Schlagwort: Gehirn

Die Wirkung des Gebets

auf n-tv gefunden:
na dann werden wohl einige Menschen die ich kenne nur „für sich selbst, aber noch nie für andere gebetet haben“ – oder?

Sind Gebete nur Selbstgespräche ohne Auswirkung?
Die Wirkung des Gebets

von Fabian Maysenhölder
Über das Gebet wird viel spekuliert. Wirkt es oder ist es reines Selbstgespräch? Ein US-Forscherteam hat nun einen Aspekt des Betens untersucht – mit erstaunlichem Ergebnis.

Die Psychologen wollten wissen, ob Gebete Auswirkungen auf unser Verhalten gegenüber Mitmenschen haben. Das Team um Nathaniel Lambert von der Florida State University untersuchte, ob es einen Zusammenhang zwischen Gebet und dem Willen zur Vergebung gibt. Ist es möglich, dass zielgerichtete Gebete für diejenigen, die uns Schaden zugefügt haben, die Bereitschaft zur Vergebung in uns aufkeimen lässt? Oder macht es keinen Unterschied, ob ich „nur“ positiv über eine Person nachdenke oder ob ich für sie bete?

Lambert und seine Kollegen untersuchten dies durch zwei verschiedene wissenschaftliche Experimente, die im US-Magazin „Psychological Science“ veröffentlicht wurden. „Für die Versuche wurden nur Probanden akzeptiert, die vorher angegeben hatten, zumindest gelegentlich zu beten“, sagt Lambert.

Gebet für Lebenspartner

Im ersten Versuch betete eine Gruppe von Männern und Frauen ein einzelnes Gebet für das Wohlbefinden ihres jeweiligen Lebenspartners. Die Probanten der Kontrollgruppe beteten nicht, sondern sprachen lediglich eine emotionale Beschreibung ihres jeweiligen Partners auf Tonband. Dabei mussten sie möglichst positiv von ihm reden, als beschrieben sie ihn einem imaginären Elternteil.

Daraufhin untersuchten die Wissenschaftler die Bereitschaft der Teilnehmer, ihrem Partner zu vergeben. „Vergebung“ definierten sie dabei als die Abnahme der anfänglich negativen Gefühle, die die Probanden gegenüber ihren Lebenspartnern hatten. Ihre Ergebnisse zeigten, dass diejenigen, die für ihren Partner gebetet hatten, weniger rachsüchtige Gedanken und Gefühle hegten. Sie waren eher bereit, zu vergeben, als die Probanden der Kontrollgruppe.

Dauerhaftes Gebet

Wenn ein einzelnes Gebet eine solche Veränderung in den Gefühlen hervorrufen kann, was kann Gebet über einen längeren Zeitraum für eine Beziehung bewirken? Die Forscher starteten einen zweiten Versuch. Dieses Mal wiesen die Wissenschaftler eine Gruppe von Männern und Frauen an, vier Wochen lang täglich für einen guten Freund zu beten.
Es gab zwei Kontrollgruppen: Die erste sollte ebenfalls einmal täglich beten – allerdings nur für allgemeine Dinge, nicht zielgerichtet. Die zweite Gruppe sollte einmal täglich eine Zeit lang positiv über ihren Freund nachdenken. Das Ergebnis war auch hier eindeutig. Diejenigen, die gezielt für ihren Freund beteten, waren danach eher bereit, dieser Person zu vergeben, als die Probanden der beiden Kontrollgruppen.

Zudem stellten die Forscher fest, dass die Gruppe, die gezielt für einen Freund betete, nach den Gebeten mehr Selbstlosigkeit empfand. Die Probanden in dieser Gruppe machten sich also mehr um andere Menschen Sorgen. Dies trug wiederum zu deren Vergebungsbereitschaft bei.

Gebet setzt Fokus

Doch wie lässt sich dieses Phänomen erklären? Die Psychologen äußern eine Vermutung: Die meiste Zeit verfolgen Paare gemeinsame Ziele. Aber wenn sie Schwierigkeiten in ihrer Beziehung begegnen, treten Gefühle wie Ärger oder gar Rache als neue Ziele zwischen sie. Diese Ziele, die auf Gegensätzen beruhen, verschieben den Gedankenfokus hin zu dem eigenen Ich.

Lambert und sein Team kommen zu dem Schluss, dass das gezielte Gebet die Aufmerksamkeit vom eigenen Ich offenbar wieder zurück zu anderen legt. Und zwar in einem größeren Ausmaß als allgemeines Gebet oder nur „positives Denken“.

also gibt es klare Unterschiede, zwischen Menschen, die Beten und Menschen die sich „nur Gedanken machen“. Als Jesus also betete, dachte er nicht nur nach, sondern war in einem Zwiegespräch mit seinem Vater!

Reise durch die Zeit

Wie wunderbar ist der Mensch erschaffen – gemäß der Bibel nicht nur für das JETZT sondern für die Ewigkeit. Deshalb kann er auch etwas mit dem Begriff ZEIT anfangen, obwohl wir diese nicht ganz verstehen. Folgende Meldung erschien heute;

Mensch koppelt Raum und Zeit

Beim Denken an die Zukunft beugt der Mensch seinen Körper nach vorne

Wer über Vergangenheit oder Zukunft nachdenkt, reist nicht nur geistig durch die Zeit: Auch der Körper bewegt sich in die Richtung, in der die Ereignisse der gängigen Vorstellung nach liegen – bei Zukünftigem nach vorne, bei Vergangenem nach hinten. Das haben schottische Psychologen bei einem Test mit 20 Freiwilligen beobachtet. Die Wahrnehmung und Verarbeitung von Zeit und Raum im Gehirn muss demnach noch enger gekoppelt sein als bislang vermutet.

Die Testteilnehmer sollten sich mit geschlossenen Augen auf eine bestimmte Position stellen und sich entweder in einen typischen Tag vor vier Jahren zurückversetzen oder sich die Zukunft in vier Jahren vorstellen. Mit Hilfe eines über dem linken Knie angebrachten Bewegungssensors erfassten die Wissenschaftler währenddessen die Körperbewegungen der Probanden. Das Ergebnis: diejenigen, die sich geistig in die Zukunft versetzt hatten, waren leicht nach vorne gekippt, während diejenigen, die sich die Vergangenheit vorgestellt hatten, eher nach hinten geschwankt waren.

Die Vorstellung von Raum und Zeit scheint demnach in den Bereichen des Gehirns abgelegt zu sein, die Sinneseindrücke verarbeiten und in Bewegungen umsetzen, schließen die Psychologen. Die Vorstellung der Zeit in Form eines Zeitpfeils, der von der Vergangenheit in die Zukunft führt, kommt daher wohl nicht von ungefähr: Sie spiegelt vielmehr eine Verarbeitungsarchitektur wider, in der sowohl zeitliche als auch räumliche Informationen in einer bestimmten Form miteinander verrechnet werden. Deswegen offenbare sich die Verkörperung von Zeit und Raum, ein ansonsten unsichtbarer geistiger Vorgang, auch in einem messbaren körperlichen Verhaltensmuster, nämlich dem Schwanken nach vorne und hinten, so die Einschätzung der Wissenschaftler.

Einige Fragen bleiben jedoch noch offen. Führt beispielsweise die Vorstellung eines zeitlich weit entfernten Erlebnisses zu einer heftigeren Bewegung als die eines näherliegenden? Prüfen wollen die Wissenschaftler auch, ob das Konzept bei allen Menschen gleich ist oder ob es kulturelle Unterschiede gibt. Besonders spannend wäre es in diesem Zusammenhang, Angehörige des in Chile beheimateten Aymara-Volkes zu untersuchen – denn in deren Vorstellung liegt die Vergangenheit vor und die Zukunft hinter einem Menschen.

Lynden Miles (Universität Aberdeen, Aberdeen) et al.: Psychological Science, Online-Vorabveröffentlichung, doi: 10.1177/0956797609359333

ddp/wissenschaft.de – Ilka Lehen-Beyel

Wahrnehmung verändert

Was wünsch ich mir am meisten?
Woran hängt mein Herz?
Wovor hab ich Angst?
Womit beschäftige ich mich so sehr, dass ich dafür alles andere „ausblende“?
Manche Menschen belächeln Personen, die sich ganz und ganz für „ihren Gott aufopfern“ ohne dass es irgendwie „vernünftig aussieht“. Wenn dann gottesfürchtige Menschen „das Eingreifen Gottes in unmittelbarer, greifbarer Nähe sehen“ dann scheint dies für alle anderen „irrational“. Warum das so ist? Lies hier eine interessante Information:

Mensch trickst sich selbst aus

Wunschdenken rückt das Objekt der Begierde in greifbarere Nähe

Dringende Bedürfnisse verändern, wie man die Welt sieht, haben zwei US-Psychologen gezeigt: Wer sich etwas sehr wünscht, dem erscheint dieses Objekt buchstäblich eher in Reichweite zu sein als ein weniger begehrtes. So ist etwa für einen Durstigen eine Flasche Wasser weniger weit entfernt als für jemanden, der gerade erst seinen Durst gestillt hat. Dahinter steckt nach Ansicht der Forscher eine Taktik, die sich im Lauf der Evolution entwickelt hat, um eine optimale Versorgung des Körpers zu gewährleisten: Das subjektiv empfundene Schrumpfen der Distanz lässt das Erreichen des Gewünschten leichter erscheinen und soll dazu motivieren, auch tatsächlich Energie zu investieren, um an das Objekt zu gelangen.

Dass der körperliche Zustand prinzipiell in der Lage ist, die Wahrnehmung zu verändern, haben bereits frühere Studien gezeigt. Dabei ging es jedoch meist um unerwünschte Objekte beziehungsweise darum, Energie- oder Ressourcenverschwendung zu vermeiden. So scheint ein Hügel beispielsweise für einen sehr erschöpften, einen schwer beladenen oder einen älteren Menschen steiler zu sein als für jemanden, der körperlich fit und ausgeruht ist. Um nun zu prüfen, ob es eine ähnliche Wahrnehmungsverzerrung auch bei begehrten erwünschten Dinge gibt, entwarfen Emily Balcetis von der New York University und ihr Kollege David Dunning von der Cornell University jetzt verschiedene Studien.

In der ersten sollten Freiwillige abschätzen, wie weit eine Flasche Wasser von ihnen entfernt auf einem Tisch steht. Die Hälfte der Probanden hatte zuvor salzige Brezeln gegessen und war dementsprechend durstig, die andere Hälfte hatte dagegen bereits mehrere Gläser Wasser intus. Die Durstigen schätzten die Entfernung mit im Schnitt 63,5 Zentimetern als deutlich geringer ein als die andere Gruppe, die auf einen Durchschnitt von 71 Zentimetern kam, zeigte die Auswertung. Der gleiche Effekt zeigte sich auch in der zweiten Studie, in der die Testteilnehmer angeben sollten, wie weit eine 100-Dollar-Note von ihnen entfernt auf dem Boden lag. Wurde den Probanden zuvor gesagt, sie könnten das Geld gewinnen, schätzten sie die Entfernung auf 1,30 Meter. Glaubten die Teilnehmer hingegen, das Geld gehöre dem Wissenschaftler, lag ihre Schätzung bei 1,50 Meter.

Auch in einer dritten Studie konnten die Psychologen den Verzerrungseffekt nachweisen: Sie ließen die Probanden kleine sandgefüllten Säckchen auf eine etwas weiter entfernt liegende Geschenkkarte werfen, die entweder 25 Dollar enthielt oder gar nichts. Bei der aufgeladenen Karte zielten die Probanden prinzipiell etwas zu kurz, während sie bei der leeren eher zu weit warfen. Die geschätzte Entfernung hängt also von der Attraktivität des Objektes ab, schließen die Forscher – und die wird wiederum vor allem vom körperlichen Zustand und den aktuellen Bedürfnissen bestimmt. Vermutlich sei dieser Effekt vor allem in sehr sicheren Umgebungen ausgeprägt, wo das Stillen der körperlichen Bedürfnisse im Vordergrund steht. Gebe es hingegen Bedrohungen, trete vermutlich eine andere Wahrnehmungsverzerrung in den Vordergrund – die nämlich, bei der nicht die positiven, sondern die negativen, bedrohlichen Objekte näher erscheinen, so dass schneller ein Fluchtreflex ausgelöst wird.

Emily Balcetis (New York University) et al.:Psychological Science, Bd. 21, S. 147
ddp/wissenschaft.de – Ilka Lehnen-Beyel

Evolution endlich bewiesen?

Was würde wohl Herr Darwin dazu sagen:

Neandertaler besaß bereits Abstraktionskraft

Forscher sehen in verzierten Muscheln Hinweis auf Sinn für Symbolik

Der Neandertaler war dem von Afrika her einwandernden modernen Menschen geistig durchaus ebenbürtig. Zwei Funde von gelochten und mit Pigmenten verzierten Muscheln im südöstlichen Spanien belegen jetzt, dass der Neandertaler vor 50.000 Jahren bereits Sinn für Symbolik ausgebildet hat. Diese Abstraktionsfähigkeit stellt den frühen Bewohner des Raums zwischen dem heutigen Spanien und dem Nordirak nach Ansicht des europäischen Archäologenteams auf eine Stufe mit seinen Zeitgenossen, die derartige Dekorationen bereits vor 120.000 Jahren verwendeten. Der Neandertaler lebte in dem Zeitraum vor rund 160.000 bis 30.000 Jahren.

In der nahe der spanischen Mittelmeerküste gelegenen Höhle von Aviones förderte die Grabung unter anderem vier bis neun Zentimeter große, gelochte Herz- und Meermuscheln zu Tage. An diesen entdeckten die Wissenschaftler rötliche und gelbe Farbpigmente, die aus rund sieben Kilometer entfernt gelegenen Vorkommen stammen. Mit Mineralien orange eingefärbt ist eine Jakobsmuschel aus dem Feldüberhang Cueva Antón, der 60 Kilometer landeinwärts liegt. Die jeweiligen Fundschichten lassen sich eindeutig auf ein Alter von 50.000 Jahren datieren.

Mit Symbolen verzierte Kulturgegenstände sind von den Experten bisher nur dem modernen Menschen zugeordnet worden, der sich vor 100.000 Jahren auf den Weg vom südlichen Afrika in den Nahen Osten machte und vor 40.000 Jahren in Europa einwanderte. Wissenschaftler sind sich einig, dass die Ornamente der persönlichen oder sozialen Kennzeichnung dienten und als Ausdruck von Intelligenz zu werten sind – eine Interpretation, die nach Ansicht der Ausgräber der spanischen Höhlenfunde nun auch für die Sammler und Jäger der Neandertaler-Spezies zu gelten hat. Damit wird auch der These widersprochen, dass der Neandertaler wegen seiner unterlegenen Denkfähigkeit ausgestorben ist. Gekerbte und durchbohrte Tierzähne aus Neandertaler-Fundstätten beispielsweise in Frankreich waren als Fehldatierungen abgetan worden oder als „sinnlose Imitationen“ der Werke moderner Menschen, die in den Lebensraum einwanderten.

In der Aviones-Höhle stießen die Wissenschaftler auch auf Überreste von Meeresschnecken und von Rotalgen. Sie spekulieren, dass schon die Neandertaler eine vorindustrielle Methode beherrschten, wie sich leicht verderbliche Meeresweichtiere über größere Strecken transportieren lassen: Die Mollusken werden in feuchte Algenumschläge verpackt. Der Meeresspiegel des Mittelmeers lag vor 50.000 Jahren 50 bis 90 Meter tieferer als heute, wodurch die damalige Küstenlinie 1,7 bis sieben Kilometer von der Cueva de los Aviones entfernt war.

João Zilhão (University of Bristol, Bristol) et al.: PNAS (doi: 10.1073/pnas.0914088107)

ddp/wissenschaft.de – Rochus Rademacher

Ich denke, er würde jetzt einsehen, dass die angeblichen Beweise, die wir heute in so manchem Museum anschauen können, KEIN BEWEIS für seine Theorie sind!

„Sie können gar keine Schmerzen haben…“

„…weil anderen tut das auch nicht weh!“ ????

Hirn-Vernetzung verhindert Schmerzen
Individuelle Schmerzempfindlichkeit spiegelt sich in Gehirnfunktion wider

Dass die Vernetzung im Gehirn das subjektive Schmerzempfinden beeinflusst, hat jetzt ein internationales Wissenschaftlerteam gezeigt. Die Ergebnisse der neuen Studie stellt die Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) in ihrer aktuellen Ausgabe vor.

Wie und wie intensiv ein Mensch Schmerzen empfindet, ist in höchstem Maße subjektiv: Der objektiv gleiche Schmerzreiz wird von verschiedenen Menschen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten ganz unterschiedlich wahrgenommen.

Markus Ploner und seine Kollegen aus der Klinik für Neurologie am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität (TU) München untersuchten zusammen mit der Universität Oxford nun die Gehirnaktivität, die diesen Unterschieden zugrunde liegt.

Empfänglichkeit für Schmerz untersucht
Die Forscher konnten zeigen, dass die Vernetzung bestimmter Gehirnareale untereinander dafür verantwortlich ist, wie empfänglich jemand für einen voraussichtlichen Schmerzreiz ist. Mit Hilfe der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) zeichneten sie in ihrer Studie die Gehirnaktivität von Personen auf, die potenziell schmerzhafte Hitzereize empfingen. Sie betrachteten dabei insbesondere die Gehirnaktivität in dem Zeitraum kurz vor dem erwarteten Schmerzreiz.

„Unsere Untersuchung ergab, dass ein Reiz mit geringerer Wahrscheinlichkeit als schmerzhaft empfunden wird, wenn eine bestimmte Region der Hirnrinde und der Hirnstamm kurz vor dem Schmerzreiz enger vernetzt sind. Ist die Vernetzung geringer, ist auch das Schmerzempfinden größer“, erläutert Ploner.

Schmerzpersönlichkeiten identifiziert
Die Forscher konnten zudem zeigen, dass auch individuelle Persönlichkeitsmerkmale wie Ängstlichkeit oder Aufmerksamkeit gegenüber dem Schmerz mit dem Grad der Vernetzung korrespondieren.

Dazu Ploner: „Bei ängstlicheren Personen konnten wir zum Beispiel eine schwächeren Einfluss der Vernetzung in der Phase kurz vor dem Schmerzreiz feststellen. Die Studie belegt somit, dass es unterschiedliche ‚Schmerzpersönlichkeiten‘ gibt und dass sich diese Unterschiede in der funktionellen Vernetzung des Gehirns manifestieren.“

(idw – Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, 02.12.2009 – DLO)

Studie bewertet verschiedene Schmerztypen bei Arthrose

Einbildung? Wie mit Schmerzen umgehen?

Gefunden bei der Schmerzakademie

Studie bewertet verschiedene Schmerztypen bei Arthrose
(sra) Bei der Arthrose handelt es sich um eine Gelenkerkrankung, die durch Über- oder Fehlbelastung entsteht. Meist ist ein kleiner Knorpelschaden Auslöser der immer weiter fort-schreitenden Veränderungen am Gelenk. Am häufigsten betroffen sind die Knie, Hüfte und Handgelenke. Nun verursacht die Arthrose unterschiedliche Beschwerden bei den Betroffenen. Der eine klagt über unerträgliche Schmerzen, die sein ganzes Leben bestimmen. Andere kommen ganz gut mit der Belastung klar. Kanadische Wissenschaftler haben versucht, die unterschiedliche Schmerzerfahrung von Arthrosepatienten zu verstehen.

Von den 143 Männern und Frauen im Alter von 47 bis 92 Jahren, die an der Studie teilnahmen, wurden Fragebögen ausgefüllt. Darin beschrieben sie die Art ihrer Schmerzen und bewerteten sie. Die Auswertung ergab, dass Arthrosepatienten es meist mit zwei unterschiedli-chen Schmerztypen zu tun haben. Ein Schmerz ist dumpf, tritt aber ununterbrochen über den ganzen Tag auf. Dieser Schmerz wird mit zunehmendem Krankheitsverlauf immer stärker. Hinzu kommt aber auch ein punktueller spitzer Schmerz, der nur kurz anhält, dafür aber völlig überraschend auftritt.

Genau diese kurzen aber heftigen Schmerzepisoden sind es, die Arthrosepatienten sehr belasten, so das Ergebnis der Untersuchung. Mobilität, Stimmung und Schlaf leiden sehr unter den kurzzeitigen Beschwerden. Weil das Auftreten des Schmerzes nicht vorherzusagen ist, hat er den größten Einfluss auf die Lebensqualität. Bei der schmerztherapeutischen Behandlung von Arthrose sind daher nicht nur langfristig wirksame Medikamente für den Dauerschmerz gefragt. Es muss vor allen Dingen an den kurzfristig wirksamen Mitteln gefeilt werden.

Quelle:
GA Hawker et al.: Understanding the pain experience in hip and knee osteoarthritis ? an OARSI/OMERACT initiative. Osteoarthritis Cartilage (2008) in Druck

Vergessen leicht gemacht

folgende Meldung wurde von wissenschaft.de heute früh veröffentlicht

Löschen leicht gemacht

Angstzustände könnten sich durch einfache Verhaltens-Technik behandeln lassen

Eine einfache Verhaltens-Technik kann helfen, traumatische Erinnerungen zu löschen: Wird die angstauslösende Erinnerung zurück ins Gedächtnis gerufen und direkt anschließend noch einmal mit einem Sicherheitsgefühl gekoppelt, überschreibt die neue Erinnerungs-Emotions-Kombination die alte. Das haben US-Forscher jetzt bei Freiwilligen gezeigt, nachdem sie bereits Anfang des Jahres das Prinzip an Ratten nachgewiesen hatten. Entscheidend ist dabei vor allem das Timing der Neuverknüpfung: Sie muss innerhalb eines bestimmten Zeitfensters nach dem Wiederaufrufen der Erinnerung stattfinden, sonst wird die Angst lediglich unterdrückt und nicht gelöscht. Gelingt die neue Verbindung aber innerhalb des richtigen Zeitfensters, hält der Effekt mindestens ein Jahr an, berichten Daniela Schiller von der Universität von New York und ihre Kollegen.

Nach dem aktuellen Stand der Hirnforschung gehen Wissenschaftler davon aus, dass Erinnerungen nicht fest im Hirn verankert sind, sondern in einem dynamischen Prozess immer wieder hervorgeholt und neu abgespeichert werden. Darauf basiert auch eine Behandlungsmethode bei Angstzuständen beziehungsweise traumatischen Erinnerungen, die Extinktion: Dabei wird ein Prozess in Gang gesetzt, bei dem der Patient lernt, mit der Angst auslösenden Situation umzugehen. Er wird so lange in einer sicheren Umgebung damit konfrontiert, bis sich die Ängste mildern. Danach verschwindet die Angst für einige Zeit, Stress kann sie jedoch wieder auslösen. In ihrer aktuellen Studie fanden die Forscher nun heraus, dass sich die Wirkung dieses Ansatzes verbessert, wenn die Erinnerung zunächst angeregt wird.

An Ratten hatten sie diese Hypothese bereits getestet: Sie konditionierten die Tiere, indem sie sie Elektroschocks aussetzten und zeitgleich einen Ton abspielten. Später konfrontierten die Forscher dann eine Gruppe der Tiere kurz mit dem Ton, warteten etwas und setzten sie dann wieder dem Ton ohne den Elektroschock aus. Das Ergebnis: Einen Tag später zeigten diese Ratten keine Angst mehr vor dem Signal. In einer anderen Gruppe, die den Ton lediglich während der Extinktion hörten, löste dieser weiterhin Angst aus.

Das gelang jetzt auch beim Menschen: Die Forscher zeigten Probanden Bilder mit farbigen Quadraten, während diese leichte Stromstöße am Handgelenk spürten. Nach einer Zeit verbanden die Testteilnehmer Bild und Schmerz, und die Leitfähigkeit ihrer Haut als Maß für eine Angstreaktion änderte sich schon bei einer Konfrontation mit den Bildern. Einen Tag später behandelten die Wissenschaftler die Probanden mit Hilfe der Extinktion – einige, nachdem sie das Bild erneut gesehen hatten, andere ohne diese Erinnerung. Es zeigte sich, dass die Probanden, die vor der Extinktion mit den farbigen Quadraten konfrontiert wurden, noch ein Jahr nach der Behandlung keine veränderte Leitfähigkeit der Haut beim Anblick des Bildes zeigten. Das galt allerdings nur, wenn die Extinktion in einem bestimmten Zeitfenster, schätzungsweise etwa sechs Stunden, stattfand. Sollte sich die Methode bewähren, könnte sie zu einer schonenden Alternative zu den auf einem ähnlichen Prinzip basierenden medikamentösen Ansätzen der Erinnerungslöschung werden.

Daniela Schiller (Universität von New York) et al.: Nature, doi: 10.1038/nature08637

ddp/wissenschaft.de – Jessica von Ahn

Also für den Schöpfer noch leichter, wenn er verspricht, dass die früheren angstvollen Gedanken nicht mehr in den Sinn zurückkehren werden – hoffentlich bald.