Und plötzlich war bei dem Engel eine Menge der himmlischen Heerscharen, welche Gott lobten und sprachen:
Herrlichkeit Gott in der Höhe, (W. in den höchsten (Örtern)) und Friede auf Erden, an den Menschen ein Wohlgefallen!
Elberfelder 1871 – Lukas 2,13–14
Und auf einmal war bei dem Engel die Menge des himmlischen Heeres, die lobten Gott und sprachen: (a) Da 7:10
Ehre sei Gott in den Höhen / und Friede auf Erden / unter den Menschen, an denen Gott Wohlgefallen hat. (1) w: „unter den Menschen des Wohlgefallens“. Viele alte Textzeugen haben: „Ehre sei Gott in den Höhen / und Friede auf Erden, / an den Menschen ein Wohlgefallen.“ (a) Lu 19:38; Eph 2:14.17
Zürcher 1931 – Lk 2,13–14
„Und es gesellte sich zum Engel eine Menge der Heerschar der Himmlischen, welche Gott lobten und sprachen: Ehre Gott in der Höhe und auf der Erde Friede den Menschen, die guten Willens sind“ .
Zutreffend ist der Name „Heerschar der Engel“, weil sie ihrem Heerführer [Christus] folgten. Wem nun hätten die Engel lobgesungen als ihrem Herrn? Denn so steht geschrieben: „Lobt den Herrn von den Himmeln her, lobt ihn in den Höhen! Lobt ihn, alle seine Engel!“ Erfüllt nun hat sich die Weissagung. Von den Himmeln her erschallt Gottes Lob, und auf Erden wird er sichtbar. Von ihm versichert Markus: „Er war zusammen mit den Tieren, und die Engel dienten ihm“ . Im einen erkenne einen charakteristischen Zug seines Erbarmens, im anderen einen Beweis seiner göttlichen Macht! Im Deinigen liegt der Grund für seine Herablassung zu den Tieren, im Seinigen der Grund für seine Lobpreisung durch die Engel.
Dieser Chor steht in schroffem Gegensatz zu den irdischen Chören, die im Rahmen des Kaiserkults auftraten. Der damals herrschende Kaiser Augustus galt als Stifter des weltweiten Friedens. Der umgekehrte Parallelismus (Gott in der Höhe – auf Erden bei den Menschen) deutet darauf hin, dass die Wendung »in der Höhe« bedeutet: »unter den Engelscharen im Himmel«.
Craig Keener, Kommentar zum Umfeld des Neuen Testaments
Die Geschichte der Geburt Jesu in den Evangelien stimmt mit dem jüdischen Glauben über Gottes Erlösungsplan und das versprochene Kommen des messianischen Befreiers überein. Die Geburt des Messias ist keine gewöhnliche Angelegenheit. Das Ereignis ist geprägt von Prophezeiungen und Engelsbesuchen. Das Lied der Engel, wie es in Lukas 2:14 erzählt wird, drückt die inneren Sehnsüchte des jüdischen Volkes nach dem Messias aus. Diese Worte des Lobes und der Anbetung, die die messianische Aufgabe definieren, haben einen reichen jüdischen Hintergrund.
Jesus der jüdische Theologe
Die dreifache Struktur des Engelsliedes in der King-James-Version der Bibel ist bekannt und wird in der Weihnachtszeit oft zitiert: 1. „Ehre sei Gott in der Höhe“ 2. „Friede auf Erden“ 3. „Wohlwollen gegenüber den Menschen“. ” Die meisten modernen Übersetzungen haben jedoch eine zweifache Variante des Engelsliedes: 1. „Ehre sei Gott in der Höhe“ 2. „Friede auf Erden gegenüber Menschen guten Willens“. Die erste Version betont die universelle Bedeutung des Kommens des Messias. Goodwill ist für alle Menschen. Die zweite Version zeigt, dass sein Kommen Menschen vorbehalten ist, die es wert sind, dh „Männer guten Willens“. Der Unterschied zwischen diesen beiden Versionen des Songs ist bedeutender als oft erkannt. David Flusser hat sich nachdrücklich für die erste Version ausgesprochen, dh für die dreiteilige Verkündigung der Engel.1 Im Folgenden werden wir den jüdischen Hintergrund der Geburt des Messias in den Evangelien und die Bedeutung des Liedes der Engel in der richtigen Reihenfolge untersuchen die Natur der messianischen Aufgabe zu verstehen.
Die Texte der Evangelien basieren auf der reichen Vielfalt des jüdischen messianischen Denkens, das die späte Zeit des Zweiten Tempels charakterisierte.2 Wenn man die Evangelien studiert, muss man versuchen, sich der besonderen Botschaft Jesu über seine Aufgabe bewusst zu werden. Die Begründung dieser Aufgabe in den Erwartungen und Traditionen des Judentums des ersten Jahrhunderts umfasst auch bestimmte Besonderheiten und innovative Merkmale. Das Lied der Engel, „Ehre sei Gott in der Höhe, Friede auf Erden, Wohlwollen gegenüber den Menschen“ oder wie andere Übersetzungen es wiedergegeben haben, „Ehre sei Gott in der Höhe, Friede auf Erden gegenüber Menschen in gutem Willen“, ist zu einem Punkt wissenschaftlicher Meinungsverschiedenheit.3 Wenn wir die Bedeutung der Geburt des Messias im Kontext des alten jüdischen Denkens untersuchen, wird die bessere Lesart des dreifachen Segens für das Engelslied klar,
Und worüber jubeln wir? Suchen wir die Schwierigkeiten in dieser Welt und reden darüber? Oder ist unser Blick zum Himmel – und sind unsere Gedanken bei seinem Wort der Bibel?
Neueste Kommentare