ähnliches Schicksal. Er denkt, dass er keine Frau in sein Haus aufnehmen sollte, deren Heirat bereits die Auslöschung einer Familie in Israel zur Folge hatte.“ Aber wenn es das war, worauf er sich bezog, als er von der „Zerstörung“ seines Erbes sprach, so stand es nicht im Einklang mit dem Wohlwollen, das er Boas schuldete und das er in der Höflichkeit seiner Ansprache so weit zum Ausdruck bringt, dass er seinen Verwandten unentgeltlich zu etwas drängte, was er für sich selbst als gefährlich ablehnte. Die Ausdrücke „für mich“ und „für dich“ (לִֽי und לְךָֽ) sind bedeutsam. Der anonyme Verwandte macht keinen Hehl daraus, dass er den Vorschlag von Naomi nur deshalb in Erwägung ziehen würde, weil er das tat, was in seinem eigenen Interesse lag. Er ging auch davon aus, dass Boas nur deshalb bereit sein würde, die Rolle des Verwandten zu übernehmen, weil es seinem eigenen Interesse dienen würde. Er wusste nicht, dass es in Boas‘ Herz eine Liebe gab, die wahrhaftig „nicht nach dem Eigenen trachtet“, sondern in der Ehre die Dinge eines anderen vorzieht.

James Morison – Ruth

Man kann gut erkennen – die Antwort ist etwas kompizierter, weil die Antwort nicht in der Bibel erwähnt wird. Aber wirkliche „Bibelforscher“ haben einige Antworten gefunden – und alle diese Punkte sind möglich. Wer aber nur eine „Zeitschrift zur Bibel“ liest, wird die Tiefe und Bedeutung wohl verpassen!

Schreibe einen Kommentar

Nur Personen in meinem Netzwerk können kommentieren.