Tag: 24. September 2023

Jesus und seine Mutter

Dann spricht er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. (Eig in das Seinige)
Elberfelder 1871 – Johannes 19,27

Folglich sagt er dem Schüler: „Schau hin, deine Mutter!“ Und so nahm der Schüler sie von jener Stunde an in sein Privatleben auf.
Andreas Eichberger – Gottes Agenda – Johannes 19,27

Hierauf sprach er zu dem Jünger: Siehe da, deine Mutter! (- Siehe, wie ehrt der Heiland den Jünger, da er ihn, seiner Mutter ihn zum Sohne gebend, zu seinem Bruder macht! So gut ist es, bei dem Kreuze zu stehen und auszuharren bei dem leidenden Heiland (Theoph.). In mystischem Sinne sagt Rupertus (12. Jahrhundert): Johannes war unterm Kreuze der Vertreter aller Gläubigen, ja aller Menschen, und alle hat Jesus damals seiner heil. Mutter empfohlen, allen sie zur Mutter gegeben. Diese Worte enthalten eine Wahrheit, welche jetzt alle Katholiken glauben und bekennen. Sind wir nicht Adoptivbrüder des Herrn, der Mensch geworden ist, und also auch Adoptivkinder seiner heiligsten Mutter? -) Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. (- Dass seine eigene Mutter noch lebte, konnte für den heil. Johannes kein Hindernis sein. Er hatte wohl in Jerusalem eine Unterkunft. Da der heil. Joseph schon vor der öffentlichen Tätigkeit des Herrn gestorben war und nun auch ihr göttlicher Sohn diese Erde verlässt, hat Maria keine eigene Heimat mehr. Aber sie gehört nun der Kirche an, für welche sie, als Jungfrau zugleich und als Mutter, deren reinstes Bild und ein kostbares Kleinod ist, das wir durch das Testament unseres gekreuzigten Herrn für alle Zeiten ererbt haben. -)
Joseph Franz von Allioli – Johannes 19:27

Warum kümmert sich Jesus in den letzten Minuten noch um seine Mutter?

Bessarion kommentiernt (In verbum evangelii: Sic eum volo manere, quid ad te?, Joh 4,4.17): „εἰς τὰ ἴδια: οἰκίαν δηλονότι, ὀλίγοι Λατίνων ‚ἔλαβεν αὐτήν φασιν εἰς ἰδίαν‘, μητέρα δηλονότι“. „Das bedeutet in’s Haus, einige wenige lateinische (Handschriften) sagen: er nahm sie zu seiner eigenen, das bedeutet: zur Mutter“. Damit ist es klar, da der griechische Text hier eindeutig „εἰς τὰ ἴδια“ liest, dass der Jünger Maria mit in sein Haus aufnahm, nachdem der Herr Jesus eine Mutter-Sohn Beziehung angeordnet hatte und für ihre Versorgung und Unterbringung zuständig war. Auch Cyrill kommentiert (Commentarii in Joannem 3.91,32: „ἀπάγειν δὲ οἴκαδε κελεύει“ („er befiehlt nun, sie mit nach Hause zu nehmen“.

Streitenberger – Johannesevangelium

In schroffem Kontrast zu der Grausamkeit und Gleichgültigkeit der Soldaten beobachtete eine Gruppe von vier Frauen, die Jesus gefolgt waren und ihn liebten, tiefbekümmert die Vorgänge am Kreuz. Der Schmerz der Mutter Jesu war die Erfüllung der Prophezeiung von Simeon: „Und auch durch deine Seele wird ein Schwert dringen“ (Lk 2,35). Jesus, der ihren Kummer sah, ehrte seine Mutter, indem er sie der Fürsorge von Johannes, dem geliebten Jünger, anvertraute. Seine Brüder und Schwestern lebten in Galiläa und waren nicht in der Lage, für sie zu sorgen oder sie zu trösten. Jesu Worte zu Maria und zu dem Jünger, den er lieb hatte, waren seine dritte Äußerung am Kreuz (die erste, von der Johannes berichtet). In den anderen Evangelien hatte er bereits den römischen Soldaten, die ihn kreuzigten, und auch dem einen der beiden Diebe, die mit ihm gekreuzigt wurden, vergeben (vgl. Lk 23,34.42-43).

Walvoord

Dann wendet Er sich an den Apostel: „Siehe, deine Mutter!“ Was er damit sagen wollte, ist deutlich: Johannes wurde die Verantwortung der Versorgung Seiner Mutter übertragen. Johannes bekam diesen Auftrag, weil er dem Herrn nahe war. Der Herr gibt den Seinigen Aufträge, wenn ihre Herzen stille sind und so Seine Stimme vernehmen können; aber es kommt auch vor, daß einige solche Aufträge nie vernommen werden, weil die Herzen der Gläubigen mehr auf die Welt abgestimmt sind.
 Johannes „nahm […] sie zu sich“, das heißt in sein Haus. Es ist gut, wenn unsere Häuser für die Hausgenossen Gottes offen sind, wann immer sie bedürftig sein sollten. Paulus fand im Haus von Aquila und Priscilla ein Heim, als er als Fremdling nach Korinth gekommen war (Apg 18,2). Vielleicht ist das aber nicht die Bedeutung der Worte eis ta idia (wie Elberf wörtlich in der Fußnote: „in das Seinige“). Johannes hatte seine Wurzeln in Galiläa, viele Meilen nordwärts; daß er ein Haus in Jerusalem gehabt hätte, vernehmen wir nirgends. Wie wir zuvor bereits vermerkt haben, und was auch mit den Ereignissen nach der Auferstehung gut übereinstimmt, glauben wir, daß Johannes die Mutter des Herrn in den (am Vorabend verlassenen) Obersaal mitnahm; denn die Apostel und viele andere hielten sich in den Tagen zwischen der Auferstehung und der Gabe des Geistes am Pfingsttage dort auf.

Benedikt Peters – Was die Bibel lehrt

Vier Frauen standen am Fuß des Kreuzes: seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Mirjam, die von Klophah, und Mirjam Magdalit (Joh 19,25c). Wenn man Jochans Bericht mit dem von Markus (15,40) und Matthäus (27,56) vergleicht, kann man die Namen der vier Frauen ableiten. Die prominenteste war Jeschuas eigene Mutter, Mirjam. Die zweite Frau hieß ebenfalls Mirjam, und sie wird als Mutter von Jakobus und Judas, zwei von Jeschuas Jüngern, bezeichnet. Sie war die Frau von Kleopas (Johannes 19:25), der nach kirchlicher Tradition der Bruder von Jeschuas Stiefvater Josef war. Wenn das stimmt, dann waren Jakobus und Judas die Stiefcousins von Jeschua. Kleopas war auch einer von zwei Jüngern auf dem Emmausweg. Die dritte Frau wurde Salome genannt. Sie war die Mutter der Söhne des Zebedäus, Jakobus und Jochanan, zwei weiteren Mitgliedern der apostolischen Gruppe. Sie war auch die Schwester von Jeschuas Mutter (Johannes 19,25), was sie zu seiner Tante und Jakobus und Jochanan zu seinen Cousins ersten Grades machte. Die vierte Frau war Miriam Magdalena. In dieser Gruppe von vier Frauen stand der Apostel Jochanan, der einzige, der diesen Vorfall aufzeichnet.

In seiner dritten Aussage vom Kreuz aus sprach Jeschua seine Mutter an und sagte: „Frau, siehe, dein Sohn“ (Joh 19,26b), womit er Jochanan meinte. An den Apostel gewandt, sagte Er: „Siehe, deine Mutter“ (Joh 19,27a), womit Miriam gemeint ist. Mit diesen Worten erfüllte Jeschua eine jüdische Erwartung, denn es war die Verantwortung des erstgeborenen Sohnes, für das leibliche Wohl seiner verwitweten Mutter zu sorgen. Jeschua war dabei, die Erde zu verlassen, und keiner Seiner vier Halbbrüder glaubte noch an Ihn. Er beschloss, das Wohlergehen Seiner Mutter in den Händen von Jochanan, einem Gläubigen, zu lassen. Der Apostel sollte Jeschuas Mutter wie seine eigene betrachten und sich um ihr körperliches Wohlergehen kümmern, und von jener Stunde an nahm der Jünger sie zu seinem eigenen (Johannes 19:27b).

Arnold Fruchtenbaum – Jeschua

Von den Soldaten wandert der Scheinwerferkegel des Berichts zu denen, die Jesus am nächsten stehen: zur Familie und zu den Jüngern.

»Es standen aber beim Kreuz Jesu seine Mutter usw.«: Dass Frauen zu Zeugen der Kreuzigung wurden, sagen alle Evangelien (Mt 27,55ff.parr). Es sind sogar mehr gewesen, als Johannes aufzählt. Denn Matthäus und Markus sprechen von »vielen« Frauen (Mt 27,55; Mk 15,41). Dass nicht nur Frauen dabei waren, ergibt sich aus Lk 23,49, wonach »alle seine Bekannten« anwesend waren. Insofern ist also Johannes nicht der Einzige, der von den Frauen und einem Jünger erzählt. Vergleicht man mit den Synoptikern, dann darf man die Worte »beim Kreuz« nicht zu eng fassen. Denn nach Mt 27,55 parr haben die Betreffenden »von ferne« zugeschaut. Ob sie auf der Stadtmauer oder vor der Mauer »standen«, müssen wir offen lassen. Wir wissen auch nicht mehr, was die Familie und die Jünger in der Zeit zwischen Verhandlung und Hinrichtung unternommen haben.

Anwesend ist zunächst »seine Mutter«. Johannes nennt niemals ihren Namen Maria. Er kann diesen Namen bei seinen Lesern voraussetzen. Wir sind der Mutter Jesu bisher nur bei der Hochzeit von Kana (Joh 2,1ff.) begegnet. In 6,42 wurde sie kurz erwähnt. Johannes ist auffallend zurückhaltend im Blick auf Maria. Ebenso zurückhaltend ist er im Blick auf sich selbst. Vermutlich möchte er diejenigen, die ihm besonders vertraut waren, nicht allzu sehr in den Vordergrund rücken.

Sodann wird »die Schwester seiner Mutter« genannt. Wer ist das? Die Ausleger sind zerstritten, eine sichere Antwort ist nicht möglich. Ist es, wie ein Vergleich mit Mt 27,56 und Mk 15,40 nahelegt, Salome, die Mutter der Zebedäussöhne? Johannes und Jakobus wären dann Vettern Jesu. Dass Johannes Maria als seine Tante zu sich nimmt, wäre gut erklärlich. Aber wir kommen hier über Vermutungen nicht hinaus. Die alte Christenheit wusste noch mehr. Drittens wird »Maria, die Frau des Klopas« genannt. »Maria«, hebräisch Mirjam, ist ein außerordentlich häufiger Name. Deshalb wird sie als »Maria, die des Klopas« (so wörtlich) bezeichnet, was die Tochter, die Mutter, die Schwester oder die Ehefrau des Klopas sein kann. Nach dem überwiegenden Sprachgebrauch nimmt man an, dass es sich um »die Frau des Klopas« handelt. Für diesen »Klopas« sind wir wieder auf Vermutungen angewiesen. Er soll nach alter judenchristlicher Überlieferung ein Bruder des Joseph, des Mannes der Mutter Jesu, gewesen sein. Sein Sohn Simeon, also ein Vetter Jesu, sei später Bischof von Jerusalem geworden. Ist es derselbe, der in Lk 24,18 »Kleopas« genannt wird, also einer der Emmausjünger? Vielleicht ist Kleopas (Abkürzung für Kleopatros) nur die griechische Namensform für den semitischen Namen Klopas. Treffen diese Vermutungen zu, dann hätten wir im Falle des Klopas und seiner Frau Maria wieder ein Beispiel vor uns, dass sich ganze Familien an Jesus anschlossen (andere Beispiele: Petrus und seine Familie, die Familie der Zebedaiden, die Bethanien -Geschwister).

Der vierte Name ist der der bekannten »Maria aus Magdala« bzw. »Maria Magdalena«. Sie stammt aus Magdala, damals mit 40 000 Einwohnern die größte Stadt am See Genezareth – eine Stadt mit Hunderten von Fischerbooten und bedeutender Textilindustrie. Aus dieser Maria hatte Jesus sieben Dämonen ausgetrieben (Lk 8,2; Mk 16,9). Sie wurde eine treue Jüngerin (Lk 8,1ff.; Mt 27,55ff.), Zeugin der Kreuzigung (Mt 27,56 parr), Zeugin des Begräbnisses (Mt 27,61 parr) und erste Zeugin der Auferstehung (Mk 16,9; Joh 20,1ff.; vgl. Mt 28,1 parr). Eine der eindrücklichsten Frauengestalten der Bibel! Bisher hat sie Johannes nicht erwähnt. Dass er sie jetzt ohne nähere Erklärung nennt, zeigt noch einmal, dass seine Leser mehr wussten als wir und dass das Evangelium nur eine verschwindend kleine Auswahl aus der reichen Geschichte jener Tage bringt (vgl. Joh 21,25).

»Als Jesus nun die Mutter sah« (V. 26): Die am Kreuz Hängenden verloren oft erst nach vielen Stunden das Bewusstsein. Bis dahin erlebten sie die Vorgänge in ihrer Umgebung mit. »Die Mutter«: Das ist nicht nur die Beziehung, die jeder Mensch in einmaliger Weise zu seiner Mutter hat. Das ist auch die Erinnerung an das heilsgeschichtliche Wunder seiner Menschwerdung und an die Erwählung jener Frau, der Gabriel die Verheißung überbrachte (Lk 1,26ff.) und die im Glauben antwortete: »Siehe, ich bin des Herrn Magd; mir geschehe, wie du gesagt hast« (Lk 1,38). Jetzt ist Maria nicht mehr die ca. 15 jährige junge Frau, sondern wohl über 50 Jahre alt und gezeichnet von den Führungen und Erfahrungen ihres Lebens (vgl. Mt 2,13ff.; Mt 12,46ff.; Mk 3,31ff.; Lk 1,39ff.; Lk 2,1ff.; Lk 2,22ff.; Lk 2,41ff.; Lk 4,29).

Aber nicht nur die Mutter hat Jesus damals gesehen. Er »sah« auch »den Jünger, den er lieb hatte, dabeistehen«. Mehrfach begegnet uns dieser »Jünger, den er lieb hatte«, im Evangelium (Joh 13,23; 19,26; 20,2; 21,7.20). Haben wir Joh 13,23 richtig erklärt, dann handelt es sich um Johannes, den Sohn des Zebedäus. »Dabeistehen« heißt in diesem Zusammenhang wahrscheinlich: neben der Mutter stehen. Sind die Mutter Jesu und die Mutter des Johannes Schwestern (vgl. die Erklärung zu V. 25), dann begreifen wir dieses »dabeistehen« noch besser. Jedenfalls aber war der Jünger Johannes, der unser Evangelium verfasste, ein Augenzeuge der Kreuzigung! Das ist im Blick auf die Zuverlässigkeit der Überlieferung wichtig.

Obwohl die Kräfte schwinden (vgl. V. 28), sorgt Jesus für die irdische Zukunft seiner Mutter. »Er sagt zu der Mutter: Frau, siehe, dein Sohn!« Überraschenderweise benutzt Jesus die Anrede »Frau«. Dieselbe Anrede benutzt er in Joh 20,15 für Maria Magdalena. Warum sagt er nicht »Mutter«? Ist seine Anrede nicht hartherzig? Aber dass er mit letzter Kraft an die Mutter denkt und ihre Verhältnisse ordnet, ist ein Beweis seiner tiefen Liebe. Vergleicht man mit Joh 2,4, dann ergibt sich als Sinn für die Anrede »Frau«: Er redet schon als der Gottessohn, der sein Werk vollendet hat, der alle Gewalt im Himmel und auf Erden empfängt. Er gibt eine göttliche Weisung und handelt in diesem Falle – trotz oder gerade wegen seiner Liebe zur Mutter! – eben nicht als Familienangehöriger, sondern als der Sohn Gottes, der allen Menschen – auch seiner Mutter! – in Hoheit gegenübersteht. Er nimmt gewissermaßen schon Abschied von der Erde und damit auch von den irdisch – familiären Verhältnissen.

»Siehe, dein Sohn!« setzt voraus, dass beide, Maria und Johannes, ganz nahe beieinander stehen. »Siehe, dein Sohn« heißt: Ab jetzt wird Johannes die Sohnesstelle für mich einnehmen. Damit ist Johannes die Fürsorge für Maria übertragen. Denn nach dem vierten Gebot musste der Sohn für die Eltern in jeder Beziehung, auch in finanzieller, sorgen (vgl. 2 Mo 20,12; Mt 15,4ff.). Es ist aber fraglich, ob es sich um eine juristische Adoption handelt (Mt 12,46 parr spricht dagegen).

Noch einmal spricht der sterbende Jesus ein kurzes Wort. Diesmal geht es an den »Jünger« Johannes: »Siehe, deine Mutter!

(V. 27 a). Im Aramäischen, der Umgangssprache Jesu, sind das nur zwei Wörter. Sie ergänzen die bereits getroffene Verfügung auf der anderen Seite. Für Johannes gilt, dass er von jetzt an für Maria wie für seine »Mutter« sorgen soll.

V. 27 hat aber noch einen weiteren Inhalt. Dieser ist höchst interessant, weil er uns einen Blick in die früheste Kirchengeschichte ermöglicht. In Gestalt eines Kurzkommentars sagt der Evangelist nämlich: »Und von jener Stunde an nahm der Jünger sie zu sich« (V. 27 b). »Von jener Stunde an«: Heißt das, dass er Maria noch während des qualvollen Sterbens Jesu vom Kreuz wegführte? Vielleicht weil sie zusammenbrach? Der Umstand, dass die Synoptiker (vgl. Mt 27,55ff.parr) die Mutter am Kreuz nicht erwähnen, könnte in diese Richtung deuten. So oder so: »Der Jünger« Johannes gehorchte dem sterbenden Herrn. »Er nahm sie zu sich« könnte man auch übersetzen: »Er nahm sie in sein Haus«, »er nahm sie in seinen Haushalt auf«. »Von« da »an« lebt Maria in der Familie des Johannes. In Apg 1,14 wird sie als Mitglied der ältesten Jerusalemer Gemeinde erwähnt. Alte kirchliche Nachrichten besagen, dass sie später mit Johannes nach Ephesus (Kleinasien) auswanderte und dort begraben liegt. Doch ist ihr späterer Lebensweg unbekannt.

Johannes hat zwei Ereignisse, die Maria betreffen, hell ins Licht gestellt: ihre Gegenwart in Kana (2, 1ff.) und ihre Gegenwart unter dem Kreuz (Joh 19,25ff.). Beide Male legt er Wert darauf, dass Jesus mit ihr in Liebe verbunden und zugleich in göttlicher Würde von ihr unabhängig ist. Deshalb die Anrede (beide Male!) »Frau«. Beide Male ist Maria ein Glaubensvorbild. »Was er euch sagt, das tut« (Joh 2,5), äußert sie in Kana, und das andere Mal kommt sie mutig und bekennend zum Kreuz. Aber beide Male muss sie auch gehorchen lernen: »Frau, was habe ich mit dir zu schaffen?« (Joh 2,4 »Frau, siehe, dein Sohn!« (Joh 19,26). Mutter und Jüngerin ist Maria gewesen. Aber sie ist nicht Miterlöserin, wie es die katholische Kirche lehrt. Vielmehr ist sie wie wir auf den Sühnetod Jesu angewiesen. In einer wunderbaren Ausgewogenheit, bei knappster Erzählung, leitet uns das Johannesevangelium an, wie wir Maria verstehen sollen.
Zuletzt erhebt sich noch die Frage: Warum hat Jesus die Mutter nicht seinen Brüdern anvertraut? Sie lebten doch noch, wie Apg 1,14 bezeugt. Sie kamen später auch zum Glauben an ihn (Apg 1,14; 15,13ff.; 1 Kor 9,5; 15,7; Gal 2,9; Jak 1,1; Jud 1,1). Wir können jene Frage nicht mehr beantworten. Vielleicht war es notwendig, dass Maria gerade jetzt in ihrem tiefsten Schmerz aufgefangen wurde. Und weil die Brüder Jesu weder anwesend noch gläubig waren, hat Jesus Johannes ausgewählt. Aber über Vermutungen kommen wir hier nicht hinaus.

Edition C

Jesus sorgte sich auch in den letzten Minuten um seine Mutter- Sein Verhältnis zu ihr hatte sich nicht verändert. Kein „wir sehen uns ja bald wieder“ – sondern aktive Hilfe für den sofortigen Augenblick.