Schaut mal.. nun sind die beiden in Chile und haben dort ein ähnliches Programm, wie sie es in Berlin absolviert hatten. Na dann Grüße nach Santiago de Chile
Monat: Januar 2010
Die Wirkung des Gebets
auf n-tv gefunden:
na dann werden wohl einige Menschen die ich kenne nur „für sich selbst, aber noch nie für andere gebetet haben“ – oder?
Sind Gebete nur Selbstgespräche ohne Auswirkung?
Die Wirkung des Gebetsvon Fabian Maysenhölder
Über das Gebet wird viel spekuliert. Wirkt es oder ist es reines Selbstgespräch? Ein US-Forscherteam hat nun einen Aspekt des Betens untersucht – mit erstaunlichem Ergebnis.Die Psychologen wollten wissen, ob Gebete Auswirkungen auf unser Verhalten gegenüber Mitmenschen haben. Das Team um Nathaniel Lambert von der Florida State University untersuchte, ob es einen Zusammenhang zwischen Gebet und dem Willen zur Vergebung gibt. Ist es möglich, dass zielgerichtete Gebete für diejenigen, die uns Schaden zugefügt haben, die Bereitschaft zur Vergebung in uns aufkeimen lässt? Oder macht es keinen Unterschied, ob ich „nur“ positiv über eine Person nachdenke oder ob ich für sie bete?
Lambert und seine Kollegen untersuchten dies durch zwei verschiedene wissenschaftliche Experimente, die im US-Magazin „Psychological Science“ veröffentlicht wurden. „Für die Versuche wurden nur Probanden akzeptiert, die vorher angegeben hatten, zumindest gelegentlich zu beten“, sagt Lambert.
Gebet für Lebenspartner
Im ersten Versuch betete eine Gruppe von Männern und Frauen ein einzelnes Gebet für das Wohlbefinden ihres jeweiligen Lebenspartners. Die Probanten der Kontrollgruppe beteten nicht, sondern sprachen lediglich eine emotionale Beschreibung ihres jeweiligen Partners auf Tonband. Dabei mussten sie möglichst positiv von ihm reden, als beschrieben sie ihn einem imaginären Elternteil.
Daraufhin untersuchten die Wissenschaftler die Bereitschaft der Teilnehmer, ihrem Partner zu vergeben. „Vergebung“ definierten sie dabei als die Abnahme der anfänglich negativen Gefühle, die die Probanden gegenüber ihren Lebenspartnern hatten. Ihre Ergebnisse zeigten, dass diejenigen, die für ihren Partner gebetet hatten, weniger rachsüchtige Gedanken und Gefühle hegten. Sie waren eher bereit, zu vergeben, als die Probanden der Kontrollgruppe.
Dauerhaftes Gebet
Wenn ein einzelnes Gebet eine solche Veränderung in den Gefühlen hervorrufen kann, was kann Gebet über einen längeren Zeitraum für eine Beziehung bewirken? Die Forscher starteten einen zweiten Versuch. Dieses Mal wiesen die Wissenschaftler eine Gruppe von Männern und Frauen an, vier Wochen lang täglich für einen guten Freund zu beten.
Es gab zwei Kontrollgruppen: Die erste sollte ebenfalls einmal täglich beten – allerdings nur für allgemeine Dinge, nicht zielgerichtet. Die zweite Gruppe sollte einmal täglich eine Zeit lang positiv über ihren Freund nachdenken. Das Ergebnis war auch hier eindeutig. Diejenigen, die gezielt für ihren Freund beteten, waren danach eher bereit, dieser Person zu vergeben, als die Probanden der beiden Kontrollgruppen.Zudem stellten die Forscher fest, dass die Gruppe, die gezielt für einen Freund betete, nach den Gebeten mehr Selbstlosigkeit empfand. Die Probanden in dieser Gruppe machten sich also mehr um andere Menschen Sorgen. Dies trug wiederum zu deren Vergebungsbereitschaft bei.
Gebet setzt Fokus
Doch wie lässt sich dieses Phänomen erklären? Die Psychologen äußern eine Vermutung: Die meiste Zeit verfolgen Paare gemeinsame Ziele. Aber wenn sie Schwierigkeiten in ihrer Beziehung begegnen, treten Gefühle wie Ärger oder gar Rache als neue Ziele zwischen sie. Diese Ziele, die auf Gegensätzen beruhen, verschieben den Gedankenfokus hin zu dem eigenen Ich.
Lambert und sein Team kommen zu dem Schluss, dass das gezielte Gebet die Aufmerksamkeit vom eigenen Ich offenbar wieder zurück zu anderen legt. Und zwar in einem größeren Ausmaß als allgemeines Gebet oder nur „positives Denken“.
also gibt es klare Unterschiede, zwischen Menschen, die Beten und Menschen die sich „nur Gedanken machen“. Als Jesus also betete, dachte er nicht nur nach, sondern war in einem Zwiegespräch mit seinem Vater!
Glaube unter Schwierigkeiten heute?
Nachdem wir dieses Jahr unser Bibelleseprogramm wieder „neugestartet“ haben, sind wir in 2.Mose angekommen.
Aber rückblickend auf Hiob, das wir gerade beendet haben, stellen sich für mich viele Fragen:
Was passiert heute, wenn ein gottesfürchtiger Mensch „an einem Tag alles verliert“?
Wer steht einer solchen Person heute bei?
Ist es nicht leichter, wegzuschauen, still dazustehen und abzuwarten?
Gibt es heute nicht noch mehr „liebe Freunde“ die einen „runterreißen“ anstatt „aufzubauen“?
Was ist, wenn Ehepartner weglaufen? Geht man dem betrogenen nicht aus dem Weg, „weil irgendwas muss ja dran sein“ – anstatt zu trösten und aufzubauen? Nimmt man den betrogenen Ehepartner nicht oft sogar Vorrechte weg, „weil da muss erst einmal Gras drüber wachsen“? Oft verhält man sich heute wohl genauso schäbig wie es die drei Gefährten Hiobs getan haben.
ABER wir lesen, das der Allmächtige diese Leute verurteilte, und diese nur dann zum Allmächtigen ein Verhältnis aufbauen konnten, wenn Hiob für sie bei Gott eintreten würde. Ob der Allmächtige sich auch in diesem Punkt nicht geändert hat? Wenn er sich nicht geändert hat, dann haben wohl viele heute ein großes Problem ….
Welchem Gott folgst du?
Wie – welchem Gott ich folge? – heute glaubt man doch nicht mehr an einen Gott – oder?
Nun ja, scheinbar haben sich viele ihre kleinen Götter gemacht und dazu noch viele Menschen die auf das Podest gestellt werden.
Dazu einen interessanten Artikel gefunden, der interessante Gedanken enthält und die Frage aufwirft, welchem Gott man wirklich folgt.
Obama & Co – Moderne Götter
von Samira Lazarovic
Ikonen aus Politik und Wirtschaft wie US-Präsident Obama, Apple-Chef Jobs und Fed-Chef Bernanke müssen hohe Erwartungen erfüllen. Wenn sie darüber stolpern, liegt es möglicherweise daran, dass das Podest, das wir ihnen gebaut haben, zu hoch ist.Es war eine pralle Woche: US-Präsident Barack Obama sprach zur Nation, Apple-Chef hatte noch „one more thing“ in der Tasche und während die Wirtschaftsbosse in Davos die Köpfe zusammensteckten, schaffte es Ben Bernanke gerade noch so, sich eine weitere Amtszeit bei der US-Notenbank zu sichern. Jedes dieser Ereignisse vollzog sich im grellen Rampenlicht und jedes Mal bauten sich die Erwartungen schon im Vorfeld zu so riesigen Türmen auf, dass sie selbst im Idealfall einstürzen mussten. Denn diese Hoffnungen waren an Menschen gerichtet, nicht an Götter.
Wie hoch man von einem Podest fallen kann, bekommt derzeit vor allem US-Präsident Barack Obama zu spüren. Vor einem Jahr trat er sein Amt an und sollte nicht weniger tun, als die Welt retten. Zur Sicherheit wurde er mit reichlich Vorschusslorbeeren umkränzt und den Friedensnobelpreis gab es oben drauf. Nun ist die Enttäuschung groß: Der Afghanistan-Einsatz nimmt kein Ende, die Gesundheitsreform kommt nicht voran, von Guantanamo gar nicht erst zu reden. Glühende „Barack“-Fans wie Hollywood-Star und Vorzeigedemokratin Susan Sarandon wenden sich enttäuscht ab, das republikanische Lager frohlockt. Und die Welt-Börsen? Die reagieren mehr als verschnupft, weil Obama droht, der Bankenwelt Fesseln anzulegen.
Die Banker wiederum zeigen zwar auf ihrem Klassentreffen im Schweizer Nobelort Davos Einsicht, wollen aber auch nicht mehr gescholten werden. „Wir sollten mit den Schuldzuweisungen aufhören“, fordert etwa Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann und appelliert gleichzeitig an die Branche, sich das Vertrauen der Öffentlichkeit zurückzuholen. Die Absicht ist gut, doch gleichzeitig fragt man sich, was vermessener ist: Der Glaube der Manager, in den Schweizer Bergen die Lösung für die Finanzkrise zu finden, oder unsere Erwartungen, dass sie das überhaupt können.
Schwieriges Erbe
Glück hatte Obama in dieser Woche immerhin mit der Personalie Ben Bernanke. Nur knapp vor dem Ablauf seiner ersten Amtszeit konnte sich der Wirtschaftsprofessor eine zweite Amtszeit als US-Notenbankchef sichern und ersparte damit dem US-Präsidenten eine Blamage, denn Obama hatte ihn bereits vor Monaten für weitere vier Jahre als Fed-Chef nominiert. Leichter wird die zweite Amtszeit nicht werden, denn die Erwartungen sind hoch, und die Kritiker sind angespitzt: Weitere Rettungsaktionen, wie für den angeschlagenen Versicherungsriesen AIG, wird Bernanke wohl nicht mehr durchsetzen können, obwohl gerade die AIG-Rettung zusammen mit der beherzten Senkung der Leitzinses ihm von seinen Befürwortern und der „Times“ den Titel „Person of the Year“ einbrachte.
Im Grunde ist es auch egal, wie der 56-Jährige in den kommenden Jahren agieren wird, gegen einen tiefer liegenden Grund der Enttäuschung ist er machtlos: Die heimliche Wut auf seinen Vorgänger Alan Greenspan. Der alte Börsenzauberer war eine Ikone der Wirtschaftswelt. Sein Greenspanesisch klingt noch heute in den Wall-Street-Ohren und keine andere Aktentasche war so beredt wie seine. Doch seine laxe Geldpolitik war eine der Hauptursachen der Finanzkrise, denn das billige Zentralbankgeld wandelte sich in reines Gift um. Die Enttäuschung an dem mittlerweile 83-Jährigen auszulassen, ist den meisten Verehrern jedoch unmöglich und so muss eben sein Nachfolger herhalten.
Religiöser Apfel-Kult
Eine bessere Woche als Bernanke hatte da Apple-Chef Steve Jobs: Er hatte es dabei, das „next big thing“, den langersehnten „iPad“. Macianer brachen wie erwartet in Ekstase aus, Apple-Gegner nörgelten und alle Erwartungen an eine Apple-Veranstaltung wurden erfüllt, mussten erfüllt werden – so ist das bei einem Kult. „Ja, ich glaube, sie haben es wieder geschafft“, erklärte ein leicht verunsicherter Analyst, während seine Kollegen bereits das Ende des Gutenberg-Zeitalters ausriefen. Was werden soll, wenn der gesundheitlich angeschlagene Steve Jobs nicht mehr mitspielen kann, weiß keiner – und wenn man es sich vorzustellen versucht, brechen die Aktienkurse weltweit ein. Denn auf den schmal gewordenen Schultern ruhen Erwartungen, die in der Branche und den Medien nur noch Vergleiche mit dem Heiland standhalten.
Und die Moral von der Geschicht? Wir sollten die Erwartungen an unsere Ikonen korrigieren. Sicher, mancher Manager oder Politiker kann mit einer Rede, einem Mausklick mehr bewegen, als andere im ganzen Leben. Doch ganz alleine können weder Bernanke, noch Jobs noch Obama die Welt verändern. Nicht zufällig benutzte Barack Obama in seiner Antrittsrede den Plural, nicht den Singular: „Wir werden die Herausforderungen, vor denen wir stehen weder mühelos noch in kurzer Zeit bewältigen.“ Oder um es mit Konfuzius zu sagen: „Fordere viel von Dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird Dir Ärger erspart bleiben.“
Und – fühlst du dich „erwischt“ weil dir eingige Gedanken auch schon so gekommen sind – und du Menschen nachfolgst – und diese in deinen Gedanken zu Göttern oder zum Messias geworden sind?
und nachdem sie ausgestorben waren…
…haben sie es sich anders überlegt und „weiterentwickelt“? Oder wie kann man sich das erklären??
Bäume rächen sich an Insekten
Feigenbäume und Feigenwespen haben sich im Laufe der Evolution so entwickelt, dass sie sich gegenseitig helfen. Die Wespen legen ihre Eier in die Frucht, wo die Larven in Sicherheit heranwachsen können. Im Gegenzug bestäuben die Wespen die Feigenbäume. Was aber passiert, wenn die Wespe ihre Eier ablegt, die Feige aber nicht befruchtet?Die Antwort ist erstaunlich: Die Bäume schlagen zurück. Sie lassen die Feigenfrüchte, in denen die Eier abgelegt wurden, fallen. Dabei sterben die Wespenlarven. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Cornell University in Ithaca im US-Bundesstaat New York und des Smithsonian Tropical Research Institute.
Die Beobachtungen weisen darauf hin, dass die Sanktionen dazu dienen, die symbiotische Beziehung zu erhalten, wenn eine der Spezies ihre „Abmachung“ nicht einhält.
„Wir wollen wissen, welche Kräfte diese 80 Millionen Jahre alte Symbiose zwischen den Feigenbäumen und den Wespen, die sie befruchten, erhalten“, sagt Charlotte Jandér, eine Leiterin der Studie. „Was würde die Wespen davon abhalten, nur die Vorzüge der Beziehung zu genießen, wenn sie dadurch keinen Nachteil hätten?“
Keine Pollen, kein NachwuchsMehr als je 700 Arten von Feigenbäumen und Wespen haben sich in den Tropen gemeinsam entwickelt, wobei jede Feigenbaumart ihre „eigene“ Wespenart hat. Jandér beobachtete für die Studie sechs Paarungen von Feigenbäumen und Wespen. Manche Wespenarten transportieren die Pollen passiv, indem sie an deren Körper kleben. Andere sammeln den Blütenstaub aktiv in speziell dafür vorgesehenen Beuteln.
Die Forscher fanden heraus, dass in den passiv befruchtenden Paarungen die Bäume fast nie ihre Früchte abwarfen. Die Wespen trugen immer den Blütenstaub mit sich. In den aktiv befruchtenden Paarungen allerdings, in denen die Wespe einen zusätzlichen Aufwand betreiben muss, um den Baum zu befruchten, stieß der Baum die Frucht ab, falls das Insekt keine Pollen brachte. So tötete er die Nachkömmlinge der Wespen.
Die Forscher stellten auch fest, dass unter den aktiv befruchteten Feigenarten viel häufiger Wespen ohne Pollen ankamen, wenn die Bäume sich nur schwach revanchierten.
„Sanktionen scheinen eine notwendige Maßnahme zu sein, um diese und andere symbiotische Beziehungen zu erhalten, wenn ein Teil dieser Beziehung einen zusätzlichen Aufwand mit sich bringt“, sagte Jandér. „In unserer Untersuchung haben wir weniger Betrügereien beobachtet, wenn die Bestrafungen härter waren. Ähnliche Beobachtungen wurden auch bei menschlichen Gesellschaften und Insekten, die in einer Gemeinschaft leben, gemacht.“
Wunderbar gemacht…
da denkt man fast, die Ärzte wüßten alles über den Menschen… und nun wieder eine „Neuentdeckung“ was unser Blut betrifft:
Blutplättchen vermehren sich selbst
Forscher entdecken unerwartete Reproduktionsfähigkeit bei Thrombozyten
Die für die Blutgerinnung zuständigen Blutplättchen haben eine bislang unbekannte, überraschende Fähigkeit: Sie können sich vermehren – und das, obwohl sie weder einen Zellkern noch die im Allgemeinen darin enthaltene Erbsubstanz besitzen. Das hat jetzt ein Team aus deutschen, US-amerikanischen und kanadischen Forschern bei der Untersuchung von Blutproben entdeckt. Normalerweise entstehen die auch Thrombozyten genannten Zellen im Knochenmark, wo sie sich von gigantischen Vorläuferzellen abschnüren und dann in den Blutkreislauf eintreten. Sollte sich nun herausstellen, dass sich die Blutplättchen nicht nur im Labor, sondern auch im Körper vermehren, würden sich ganz neue Ansätze für die Bekämpfung von Gerinnungsstörungen aller Art ergeben.
Blutplättchen sind die kleinsten Blutzellen. Sie haben eine Lebenserwartung von neun bis elf Tagen und erfüllen in dieser Zeit vor allem eine Aufgabe: das Verschließen von Wunden. Dazu heften sie sich entweder an die Ränder eines verletzten Bereichs oder lagern sich zusammen, um so sozusagen das Leck zu stopfen. Aufgrund dieser Funktion gelten die Blutplättchen auch als Schlüsselfaktoren bei verschiedenen Blutgerinnungsstörungen: Sind die Thrombozyten zu wenig aktiv oder gibt es zu wenige, können Blutungen auftreten. Nehmen sie hingegen überhand, kann es zu unerwünschten Verklumpungen und damit beispielsweise zu Schlaganfällen kommen.
Da die Plättchen keinen Zellkern und – abgesehen von der Erbsubstanz in ihren Zellkraftwerken, den Mitochondrien – keine DNA besitzen, wurde ihnen bislang die Fähigkeit zur Vermehrung abgesprochen. Als Schwertz und seine Kollegen nun jedoch isolierte Blutplättchen im Labor beobachteten, erlebten sie eine Überraschung: Bereits nach sechs Stunden in der Kulturflasche bildeten etwa fünf Prozent der Plättchen lange, fadenartige Auswüchse, an denen wie Perlen an einer Schnur neue Zellen heranwuchsen. Diese neuen Plättchen unterschieden sich weder in ihrer Größe noch in ihren biochemischen Eigenschaften von den Eltern-Zellen, zeigten weitere Tests. Auch ihre Funktionsfähigkeit schien völlig identisch zu sein. Zudem bildeten sich die neuen Plättchen nicht nur unter den ursprünglichen Laborbedingungen, sondern auch in einer Vollblutkonserve und sogar in bereits länger gelagerten Thrombozytenproben, die für eine Transfusion vorgesehen waren.
Zwar haben die Forscher bisher noch nicht nachweisen können, dass die Plättchen-Vermehrung auch im Blutkreislauf selbst stattfindet. Sie halten das jedoch für sehr wahrscheinlich, da das gleiche Phänomen unter sehr unterschiedlichen Bedingungen auftrat. Zudem würde es erklären, wie die sehr begrenzte Anzahl an blutbildenden Stammzellen im Knochenmark es schafft, die große Thrombozytenpopulation im Blut aufrechtzuerhalten.
Hansjörg Schwertz (University of Utah, Salt Lake City) et al.: Blood, doi: 10.1182/blood-2009-08-239558
ddp/wissenschaft.de – Ilka Lehnen-Beyel
Wieder Neuschnee
Seit einigen Wochen haben wir nun richtig Winter. Als ich vor einigen Minuten zur Arbeit los bin, sagte ich „ist heute richtig warm“, weil es nur -2 C sind, und nicht wie die letzten Nächte – 15 C oder -17 C sind. Dafür fällt aber seit gestern Nachmittag wieder Schnee….und das auf teilweise zu Eis gewordene Schichten. Also schön vorsichtig!
Neueste Kommentare