Schlagwort: Glauben

Worüber rede ich?

Worauf schaue ich? Auf meine Interessen oder die meiner Umgebung?
Heute wieder ein Zitat von Jakob Kroeker

Es ist auch für uns von der größten Bedeutung, dass uns nicht der Blick verlorengeht für das, was Gott auch in unserer Zeit auf dem Boden des menschlichen Elends zu tun vermag. So klar unser Auge auch all das Fehlende unter unserem Volke und in der Welt sieht, so schwer unsere Seele auch unter dem Mangel an wahrer Gotteserkenntnis und Gottesfurcht leiden mag, so klein vielfach auch die Schar ist, die in kindlichem Umgang mit Gott lebt, so darf die glaubenslose und glaubensarme Stellung der anderen uns doch nicht den Blick nehmen für die Gotteskräfte, die auch in unseren Tagen und in unserer Mitte wirksam sind. Wollen wir Organe werden, durch die Gott etwas mit dazu beitragen kann, dass unsere Zeit innerlich gesunde und zu ihrem wahren Heile gelange, dann muss uns seine Kraft größer sein als die Macht der Sünde, sein Erbarmen größer sein als die Schuld der Menschheit.

Das wird uns den Mut geben, in der Liebe unseres Christus auch da zu dienen, wo zunächst noch die Kräfte der Sünde und des Todes herrschen und ihre zerstörenden Wirkungen hinterlassen. Wem erst die Sünde größer erscheint als die Gnade, die Schuld größer ist als die Barmherzigkeit, der hat für die Welt in ihrer Not kein Evangelium Gottes mehr und wird vergeblich jene Sprache suchen, die der Welt Leben und Erlösung bringt.

Denn unser Zeugnis wird immer dem Gottesbilde entsprechen, das unser inneres Auge geschaut und unser Herz erlebt hat. Wir werden Gott nie größer machen können, als Er unserer eigenen Seele ist. Und nur insoweit Er in unserem Leben eine von uns erlebte Wirklichkeit und Macht geworden ist, werden wir auch von seinem großen Können zu anderen zu reden verstehen. Eine klare Heilsverkündigung fließt nur aus einem klaren Heilserleben. Nur das von uns und anderen Erlebte gibt uns die Freimütigkeit und Kraft, mit jener inneren Gewissheit der Magd von dem Heile zu zeugen, das Gott zu offenbaren vermag.

Fehlt unserem Zeugnis von Gott und seinem Heile diese Kraft und Gewissheit, dann fehlt ihm auch die Wirkung. Vertrauen zu unserer Botschaft gewinnt die Welt erst dann, wenn sie merkt, dass die Gewissheit von Erlebtem in derselben zu ihr spricht. Sie ist müde aller großen Worte und aller religiösen Phrasen, hinter denen nicht die Wirklichkeit einer persönlichen Erfahrung steht. Sie will erlöstes Leben sehen, um an die verheißene Erlösung zu glauben.

Nicht Schein, – Sein sucht heute die Welt und besonders in denen, die vorgaben, ihr mit Höherem dienen zu wollen. Im Schein lebt sie selber. Sie ist zu oft und zu bitter von demselben betrogen worden, um von ihm das Letzte und Tiefste zu erwarten, wonach auch ihre müde Seele sich sehnt. Wo sie daher fühlt, dass hinter dem Zeugnis des anderen die Kraft eines neuen Lebens steht, da horcht auch sie auf und prüft, ob es nicht eine Kunde sei, die auch ihr zum Leben gereichen könne.

Große Worte imponieren ihr nicht. Solche hat sie im Überfluss gehabt. Aber aus denselben flossen ihr kein Leben und kein Heil. Vertrauen zum Zeugnis von der Erlösung gewinnt sie daher nur da, wo sie erlöstes Leben sieht. So schlicht und einfach, so natürlich und menschlich es nach außen hin auch auftreten mag, es trägt eine Kraft in sich, die da überzeugt und wohltut. Nichts hat dem Evangelium Jesu im Laufe der christlichen zwei Jahrtausende immer wieder so viel von seiner Glaubwürdigkeit und Kraft genommen als das Leben jener, die zwar in den Worten Jesu und seines Evangeliums redeten, aber die Kraft und den Geist Jesu und seines Evangeliums verleugneten. Ein wahrer Zeuge Jesu kann daher nur ein wahrer Jünger Jesu sein.

Jakob Kroeker Gottes Segensträger

„geistliche Segnungen kann ER nur dem Glaubenden anvertrauen“

Wann handelt Gott mit mir?
Hier weiter der Jakob Kroeker

Vielfach war mit unserem Suchen nach vermehrtem Licht, nach tieferen Segnungen und nach bleibender Frucht noch so viel eigenes Wollen und Können verbunden, dass Gott uns zunächst versagen musste, was Er uns so gerne anvertraut hätte. Geistliche Segnungen kann Er nur dem Glauben anvertrauen, nicht aber den Seelenkräften des natürlichen Menschen. Denn Fleisch behandelt fleischlich auch die heiligsten Güter und stellt sie in den Dienst der Selbstsucht und der Selbstverherrlichung. Der Glaube dagegen nimmt jeden Segen und jede Frucht als ein Geschenk Gottes und legt alles Empfangene wiederum, wie einst Hannah ihren Samuel, als ein Opfer zurück in die Hand Gottes. Denn er hat nur den einen Wunsch, dass alles Empfangene Gott zur Verfügung stehe und dem Nächsten diene.

Solange nun sich mit dem Suchen des Glaubens nach geistlichen Gütern noch eigenes Wollen und Können mischt, muss Gott uns zunächst noch warten lassen. Er weiß, welch einen Segen diese Zeit des Wartens für uns in sich birgt. Jenen Kräften, die aus unserem eigenen Selbst fließen, gibt Er in dieser Seit Raum, ihr völliges Versagen zu erleben. Und je mehr das Eigene versagt, desto mehr erstarkt der Glaube und reist derselbe heran, zu der von Gott bestimmten Stunde zu empfangen, was so lange uns von Gott vorenthalten wurde.

Vielfach war der Gegenstand unserer Sehnsucht auch eine Frucht, die Gott uns nur erst auf einer gewissen Stufe unserer innerlichen Entwicklung und Reife geben konnte. Es war eine Frucht, die nicht an sich uns anvertraut werden konnte, sondern die organisch aufs engste mit unserem Glaubenswachstum und unserem Glaubensdienst zusammenhing. Bevor nicht die Dispositionen in unserem innerlichen Werdegang dafür geschaffen waren, konnte bei uns nicht Frucht werden, die wir bereits so sehr als ein Segen zu sehen wünschten. Und alle Selbstanstrengungen, seinem innerlichen Leben eine Elle zuzusetzen, alle Versuche, die Erlangung der erforderlichen Reife zu beschleunigen, erwiesen sich als vergeblich.

Gott lässt sich da nicht vorgreifen. Er wartet, bis sich das von Ihm gegebene und genährte Leben organisch so weit entwickelt hat, dass Er uns als Segen und Frucht das anvertrauen kann, wonach schon längst unsere Seele sich sehnte.

Wir sehnen uns vielleicht nach viel Frucht. Aber unserer geistlichen Entwicklung fehlt zunächst noch jene Tragkraft, in der wir fähig sind, viel Frucht zu tragen. Man gleicht zunächst einem jungen Baume mit schwachem Stamme. So sehr wir uns auch sehnen mögen, in Blütenfülle und fruchtbeladen dazustehen, der himmlische Gärtner lässt zunächst nur soviel als Frucht in uns zur Reife gelangen, als ohne innerlichen Verlust von uns ertragen werden kann.

Allein es kann hier nicht unsere Aufgabe sein, zu zeigen, warum Gott oft so lange warten lässt, bevor auf geistlichem Gebiet Erfüllung werden kann, was doch schon so lange eine berechtigte Sehnsucht unserer Seele war. Denn die Gründe können sehr verschieden sein, die für das Warten Gottes bestimmend sind. Die Grundlage für alles Handeln Gottes war immer Gnade. Der ersehnte Segen soll für uns wirklich ein Segen und nicht ein Fluch werden. Daher ist auch sein Warten Gnade.

Jakob Kroeker – Gottes Segensträger

Also müssen wir erst einmal unser Verhältnis mit Jehovah klären und dann die Zeit aufwenden, bis Jehovah uns als sein Werkzeug gebrauchen will.

„Als Prophet zu scheinen vermag man auch ohne Salbung“

Religionen können zwar durch Machtmittel hergestellt und erhalten werden, aber nicht der verborgene Umgang mit Gott. In Israel war es aber dem Herrn nicht um eine Form der Jehova-Religion zu tun, sondern um die innere Auferstehung des Volkes zu einer bewussten Lebensgemeinschaft mit Gott. Dies „soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen“, sprach der Herr viel später einst durch den Propheten Sacharja zu Serubabel, dem Statthalter Israels. Geistesleben kann nur vom Geiste gezeugt und genährt werden. Heiliges Leben kommt nur vom Heiligen und seinem verborgenen Wirken im innersten Heiligtum unseres Lebens.



Das Geheimnis der Kraft in dem Leben der Gottesknechte liegt in ihrer göttlichen Salbung zum Dienst. Durch dieselbe sind ihnen Vollmachten geworden, die durch nichts in der Welt ersetzt, und die weder vererbt noch erlernt werden können. Sie werden nur erlebt. Wie gelangte ein Elisa in den Besitz derselben, als er zum Propheten seines Volkes berufen wurde? …

Darin offenbart sich immer etwas von dem Wesen einer gesunden und verheißungsvollen Glaubensstellung vor Gott, wenn man sich sehnt, mit dabei zu sein, wo Gott handeln und seine Herrlichkeit offenbaren wird. Und spreche ich nicht aus dem Herzen vieler, wenn ich sage: Auch wir kennen etwas von dieser Sehnsucht! Wie wurden wir innerlich angezogen, als wir hörten, dass da und dort sich etwas von der Kraft Gottes offenbare. Wie fühlten wir uns da zu Hause, wo wir uns wirklich von einer geistlichen Atmosphäre umgeben und die Winde Gottes wehen sahen! Wie atmete unsere Seele aus, als sie zugegen sein durfte, wo Gott segnete, und seine schöpferischen Lebenskräfte sich auswirkten zum Heil und zur Erlösung vieler!

Jedoch auch wir können viel, unendlich viel durch ein Stehenbleiben von ferne verlieren. Wer das Werden und Wachsen des Volkes Gottes aus praktischer Erfahrung kennt, der weiß, wieviel unter Umständen sowohl für unsere innere Entwicklung als auch für den späteren Dienst davon abhängen kann, ob man wie einst die Prophetenjünger von ferne stehen bleibt, oder aber wie ein Elisa dem Lichte folgt, das man von Gott empfangen hat. Wer Schritt halten lernt mit Gott, der erlebt immer wieder Stunden, wo man neue Blicke gewinnt für Gottes Majestät und Größe, wo man Zeuge sein darf von seinem wunderbaren göttlichen Handeln und Wirken zum Heil und zum Segen der Welt.

Lange nicht mehr hat sich dies in der Geschichte des Volkes Gottes wiederholt. Wie oft trug man wohl den Prophetenmantel Elias ohne den Geist des Elias. Wie oft erhob man äußerlich Anspruch darauf, ein Gesandter Gottes zu sein, und man war doch ohne Vollmachten eines Gesandten. Wie oft übernahm man den Dienst heimgegangener Gottesknechte ohne den Geist der Salbung der heimgerufenen Gottesknechte.

Sobald man sich jedoch im Leben und Dienen alsdann vor Prophetenaufgaben gestellt sah, wurde die innere Armut der Seele offenbar, und zwar trotz des Prophetenmantels, den man trug. Als Prophet zu scheinen vermag man auch ohne Salbung, aber ein Prophet zu sein vermag man nur durch die Salbung. Die anderen Prophetenjünger waren ohne dieses Erbe des Elias geblieben. Das bedeutete für sie und ihre Zeit einen unersetzlichen Verlust. Denn sie blieben in ihrem Leben ohne jene innere Ausrüstung, die einst den Dienst eines Elias so reich und so fruchtbar für seine Zeit gemacht hatte.

Je weniger jedoch die Propheten der Gegenwart Vollmachten hatten, ihrer Zeit zu dienen, desto mehr suchten sie in der Regel die Propheten der Vergangenheit. Wenn man angesichts der Not der Zeit innerlich in seinen Vollmachten versagte, dann hoffte man durch die Segnungen der Vergangenheit die gegenwärtige Ohnmacht ausfüllen zu können. Diese Erscheinung kann man im Laufe der Jahrtausende durch die ganze Geschichte des Reiches Gottes hindurch verfolgen. Es war daher immer ein untrügliches Zeichen von einer an göttlichen Vollmachten armen Gegenwart, wenn man die Nöte und Aufgaben zu lösen und zu heben suchte durch den Segen der Vergangenheit. Denn bisher suchte eine geistesarme und an Prophetenvollmachten arme Gegenwart noch immer die Propheten der Vergangenheit.

Allein Gott heilt nie die Gegenwart durch die Kräfte der Vergangenheit. Elias hatte Vollmacht zum Dienst für seine Tage, aber nicht für die Tage eines Elisa. So groß, so königlich, so unvergänglich auch einerseits der Dienst der Knechte Gottes war, die der Herr je und je seiner Gemeinde geben konnte, so viel Licht und Trost, so viel Anregung und Segen man auch dauernd aus ihrem Dienen zu schöpfen vermochte, – um die Gegenwart zu segnen, bedurfte es immer wieder neuer Organe und neuer Propheten. Wie arm an sichtbaren Kraftwirkungen Gottes wäre Israel nach den Tagen eines Elias geblieben, wenn Gott nicht in Elisa ein neues Gefäß der Barmherzigkeit für sein Volk gefunden hätte!

Es waren daher immer Notzeiten in der Geschichte des Reiches Gottes, wenn ihr gegenwärtige Propheten fehlten. Man blieb bewundernd vor dem großen Geschehen vergangener Tage stehen und erlebte nicht die Gotteskräfte, die sich gegenwärtig zum Heile der Welt auswirken möchten. Was einst unmittelbar mit Gott erlebt wurde, suchte man nun nachzumachen und endete in einer unendlichen Fülle von Gesetzlichkeiten und Traditionen. Die lebendige Gottesgemeinschaft und Gottes Gegenwart, in der man einst Friede und Freude geatmet, die die Seele stark gemacht und mit Vertrauen erfüllt hatte, wurde nun durch religiöse Bestimmungen und Forderungen ersetzt. Diese drückten, anstatt das Volk zu heben, knechteten, anstatt die Gebundenen zu lösen, machten müde, anstatt die Ringenden zur Ruhe zu führen, rückten Gott so in die Ferne, anstatt Ihn wohnen zu lassen unter denen, die zerschlagenen Herzens und gedemütigten Geistes sind. Was einst unmittelbares Erleben, verborgene Gemeinschaft mit Gott und Kraftzufluss von oben war, wurde Religion, äußerliches Bekenntnis, Dogma, Gesetz. Denn fehlen einer Zeit erst die Stimmen wahrer Propheten, dann reden bald sehr laut jene Schriftgelehrten, die ein Volk nicht in unmittelbare Beziehung zu Gott, sondern unter die Herrschaft des Buchstabens und der Überlieferung bringen. Diese aber töten und machen nach dem Zeugnis des Apostels nicht lebendig. Und die Geschichte hat Paulus darin bis heute recht gegeben. …

Auch die Schristgelehrten hatten bisher viel vom Reiche Gottes gesprochen. Aber ihre Zeugnisse hatten sich entweder in dem bewegt, was einmal in den Tagen des Mose und der Propheten gewesen war oder aber in [87] dem, was einst in den zukünftigen Tagen des Messias sein würde. Gott war einst gegenwärtig gewesen, oder Er wird zukünftig wieder gegenwärtig sein. Aber für die Armen im Geist, für die Hungernden und Dürstenden, für die unter dem Druck der Verhältnisse Leidenden, für die Mühseligen und Beladenen ihrer Tage hatten sie kein Evangelium. Gott war ihnen so fern, so fern, daher war ihnen auch das Reich Gottes so fern und ihren Lippen die Botschaft des Lebens. Sie sahen Gottes Größe und Gegenwart nur in der längst entschwundenen Vergangenheit oder erwarteten sie für die nahe oder ferne Zukunft.

Ihre innere Armut offenbarte sich in dem Mangel an Vollmacht für den Dienst ihrer Tage. Sie konnten wohl lehren, was einmal gewesen, oder was einmal noch sein würde, aber sie konnten nicht zeugen von dem, was Gott gegenwärtig wirkt und offenbart.


Kein Wunder, dass solche Zeiten nicht heilen, sondern das Volk innerlich verarmen und verhungern lassen. Was andere einst in ihrem Umgang mit Gott erlebten, das erheben sie jetzt zum Gesetz, was einst Kraftwirkungen Gottes waren, das machen sie zum Gegenstand eigener Leistungen. Daher tragen solche Zeiten auch mehr das Gepräge und den Charakter des äußeren Scheins als des Lebens und der Kraft. Denn man kann nicht göttliches Leben pflegen, wenn nicht zuvor göttliches Leben geboren ist, nicht Kraft Gottes äußern, wenn nicht die Kraft Gottes Wohnung in uns genommen hat.

Jakob Kroeker – Gottes Segensträger

Heute leider die Mehrheit der Gruppen: sie reden über damals oder über die kommende Rückkehr – aber was Jehovah heute macht, da ist „lautes Schweigen“. Viel Gesetzlichkeit – aber nicht der Blick zum vollkommenen Vater im Himmel. Viele Bitten und Flehen im Gebet, aber kein „Danke Herr!“.
Besonders interessiert verfolge ich ja die Geschichte der einen neueren orgs – und im laufe der Jahrzehnte wurden die Bücher und Zeitschriften immer dünner – die letzten Jahre zum Sommerkongreß dann nur noch „Neuaufguß“ von alten Büchern, die leicht modernisiert wurden. Und dieses Jahr ein ganz ganz dünnes Buch – mit 0 Seiten 😉 – so geht das mit denen, die nur so aussehen, als hätten sie den Geist Jehovahs.

Wer sitzt am Steuer deines Lebens?

Befiehl (W. Wälze auf) Jehova deinen Weg und vertraue auf ihn! und er wird handeln; und er wird deine Gerechtigkeit hervorkommen lassen wie das Licht, und dein Recht wie den Mittag. Vertraue still (W. Sei still) dem Jehova und harre auf ihn! Erzürne dich nicht über den, dessen Weg gelingt, über den Mann, der böse Anschläge ausführt!
Elberfelder 1871 – Ps 37,5–7

Gründe auf Jahwe dein Lebenslos, (Wörtlich: „Wälze auf Jahwe deinen Weg.“ Luther: „Befiehl dem Herrn deine Wege.“ Vgl. Paul Gerhardts schönes Lied: „Befiehl du deine Wege.“) / Traue auf ihn, denn er macht»s wohl! Er läßt deine Unschuld (Deine verkannte Gerechtigkeit.) wie Morgenlicht leuchten / Und dein Recht wie die Mittagshelle. Duldergleich sei stille zu Jahwe und harre sein! / Entrüste dich nicht über den, der Glück hat, / Über den Mann, der Ränke verübt! (Wer seinen Willen ganz in Gottes Willen ergibt, der verzichtet auch auf alle Selbsthilfe.)
Ludwig Albrecht – Ps 37,5–7


Überlass dem Herrn die Führung deines Lebens und vertraue auf ihn, er wird es richtig machen. Deine Unschuld wird er sichtbar machen so hell wie das Licht des Tages, und die Rechtmäßigkeit deiner Sache wird leuchten wie die Mittagssonne. Sei ruhig in der Gegenwart des Herrn und warte, bis er eingreift. Ärgere dich nicht über die Bösen, denen es gut geht, und fürchte dich nicht vor ihren bösen Plänen.
Neues Leben – Bibel 2006 – Psalm 37,5–7

de.logos.com

Kennst du auch so eine Gruppe von Menschen, die unbedingt als Religion anerkannt werden wollen und deshalb vor ein menschliches Gericht ziehen, um dieses Recht einzufordern? DAS ist Politik, Leute! und KEIN Vertrauen auf Jehovah! Denn wenn ER etwas tun will, dann tut ER es! Deshalb sagt der Psalmist ja weiter „sei ruhig“! Sieh dir das Leben von Daniel oder Hadassa an – dann verstehst du, was ich meine.

Befiehl dem Herrn deine Wege.Dies drückt den vorhergehenden Gedanken noch deutlicher aus und bestätigt ihn. Denn wenn Gott unsere Wünsche erfüllen soll, ist es nötig, dass wir mit Hoffnung und Geduld unsere Sorgen auf ihn werfen. Wir lernen hier also, wie wir unter Beschwerden, Gefahren und Unruhen still sein können. Die „Wege“, die wir dem Herrn befehlen sollen, sind ohne Zweifel unsere Geschäfte. Demnach ist die Meinung, dass wir den Ausgang aller unserer Geschäfte in Gottes Entscheidung stellen und geduldig warten sollen, wie er es hinausführt, dass wir ferner mit allen Sorgen, die uns ängstigen, und allen Lasten, die uns drücken, in Gottes Schoß flüchten sollen. Darum heißt es auch weiter: hoffe auf ihn. Denn allein durch solche Hoffnung lässt man dem Herrn in rechter Weise die Ehre, dass er unser Leben regiere, und nur so wird man von einer Krankheit frei, an der fast alle Menschen leiden. Denn woher kommt es, dass die Kinder Gottes die Verworfenen beneiden, dass sie so oft seufzen und schwach werden, dass sie sich bald maßloser Traurigkeit hingeben, bald sich auflehnen und murren? Kommt es nicht daher, dass sie sich zu sehr den Sorgen hingeben und sich dadurch, dass sie zu eifrig bestrebt sind, ohne Gott für sich selbst zu sorgen, gleichsam in einen Abgrund hineinstürzen? Sicherlich laden sie sich eine solche Last von Sorgen auf, dass sie darunter schließlich zusammenbrechen müssen. Diesem Fehler tritt David entgegen, indem er daran erinnert, wie sehr wir uns täuschen, wenn wir die Leitung unseres Lebens selbst übernehmen und für unsere Sachen selbst sorgen wollen, als wären wir einer solchen Last gewachsen, und dass es das einzige Hilfsmittel wider die Sorgen ist, wenn wir unsere Augen auf die Vorsehung Gottes richten und dort Trost in allen unseren Ängsten suchen. Wer diesem Rate folgt, wird sich aus dem furchtbaren Wirrsal freimachen, in welchem alle anderen sich vergeblich abquälen. Denn wenn Gott die Leitung unserer Sachen übernommen hat, so wird der glückliche Erfolg nimmer fehlen. Bleibt dieser aus und werden wir in unseren Hoffnungen getäuscht, so liegt das nur daran, dass wir ihm den Weg verschließen, weil wir bei uns selbst zu weise sein wollen. Denn wenn wir ihn walten lassen, so wird er treu seine Pflicht tun und unsere Hoffnung nicht vereiteln; verharren wir aber im Unglauben, so können wir der gerechten Strafe nicht entgehen.
V. 6. Und wird deine Gerechtigkeit hervorbringen.Dieser Satz will im Voraus allerlei Zweifeln begegnen, wie sie uns meistens ängstigen, wenn es umsonst zu sein scheint, dass wir Gott lauter verehren und gerecht gegen unseren Nächsten handeln, und erst recht dann, wenn wir glauben, von Gott verachtet zu werden, weil unsere Unbescholtenheit sowohl der Schmach der Bösen preisgegeben ist, als uns auch bei den Menschen Schaden bringt. David sagt also, dass Gott es nicht zugeben wird, dass unsere Gerechtigkeit immer im Finstern verborgen bleibe, sondern dass er für sie eintreten und sie dadurch ans helle Licht bringen werde, dass er ihr den Lohn gibt, welchen wir wünschen. Dass unsere Gerechtigkeit wie das Licht aufgeht, erinnert an die Morgenröte, die mit ihrem Schein plötzlich die finstere Nacht verscheucht. Wenn wir also ungerecht bedrückt werden und Gott zu vergessen scheint, sich unserer Unschuld anzunehmen, so braucht uns diese Verkehrung nicht mehr zu beunruhigen, als wenn die Finsternis der Nacht die Erde bedeckt, wobei doch die sichere Erwartung, dass das Tageslicht anbrechen werde, unsere Hoffnung aufrecht erhält.
V. 7 u. 8. Sei stille dem Herrn. David führt noch immer dieselbe Lehre weiter aus, nämlich dass wir alles geduldig ertragen müssen, was unser Herz beunruhigen könnte. Denn bei so vielen Kämpfen, die uns umtreiben, bedarf es einer ungewöhnlichen Geduld. Dass wir vor dem Herrn stille werden sollen, ist eine treffliche Beschreibung der Art des Glaubens: wenn unsere Stimmungen sich wider Gott auflehnen wollen, so leitet der Glaube uns zu stiller Folgsamkeit an und besänftigt allen Aufruhr im Herzen. Davids Wort verbietet uns also, nach Art der Ungläubigen innerlich unruhig oder mürrisch und wider Gottes Regiment aufsässig zu werden: vielmehr sollen wir mit sanftem Geist uns fügen, damit der Herr in der Stille sein Werk ausrichte. Dass wir stille sein und dabei auf den Herrn warten sollen, stellt auch der Prophet Jesaja (30, 15) einmal zusammen. Das nächste Satzglied wiederholt, was wir schon im Anfang des Psalms hörten: erzürne dich nicht über den, dem sein Mutwille glücklich fortgeht. Diese Worte weisen noch einmal darauf hin, welch ein großes Ärgernis es für uns ist, wenn das Glück den Gottlosen lächelt, gleich als ob Gott ihre Schandtaten begünstigte. Das ist etwas, was uns mit Widerwillen erfüllt. Deshalb begnügt David sich auch nicht mit einer kurzen Erinnerung, sondern bleibt hierbei lange stehen.
Die Häufung der Ausdrücke im folgenden Verse, in dem er den Jähzorn zügelt, den Eifer beruhigt und den Widerwillen besänftigt, ist nicht überflüssig. Eine schwer zu heilende Krankheit bedarf eben vieler Heilmittel. Auf diese Weise werden wir daran erinnert, wie reizbar wir sind und wie leicht wir Anstoß nehmen, wenn wir nicht ernstlich kämpfen, um unser unruhiges Herz zum Gehorsam zu zwingen. Da die Gläubigen die Regungen ihres Fleisches nicht ohne Mühe und Schweiß unterdrücken können, wenn das Glück der Gottlosen sie zur Ungeduld treibt, so lehrt diese Wiederholung sie, dass sie in dem Kampfe ausharren müssen: denn nur, wenn sie standhaft bleiben, werden ihre Anstrengungen mit Erfolg gekrönt sein. – Dass du auch übel tust. David erinnert uns daran, dass wenn wir nicht sofort und rasch unseren Ärger bekämpfen, es nicht ausbleiben kann, dass er uns zum Sündigen treibe. So heißt es auch in einem anderen Psalm (125, 3): „Der Gottlosen Zepter wird nicht bleiben über dem Häuflein der Gerechten, auf dass die Gerechten ihre Hand nicht ausstrecken zur Ungerechtigkeit.“

Jean Calvin – Aus dem Psalmenkommentar

Fakt: es lohnt sich, den Fahrersitz des eigenen Lebens frei zu machen und Jehovah dort Platz nehmen zu lassen! Es reicht nicht, wenn ER nur auf der Rückbank sitzten darf und mir Ratschläge geben kann! Es macht ruhiger und glücklicher, wenn man „die Plätze tauscht“!

Wer ist der Leiter der Gemeinde?

Und er führte sie heraus und sprach: Ihr Herren, was muß ich tun, auf daß ich errettet werde? Sie aber sprachen: Glaube an den Herrn Jesus, und du wirst errettet werden, du und dein Haus.
Elberfelder Bibel 1905 – Apg 16,30–31

Dann führte er sie hinaus und fragte: »Ihr Herren, Götter oder Boten der Götter!a Was muss ich tun, um gerettet zu werden?« Sie antworteten: »Jesus ist der Herr (

Herr
(Jesus Christus) Unter den Würdetiteln, die zum Ausdruck bringen, was Jesus für das Heil der Menschen bedeutet (→ Christus, → Menschensohn), nimmt der Titel „HERR“ eine herausragende Stellung ein. Er kann ganz allgemein als Anrede an Höhergestellte gebraucht werden; in der „heidnischen“ Umwelt des Neuen Testaments wurden die verschiedensten Götter mit diesem Titel bedacht (vgl. 1Kor 8,5). Ihnen gegenüber ist Jesus in einzigartiger Weise „der Herr“ (1Kor 8,6). Für die inhaltliche Füllung dieses Titels ist jedoch entscheidend, dass das Wort „HERR“ in der griechischen Übersetzung des Alten Testaments an die Stelle des Gottesnamens Jahwe getreten ist (→ HERR*). Damit ist die Möglichkeit gegeben, Aussagen des Alten Testaments über Gott direkt auf Jesus zu beziehen (z.B. Joël 3,5 in Apg 2,21 und in Röm 10,9-13 oder Jes 45,23-24 in Phil 2,10-11) und so – ohne Jesus mit Gott gleichzusetzen – seine entscheidende Heilsbedeutung zum Ausdruck zu bringen.
Da das Wort „HERR“ sich im Neuen Testament sowohl auf Gott als auch auf Christus beziehen kann, lässt sich manchmal schwer entscheiden, welche Möglichkeit gemeint ist. Bei eindeutigem Bezug auf Christus wird das Wort in der Übersetzung beim ersten Vorkommen innerhalb eines Abschnitts mit einem Stern versehen. (Die Schreibung HERR bei Bezug auf Gott, den Vater, kann nur im Alten Testament angewendet werden, da sie den hebräischen Gottesnamen vertritt, für den im Neuen Testament bei Zitierung aus dem Alten eben das griechische Wort für „HERR“ steht.)! Erkenne ihn als Herrn an und setze dein Vertrauen auf ihn, dann wirst du gerettet und die Deinen mit dir!«
Gute Nachricht Bibel – Apg 16,30–32

und führte sie heraus und sprach: Liebe Herren, was soll ich tun, daß ich selig werde? Sie sprachen: Glaube an den HERRN Jesus Christus, so wirst du und dein Haus selig !

Die Heilige Schrift nach der deutschen Übersetzung Martin Luthers – Apg 16,30–31

Er führte sie hinaus und fragte: „Ihr Herren, was muss ich tun, damit ich gerettet werde?“  Sie antworteten: „Glaube an den Herrn Jesus und du wirst gerettet werden, du und deine Hausgemeinschaft.“
neue Welt Übersetzung – 2018 – Apostelgeschichte 16,30–31

de.logos.de

Hatte Paulus und Silas sich geirrt oder haben sie gelogen? Musste der Gefängniswärter nicht die Gemeindeleitung in Jerusalem anerkennen? Oder hat die Bibel recht – und die ersten Christen kannten keine menschliche „vom Geist geleitetet Kirchenführung“ – sondern NUR ihren Herrn Jesus Christus!

Apg 16,30 προ-αγαγών Aor. Ptz. -άγω59 vorausgehen, vorangehen; hier m. τινὰ ἔξω jmdn. hinausführen (B 1); temp. ἔ-φη Ipf. φημί. κύριοι Vok. ihr Herren. ποιεῖν Inf. ποιέω; Präd. des AcI, abhängig v. δεῖ; τί (AkkO des AcI) με δεῖ ποιεῖν was muss ich tun; viell. hatte er die Worte der Sklavin gehört (V. 17) u. sah diese nun im Erdbeben übernatürl. bestätigt. σωθῶ Aor. Konj. Pass. σῴζω. Apg 16,31 οἱ δέ (doch/und) diese/sie (A102). εἶπαν V. 20. πίστευσον Aor. Imp. πιστεύω; hier m. ἐπί τινα statt Dat. (B 2aδ); πίστευσον ἐπὶ τὸν κύριον Ἰησοῦν glaube an Jesus, den Herrn (d. h. etwa erkenne Jesus als Herrn an und setze dein Vertrauen auf ihn [vgl. GNB]). σωθήσῃ Fut. Pass. σῴζω; zum Sg.-Präd. vgl. A94f; πίστευσον … καὶ (wohl kons., A311,2) σωθήσῃ σὺ καὶ ὁ οἶκός σου etwa glaube … dann wirst du gerettet werden und deine Hausgemeinschaft mit dir (wohl impliziert: indem sie, wie du, an Jesus, den Herrn, gläubig wird [vgl. V. 32–34]).

Neuer Sprachlicher Schlüssel zum Griechischen Neuen Testamen


In Vers 30 wird die Frage gestellt: Was muss ich [genau] tun, um gerettet zu werden? Wenn die Apostel in Vers 31 antworten, besteht die einzige Bedingung darin, an den Herrn Jeschua zu glauben. Wenn sie an den Herrn Jeschua glauben, erhalten sie Erlösung.
Dies sind nur zwei von über zweihundert Beispielen, in denen eine Bedingung für die Errettung gegeben ist, und die einzige Bedingung, die dargelegt wird, ist die des Glaubens und des Glaubens. Da dies in den meisten Fällen die einzige gegebene Bedingung ist, muss man vorsichtig sein, bevor man annimmt, dass die Bibel lehrt, dass es zusätzliche Bedingungen für die Erlösung gibt.
Was ist der Inhalt eines Glaubens, der rettet? Der Glaube, der rettet, muss in den Messias als Ersatz für die Strafe unserer Sünde und als unser Retter von der Strafe der Sünde gesetzt werden. Die Erlösung glaubt nicht nur, dass Jeschua existiert hat. Einige der heidnischsten Atheisten glauben, dass es einen Mann namens Jeschua von Nazareth gab. Nur zu glauben, dass Jeschua existiert, nur zu glauben, dass er am Kreuz gestorben ist, und nur zu glauben, dass er wieder von den Toten auferstanden ist, rettet niemanden. Vielmehr muss der Glaube des Gläubigen an den Messias als seinen Ersatz und als seinen Erlöser von der Strafe der Sünde gesetzt werden.
Mit anderen Worten, man muss dem Messias vertrauen, um gerettet zu werden. Man muss glauben, dass Er das Heilswerk für sich selbst vollbracht hat. Um gerettet zu werden, muss man nicht nur glauben, dass er gestorben ist, sondern dass er für seine eigenen Sünden gestorben ist. Wenn man glaubt, dass Jeschua, der Messias, für seine Sünden gestorben ist, setzt dies voraus, dass die Person gestanden hat, ein Sünder zu sein. Wenn Jeschua für unsere Sünden gestorben ist, bedeutet dies offensichtlich, dass wir Sünder sind. Wir müssen also glauben, dass Jeschua für unsere Sünden als Ersatz gestorben ist, dass er begraben wurde und wieder auferstanden ist und dass er deshalb für Erlösung gesorgt hat. Daher vertraut man Jeschua für seine Erlösung.

Im Zusammenhang mit den Bedingungen unserer Erlösung werden in der Schrift drei griechische Wörter verwendet.
Der erste Begriff ist Pistis, der im Neuen Testament 243 Mal verwendet wird. Es hat immer die Bedeutung von „Glaube“, mit nur vier Ausnahmen: Apostelgeschichte 17:31, wo es die Bedeutung von Gewissheit hat; 2. Thessalonicher 2:13, wo es als Glaube übersetzt wird; Titus 2:10, wo es die Bedeutung von Treue hat; und Hebräer 10,39, wo es als Glaube übersetzt wird, obwohl einige Übersetzungen Glauben haben. Mit Ausnahme dieser vier Fälle hat das Wort Pistis immer die Bedeutung von „Glaube“.
Das zweite griechische Schlüsselwort ist pisteuo, das im griechischen Neuen Testament insgesamt 246 Mal verwendet wird. Es hat immer die Bedeutung „glauben“, außer neunmal: einmal wird es als Gläubige übersetzt (Apg 5,14); und achtmal wird es entweder als begangen, begangen oder anvertraut übersetzt (Lk 16,11; Joh 2,24; Röm 3,2; 1 Kor 9,17; Gal 2,7; 1 Thes 2) : 4; Titus 1: 3; 1 Tim. 1:11).
Das dritte griechische Hauptwort ist Peitho, was „Glauben an eine Sache verursachen“ bedeutet. Dieses Wort wird im griechischen Neuen Testament fünfzig Mal verwendet und auf neun verschiedene Arten übersetzt. Es wird als zweiundzwanzig Mal überreden übersetzt; als Vertrauen zehnmal; als Vertrauen neunmal; als siebenmal gehorchen; wie dreimal geglaubt; wie einmal versichern; als Ausbeute einmal; wie einmal frei gemacht; und als Zugang einmal. Trotz dieser neun verschiedenen Übersetzungen bleibt die Grundbedeutung des Wortes dieselbe: „Glauben an eine Sache verursachen“.
Durch die Kombination dieser drei griechischen Wörter kann man klar bestimmen, wie der Erlösungszustand in Bezug auf den Glauben ist. Glauben zu haben bedeutet „glauben“. Es bedeutet „überzeugt werden“. Es bedeutet „Vertrauen setzen“. Und es bedeutet „auf das Gefühl vertrauen, sich darauf zu verlassen“.
Dies sind die vier Facetten des Glaubens, wenn man auf Jeschua, den Messias, vertraut.
Wenn die Schrift vom Glauben spricht, benutzen sie das Wort in fünf Sinnen:

1. Der Glaube wird als „Überzeugung, dass etwas wahr ist“ verwendet.
2. Glaube wird als „Vertrauen“ verwendet.
3. Der Glaube wird als „überredet“ verwendet und ist stärker als die bloße Meinung, obwohl er schwächer als das Vorwissen ist.
4. Der Glaube wird als „Glaube basierend auf den Tatsachen des Wissens“ verwendet (Röm 10,14).
5. Der Glaube muss einen Gegenstand haben. Das Objekt des Glaubens ist Gott, während der Inhalt des Glaubens der Tod des Messias für seine Sünden, sein Begräbnis und seine Auferstehung ist.

Um den ersten Teil dieser Studie abzuschließen: Die einzige Bedingung für die Errettung ist der Glaube, dass der Messias für seine Sünden gestorben ist, begraben wurde und wieder auferstanden ist, und ihm für die Errettung zu vertrauen.

Fruchtenbaum – Glaube allein: Der Zustand unserer Erlösung: Eine Darstellung des Buches der Galater und anderer relevanter Themen

Der Herr Jeschua. Eine Untersuchung der evangelistischen Kontexte der Apostelgeschichte zeigt, dass Jeschua für Nichtjuden normalerweise nicht als Messias verkündet wurde, da das Konzept des „Messias“ (Mt 1: 1N) nur für Juden von Bedeutung war (Apg 2:31, 36, 38; 3:18, 20; 4:10; 5:42; 8: 5, 12; 9:22, 34; 17: 3; 18: 5, 28; 24:24; 26:23) oder Nichtjuden, die das Judentum kannten gut (Apg 10:36). Vielmehr wurde er den Heiden als Herr angekündigt, einer maßgeblichen Persönlichkeit, die der letzte Richter ist und durch die, wenn sie Glauben haben, Vergebung und Eingliederung in Gottes Volk erreicht werden (hier: 13:12, 48–49; 14: 3; 15) : 35–36; 16: 14–15, 31–32; 17:24; 19:10, 24). Später, nachdem ihnen die Rolle Jeschuas als jüdischer König der jüdischen Nation beigebracht worden war, mit der sie sich durch ihr Vertrauen verbunden hatten (Ro 11: 17–24 & NN), konnte von ihnen erwartet werden, dass sie die Kommunikation über ihn als Messias verstanden (Apg 15 : 26, 20:21).


Vertraue auf den Herrn Jeschua (siehe 11: 20-23), und du wirst gerettet werden. Es gibt fünf Bedingungen für die Errettung von Individuen, die im Neuen Testament festgelegt sind:

(1) Zu glauben, dass Jeschua der Herr ist, und auf ihn zu vertrauen (hier Ro 10: 9).

(2) Ihn öffentlich anerkennen (Ro 10: 9, Lk 12: 8).

(3) Sich von der Sünde zu Gott wenden (Mk 1:15, Ac 2:38).

(4) Eintauchen (Ac 2:38, Mk 16:16). Siehe Vers 33 & N.

(5) „Heiligkeit, ohne die niemand den Herrn sehen wird“ (MJ 12:14). Eine Person, die die ersten vier Bedingungen erfüllt, aber ein gottloses Leben führt, gibt öffentlich den Beweis, dass sie nicht gerettet ist.

Sha’ul nennt nur die erste Bedingung, den Prüfstein, und spürt, dass der Gefängniswärter bereit ist, alle Bedingungen zu erfüllen, sobald sie erklärt wurden, was Sha’ul dann tut (Vers 32).
Sie und Ihr Haushalt. In der Bibel werden ein Mann und seine Familie weit mehr als eine Einheit betrachtet als im individualistischen Westen des 20. Jahrhunderts; und einige verwenden diesen Vers, um die Kindertaufe zu befürworten (siehe Vers 33 & N). Trotzdem wird der Glaube des Gefängnisinsassen die Mitglieder seines Haushalts nicht retten. Sha’ul stellt vielmehr ein allgemeines Prinzip auf: Wenn man auf Jeschua vertraut, wird man gerettet. Dieses Prinzip gilt nicht nur für den Gefängniswärter, sagt Sha’ul, sondern auch für seinen Haushalt. Eine andere Ansicht: „und dein Haushalt“ ist ein Wort des Wissens (1C 12: 8–10 & N), eine korrekte Vorhersage, die Sha’ul vom Heiligen Geist gegeben wurde, dass der gesamte Haushalt des Gefängnisinsassen nach dem Hören des Evangeliums zum Glauben kommen würde (v. 32). Siehe Vers 33 …

David Strern – Kommentar zum jüdischen Neuen Testament: ein Begleitband zum jüdischen Neuen Testament

Woran hast du Freude?

Leute, die nichts kapiert haben, finden es ganz toll, Scheiß zu bauen. Leute, die schlau sind, freuen sich dadran, noch schlauer und weiser zu werden.
VolxBibel – Spr 10,23

Sich schamlos zu verhalten ist für den Dummen wie ein Spiel,
aber für den Urteilsfähigen ist Weisheit da.
neue Welt Übersetzung – 2018 – Sprüche 10,23

So wie es ein Scherz ist dem Toren, Tücke zu verüben, so Klugheit dem verständigen Manne.
Zunz – Spr 10,23

Dem Dummen bereitet eine Schandtat Vergnügen,
Weisheit aber dem einsichtigen Mann.
Zürcher Bibel – Spr 10,23

Dem Toren ist es wie ein Spiel, Schandtat zu verüben, und Weisheit zu üben dem verständigen Manne.
Elberfelder Bibel 1905 – Sprüche 10,23

Bild von delogos.com

Das war früher noch auffallender, als heute, denn die Götter der Bösen waren eben genauso. Jeder betete die Götter an, die seinem eigenen Ideal am nähesten kamen. Heute hat sich dass leicht verschoben – heute sagt man zu vielen Dingen nicht mehr „Anbetung“ und „Götter“ – heute nennt man es „Freizeit“ und „Hobby“. Aber im Grunde hat sich nicht viel geändert. Ich denke an die vielen Gespräche im „Predigtdienst“ – wo es bei vielen „Partnern“ schwer war, sich über die Bibel zu unterhalten: die neuesten Zeitschriften: noch nicht gelesen; die aktuelle Bibellesung: noch nicht geschafft usw. usf. Aber über andere Geschichten konnte man sich eeeendlos unterhalten.

Man erkennt einen Gerechten vor allem an seiner Sprache (vergl. Mt 26,73). Geben wir genügend darauf acht? Grobe und unanständige Worte oder dummes Geschwätz geziemen sich nicht (Eph.4,29; 5,4 ). Wenn wir die Gewohnheit haben, alles zu sagen, was uns durch den Kopf geht, dann richten sich die Verse 19 und 20 an uns. Aber „die Zunge des Gerechten ist auserlesenes Silber“. Sie filtriert die Unreinheiten und lässt nur das durch, was Wert hat. Das Herz des Gläubigen enthält zwei Quellen, die beide den gleichen Abfluss haben: unsere Lippen (Jak 3,9-11): 1. Der Born des Lebens (V. 11; vergl. Joh 4,14), der fähig ist, viele zu weiden (V. 21). 2. Die unreine Quelle unseres Fleisches, die alle möglichen unreinen Gedanken hervorkommen lässt (Mt 15,18.19; siehe auch Spr 12,18). Die Belehrung der Weisheit wird uns das Reden und das Schweigen beibringen (lies das Gebet in Psalm 141,3).

Jean Koechlin Ährenlese im Alten Testament

Der überwiegende Teil von Vers 23-32 stellt den Gerechten und den Gottlosen einander gegenüber. Der Tor ( k+sIl , ein Narr; vgl. den Kommentar zu Sprüche 1,7 ) freut sich, wenn er eine Sünde begeht, wohingegen der Weise sich für die Weisheit entscheidet. Dieser Gegensatz zwischen einem gottlosen Wandel und der Weisheit macht deutlich, daß die Weisheit, von der die Bibel spricht, den ethischen Bereich betrifft.

Die Bibel erklärt und ausgelegt – Walvoord Bibelkommentar

Das Nomen zimmāh hat 6mal im AT eine Bedeutung, die dem Verb zmm entspricht, also ‛Pläne, Ränke’. Die meisten Belege finden sich in der Weisheitsliteratur. Positiv oder neutral ist das Wort nur Hi 17,11, wo Hiob darüber klagt, daß seine Tage vorbei und seine Pläne (zimmoṯaj) zerrissen sind. Sonst ist zimmāh negativ gefärbt. Jes 32,7 steht es parallel zu ’imrê-šæqær, von den Plänen oder Ränken der Gewalttätigen, die Armen zu bedrücken. Ps 119,150 bezeichnet der Psalmist seine Verfolger als roḏep̱ê zimmāh, „die der Arglist nachjagen“. Spr 10,23 bildet das Wort einen Gegensatz zu ḥǒḵmāh, ‛Weisheit’, und scheint das eigenwillige Planen des Narren zu bezeichnen. Nach Spr 21,27 ist das Opfer der Frevler ein Greuel (tô‛eḇāh), besonders wenn es mit List (zimmāh) dargebracht wird. Nach Spr 24,9 schließlich ist die Sünde eine zimmaṯ ’iwwælæṯ, „ein törichtes Planen“.

Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament

Schließlich sollten wir festhalten, dass alle Sünde letztlich irrational ist. Es hatte wirklich keinen Sinn, dass der Satan in der Erwartung, sich selbst über Gott erhöhen zu können, gegen Gott rebellierte. Auch hatte es für Adam und Eva keinen Sinn zu denken, dass ein Nutzen im Ungehorsam gegen die Worte ihres Schöpfers liegen würde. Dies waren törichte Entscheidungen. Die Beharrlichkeit Satans in seiner Rebellion gegen Gott selbst heute ist immer noch eine törichte Entscheidung, ebenso wie die Entscheidung eines Menschen, in einem Zustand der Rebellion gegen Gott zu verharren. Es ist nicht der Weise, sondern „der Tor“, der in seinem Herzen sagt: „Es ist kein Gott“ (Ps 14,1). Es ist der „Tor“ im Buch der Sprüche, der leichtsinnig allen Arten von Sünden frönt (siehe Spr 10,23; 12,15; 14,7.16; 15,5; 18,2 u. a.). Obwohl Menschen sich manchmal selbst einreden, dass sie gute Gründe für das Sündigen hätten, wird – wenn dies im hellen Licht der Wahrheit am Jüngsten Tag untersucht wird – in jedem Falle deutlich werden, dass die Sünde letztendlich keinen Sinn hat.

Biblische Dogmatik: Eine Einführung in die Systematische Theologie

Was sagt also das, woran du Freude hast, über dich aus?
Denken – Reden – Handeln ist wohl die Schablone, die da am Besten passt… unser Denken können wir verstecken, aber unser Reden verrät dann doch unsere Gedanken und innere Freuden. Unser Handeln wird sich über früher oder später dann zeigen. Wer Jehovah liebt – den reinen und heiligen Gott – der wird sich nicht über Dinge freuen können, die dieser heilige und reine Gott abstoßend findet. Unsere Worte und Handlungen verraten also, ob wir nur nach außen hin, Anbeter Jehovahs sind, oder ob wir wirklich ein Verhältnis zu IHM haben und IHN lieben.

Wer hat Recht? Laßt uns steiten?

Immer wieder gibt es so „lustige nette“ Mitnutzer des Internets, die ihre eigene Wahrheit unbedingt als die richtige Meinung verkaufen wollen.
So auch gestern: auf unserer FB-Seite von elizur- Hauskreis meldete sich jemand zu Wort. Das Thema unter dem die „eigene Meinung“ kam, war der Bericht von einem Hauskreisabend noch in Berlin.
Der Unterschied zu den Kirchen und unserem Hauskreis: wir wollen, dass ALLE Anwesenden eine Meinung haben und diese auch kundtun. So war es in Berlin am Donnerstag abend sehr spannend, ALLE verschiedenen Ansichten zu einer Aussage in der Offenbarung auf den Tisch zu legen – und dann zu schauen, was die Bibel damit wirklich meint.
Nun gibt es ja Menschen, die gelernt haben, dass sie in der Wahrheit sind – aber dann mit allen anderen Menschen streiten müssen, denn es kann ja nur die eine Wahrheit geben. Richtig! Es gibt nur eine Wahrheit – und die steht so in Gottes Wort der Bibel. Aber alle Auslegungen und Übersetzungen sind dann nicht mehr „unbedingte Wahrheit“ – sondern halt menschliche Auslegung.

Nun ist die große Frage: WARUM lese ich die Bibel?
Möchte ich mehr Wissen aneigenen
Möchte ich ewiges Leben/ in den Himmel / nicht in die ewige Abschneidung?
Möchte ich, dass es mir besser geht, ich geheilt werde?
oder
Möchte ich einfach nur mehr von unserem liebevollen Gott und Schöpfer Jehova lernen?

Wenn ich nur Wissen mir aneignen möchte, oder das es mir gut geht:
es gibt seit 2000 Jahren Menschen die an Jesus Christus glauben, und seit 6000 Jahren Menschen die an Jehovah glauben. Wenn du davon überzeugt bist, dass es die Wahrheit erst seit einigen Jahrzenten gibt – musst du unweigerlich falsch liegen – denn die Wahrheit über diesen Gott ändert sich NICHT!

Wenn du aber mehr über Jehovah lernen möchtest, IHN noch besser verstehen, SEINEM Herz noch näher kommen möchtest – DANN stelle ich dich „auf die Schultern“ der Menschen die in den vergangenen tausenden Jahren nach IHM geforscht haben und nutze deren Gedanken um IHM noch näher zu kommen! Dann lies die Bücher der Glaubensmänner der letzten tausenden Jahren – egal aus welcher Strömung sie kommen. Das einzigste Ausschlußkriterium sollte dann sein: was suchte der Autor? Suchte er den Schöpfer oder sich selbst? Und nein! Es gibt KEINEN der den Schöpfer wirklich verstehen kann – den wir sind „nur“ seine Geschöpfe!

Denn meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht Jehova. Denn wie der Himmel höher ist als die Erde, so sind meine Wege höher als eure Wege und meine Gedanken als eure Gedanken.

Elberfelder – Jesaja 55,8-9

Und nun zu deiner Behauptung „Biwe Gra JW„:
Wenn du wirklich wissen möchtest, was die Bibel zu diesem Thema sagt – oder auch zu anderen Themen, dann solltest du NIEMALS nur eine Meinung dir anhören! Und wenn du dir schon eine Meinung anhörst – dann sollte es auch „eine eigene Meinung sein“! Aber auf der Website zu der du verweist, hat man ja noch nicht mal eine eigene Meinung, sondern man zitiert aus EINEM Lexikon/Wörterbuch. Bitte sei so frei und schaue die viele Wörterbücher an – und dann auch wie es im 1. Jahrhundert verstanden wurde. Schau dir an, wie Gegner der ersten Christen mit diesem Begriff umgegangen sind. Erkläre mir bitte, wie der Apostel Andreas und wie der Apostel Petrus gestorben sind – und warum SO?

Und meine Hauptfrage von oben bleibt: WARUM musst du eine andere Meinung haben, als 98% aller anderen Christen? Ist es, weil es dich wirklich Jehovah näher bringt? Oder weil es so klingt, als wärest du schlauer als alle anderen? Wenn es dich Jehovah wirklich näher bringt – GRaTULIERE! Wenn nicht – dann lass uns NICHT darüber streiten!
Ganz ehrlich: es ist mir völlig egal wie groß und breit das Holz war! Mir ist sogar egal aus welchem Baum das Holz war! Es kommt NUR darauf an WER an diesem Holz starb! Und dass ER es freiwillig tat – ER wurde nicht ermordet! Er starb FÜR MEINE SÜNDEN! und dass freiwillig, und so wie ER es im gesamten AT durch Bilder oder direkte Aussagen vorrausgesagt hatte!
Und dann laßt uns auf die Knie sinken und IHM danken! IHM und nicht das Holz! IHM und nicht irgendeiner Kirche, die sich anmaßt mir die Größe des Holzes, die ARt des Baumes oder ob es rund oder eckig war, ob es als + oder x oder als I aufgestellt war! Dies alles läßt nämlich meinen Blick von Jehoschua abschweifen, auf Dinge die NICHT wichtig sind.
Laßt uns also bitte ALLE auf den Schöpfer schauen, anstatt auf die Schöpfung! Laßt uns über sein Wort und seine Handlungen austauschen – anstatt auf uns zu schauen!

Und wer Gott ist?
Höre dir das folgende Lied an: das spricht mir ganz aus dem Herzen!