Sie geht wieder!

Sehr schön -heute war die Fontäne wieder aktiv!

Schwans haben sich auf ihr altes Nest zurückgezogen – was ist bei Schwans nur los?
Nun ist die Zeit ja bald, dass die Kinder sich auf dem Weg machen – aber da diese Brut ja spät geschlüpft war, sehen die Jungschwäne noch gar nicht „erwachsen“ aus…ALso werden wir wohl öfter schauen müssen, wie es der Familie Schwans geht 😉
Vater Schwan ist heute über den See „geflogen“ also ob er Eier zu beschützen hätte. Etwas nevös der kleine 😀

Fontäne kaputt??

Was ist das? Ist die Fontäne etwa von den Leuten die ständig drauf rumturnen, kaputt gemacht worden????

In der Zeitung „Berliner Woche – Weißensee 38“ hieß es

Fontäne sprudelt wieder
Weißensee hat nun endlich sein Wahrzeichen zurückbekommen

Weißensee.
Im Weißen See sprudelt endlich wieder eine Fontäne. Vor Kurzem wurde sie von Bürgermeister Matthias Köhne (SPD), Frank Geßner von der Firma Ströer und von Dirk Stettner vom Verein „Für Weißensee“ in Betrieb genommen.
Vor mehr als 30 Jahren wurde die erste Fontäne im Weißen See installiert. Von Frühjahr bis Herbst war sie immer ein Blickfang für die Besucher. Im vergangenen Jahr hatte sie jedoch aasgesprudelt. „Vor Beginn der Brunnensaison wollten die Techniker die Fontäne wie in den Jahren zuvor instand setzen“, berichtet der Pankower Bürgermeister. „Dabei mussten sie aber feststellen, dass sich die alte Fontäne nach 30 Jahren Betrieb nicht mehr reparieren ließ. Wir entschieden uns, sie abzubauen.“ In einer komplizierten Bergungsaktion wurde die 6,5 Tonnen schwere Fontäne an Land gebracht. Der Bezirk hätte laut Köhne schon gern im vergangenen Jahr eine neue Fontäne eingebaut, aber Pankow ist pleite. Dass der Bezirk in solch einer Situation Geld für eine Fontäne ausgibt, hätte man in der Landespolitik nicht verstanden. Darum wandte sich das Bezirksamt an die Firma Ströer, die bereits seit einigen Jahren den Betrieb der Brunnen und Wasserspiele im Bezirk, mit Ausnahme der im Ortsteil Prenzlauer Berg, im Rahmen eines Vertrages mit dem Bezirksamt finanziert. Nach längeren Verhandlungen erklärte sich Ströer bereit, den Bau einer neuen Fontäne zu finanzieren. Köhne: „Das neue Wasserspiel wurde nach historischem Vorbild gebaut.“
Als Effekte sind eine Hochstrahlfontäne mit etwa 23 Metern Höhe und acht Außenstrahldüsen mit einer Springhöhe von zwölf Metern angefertigt worden. Der Schwimmponton aus Edelstahl hat eine Länge von 6,50 Metern, eine Breite von 2,5 Metern und ist 70 Zentimeter hoch. Zu beobachten ist das Wasserspiel täglich von 13 bis 20 Uhr. Im Winter wird die Fontäne natürlich abgestellt und, wie bisher üblich, versenkt

Und was sehen meine müden Augen heute gegen 14.30Uhr als wir zum See runter gehen???? Die Fontäne ist aus!!! Etwa kaputt?? Hilfe! Stoppt die „dummen Jungs“ die daran rumspielen !!

Anschließend waren wir noch im Rosengarten und Josephine hat schöne Fotos gemacht.

Siegeslied ist wieder dabei

Folgende Meldung ist auf jw.org zu lesen:

Singt Lieder für Jehova

„Singt Lieder für Jehova“ ist jetzt vorhanden

„Singt Lieder für Jehova“ als Klavierbegleitung und gesungen sind jetzt bereit zum Herunterladen.

Nun ja, ich hatte eigentlich schon in der Nacht gehofft, die neusten Lieder herunterladen zu können – hieß es doch auf dem Kongreß, das es ab dem 14.September die Musik zum downloaden gäbe. Ich war wohl nicht der einzigste, denn gegen 13 Uhr war die Seite stark überlastet… obwohl noch immer keine neue Musik zum downloaden war. Gegen 13.30 Uhr ging es mit Englisch los. Nun ja, die Klaviermusik ist ja nicht ganz so spannend, und auch unabhänig von der Sprache 😉 – die gesungene Musik ist momentan nur in Englisch, Italienisch und Malagassi zu hören.

Nun hab ich heute nacht mir die Klaviermusik angehört…jedes Stück auf meinem MP3 angespielt – schön, dass viele Stücke, die ich schon als Kind in dem roten/lila Liederbuch kannte, die Zeit überlebt haben – auch das Siegeslied ist (132) wieder dabei.

Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sind wohl alle Lieder rausgenommen worden, die sich nicht um Jehova und Jesus und biblische Eigenschaften drehen?? Vielleicht hab ich es überhört, aber mir scheint, dass Jeremia und Abraham zum Beispiel nicht mehr enthalten sind? Nun bin ich natürlich auf die Texte zu den Melodien gespannt, denn auf dem Kongreß wurde ja gesagt, dass einige Texte angepasst wurden. Bei den Melodien ist mir dies nur bei zwei Liedern aufgefallen, dass sie etwas „angepasst“ wurden.

Wie gefällt dir das neue Liederbuch??

Nicht alles glauben was man liest!?!

Wie schnell glaubt man das, was man liest? AUch zur Zeiten des www, wo man ja „grenzenlose Informationen“ saugen kann, gibt es wirklich schlaue Leute, die es geschickt anstellen, und damit sogar die Nachrichtenagenturen in Verwirrung bringen können.
Ob also Dinge die wir in den Zeitungen /im Internet/ Fernsehen sehen und hören immer der realen Wahrheit entspricht??

Aber lies selbst:

Regisseur narrt dpa mit gefälschten Websites

Hamburg (dpa) – Mit gefälschten Websites und einer geschickten Inszenierung hat der deutsche Regisseur Jan Henrik Stahlberg am Donnerstag die Deutsche Presse-Agentur dpa und andere Medien hereingelegt.

Er hatte mehrere, aufeinander verweisende Internet- Seiten produziert und so vorgegaukelt, in einer amerikanischen Kleinstadt habe es einen Selbstmord-Anschlag gegeben. Auch einer ersten Überprüfung hielt die Fälschung stand.

„Das war reine Satire. Wir ziehen den Film in die Realität“, kommentierte der Kinoregisseur seine Aktion im Gespräch mit der dpa.

Es dauerte 28 Minuten lang, bis die dpa-Meldung „TV: Anschlag in kalifornischer Kleinstadt“ unter dem Stichwort „USA/Terrorismus“ durch die Eilmeldung ersetzt wurde „Polizei: Bericht über Anschlag in Kalifornien war Scherz“. Aber auch der zitierte Polizist in der fiktiven Stadt Bluewater war nicht echt, die Inszenierung ging weiter. Nun hieß es, Berliner Rapper hätten den Überfall vorgetäuscht. Erst nach weiteren Recherchen kam die dpa der Fälschung auf die Schliche.

Schwans geht es gut

Ein schöner Nachmittag/Abend am See.
Futter für die Schwäne hatten wir zwar nicht dabei, aber der Himmel war herrlich anzusehen.
Wie schön wird es sein, wenn nur noch gerechte Menschen leben, und sich an der Natur erfreuen können.

Am Weißensee

Schade, dass sich nun die ersten daran machen, die Fontäne wieder zu zerstören 🙁
Meiner Meinugn nach sollte man den betreffenden mal einen deftige Rechnung schicken, oder zur Reperatur mal einbinden.
Aber es ist schön, die noch funktionierende Fontäne zu sehen – und wenn man die richtige Stelle gefunden hat, dort den Regenbogen zu sehen.
Haben heute ein bißchen die Sonne genossen.
Schön, so nah am See zu wohnen 🙂 nicht nur für uns, denn ein älterer Herr ging seinem Hobby nach – und ließ sein Schiff eine Runde über den See schiffern