Gesang Davids. Jehova ist mein Hirt, ich leide nicht Mangel. (2) Auf grünen Angern lagert er mich, zu stillem Wasser führt er mich.
de Wette Bibl – Psalm 23,1–2
Psalm von Dawid. Der Ewige ist meint Hirt, ich darbe nicht.
Auf grasigen Auen lässt Er mich ruhen, an stille Wasser leitet Er mich.
Zunz 1997 – Psalm 23:1–2
Vertrauen des Frommen auf Gottes Schutz
Gesang David’s.
Jehova ist mein Hirt, mir mangelt nichts.
Auf grünen Triften lässt er mich lagern; zu stillen Gewässern führt er mich.
van Ess 1858 – Psalm 23,1–2
Der Psalm ist wohl eines der beliebtesten Kapitel der Bibel.
Auch hier im Blog hatten wir das Thema schon: Jehovah ist mein Hirte , Schatten in unserem Leben und wenn Jehovah mein Hirte ist
von einem Vertrauen zu Gott
Kroeker – Ausgewaehlte Psalmen
(Ps 23, 1),
das auch, uns allein Ruhe und Frieden im Wechsel des Lebens geben kann.
Der Herr ist mein Hirte, [darum] entbehre ich nichts.
Es sind zwei bekannte Bilder, durch welche dieses Vertrauen zum Ausdruck kommt: das Bild vom Hirten und das Bild vom Gastgeber. Wenn der Sänger bekennt: „Der HErr ist mein Hirte“ und zugleich bezeugt: „Darum entbehre ich nichts“, so drückt sich durch beides einmal eine Haltung Gott gegenüber, dann aber auch eine Glaubenserfahrung aus, die beide nur aus kindlichem Vertrauen zu Gott fließen können. Wenn der HErr „der Hirt Israels“ genannt wird, der „Joseph leitete wie eine Herde“ (Ps 80,2), und dem Israel als „Schafe seiner Weide“ (Ps 79,13) galten, so war das nur möglich, weil der HErr sich Israels als seiner Herde selbst angenommen hatte und Israel in bewusster Glaubenshingabe an Gott stand.
Das war zu allen Zeiten das Geheimnis des wahren Verhältnisses zu Gott, dass Gott handelnd und segnend in das Leben eines Menschen treten konnte und dass wiederum der Mensch dann freiwillig und vertrauensvoll in die Abhängigkeit von Gott trat. „Als Pharao das Volk hatte ziehen lassen, führte es Gott auf dem Umweg durch die Wüste“ (2Mo 13,17), heißt es beim Auszuge Israels aus Ägypten. Die Jünger fanden in Jesus erst dann ihren Herrn und Meister, als sie alles verließen und dem Propheten von Nazareth folgten. Solch einen Entschluss des Glaubens nennt die Schrift sehr oft Bekehrung oder auch’ Wiedergeburt.
Warum der Psalmist unter dem HErrn als seinem Hirten nichts entbehrt, begründet er, indem er spricht
Der Glaubensmann David geht noch einen Schritt weiter und zeigt, welches Vertrauen er zu seinem Gott hat. In Psalm 23,1 hören wir ihn die bekannten Worte sagen: „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln“. Es heißt nicht: „Der Herr ist mein Hirte, es mangelte mir nichts.“ Nein, weil David wusste, dass der Herr sein Hirte war, war er sich ganz sicher, dass ihm auch in der Zukunft nichts mangeln würde. Was er in seinem Leben mit dem Herrn erlebt hatte, ließ daran keinen Zweifel aufkommen. Wie stark war Davids Vertrauen – obwohl er die Offenbarung Gottes in Christus noch nicht kannte!
Im Glauben leben 2016
Mein Gott aber wird euch alles Nötige geben nach seinem Reichtum in Herrlichkeit in Christus Jesus. Unserem Gott und Vater aber sei die Herrlichkeit von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.
Kannte Dvid wirklich nicht Jesus???
Nach alttestamentlichem Sprachgebrauch und alttestamentlicher Vorstellungswelt ist Hirte ein Titel für den König. In diesem Bildwort ist »der Gedanke der machtvollen und zugleich gütigen Herrschaft maßgebend« (Kraus). (- Luther vergleicht diese besondere Art des Hirteseins Gottes, eine Parallele zum Hirtenamt Jesu, mit dem des Mose: »Er ist ein ganz anderer Hirte als Mose, welcher hart und unfreundlich zu seinen Schafen ist und sie weit hinten in die Wüste treibt, wo sie weder Weide noch Wasser, sondern nur lauter Mangel finden.« -) Allerdings ist sofort hinzuzusetzen: Das Alte Testament stöhnt eher über die entsetzliche Verkehrung des Hirtenamtes der Könige, als daß es dieses in seiner Schönheit besingt. Das hat David an seinem eigenen Leib erfahren, als der eifersüchtige »Hirte« Saul David nachstellte. Darum wendet sich David entschlossen zu Gott und beginnt sein Vertrauensgebet mit dem Bekenntnis: Jahwe ist meine Hirte »Mein« Hirte, sagte David, nicht »Israels« Hirte. Gott ist der Hirte seines Volkes, weil er der Hirte seines Gesalbten ist. Obwohl Gott seinen Gesalbten dunkle Wege geführt hat (und führen wird), gilt der Satz: ich leide keinen Mangel.
Wuppertaler Studienbibel
Dies ist der Psalm des großen Hirten, der sich um seine Schafe kümmert und sie für den Dienst ausrüstet (Hebr 13,20-21), des „großen Hohenpriesters“ (Hebr 4,14), der „allezeit lebt, um für uns Fürsprache einzulegen“ (Hebr 7,25). Sicherlich hat dieser Psalm eine Botschaft für die Trauernden, aber es ist bedauerlich, dass er hauptsächlich bei Beerdigungen verwendet wird, denn Psalm 23 konzentriert sich auf das, was Jesus für uns „alle Tage [unseres] Lebens“ tut und nicht nur beim Tod (V. 6). Es ist auch bedauerlich, dass die Menschen dazu neigen, den Psalm zu vergeistigen und ihn nicht in seinem wahren Kontext zu sehen. Sie sehen David als einen „jungen Hirtenjungen“, der auf dem Rücken auf der Weide liegt und über die Dinge Gottes nachdenkt, während er diesen Psalm wahrscheinlich erst spät in seinem Leben schrieb, möglicherweise während der Rebellion Absaloms (2 Sam. 13-19). Darin verarbeitet David einige der schwierigen Dinge, die er auf seinem langen Weg mit dem Herrn erlebt hat. Obwohl Menschen jeden Alters diesen Psalm lieben und zitieren, ist seine Botschaft für reife Christen gedacht, die Schlachten geschlagen und Lasten getragen haben.
Warren W. Wiersbe – Sei Commentary
Abel, der erste Märtyrer, war ein Hirte (1. Mose 4,2), und auch die Patriarchen Israels waren Hirten. Mose hütete vierzig Jahre lang die Schafe seines Schwiegervaters, und David, der größte König Israels, diente seinem Vater als Hirte. Das Bild von Gott als Israels Hirte beginnt in 1. Mose 48,15 (NIV) und 49,24 und zieht sich durch die ganze Heilige Schrift (Pss. 28:980:1; 95:7; 100:3; Isa. 40:11; 49:10; Jer. 31:10; Hes. 34:11-15; Mt. 10:6; 15:24; Mk. 6:34). Der verheißene Messias wurde als Hirte gesehen (Hesek. 34:16, 23; Mic. 5:4; Sach. 13:7; Matthäus 2:6; 26:3; Markus 14:27; Johannes 10). In Psalm 22 vergleicht David den Feind mit Tieren, die klug und stark sind (22:12-16, 21), aber in diesem Psalm stellt er das Volk Gottes als niedrige Schafe dar. Und warum? Damit wir den Hirten kennenlernen und sehen, wie zärtlich er sich um uns kümmert. Schafe sind wehrlose Tiere, die sich leicht verirren können, und sie brauchen fast ständige Pflege. Man kann Schafe nicht wie Rinder treiben; sie müssen geführt werden. Die östlichen Hirten kennen ihre Schafe beim Namen und können sie rufen, und sie kommen (Johannes 10,1-5). Die Schafe wurden nicht zur Ernährung, sondern für Wolle, Milch und Fortpflanzung gehalten. In diesem Psalm erklärt David, dass, wenn wir dem Herrn folgen und ihm vertrauen, er alle unsere Bedürfnisse befriedigen wird, ganz gleich, wie die Umstände aussehen mögen.
Auf der Weide – Angemessenheit (Vv. 1-3)
„Der HERR“ ist Gott Jehova, der Gott Israels, der den Bund geschlossen hat. Die zusammengesetzten Namen Jehovas im Alten Testament spiegeln den Inhalt dieses Psalms wider.
Das Verb ist ein Partizip und bedeutet „er hütet mich“. Östliche Hirten bewachten ihre Schafe, führten sie, versorgten sie mit Nahrung und Wasser, kümmerten sich um sie, wenn sie müde, gequetscht, geschnitten oder krank waren, retteten sie, wenn sie sich verirrten, kannten ihre Namen, halfen bei der Geburt der Lämmer und liebten sie in jeder Hinsicht einfach. Was sagt das den Pastoren heute? Im Heiligen Land waren die Weiden nach der Regenzeit üppig und grün, aber das hielt nicht das ganze Jahr über an. Es gab keine Zäune, das Land war rau und gefährlich, es wimmelte von wilden Tieren und Schlangen, und die hilflose Herde musste ständig beaufsichtigt werden. Auch wenn ihm die Schafe nicht gehörten, behandelte der Hirte sie so, als ob sie ihm gehörten, und er musste Rechenschaft ablegen, wenn eines fehlte. Unser Herr nannte die Gläubigen „meine Schafe“, weil er für sie gestorben ist (1. Petrus 1,18-19) und weil der Vater sie ihm gegeben hat (Johannes 17,12). Die Betonung in den Versen 1 bis 3 liegt darauf, dass Jesus für alle Bedürfnisse der Schafe, die auf der Weide sind, ausreichend ist. In erster Linie brauchen sie Nahrung (Gras), Wasser, Ruhe und einen Hirten, der weiß, wohin er sie führen muss. Wenn Gottes Volk seinem Hirten folgt, hat es alles, was es braucht, und es wird ihm nicht am Lebensnotwendigen fehlen (37:25; Mt 6:33; Phil 4:19). Schafe werden sich nicht hinlegen, wenn sie hungrig sind, und sie werden auch nicht aus schnell fließenden Bächen trinken. Manchmal staut der Hirte vorübergehend einen Bach auf, damit die Schafe ihren Durst stillen können. Du kannst den Vers 2 „neben dem stillen Wasser“. Im Himmel wird unser Hirte uns zu Quellen lebendigen Wassers führen (Offb. 7:17).
Das mit „führen“ übersetzte Wort in Vers 2 bedeutet „sanft führen“. Man kann Schafe nicht treiben. Die Schafe hören die Stimme des Hirten und folgen ihm, so wie wir auf Christus in seinem Wort hören und ihm gehorchen (Johannes 10:3-5, 16, 27). Wenn sich ein Schaf verirrt, überlässt der Hirte die Herde seinen Helfern und geht los, um das verlorene Tier zu suchen. (Siehe Matthäus 9:36; 18:12-14; und Lukas 15:3-7.) Das Wort „Wege“ in Vers 3 bedeutet „ausgetretene Pfade, Spurrillen“. Wenn Schafe anfangen, einen aufregenden neuen Weg zu erkunden, wird sie das in Schwierigkeiten bringen. „Lasst euch nicht von verschiedenen und fremden Lehren verführen“ (Hebr. 13:9, NASB). Gott kümmert sich um uns, weil er uns liebt und will, dass wir ihn verherrlichen („um seines Namens willen“). Der Hirte kümmert sich um die Schafe, weil er sie liebt und seinen guten Ruf als treuer Hirte bewahren will
Und wieder die Frage: WER ist DEIN Hirte?
Neueste Kommentare