Seit einigen Tagen wird uns von „vielen Gästen“ erzählt, dass die Jungschwäne abheben und nicht nur auf dem Wasser laufen würden. Und heute! waren wir dabei und haben ein paar Fotos gemacht….
4 Kommentare
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Nur Personen in meinem Netzwerk können kommentieren.Besucher-Zähler
Besuche seit 09.08.2019
Deine IP: 44.200.101.84
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Frucht der Lippen? – Familie Thomas Pape bei meins teilen ??
- Sucht nicht euren eigenen Vorteil – Familie Thomas Pape bei achte den anderen höher als dich selbst
- Sein Wille – Familie Thomas Pape bei verhaltet euch klug
- Jehovah im Vergleich mit „den Göttern“ – Familie Thomas Pape bei Wie beschreibt Jehovah sich selbst?
- „Papa, ich hab großen Mist gebaut!“ – Familie Thomas Pape bei „Die beste Idee ist es wahrscheinlich, wieder nach Hause zu gehen.“
Kategorien
- Allerbüttel
- Allgemein
- Allgemein
- Britzer Garten
- Calberlah
- chritliche Seelsorge
- Clberlah
- Familie
- Festival of Lights
- Foto
- Fragen zur Bibel
- Gärten der Welt
- Gifhorn
- Isenbüttel
- jehovah-shammah
- JS
- Natur
- Religion
- Ritterfest
- RockBerlin
- Royal de Luxe
- Schwäne
- Sörche
- Ungerechtigkeit
- Wasbüttel
- Weißensee
- Wissenschaft
- Zeitgeschehen
- Zeitungstour
- Zoo & Tierpark
Na also!
Wer sagt es denn;Mitte Oktober und es geht in die Luft!
Pünktlich wie die Mauerer.
Nur schade daß man nicht mitfliegen kann um zu sehen wohin die Reise gehen wird.
Aber vielleicht bleiben sie auch hier und überwintern.Wenn der See dann zufriert wird es mit dem Futter kritisch.
Da ist Hilfe angesagt.
CICONIA-Horst
naja, über mangelnde Hilfe im Winter konnten sich die Wasservögel an unserem See in den letzten Jahren wirklich nicht beschweren: sie wurden reichlich gefüttert und hatten jede Menge Auswahl
Angefangen mit Brot, Haferflocken, Vogelfutter, Müsli, klein geschnittenem Gemüse und Salat und sogar gekochte Kartoffeln standen täglich auf dem Speiseplan. Täglich waren mehrere Spaziergänger an dieser Fütterungsaktion beteiligt, auch während sehr schlechtem Wetter war der Tisch reichlich gedeckt.
Dies hat sich wohl weitläufig rumgesprochen, denn die letzten Winter hatten wir die Wasservögel der näheren Seen mit durchgefüttert. Lediglich weitere Schwäne wurden von unserem Paar nicht geduldet. Aber wir hatten sogar eine Löffelente, Mandarinenten und einen Zwergtaucher als Wintergäste. Ja, sogar für einige Tage Kormorane!
Also: da machen wir uns wirklich keine Sorgen…
Ja,da bin ich ja sehr beruhigt durch euere Fürsorge!
Aber was wird mit den Schwänchen wenn sie fortziehen?
Nachfliegen könnt ihr ja wohl nicht.
Könnt ihr die umliegenden Gewässer kontrollieren?
CICONIA-Horst
nein – wir würden zwar gern mitfliegen, aber…. es klappt einfach nicht 😉
Wohin unsere Schwäne in den letzten Wintern für einige Tage geflogen sind, ist uns leider leider noch immer ein Rätsel. Weggeflogen sind sie, wenn wir sie beobachtet haben Richtung Norden bzw. Osten. Aber dort gibt es eigentlich in der näheren Umgebung nichts größeres, eisfreies ….deswegen wissen wir es nicht….
Wenn sie Westwärts geflogen wären, wäre der Tegeler Hafen ein mögliches Ziel. Da wir beide kein Auto haben, fehlt uns die Chance, alle Seen der Umgebung abzuklappern die es im Norden von Berlin gibt.