Die Haubentaucher bei Baum 41 führten heute ihre drei Küken spazieren…
süß die kleinen – oder?
Glauben im Leben umgesetzt
Die Haubentaucher bei Baum 41 führten heute ihre drei Küken spazieren…
und hier ein paar Fotos die den wahren Künstler zeigen – den Schöpfer.
Die Haubentaucher bei Baum 41 haben drei Küken!!!
Und diese waren heute zum Teil im Wasser – aber zum größten Teil auf dem Rücken der Eltern!
Die Bilder sind leider nicht 100%ig gut -aber schön
…erfolgreich Gestern saß bei den Haubentauchern bei Baum 41 noch ein Tier ganz still, brütend auf dem Nest.
Heute war „Bewegung“ im Nest. Und nach einer Weile konnten wir einen „getreiften kleinen Kopf“ erspähen! Dann hoffen wir einmal, dass die Küken diesmal durchkommen – und alle Angriffe von Krähen, Eichelhäher und Hunde überleben!
Weniger erfolgreich waren die Bläßhühner bei Baum 197 – dort konnten wir nur zwei kleine frisch geschlüpfte Küken sehen.
Scheinbar haben die Haubentaucher aufgegeben zu brüten – vielleicht wegen des Lärmes und den Unruhen um die Pappeln?
Heute haben wir ein Pärchen direkt am Ufer gesehen – und eine Libelle wurde „geschnappt und gefressen“…
Auf der anderen Seite des Sees war nur einer zu sehen – ebenfalls in unmittelbarer Ufernähe.
Auch das Haubentaucherpaar mit dem einen Küken fängt nun an, rechts neben dem Schwanennest ein neues Nest zu bauen! Aber das kleine Küken lebt – und hält sich in der Nähe der Elterntiere auf.
Wir dachten, dass die Haubentaucher erst anfangen würden neu zu brüten, wenn die erste Brut vollständig verloren ist – aber da haben wir uns wohl getäuscht.
PS: bei Schwans ist noch immer noch kein Schnäbelchen zu sehen
Man könnte auf dem Bild annehmen, dass das rechte Ei ein kleines „Pickloch“ habe – mal sehen, was uns morgen erwartet!
Es scheint, als wenn auch das zweite Haubentaucherpaar von vorn beginnen müßte. Wir konnten nur noch beim Paar von Baum 204 EIN Küken sehen. Es scheint das letzte Haubentaucherküken von der ersten Brutsaison zu sein – alle anderen Küken haben es wohl nicht überlebt.
Mal schauen, was die kommende Nacht bringt – denn es ziehen Gewitter auf
als wir heute zum See kamen, käpften gerade zwei Haubentaucher miteinander. Das Pärchen, das neben Schwans brütete, war mit ihren vier Jungen unterwegs – und hatte dabei die Reviergrenzen überschritten. Mit Untertauchen und Geschrei war alles dabei! Wir waren leider viel zu weit weg – aber hier die Bilder von einem anderen Tierfotografen
Wie wir richtig vermutet hatten – auch das zweite Haubentaucherpärchen hat ihre ersten Küken – und wartet auf dem Nest brütend „auf den Rest“
Die kleinen Küken zubeobachten ist richtig schön: was die alles so kurz nach dem Schlüpfen schon können – ganz „ohne Windel und Trage“
Neueste Kommentare