Monat: November 2023

Und euer himmlischer Vater wird euch mit allem versorgen, was ihr an Nahrung zu essen braucht und was ihr an Kleidung zu tragen oder anzulegen braucht.

Wenn ihr euch für ein Leben mit Gott entschieden habt, dann wisst ihr ja bereits, was das alles an Gutem mit sich bringt: Ihr werdet euch nicht dauernd den Kopf darüber zerbrechen, ob euer Einkommen für alle Lebenshaltungskosten ausreicht und für das, was darüber hinaus noch angeschafft werden muss. Es gibt weitaus Wichtigeres im Leben als all das, was scheinbar so furchtbar notwendig ist. Schaut euch die Spatzen an, die geradezu als Symbol für ein sorgloses Leben gelten könnten. Habt ihr nicht das Gefühl, dass Gott sich auch um sie sorgt, obwohl sie sich offensichtlich nicht abmühen, um ihr Dasein zu sichern? Wie viel mehr gilt das für euch, die ihr doch mehr Wert habt als alle Spatzen auf dieser Welt zusammen!
Willkommen daheim – Matthäus 6,25–26

Jesus erzählt, dass Gott sich immer
um die Menschen kümmert.
Jesus wollte seinen Freunden erklären:
Die Menschen können sich immer auf Gott verlassen.
Gott sorgt immer für die Menschen.
Dazu erzählte Jesus Beispiele.
Und Geschichten.
Einmal erzählte Jesus ein Beispiel von der Arbeit.
Jesus sagte:
Bei der Arbeit kann jeder Mensch nur auf einen Chef hören.
Bei der Arbeit kann jeder Mensch nur tun, was ein Chef sagt.
Wenn 2 Chefs da sind, sagt der eine Chef zum Arbeiter:
Arbeite diese Sache.
Dann kommt der andere Chef und sagt:
Nein, arbeite eine andere Sache.
Davon kommt der Arbeiter durcheinander.
Davon kriegt der Arbeiter schlechte Laune.
Jesus sagte:
Wenn ein Arbeiter 2 Chefs hat, denkt der Arbeiter nach.
Der Arbeiter überlegt:
– Welcher Chef ist besser?
Dann hört der Arbeiter nur auf den Chef, der besser ist.
Jesus sagte:
Im Leben sollt ihr es wie bei der Arbeit machen.
Im Leben sollt ihr überlegen:
– Wer sorgt besser für mich?
– Wer kümmert sich am besten um mich?
Ihr sollt auf den vertrauen, der am besten für euch sorgt.
Jesus sagte:
Gott ist euer Vater im Himmel.
Gott sorgt am besten für euch.
Gott kümmert sich um euch.
Auf Gott könnt ihr euch verlassen.
– Gott weiß, was ihr zum Leben braucht.
– Gott weiß, dass ihr etwas zum Essen braucht.
– Gott weiß, dass ihr etwas zum Trinken braucht.
– Gott weiß, dass ihr etwas zum Anziehen braucht.
Jesus sagte:
Seht euch die Vögel an.
– Die Vögel säen kein Futter.
– Die Vögel haben keinen Schrank für ihr Futter.
– Die Vögel haben genug zu essen.
Gott sorgt für die Vögel.
Ihr Menschen seid wichtiger als die Vögel.
Jesus sagte:
Seht euch die Blumen an.
– Die Blumen arbeiten nicht.
– Die Blumen nähen keine Kleider.
– Die Blumen sind immer hübsch angezogen.
– Mit bunten Blüten.
– Und grünen Blättern.
– Kein König hat so schöne bunte Kleider wie die Blumen.
Gott sorgt für die Blumen.
Gott lässt das bunte Kleid für die Blumen wachsen.
Jesus sagte:
Ihr Menschen seid wichtiger als die Blumen.
Darum sorgt Gott noch mehr für die Menschen.
– Damit alle Menschen genug zum Anziehen haben.
– Damit alle Menschen genug zum Essen haben.
– Damit alle Menschen genug zum Trinken haben.
Jesus sagte:
Macht euch also keine Sorgen.
Sorgen machen das Leben schwer.
Habt immer frohen Mut.
Gott weiß, was ihr braucht.
Ihr braucht kein dickes Geld für Essen und Trinken und Anziehen.
Gott kümmert sich um alles.
Verlasst euch auf Gott.
Jeden Tag von neuem.
Das ist genug.

Evangelium in Leichter Sprache – Matthäus 6,24–34

Deshalb sage ich euch: Zermartert euch nicht mit Sorgen darüber, ob ihr genug zum Essen haben werdet! Macht euch auch keinen Kopf darüber, was ihr anziehen könnt! Denn euer Leben besteht aus viel mehr als der Nahrung. Und auch der Körper ist mehr wert als die Kleidung, mit der ihr ihn schmückt.
Roland Werner – Das Buch – Matthäus 6:25

Warum sollen wir uns als Nachfolger Jesu Christi keine Sorgen machen? Weil wir uns auf unseren Ehepartner verlassen können? Weil wir uns auf unsere Eltern verlassen? Weil wir den Sozialstaat ausnutzen könnten, anstatt zu arbeiten?? – NEIN – die Verse um den „ausgewählten Vers“ erklären gut, das WARUM!
Und dann können wir uns fragen: WANN kümmert sich Gott um meine Sorgen? Schau dir den Text an! Steht dort etwas, dass du vorher getauft sein musst? Steht da etwas davon, dass du eine bestimmte Anzahl von Stunden einer bestimmten Tätigkeit für Gott reservieren musst? Steht da, dass du vorher Spenden musst, um Gottes Segen erhalten zu können?
Weitere Gedanken hatten wir ja schon: Matthäus 6,26 und Matthäus 6,27-28

Die Praxis wahrer Rechtschaffenheit wird sich auch darauf auswirken, wie der Gläubige mit Ängsten umgeht. Das Prinzip findet sich in Vers 25: Sorgt euch nicht um euer Leben, was ihr essen oder trinken sollt, noch um euren Leib, was ihr anziehen sollt. Wenn Gott sowohl für das Tierreich als auch für das Pflanzenreich das Nötige bereitstellt, und wenn Er sich sowohl um die unbelebte als auch um die belebte Welt kümmert, wie viel mehr wird Er dann sicherlich für den Gläubigen sorgen, der seine Gerechtigkeit sucht? Dies ist ein kal v’chomer Argument. Unter normalen Umständen verspricht Gott, für die Grundbedürfnisse wie Nahrung, Kleidung und Unterkunft zu sorgen. Er verspricht nicht, Wünsche zu erfüllen, aber Er verspricht, für die Grundbedürfnisse des Lebens zu sorgen. Später macht der Hebräerbrief deutlich, dass in Zeiten der Verfolgung Menschen ihr Zuhause verlieren oder ihrer Nahrung und Kleidung beraubt werden können. Unter solchen Umständen sind Gläubige an Entblößung und Verhungern gestorben.
Der Matthäusabschnitt beschreibt, was Gläubige unter normalen Bedingungen erwarten können, und der Schwerpunkt muss folgender sein: Trachtet zuerst nach seinem Reich und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch dies alles zugerechnet werden (Matthäus 6,33). Das Ziel des Gläubigen ist es, Gottes Reichsprogramm voranzubringen und rechtschaffen zu leben. Im Kontext von Matthäus 6 bedeutet das, konsequent nach dem Standard des mosaischen Gesetzes zu leben. Diejenigen, die diese Aufforderung erfüllen, werden mit Nahrung, Kleidung und Unterkunft versorgt werden. Deshalb machte Jeschua die Anwendung: Seid also nicht besorgt um den morgigen Tag (Matthäus 6:34). Er schloss mit der gleichen Ermahnung, mit der er begann: Seid nicht ängstlich um die Grundbedürfnisse des Lebens. Solche Ängste zeigen nur einen Mangel an Glauben. Elieser, ein Rabbi aus dem zweiten Jahrhundert, drückte eine ähnliche Empfindung aus, als er sagte: „Wer ein Stück Brot in seinem Korb hat und sagt: ‚Was soll ich morgen essen?‘, gehört nur zu denen, die wenig Glauben haben.“

Das schließt die Verantwortung des Einzelnen, zu arbeiten und seinen Lebensunterhalt zu verdienen, nicht aus. An anderer Stelle lehrt die Heilige Schrift, dass ein Mensch, der nicht arbeitet, auch nicht essen soll. Das ist eine Wahrheit, die sich auch auf die Gemeinde bezieht. Gläubige an den Messias Jeschua sollten nicht erwarten, dass sie von anderen Heiligen leben; die individuelle Verantwortung bleibt. Vielmehr werden sie, wenn sie sein Reich und seine Gerechtigkeit suchen, ihre persönliche Verantwortung in diesen Bereichen erfüllen und darauf vertrauen, dass Gott die Bedürfnisse entsprechend erfüllt.

Arnold Fruchtenbaum – Jeschua – Das Leben des Messias aus einer messianisch-jüdischen Perspektive

Wer also versucht, sich auf den Spenden der Mitglieder auszuruhen – und nicht selber arbeitet – sollte nicht als Lehrer anerkannt werden 😉

Quält euch nicht mit dem, was ihr zur Erhaltung des Leibes braucht; ist das die Meinung Jesu? Ja. Aber sein Wort sagt uns noch mehr. Die Qual, mit der wir uns ängsten, bis wir die Lebensmittel haben, nimmt uns Jesus ab. Er kann uns aber von der Qual nicht befreien, wenn er nicht unser Begehren stillt. Spricht er von den Sorgen, so sind das nicht nur die bekümmerten Gedanken, die dann entstehen, wenn wir kein Brot und keinen Rock haben oder doch sie nicht so haben, wie wir sie uns wünschen, sondern das sind auch die begehrlichen Gedanken, die gierig nach dem fragen, was wohl auf den Tisch kommen wird und was wir als Schmuck und Ehrenzeichen um uns legen wollen. Die Sorge, von der Jesus spricht, nimmt mit dem Besitz nicht ab, sondern zu; denn sie erfaßt den Menschen mit Gewalt, wenn er in der gottlosen Nacht verweilt. Dass wir die Nahrung und Kleidung bedürfen, das hat Jesus nicht vergessen. Wir bedürfen sie wie die Tiere, die nicht vergeblich nach der Nahrung suchen, weil sie dazu gerüstet sind, sie zu finden wie die Lilien, die mit ihrem herrlichen Gewand das salomonische Prachtkleid verdunkeln. Erwogen werden muss die Frage: was werden wir essen und anziehen? Mit jedem neuen Tag. Sie ist aber nicht mehr der heiße Funke, der unsere Begehrlichkeit in hellen Brand versetzt. Alle unsere Krankheiten heilt Jesus durch dasselbe Mittel. Unsere wilde, nach vielerlei greifende Begehrlichkeit löscht er dadurch aus, dass er uns den Vater zeigt, den gebenden Gott. Mit dem Glauben an ihn versetzt er uns in die Freiheit von der Sorge, sowohl von der, die sich bekümmert und ängstigt, als von der, die lüstern genießt. Mit dem Glauben endet nicht unsere Natürlichkeit und ihr Bedürfnis, endet auch nicht die Arbeit, die unserem Bedürfnis gehorcht; aber die Zerrüttung der Seele endet im Aufblick zum gebenden Gott. Denn nun erscheint, wenn ich mich glaubend an ihn wende, vor meinem Blick sein Reich und seine Gerechtigkeit und gibt meinem Leben das neue, hohe Ziel.

Adolf Schlatter – Andachten

Die meisten Menschen in der Antike besaßen nur wenig, was über den Grundbedarf – Nahrung, Kleidung und Obdach – hinausging. Da ihre Versorgung mit diesen unverzichtbaren, lebensnotwendigen Dingen vor allem in ländlichen Gebieten häufig vom Regen und (in Ägypten) von den jährlichen Überschwemmungen der Flüsse abhing, hatten sie allen Anlass, sich um Nahrung und Kleidung Sorgen zu machen.

Craig Keener – Kommentar zum Umfeld des Neuen Testaments

Dieser Abschnitt beginnt mit einer einleitenden Aufforderung, (V.25), daran schließen sich Illustrationen an (Verse 26-30) und Folgerungen beschließen den Gegenstand (Verse 31-34). Das Zeitwort »besorgt sein« (merimnaô) kommt in diesen Versen sechsmal vor. Gewiß treffen wir gemäß Gottes Willen auch Vorbereitungen für die Zukunft, aber wir sorgen uns nicht, als ob wir ohne Gott etwas vermöchten.  Die Wörter »essen« und »trinken« verdeutlichen, was hier unter »Leben« (psychê) zu verstehen ist. Das Wort wird auch mit »Seele« übersetzt, hat also einen weiten Bedeutungsumfang. Hier geht es um das Funktionieren des Lebens, etwas weiter unten hingegen um dessen äußere Gestalt (wie an der dort erwähnten »Kleidung« deutlich wird). Die Wichtigkeit des irdischen Lebens ist nur relativ; die Erfordernisse des ewigen Lebens übersteigen die zeitlichen Bedürfnisse des irdischen Lebens: »Wirket nicht für die Speise, die vergeht, sondern für die Speise, die da bleibt ins ewige Leben, welche der Sohn des Menschen euch geben wird; denn diesen hat der Vater, Gott, versiegelt« (Joh 6,27). Er reichte 5000 Menschen in der Tat Brot zur Speise dar, aber noch vielmehr reicht Er sich selbst als das Brot des Lebens dar (Joh 6,35). In Joh 4,8.31-34 waren die Jünger weggegangen, um Essen zu kaufen. Die Speise des Herrn aber war, den Willen des Vaters zu tun. In Lk 10,38-42 war Martha um vieles besorgt, Maria hingegen saß zu Füßen des Herrn und hörte Sein Wort. Der gleiche Grundsatz läßt sich auf den Leib anwenden. Unser Leib ist der Tempel des Heiligen Geistes (1Kor 6,19). Sind wir geistlich gesinnt, können wir daher sagen: »Wenn wir aber Nahrung und Bedeckung haben, so wollen wir uns daran genügen lassen« (1Tim 6,8). Paulus arbeitete mit seinen eigenen Händen für seine Bedürfnisse (Apg 20,34), es gab aber auch Zeiten, in denen er »Hunger und Durst…Kälte und Nacktheit« erfuhr (2Kor 11,27). Er klagte nicht, denn das Werk der Apostelschaft hatte Vorrang. Aus Stellen wie Eph 4,24; Kol 3,12; 1Tim 3,9-10; 1 Petrus 3,3-4 lernen wir, daß das geistliche Gewand wichtiger ist als das zeitliche.

Benedikt Peters – Was die Bibel lehrt

Acht Gründe, sich nicht zu sorgen
Edwin Broadus
Duluth, Minn.
Das Folgende basiert auf einer Rede Jesu zu diesem Thema, die in Matthäus 6,24-34 zu finden ist.

Wenn wir uns Sorgen machen, dienen wir dem falschen Herrn. Jesus sagte: „Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon. Darum sage ich euch: Sorgt euch nicht um euer Leben.“ Mammon ist gleichbedeutend mit materiellem Reichtum. Wenn wir uns übermäßig Sorgen um materielle Dinge machen, dienen wir dem Mammon und nicht Gott.
Andere Dinge sind wichtiger. Jesus sagte: „Ist nicht das Leben mehr als die Nahrung und der Leib mehr als die Kleidung?“ Bei einer anderen Gelegenheit sagte Jesus: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus dem Mund Gottes geht“ (Matthäus 4,4).
Gott kümmert sich. Jesus sagte: „Seht die Vögel des Himmels … euer himmlischer Vater ernährt sie. Seid ihr nicht viel mehr wert als sie?“ Wenn Gott sich um die Vögel kümmert, wird er sich sicher auch um uns kümmern.
Sorgen bringen nichts Gutes. Jesus sagte: „Wer von euch kann durch seine Sorge auch nur eine Elle zum Maß seines Lebens hinzufügen?“ Alle Sorgen der Welt können nichts daran ändern, was ist oder was sein wird.
Sorgen zeigen, dass wir nur wenig Glauben haben. Jesus sagte zu denen, die sich sorgten: „Ihr Kleingläubigen“. Sorgen zeigen, dass unser Glaube schwach ist, denn sie zeigen, dass wir Gottes Versprechen, für uns zu sorgen, nicht wirklich glauben.
Gott kennt unsere Bedürfnisse. Jesus sagte: „Euer himmlischer Vater weiß, dass ihr das alles braucht. Weil Gott sich kümmert, ist er bereit, unsere Bedürfnisse zu stillen, und weil er sie kennt, kann er uns genau das geben, was wir am meisten brauchen.
Gott hat versprochen, für unsere Bedürfnisse zu sorgen. Jesus sagte: „Trachtet aber zuerst nach seinem Reich und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch dies alles zufallen.“ „All das“ sind die materiellen Bedürfnisse, um die wir uns oft sorgen. Uns wird versprochen, dass, wenn wir zuerst nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit trachten, uns dies alles hinzugefügt werden wird. Wenn Jesus es ernst meinte, als er sagte, dass derjenige, der glaubt und getauft wird, gerettet wird, dann meinte er es auch, als er sagte, dass derjenige, der zuerst nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit trachtet, auch seine materiellen Bedürfnisse befriedigt bekommen wird!
Jeder Tag hat genug Probleme, ohne dass wir uns um die von morgen sorgen müssen. Jesus sagte: „Der Tag hat genug Böses an sich.“ Wir haben mehr als genug zu tun, um die Herausforderungen von heute zu meistern, ohne uns über die Probleme von morgen Gedanken zu machen, die auftauchen können oder auch nicht.

Truth Magazine: März 1958

loyale Liebe

Wie köstlich ist deine Güte, o Gott! Und Menschenkinder nehmen Zuflucht zu deiner Flügel Schatten;
Elberfelder 1871 – Psalm 36,8

Wie köstlich ist, Gott, Deine Barmherzigkeit, daß Söhne der Menschen sich verlassen auf den Schatten Deiner Flügel! Ps 17,8; 57,2.11; Rut 2,12.
Tafelbibel mit hinzugefügten Sachparallelstellen – Psalm 36:8

Wie köstlich ist deine liebende Güte, o Gott!
Und zum Schatten deiner Flügel nehmen die Menschensöhne selbst Zuflucht.
neue Welt Übersetzung – Bi12 – Psalm 36,7

David tat etwas Weises, als er aufhörte, über die Sünder nachzudenken, und begann, sich auf die Herrlichkeit des Herrn zu konzentrieren. Die Kenntnis des Charakters Gottes ist wesentlich für ein ausgewogenes christliches Leben, und diese fünf Verse sind eine prägnante systematische Theologie. Barmherzigkeit (Vv. 5, 7, 10) wird in der New American Standard Bible mit „liebende Güte“ und in der New International Version mit „Liebe“ übersetzt. Einige Übersetzungen verwenden „Bundesliebe“ oder „unerschütterliche Liebe“. Barmherzigkeit und Treue sind oft miteinander verbunden (57,3; 61,7; 85,10; 86,15), ebenso wie Gerechtigkeit und Recht (33,5; 89,14; 97,2). Gottes Barmherzigkeit und Treue sind so grenzenlos wie der Himmel, seine Gerechtigkeit so fest wie die Berge und seine Urteile (Gerechtigkeit) so unerschöpflich und geheimnisvoll wie die Tiefen des Ozeans (vgl. Röm 11,33-36). Und doch kümmert er sich um die Menschen und Tiere auf der Erde! Was für ein gnädiger und großzügiger Gott! Seine Barmherzigkeit ist unbezahlbar, denn es bedurfte des Todes seines Sohnes, um das Heil für eine verlorene Welt zu erlangen (1. Petrus 1,18-19).
Die „Zuflucht“ in Vers 7 ist wahrscheinlich das Allerheiligste im Heiligtum des Herrn, denn er erwähnt das Haus Gottes in Vers 8. Wenn dem so ist, dann sind die „Flügel“ die der Cherubim auf dem Gnadenstuhl der Lade (Ex 37:9). (Siehe 57:1; 61:4; 63:7; Rut 2:12; Hebr. 10:19-25.) Gottes „Schatten“ bietet uns besseren Schutz als die Armeen der Welt! In 90:1 und 4ist das Bild der Glucke, die ihre Jungen mit ausgebreiteten Flügeln beschützt. (Siehe Matthäus 23,37 und Lukas 13,34.) Die Priester erhielten Teile einiger Opfer für ihren eigenen Gebrauch und aßen im Heiligtum (Lev. 6,14-23; 7,11-38; Dtn. 18,1-5; 1 Sam. 2,12-17). Aber David sieht das ganze Volk Gottes ein Festmahl in Gottes Haus genießen, wo es Nahrung und Wasser im Überfluss gibt (63,1-5; 65,4). Das Bild vom sättigenden Fluss des Herrn findet sich oft in der Schrift: 46,4; Jesaja 8,5-8; Jeremia 2,13-19; Hesekiel 47; Johannes 4,1-15 und 7,37-39; Offenbarung 22,1. Das Wort „Vergnügen“ (Freuden) in Vers 8 stammt von der gleichen hebräischen Wurzel wie „Eden“ in 1. Mose 2 und 3und es bedeutet „Wonne“. Der Mensch sündigte und wurde aus Eden vertrieben, aber durch den Glauben an Christus haben wir Zugang zu Gottes Gegenwart und können uns an seinen Segnungen erfreuen. Der Fluss in Vers 8 erinnert uns an die Flüsse in Eden (Gen 2,8-14). Leben und Licht gehören zusammen (V. 949:19; 56:13; Johannes 1:4; 8:12), und der Herr ist die Quelle von beidem. Die Gottlosen ernähren sich von Schmeicheleien (V. 2), aber die Gerechten ernähren sich von den reichen Segnungen des Herrn.

Warren W. Wiersbe – Sei Commentary

Im Gegensatz zu der Gottlosigkeit um ihn her (V. 2-5 ) fand David Trost, wenn er über die wunderbaren Eigenschaften des Herrn und über den überreichen Segen für die Gläubigen nachdachte. Seine Lebensphilosophie hatte ihre Grundlage in der Erfahrung von Gottes treuer Liebe ( HeseD ; vgl. V. 8.11 ), seiner Treue und Gerechtigkeit. Diese Eigenschaften sind für den Gläubigen eine unerschöpfliche Quelle. So gibt der Herr auf Menschen und Tiere während ihres Lebens acht.

Walvoord Bibelkommentar

David kann nie einen Blick in den Abgrund des menschlichen Herzens tun, ohne zugleich die Größe und Herrlichkeit Gottes zu bewundern und anzubeten. Das Anschauen und Preisen der Herrlichkeit Gottes bringt ihn aber auch nicht dazu, das Böse zu überspringen oder es zu verharmlosen. Wo Licht ist, wird der Schatten erst sichtbar. Auf Erden ist Niedertracht und Lüge, Gottes Huld aber ist im Himmel (oder reicht bis in unermeßliche Welten). Sieht man von dort auf die Erde, sind die Dunkelheiten sehr wohl zu erkennen, doch können sie den Beter nie umschlingen. »Huld« ist mit Wahrheitd (oder Treue) eine Beschreibung des Wesens Gottes. Gott ist darum »echt«, weil er hält, was er verspricht. Dazu treten Gerechtigkeit als Beschreibung seiner Rettungsgeschichte und das Recht als die Bewahrung dieser Geschichte im Lebensvollzug. Wenn sie in Davids Gebets Worten mit den Bergen Gottes, ja, mit der großen Urflut verglichen werden, dann meint das: Was Gott tut, ist unumstößlich, aber auch übermächtig und unzulänglich für menschliches Denken. Dies bedeutet: Die Torheit der Gottlosen wird Gottes Welt nicht ins Wanken bringen können; wer sich auf Gottes Wort verläßt, ist zwar klug, wird aber nicht unbedingt von anderen als solcher angesehen, auch wenn er ein Bürger mit einem erdübergreifenden Bürgerrecht iste. David ist sicher, daß sich sein Gottesverhältnis trotz aller Anfeindungen am Ende auszahlen wird. Aber nicht nur er, sondern auch die Menschenkinder, die sich belehren lassen, werden Schutz suchen im Schatten deiner Flügel. Gottes Huld, so hatte David eben in seinem Gebet gesagt, reicht schützend bis zum Himmel, was David trotzdem noch einmal staunend kommentiert: Wie köstlich ist deine Huld, Gott!

Wuppertaler Studienbibel

Flügel Dies scheint auf die Kerubimflügel am Thron Gottes zu verweisen, wie sie durch die abgebildeten Wesen repräsentiert werden, die die Bundeslade mit ihren Flügeln bedecken sollten (2.Mose 25,10–22). Andrerseits wird Gott auch als der Beschützer seines Volkes wahrgenommen, wie eine Vogelmutter, die ihre junge Brut beschützt (vgl. Rut 2,12).

Reformations-Studien-Bibel

Gottes kostbare, unerschütterliche Liebe. Diese Strophe enthält zwei Beschreibungen von Gottes unerschütterlicher Liebe: Sie reicht bis zum Himmel, so dass Gott Mensch und Tier retten kann, und sie ist kostbar für diejenigen, die sie von den Menschenkindern kennen. Die Verknüpfung von unerschütterlicher Liebe und Treue erinnert an Ex. 34,6, in dem Gottes Wohlwollen beschrieben wird; das hilft den Leserinnen und Lesern zu erkennen, dass auch die anderen Begriffe, Gerechtigkeit und Gericht, Gottes beständiges Engagement zum Ausdruck bringen, seinen Geschöpfen gegenüber gütig zu handeln und sie zu retten. Deshalb können die Menschen unter seinen Flügeln Zuflucht suchen und sich als Gäste an seinem Tisch willkommen fühlen. Obwohl der Psalm ein Loblied für Israel ist, blickt er über Israel hinaus auf den Rest der Menschheit (Ps. 36:6, 7); Israels Berufung war es, in seinem Land so zu leben, dass es das wahre Bild Gottes widerspiegelt, mit dem Ziel, der ganzen Welt seinen Segen zu bringen.

Die ESV Studienbibel

ihr Vertrauen: Aufgrund von Gottes Wesen kommen rechtschaffene Männer und Frauen zu ihm wie Nestlinge, die unter den Flügeln der Vogelmutter Schutz suchen (7:1; 11:1; 16:1; 31:1). Obwohl die Gottlosen nie zufrieden sind (Spr 27,20), kann derjenige, der auf den Herrn vertraut, reichlich Zufriedenheit finden. quelle des Lebens: Gottes Heil und seine fortwährende Barmherzigkeit gegenüber seinem Volk werden oft als lebensspendendes Wasser beschrieben (Jes. 12,3; Jer. 2,13).

Die Nelson Studienbibel

A. Substantiv.
checed (חֶסֶד, 2617), „liebende Güte; unerschütterliche Liebe; Gnade; Barmherzigkeit; Treue; Güte; Hingabe“. Dieses Wort wird 240 Mal im Alten Testament verwendet und kommt besonders häufig im Psalter vor. Der Begriff ist einer der wichtigsten im Vokabular der alttestamentlichen Theologie und Ethik.
In der Septuaginta wird checed fast immer mit eleos („Barmherzigkeit“) wiedergegeben, und diese Verwendung findet sich auch im Neuen Testament. Moderne Übersetzungen bevorzugen dagegen in der Regel eine Wiedergabe, die dem Wort „Gnade“ nahe kommt. In der KJV steht meist „Barmherzigkeit“, aber auch „liebende Güte“ (nach Coverdale), „Gunst“ und andere Übersetzungen kommen vor. Die RSV bevorzugt im Allgemeinen „beständige Liebe“. Die NIV bietet oft einfach „Liebe“ an.
Im Allgemeinen kann man drei Grundbedeutungen des Wortes ausmachen, die immer zusammenhängen: „Stärke“, „Standhaftigkeit“ und „Liebe“. Jedes Verständnis des Wortes, das nicht alle drei Bedeutungen berücksichtigt, verliert unweigerlich etwas von seinem Reichtum. Die „Liebe“ allein wird leicht sentimentalisiert oder verallgemeinert, wenn sie nicht mit dem Bund verbunden ist. Doch „Stärke“ oder „Standhaftigkeit“ suggeriert nur die Erfüllung einer gesetzlichen oder anderen Verpflichtung.
Das Wort bezieht sich in erster Linie auf gegenseitige Rechte und Pflichten zwischen den Parteien einer Beziehung (insbesondere zwischen Jahwe und Israel). Aber Checed ist nicht nur eine Sache der Verpflichtung, sondern auch der Großzügigkeit. Es ist nicht nur eine Frage der Loyalität, sondern auch der Barmherzigkeit. Die schwächere Partei sucht den Schutz und den Segen des Gönners und Beschützers, aber sie darf keinen absoluten Anspruch darauf erheben. Der Stärkere bleibt seinem Versprechen verpflichtet, behält aber seine Freiheit, vor allem in Bezug auf die Art und Weise, wie er dieses Versprechen umsetzen wird. Checed bedeutet persönliches Engagement und Verpflichtung in einer Beziehung, die über das Gesetz hinausgeht.
Die eheliche Liebe wird oft mit checed in Verbindung gebracht. Die Ehe ist natürlich eine rechtliche Angelegenheit, und es gibt rechtliche Sanktionen für Verstöße. Doch eine gesunde Beziehung geht weit über das Rechtliche hinaus. Der Prophet Hosea wendet die Analogie auf Jahwes hesed zu Israel im Rahmen des Bundes an (z. B. 2,21). Daher ist „Hingabe“ manchmal das einzige englische Wort, das die Nuance des Originals am besten wiedergibt. Die RSV versucht, dies durch ihre Übersetzung „standhafte Liebe“ zu verdeutlichen. Hebräische Schriftsteller haben das Element der Standhaftigkeit (oder Stärke) oft unterstrichen, indem sie checed mit ˒emet („Wahrheit, Zuverlässigkeit“) und ˒emunah („Treue“) verbanden.
Im biblischen Sprachgebrauch wird häufig davon gesprochen, dass jemand checed „tut“, „zeigt“ oder „hält“. Der konkrete Inhalt des Wortes wird besonders deutlich, wenn es im Plural verwendet wird. Gottes „Barmherzigkeit“, „Güte“ oder „Treue“ sind seine spezifischen, konkreten Taten der Erlösung in Erfüllung seiner Verheißung. Ein Beispiel dafür findet sich in Jes. 55:3: „… und ich will einen ewigen Bund mit dir schließen, die sichere Barmherzigkeit Davids.“
Checed hat sowohl Gott als auch den Menschen zum Gegenstand. Wenn der Mensch das Subjekt von checed ist, beschreibt das Wort in der Regel die Freundlichkeit oder Loyalität der Person gegenüber einem anderen; vgl. 2 Sam. 9:7: „Und David sprach … Ich will dir [Mephiboseth] Freundlichkeit erweisen um Jonatans, deines Vaters willen….“ Nur selten wird der Begriff explizit auf die Zuneigung oder Treue des Menschen zu Gott angewandt; das deutlichste Beispiel ist wohl Jer. 2:2: „Geh hin und rufe zu den Ohren Jerusalems und sprich: So spricht der Herr: Ich gedenke deiner, der Güte deiner Jugend, der Liebe deiner Ehen, als du mir in der Wildnis nachgingst….“ Der Mensch übt Checed gegenüber verschiedenen Einheiten innerhalb der Gemeinschaft aus – gegenüber Familie und Verwandten, aber auch gegenüber Freunden, Gästen, Herren und Dienern. Oft wird auch das Verhalten gegenüber den Geringen und Bedürftigen erwähnt. In der Bibel wird der Begriff checed häufig verwendet, um ein Leben der Heiligung innerhalb des Bundes und als Reaktion darauf zusammenzufassen und zu charakterisieren. So heißt es in Hos. 6:6, dass Gott „Barmherzigkeit [RSV, „unerschütterliche Liebe“] und nicht Opfer“ (d.h. ein treues Leben zusätzlich zum Gottesdienst) will. In ähnlicher Weise wird in Mic. 6:8 in der Zusammenfassung der biblischen Ethik durch die Propheten: „… und was verlangt der Herr von dir, außer … die Barmherzigkeit zu lieben …?“
Hinter all diesen Verwendungen mit dem Menschen als Subjekt stehen jedoch die wiederholten Hinweise auf Gottes Checed. Sie ist eine seiner zentralen Eigenschaften. Gottes liebende Güte wird seinem Volk angeboten, das Erlösung von Sünde, Feinden und Schwierigkeiten braucht. Ein immer wiederkehrender Refrain, der Gottes Wesen beschreibt, ist „reichlich/plentiful in checed“ (Exod. 34,6; Neh. 9,17; Ps. 103,8; Jona 4,2). Die gesamte Geschichte der Bundesbeziehung zwischen Jahwe und Israel lässt sich mit dem Begriff „Checed“ zusammenfassen. Sie ist das einzige dauerhafte Element im Fluss der Bundesgeschichte. Selbst die Schöpfung ist das Ergebnis von Gottes Checed (Ps. 136,5-9). Seine Liebe währt „tausend Generationen“ (Dtn 7,9; vgl. Dtn 5,10 und Exodus 20,6), ja sogar „ewig“ (vor allem in den Refrains einiger Psalmen, wie Ps 136).
Wörter, die in synonymer Parallelität mit checed verwendet werden, helfen, es zu definieren und zu erklären. Das Wort, das am häufigsten mit checed in Verbindung gebracht wird, ist ˒emet („Treue; Zuverlässigkeit“): „… Lass deine Güte [checed] und deine Wahrheit [˒emet] mich stets bewahren.“ ˒Emunah mit einer ähnlichen Bedeutung ist auch üblich: „Er hat seiner Barmherzigkeit [checed] und seiner Wahrheit [˒emunah] gegenüber dem Haus Israel gedacht….“ Diese Betonung ist besonders angebracht, wenn es um Gott geht, denn sein checed ist stärker und dauerhafter als das des Menschen. Etymologische Untersuchungen legen nahe, dass die ursprüngliche Bedeutung von checed „Stärke“ oder „Beständigkeit“ war. Wenn dem so ist, würde das eine rätselhafte Verwendung von checed in Jes. 40:6 erklärt werden: „Alles Fleisch ist Gras, und alles Gute darin ist wie die Blume auf dem Felde.“
Die Verbindung von checed mit „Bund“ verhindert, dass es als bloße Vorsehung oder Liebe zu allen Geschöpfen missverstanden wird; es bezieht sich in erster Linie auf die besondere Liebe Gottes zu seinem auserwählten und im Bund lebenden Volk. „Bund“ betont auch die Gegenseitigkeit der Beziehung; aber da Gottes Checed letztlich über den Bund hinausgeht, wird sie nicht aufgegeben, selbst wenn der menschliche Partner untreu ist und gezüchtigt werden muss (Jes. 54:8, 10). Da sein endgültiger Triumph und seine Umsetzung eschatologisch sind, kann checed das Ziel und das Ende der gesamten Heilsgeschichte bedeuten (Ps. 85:7, 10; 130:7; Micha 7:20).
Der Name des Sohnes Serubbabels bedeutet „Jahwe ist treu/gnädig“, eine passende Zusammenfassung der Botschaft des Propheten.

B. Adjektiv.
chacid (חָסִיד, 2623), „fromm; andächtig; treu; fromm“. Das Adjektiv chacid, abgeleitet von checed, wird oft verwendet, um den treuen Israeliten zu beschreiben. Gottes checed ist das Muster, das Vorbild und die Kraft, an der sich das Leben des chacid orientieren soll. Ein Hinweis auf den „gottesfürchtigen“ Mann findet sich in Ps. 12,1: „Hilf, Herr, denn der gottesfürchtige Mann hört auf; denn die Treuen gehen unter den Menschenkindern verloren.“ Normalerweise wird ein Suffix oder ein Possessivpronomen, das sich auf Gott bezieht, an das Wort angehängt, um seine besondere Verbundenheit mit denen zu zeigen, die ihr Leben nach seinem Vorbild gestalten: „Liebt den Herrn, alle seine Heiligen [wörtlich: „seine Frommen“; NASB: „seine Frommen“]; denn der Herr bewahrt die Treuen und belohnt die Stolzen reichlich“ (Ps 31,23).
In Anlehnung an das griechische hosios und das lateinische sanctus gibt die KJV oft das Wort „heilig“ wieder – was im Sinne von Heiligung [abhängig von der Gnade] und nicht moralisch [von angeborener Güte] verstanden werden muss.

Vine’s Complete Expository Dictionary of Old and New Testament Words

Wer sich gerade auf der Terrasse seines Hauses aufhält, der soll nicht erst im Haus sein Gepäck für die Flucht zusammensuchen.

Wenn ihr nun den Greuel der Verwüstung, von welchem durch Daniel, den Propheten, geredet ist, stehen sehet an heiligem Orte (wer es liest, der beachte (O. verstehe) es), daß alsdann die in Judäa sind, auf die Berge fliehen; wer auf dem Dache (O. Hause) ist, nicht hinabsteige, um die Sachen aus seinem Hause zu holen; und wer auf dem Felde ist, nicht zurückkehre, um sein Kleid zu holen.
Elberfelder 1871 – Matthäus 24,15–18

Wenn ihr aber das ‚Scheusal der Verwüstung‘, von dem der Prophet Daniel geredet hat (- Daniel 11,31 -), am heiligen Ort stehen seht – wer das liest, der merke auf! –, dann sollen die Einwohner Judäas in die Berge fliehen. Wer auf seiner Dachterrasse sitzt, soll keine Zeit damit verlieren, noch etwas aus dem Haus zu holen; und wer auf dem Feld ist, soll nicht mehr zurücklaufen, um seinen Umhang zu holen.
NeÜ bibel.heute Stand 2019 – Matthäus 24:15–18

Seht ihr nun den Greuel der Verwüstung an heiliger Stätte stehn, wovon Daniel, der Prophet, geredet hat -Dan 8,13; 9,27; 11,31; 12,11- – wer das liest, beachte es wohl*! -, . Es ist hier nicht die Rede von einer Zerstörung, sondern von einer Entweihung der heiligen Stätte, d.h. des Tempels (2 Thess 2,3.4).++
dann sollen, die in Judäa sind, in die Berge fliehn*.
 Wer auf dem Dache ist, gehe nicht erst ins Haus hinunter, um noch seine Habe zu holen- von den platten Dächern der Häuser konnte man unmittelbar auf die Straße kommen.   a) Lk 17,31 – ) .++
und wer auf dem Felde ist -wo er nur im Unterkleide arbeitete.-, der kehre nicht in die Wohnung zurück, um sich noch sein Oberkleid zu holen.  ++
Ludwig Albrecht – Matthäus 24,15–18

Jeschua hat das Zeichen identifiziert, das diese Zeitperiode beginnen wird: Wenn ihr nun den Greuel der Verwüstung, von dem durch den Propheten Daniel geredet worden ist, an der heiligen Stätte stehen seht (Matthäus 24,15). Im Jahr 167 v. Chr. entweihte der griechische König Antiochus Epiphanes den Tempel in Jerusalem, indem er einen Altar für Zeus aufstellte. Er „brachte auch Dinge in den Tempel, die verboten waren, so dass der Altar mit abscheulichen, nach den Gesetzen verbotenen Opfern bedeckt war“ (II Makkabäer 6:4b-5), darunter ein Schwein. Dieses Ereignis ist als der Gräuel der Verwüstung bekannt geworden. Allerdings erwähnte Jeschua den Gräuel der Verwüstung etwa zweihundert Jahre nach diesem Ereignis und fügte hinzu, dass durch den Propheten Daniel davon gesprochen wurde. Offensichtlich erwartete er, dass die Apostel diese spezielle Prophezeiung kennen würden. Während Daniels Prophezeiung in Kapitel 8 von den Ereignissen spricht, die sich 167 v. Chr. durch Antiochus Epiphanes erfüllten, sagen die Kapitel 9 und 10 eindeutig ein Ereignis voraus, das während der Trübsal geschehen wird. Diese Prophezeiung besagt, dass der Gräuel der Verwüstung genau in der Mitte der Trübsal geschehen wird: Mitten in der Woche wird er das Opfer und das Speisopfer aufhören lassen; und auf dem Flügel der Gräuel wird einer kommen, der Verwüstung stiftet (Daniel 9:27b). Das bedeutet, dass die Mitte der Trübsal mit einem bestimmten Ereignis beginnen wird, das in zwei Phasen abläuft. Die erste Stufe wird eintreten, wenn der Antichrist im Tempel Gottes sitzt und sich als Gott ausgibt (2 Thessalonicher 2,4). Die zweite Stufe wird eintreten, wenn der falsche Prophet ein Bild des Antichristen macht und es im Allerheiligsten des jüdischen Tempels aufstellt (Matthäus 24:15; Offenbarung 13:11-15). Dieses Bild wird dort 1.290 Tage lang ununterbrochen stehen dürfen, also dreißig Tage über das Ende der Trübsal hinaus (Daniel 12:11). Die Apostel wussten also aus dem Buch Daniel, dass der Gräuel der Verwüstung den Bruch des Sieben-Jahres-Bundes zwischen Israel und dem Antichristen signalisieren wird, den Beginn der zweiten Hälfte der Trübsal, und dass von diesem Punkt bis zum zweiten Kommen genau 1.260 Tage vergehen werden. Es signalisiert auch den Beginn des letzten Krieges gegen die Juden, da Satan versuchen wird, sie zu zerstören, um das zweite Kommen zu verhindern.

Jeschua prophezeite dann die Flucht Israels aus dem Land. Der Greuel der Verwüstung wird den Juden signalisieren, dass es an der Zeit ist, das Land zu verlassen: dann sollen die, die in Jehuda sind, auf die Berge fliehen (Matthäus 24:16). Die Dringlichkeit wird hervorgehoben. Jeder, der sich aus irgendeinem Grund auf dem Hausdach befindet, darf seinen Besitz nicht aus den Kammern im Inneren einsammeln (Matthäus 24:17), sondern muss sich sofort auf den Weg aus dem Land machen. Wenn jemand, der auf dem Feld pflügt, von diesem Ereignis hört, darf er die wenigen kostbaren Augenblicke nicht damit verschwenden, in die Wohnräume des Kibbuz zurückzukehren, um auch nur einen Mantel mitzunehmen (Matthäus 24:18). Sie müssen das Feld verlassen und aus dem Land fliehen.

Arnold Fruchtenbaum – Jeschua – Das Leben des Messias aus einer messianisch-jüdischen Perspektive

Gewaltige Angst ergriff nun die Empörer, und viele von ihnen flüchteten sich bereits aus der Stadt, als stände deren Eroberung im nächsten Augenblick bevor. Ebendeshalb aber fasste das Volk wieder frischen Mut: wie die Bösewichter sich davon machten, näherte es sich den Thoren, um sie zu öffnen und Cestius als Wohlthäter der Stadt aufzunehmen. Hätte dieser die Belagerung nur noch kurze Zeit fortgesetzt, so würde er die Stadt wohl rasch in seine Gewalt bekommen haben. Gott aber hatte, wie ich glaube, um der Frevler willen schon damals sich vom Heiligtum abgewandt und liess deshalb an jenem Tage den Krieg sein Ende nicht erreichen.
Cestius nämlich, der weder von der Verzweiflung der Belagerten noch von der Stimmung des Volkes Kenntnis zu haben schien, liess plötzlich seine Soldaten den Rückzug antreten, gab, obwohl kein Missgeschick ihn getroffen, alle Hoffnung auf und verliess unbegreiflicherweise die Stadt. Infolge seines ganz unerwarteten Abmarsches gewannen die Banditen ihre Kühnheit wieder, fielen über die Nachhut der Römer her und machten eine Menge Reiter und Fusssoldaten nieder. Cestius bezog nun für die erste Nacht das Lager auf dem Skopos; tags darauf aber marschierte er weiter und reizte dadurch die Feinde nur noch mehr, sodass sie abermals seiner Nachhut schwere Verluste beibrachten und zugleich auch von der Seite des Weges aus den Römern mit Geschossen zusetzten. Die letzten im Zuge hatten übrigens nicht den Mut, gegen ihre Verfolger Front zu machen, weil sie dieselben ausserordentlich zahlreich wähnten, und was den Angriff auf den Flanken betraf, so waren die Römer ihm thatsächlich nicht gewachsen, da sie selbst schwerbewaffnet waren und die Marschlinie zu zerreissen fürchteten, während die Juden leichtgerüstet und angriffslustig daherzogen. So mussten die Römer grosse Verluste erleiden, ohne ihrerseits dem Feinde irgendwie schaden zu können. Auf dem ganzen Wege geschlagen und in Verwirrung gebracht, wurden sie massenhaft niedergemetzelt; unter den Gefallenen befanden sich auch Priscus, der Anführer der sechsten Legion, der Tribun Longinus und der Befehlshaber einer Reiterschwadron, Aemilius Jucundus. Endlich erreichten sie, nachdem sie auch einen grossen Teil ihres Gepäckes verloren hatten, mit Mühe ihr früheres Lager bei Gabao. Unschlüssig bezüglich dessen, was er beginnen sollte, verweilte Cestius hier zwei Tage; als er aber am dritten Tage sehen musste, wie die Zahl seiner Feinde sich noch vermehrt hatte und alles ringsum von Juden wimmelte, ward es ihm klar, dass Zögern ihm nur zum Schaden gereiche und dass, je länger er verweile, desto mehr Feinde sich ansammeln würden.
Um daher die Flucht zu beschleunigen, gab er Befehl, alles zu vernichten, was das Heer aufhalten könnte. Man tötete nun die Maulesel und die übrigen Lasttiere mit Ausnahme derjenigen, welche Geschosse und Maschinen trugen; letztere nämlich konnte man einesteils nicht gut entbehren, andernteils befürchtete man auch, sie möchten den Juden in die Hände fallen und gegen die Römer Verwendung finden. Hierauf rückte das Heer weiter auf Bethoron zu. So lange nun der Marsch über offenes Feld ging, wurden die Römer von den Juden weniger behelligt; sowie sie aber einen engen, abschüssigen Hohlweg gedrängt passieren mussten, eilte ein Teil der Juden voraus, um ihnen den Ausgang zu sperren, während andere die den Schluss des Zuges bildenden Römer in die Schlucht hineintrieben und die Hauptmasse der jüdischen Streitmacht, die sich an den Abhängen zu beiden Seiten des Weges ausgedehnt hatte, das feindliche Heer mit einem Hagel von Geschossen überschüttete. Da gerieten schon die Fusssoldaten in Verlegenheit, wie sie sich wehren sollten; in noch grösserer Gefahr aber schwebten die Reiter: denn einmal gestatteten ihnen die feindlichen Geschosse nicht, den Abstieg in Reih und Glied zu machen, und dann waren auch die steilen Abhänge, auf denen die Juden sich verteilt hatten, für die Pferde unzugänglich, während auf der anderen Seite Felsspalten und Abgründe ihnen entgegengähnten, in die sie bei jedem Fehltritt hinabstürzen konnten. In dieser entsetzlichen Lage, die weder ein Entrinnen ermöglichte, noch den Gedanken an Widerstand aufkommen liess, hatten sie schliesslich nichts als lautes Jammergeheul und das Stöhnen der Verzweiflung, dem die Schlachtrufe der Juden, untermischt mit Freudengeschrei und Wutgebrüll, schauerlich entgegenhallten. Wenig fehlte, so hätten sie das ganze Heer des Cestius aufgerieben, wäre nicht die Nacht herein gebrochen, in der die Römer nach Bethoron flohen, während die Juden alle geeigneten Punkte ringsum besetzten, um den Abmarsch ihrer Feinde überwachen zu können.

Josephus – Geschichte des Jüdischen Krieges

Diese kurzen Hinweise mögen uns helfen, das Umfeld des jüdischen Stadtlebens besser zu verstehen. Wenn wir eine der Straßen einer Stadt in Galiläa oder Judäa auf und ab gehen, werden wir feststellen, dass die Häuser sich in Größe und Eleganz unterscheiden, vom kleinen Häuschen, das nur acht oder zehn Meter im Quadrat misst, bis hin zu den Häusern der Reichen, die manchmal zwei oder mehr Stockwerke hoch sind und mit Reihen von Säulen und architektonischen Verzierungen geschmückt sind. Stellen wir uns vor ein Haus der besseren Klasse, wenn auch nicht gerade das eines Patriziers, denn es ist aus Ziegeln gebaut, vielleicht aus unbearbeitetem oder sogar bearbeitetem Stein, aber nicht aus Marmor und auch nicht aus behauenem Stein; auch sind die Wände nicht mit so zarten Farben wie Zinnoberrot gestrichen, sondern einfach gekalkt oder vielleicht mit einer neutralen Farbe überzogen. Eine breite, manchmal kostspielige Treppe führt von außen direkt auf das flache Dach, das ein wenig nach unten geneigt ist, so dass das Regenwasser leicht durch Rohre in die darunter liegende Zisterne fließen kann. Das Dach ist mit Ziegeln, Steinen oder einer anderen harten Substanz gepflastert und von einer Balustrade umgeben, die nach jüdischem Gesetz mindestens zwei Ellen (drei Fuß) hoch und stark genug sein muss, um das Gewicht einer Person zu tragen. Polizeiverordnungen, die vom gleichen Geist der Vorsicht getragen waren, verboten offene Brunnen und Gruben, unzureichende Leitern, wackelige Treppen und sogar gefährliche Hunde in einem Haus. Von Dach zu Dach konnte es eine regelmäßige Verbindung geben, die von den Rabbinern „die Straße der Dächer“ genannt wurde (Baba Mez. 88 b). Auf diese Weise konnte eine Person von Dach zu Dach fliehen, bis sie beim letzten Haus die Treppe hinunterstieg, die nach außen führte, ohne eine Wohnung betreten zu haben. Auf diese „Straße der Dächer“ bezog sich unser Herr zweifellos in seiner Warnung an seine Jünger (Mt 24,17; Mk 13,15; Lk 17,31), die sich auf die letzte Belagerung Jerusalems beziehen sollte: „Und wer auf dem Dach ist, der steige nicht hinab in das Haus und gehe nicht hinein.“ Für den normalen Verkehr war das Dach der kühlste, luftigste und stillste Ort. Natürlich wurde es zuweilen für Zwecke der Hauswirtschaft genutzt. Aber dorthin zog sich ein Mann vorzugsweise zurück, um zu beten oder in Ruhe nachzudenken; hier beobachtete er, ob Freund oder Feind, das Aufziehen des Sturms oder – wie der Priester, der vor dem Morgenopfer auf der Zinne des Tempels stand – wie sich das rote und goldene Licht der Morgendämmerung am Rande des Horizonts ausbreitete. Vom Dach aus war es auch leicht, sich vor Feinden zu schützen oder gefährliche Kämpfe mit den Untergebenen auszutragen; und wenn überhaupt, dann war es „auf den Dächern“, wo Geheimnisse geflüstert oder andererseits am öffentlichsten „verkündet“ werden konnten (Matthäus 10,27; Lukas 12,3). Das Zimmer des Fremden wurde in der Regel auf dem Dach gebaut, damit der Gast ungestört vom Haushalt aus- und eingehen konnte; und hier wurden beim Laubhüttenfest zur Abkühlung und Bequemlichkeit oft die begrünten „Buden“ aufgestellt, in denen Israel zur Erinnerung an seine Pilgerfahrt wohnte. Ganz in der Nähe befand sich „das Obergemach“. Auf dem Dach versammelte sich die Familie zum Gespräch, sonst im Hof darunter – mit seinen Bäumen, die dankbaren Schatten spendeten, und der Musik seines plätschernden Brunnens, die beruhigend auf das Ohr fiel, während man in der überdachten Galerie stand, die rundherum verlief und sich zu den Wohnungen des Haushalts öffnete.

Wenn das Gästezimmer auf dem Dach, das man von außen erreichen konnte, ohne durch das Haus zu gehen, uns an Elisa und die Schunamiterin und an das letzte Passahfest erinnert, zu dem der Herr und seine Jünger gehen und das sie verlassen konnten, ohne mit jemandem im Haus in Berührung zu kommen, so erinnert die Galerie, die um den Hof unter dem Dach herumführte, an eine weitere höchst feierliche Szene. Wir erinnern uns daran, wie diejenigen, die den „Gichtbrüchigen“ trugen, als sie nicht in der Lage waren, „zu Jesus zu kommen, um ihn zu drücken“, „das Dach aufdeckten, wo er war“, und ihn „durch die Ziegel mit seiner Liege in die Mitte vor Jesus hinunterließen“ (Markus 2,4; Lukas 5,19). Aus vielen talmudischen Texten wissen wir, dass die Rabbiner bei der Erörterung religiöser Fragen mit Vorliebe auf den „Obersaal“ zurückgriffen. So mag es auch in diesem Fall gewesen sein; und da die Träger des Kranken nicht durch die Tür in den oberen Raum gelangen konnten, haben sie vielleicht die Decke vom Dach heruntergebrochen. Oder, wenn man es für wahrscheinlicher hält, dass sich die Menge der Anwesenden unten im Hof drängte, während Jesus auf der Empore stand, die um den Hof herumging und sich zu den verschiedenen Wohnungen hin öffnete, könnten sie das Dach über ihm heruntergebrochen haben und so ihre Last langsam zu seinen Füßen und in Sichtweite aller herunterlassen. Eine bedeutsame Parallele oder vielmehr ein Kontrast dazu findet sich in einer rabbinischen Geschichte (Moed K. 25 a), in der berichtet wird, wie sie, als die Bahre, auf der ein berühmter Lehrer lag, nicht durch die Tür hinausgelassen werden konnte, ihre Last hinauf trugen und vom Dach herabließen – nicht auf dem Weg zu einem neuen Leben, sondern zur Beerdigung. Ansonsten gab es auch eine Treppe, die vom Dach in den Hof und ins Haus führte. Wenn man sich einem Haus von der Straße aus näherte, wie es Besucher normalerweise taten, ging man entweder durch einen großen äußeren Hof oder man kam direkt in die Vorhalle oder den Vorbau. Hier öffnete sich die Tür in den Innenhof, der manchmal von mehreren Familien gemeinsam genutzt wurde. Ein Pförtner öffnete den Rufern, wenn sie ihren Namen nannten, so wie Rhoda dem Petrus in der ereignisreichen Nacht seiner wundersamen Befreiung aus dem Gefängnis (Apg 12,13.14). Auch unser Herr wendet diese bekannte Tatsache des häuslichen Lebens an, wenn er sagt (Offb 3,20): „Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an; wenn jemand meine Stimme hört und die Tür öffnet, so will ich zu ihm hineingehen und mit ihm essen und er mit mir.“ Durch diesen Innenhof und die Galerie gelangte man in die verschiedenen Räume – das Familienzimmer, das Empfangszimmer und die Schlafgemächer -, wobei die Damen die zurückgezogensten Räume bewohnten und die inneren Räume hauptsächlich im Winter genutzt wurden. Das Mobiliar entsprach im Wesentlichen dem heutigen, bestehend aus Tischen, Sofas, Stühlen, Kerzenleuchtern und Lampen, die je nach Rang und Reichtum der Familie unterschiedlich teuer waren. Zu den Luxusartikeln gehörten reiche Kissen für Kopf und Arme, Ornamente und manchmal sogar Bilder. Die Türen bewegten sich an Scharnieren, die mit Holzstiften befestigt waren, und waren mit hölzernen Riegeln verriegelt, die mit Scheckschlüsseln von außen herausgezogen werden konnten. Der Speisesaal war im Allgemeinen geräumig und wurde manchmal für Versammlungen genutzt.

Alfred Edersheim – Skizzen des jüdischen Gesellschaftslebens in den Tagen von Christus

Das Kardinalproblem bei diesen Versen ist: Worauf beziehen sie sich? Auf die palästinischen judenchristen zur Zeit der Tempelzerstörung? Oder auf die weltwelte Christenheit zur Zeit des Antichristen? Auf Ersteres deutet die Zitierung Daniels, die Erwähnung Judäas und die Erwähnung des Sabbats. Das Zweite legt die Fortsetzung in V. 21ff. nahe. Beachtet man, dass Jesus zwei Perspektiven, die Israel- und die Völker-Perspektive, miteinander verbindet, dann ist es gerechtfertigt, diese Verse auf beides zu beziehen. D. h., sie erfüllen sich zunächst bei der Tempelzerstörung, dann aber in einem geistlichen Sinn noch einmal zur Zeit des Antichristen.
Wir wenden uns der Israel-Perspektive zu. Die »Abscheulichkeit der Verwüstung… an heiliger Stätte« meint die Entweihung des Jerusalemer Tempels, die in Dan 9,27; 11,31; 12,11 angekündigt ist. Sie geschah schon einmal im Jahr 167 v. Chr., als der Judenverfolger Antiochus IV. Epiphanes von Syrien den Jerusalemer Tempel dem griechischen Götzen Zeus Olympios weihte und eine dünne Goldplatte auf den Brandopferaltar legte. Aber Jesus sieht eine zweite Entweihung voraus. Sie realisierte sich, als die Römer im Jahre 70 n. Chr. den Tempel in Brand steckten und zerstörten. Nach einem weiteren jüdischen Aufstand 132-135 n. Chr. ließ der römische Kaiser Hadrian sogar einen Jupitertempel auf dem Platz des jüdischen Tempels errichten. Oder sieht Jesus die Gräuel voraus, die die jüdischen Aufständischen selbst vor ihrer Niederlage im Tempelbereich verübten? Ausdrücklich bezieht er sich auf »Daniel, den Propheten«. Demnach war Daniel schon zur Zeit Jesu unter die Propheten eingereiht. Jesus urteilte anders als die modernen Kritiker, die »Daniel« ins 2. Jh. v. Chr. setzen bzw. seine Prophezeiungen erst nach den Ereignissen verfasst sein lassen. Für Jesus war Daniel ein echter »Prophet., der das Kommende voraussah. Die Wendung »Der Leser verstehe es recht!« lautet im Urtext eigentlich kürzer: »Der Leser verstehe es!« Die Aufforderung setzt voraus, dass Jesu Jünger lesen konnten und außerdem das Buch Daniel schriftlich vorliegen hatten. Wir erinnern uns daran, dass Jesus immer wieder zum Lesen der Heiligen Schrift aufrief (vgl. Mt 12,3.5; 19,4; 21,16.42; 22,31; Joh 5,39). Ferner erinnern wir uns an Dan 12,4.
Drei Weisungen gibt Jesus für die Zeit der Tempelzerstörung: »Diejenigen (natürlich von seinen Jüngern!) , die in Judia sind, sollen in die Bergefliehen.« In der Tat floh die Jerusalemer Gemeinde im Jahre 68 n. Chr., als die Römer vordrangen und die jüdischen Kämpfer durch Morde den Tempel entweihten, nach Pella im OstJordanland. Möglicherweise kam damals Johannes mit Maria, der Mutter Jesu, nach Ephesus. Jesus nennt hier nur »Judäa«, d. h. die Gegend um Jerusalem. In Galiläa war der Krieg harmloser. So ist Jesu Wort auch im Rückblick gerechtfertigt. Die Flucht »in die Berge« bedeutet zugleich die Flucht in das öde Kalksteingebirge, wo Höhlen Unterschlupf gewähren. Eine solche Flucht »in die Berge« unternahmen z. B. auch David (1 Sam 22,1ff.; 1 Sam 23,14ff.; 1 Sam 24,1ff.) oder die Makkabäer, als sie gegen die Syrer kämpften (1 Makk 2,28; 2.Makk 5,27). Vielleicht deutet Hes 7,16 an, dass man auch vor den Babyloniern »in die Berge« floh. Übrigens stellt Jesu Fluchtbefehl noch einmal klar, dass die Gemeinde im Krieg keine Partei ergreift und sich nicht in politische oder militärische Kämpfe einschaltet. Für sie ist der Ablauf der Ereignisse vielmehr ein göttliches Gericht (vgl. Spr 22,3). »Wer auf dem Dach ist, steige nicht hinab, um zu holen, was in seinem Hause ist«: Aufs »Dach« gelangte man mittels einer Leiter oder Treppe neben der Hauswand, so dass man nicht durchs »Haus« musste, wenn man hinauf- oder hinabstieg (vgl. Mk 2,4).
»Und wer auf dem Felde ist, kehre nicht zurück, um seinen Mantel zu holen«: Der »Mantel« durfte nach 2.Mose 22,25ff. über Nacht nicht gepfändet werden, denn er ist »seine einzige Decke für seinen Leib« (vgl. Mt 5,40 und die Erklärung dort). Der Mantel ist also die Minimalausrüstung für die Flucht. Nicht einmal die sollte mitgenommen werden – so sehr eilt es! Lot musste in ähnlicher Eile fliehen (1.Mose 19,17.26). Sieht Jesus also einen inneren Zusammenhang zwischen dem Untergang des damaligen Jerusalem und dem Untergang Sodoms und Gomorras (Lk 17,32 !) ? In diese Richtung deutet jedenfalls die Johannesoffenbarung (Off 11,8). So wie Gott mit den Kindern in Ninive besonderes Erbarmen hatte (Jona 4,11) , so gilt Jesu Erbarmen den Mütter. -»die werdendes oder ganz junges Leben bei sich haben, »den Schwangeren und Stillenden in jenen Tagen« (vgl. Ps 137,9; Lk 23,29; 1 Kor 7,26-28). Hier redet der Heiland der Welt, kein Großmachtsüchtiger. Schließlich weist Jesus auf das Gebet hin: »Betet aber, dass ihr nicht im Winter oder am Sabbat fliehen müsst«. »Im Winter« kann es in Jerusalem schneien, die Nächte im Bergland Judäas sind bitter kalt. »Am Sabbat« sind Verkehr und Hilfeleistungen behindert (vgl. Apg 1,12). Was ein Kriegsausbruch an einem Feiertag bedeutet, haben wir beim Jom-Kippur-Krieg 1973 gesehen (vgl. auch Makk 1,32ff.). Zwar sind es kleine Hilfen, wenn die Flucht nicht auf den Winter oder Sabbat fällt. Und doch ist es ein Stück Gnade, wenn Gott durch kleine Hilfen seine Gegenwart erfahrbar macht! Aus dem Gesagten ergibt sich allerdings, dass die Gemeinde nicht einfach den Nöten der Welt entnommen wird, sondern mitleiden muss.

Gerhard Maier – Edition C

Du sollst dich nicht vor ihnen verbeugen und dich nicht dazu verleiten lassen, ihnen zu dienen.

Du sollst dir kein geschnitztes Bild machen, noch irgend ein Gleichnis dessen, was oben im Himmel und was unten auf der Erde und was in den Wassern unter der Erde ist. Du sollst dich nicht vor ihnen niederbeugen und ihnen nicht dienen; denn ich, Jehova, dein Gott, bin ein eifernder Gott, (El) der die Ungerechtigkeit der Väter heimsucht an den Kindern, am dritten und am vierten Gliede derer, die mich hassen;
Elberfelder 1871 – Exodus 20,4–5

Du sollst dir kein Schnitzbild, noch irgendein Abbild dessen machen, was im Himmel oben, noch dessen, was auf Erden unten, noch dessen, was in den Wassern unter der Erde ist. 3Mo 26,1; 5Mo 4,15f; 27,15; Jes 40,25f; Ps 97,7.
Du sollst sie nicht anbeten, noch ihnen dienen; denn Ich bin Jehovah, dein Gott, ein eifernder Gott, Der da heimsucht die Missetat der Väter an den Söhnen bis ins dritte und vierte Glied, bei denen, die Mich hassen; 5Mo 5,9; 7,9.10.
Tafelbibel mit hinzugefügten Sachparallelstellen – Exodus 20:4–5

Du wirst dir kein Götterbild machen, kein Abbild von irgendetwas im Himmel, auf der Erde oder im Meer! Wirf dich niemals vor ihnen nieder und verehre sie auf keinen Fall! Denn ich, Jahwe, ich, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott. Wer mich verachtet und beiseite stellt, bei dem verfolge ich die Schuld der Väter noch bis zur dritten und vierten Generation.
NeÜ bibel.heute Stand 2015 – Exodus 20:4–5

Die Verehrung Gottes sollte geistlich geschehen, nicht leiblich. Es war Israel untersagt, Götzen anzubeten (V. 3 ) und auch, sich von Gott ein Bildnis zu machen. Götze heißt pesel , »geschnitztes Holz oder gemeißelter Stein«, von pAsal , »schnitzen, meißeln«. Später ( 2Mo 34,17 ) waren auch »gegossene Götzenbilder« aus geschmolzenem Metall verboten. Weil Gott Geist ist, kann keine materielle Darstellung ihm gerecht werden. Von Gott ein Bild zu machen, oder ein Bildnis von etwas im Himmel (Sonne, Mond, Sterne) oder auf der Erde (Tiere) oder im Wasser (Fische, Krokodile und anderes Leben im Meer) zum Zwecke der Anbetung herzustellen, war untersagt, weil Gott ein eifersüchtiger Gott ist (vgl. 2Mo 34,14; 5Mo 5,9;6,15; 32,16.21; Jos 24,19 ), das heißt, er ist eifrig darauf bedacht, daß er allein verehrt wird. Seine Einzigartigkeit ( 2Mo 20,3 ) erfordert, daß er allein verehrt wird. Das Fehlen solcher Verehrung ist Sünde und wirkt sich auf zukünftige Generationen aus. Diejenigen, die dem Einfluß unterliegen, Gott zu hassen , werden von ihm bestraft werden. Im Gegensatz dazu ist er treu (er zeigt HeseD , »treue Liebe« oder Bundesliebe) gegen jene, die ihn lieben und diese Liebe durch ihren Gehorsam zeigen (vgl. 1Joh 5,3 ).

Walvoord Bibelkommentar

Die Formen der Anbetung sind nun geregelt. Das revolutionäre israelitische Konzept von Gott beinhaltet, dass er völlig getrennt von der Welt seiner Schöpfung ist und völlig anders ist als das, was der menschliche Verstand sich vorstellen oder die menschliche Vorstellungskraft sich ausmalen kann. Daher ist jede materielle Darstellung der Gottheit verboten, ein Verbot, das in Deuteronomium 4:12, 15-19 näher erläutert wird, wo erklärt wird, dass das Volk am Sinai „den Klang von Worten“ hörte, „aber keine Gestalt wahrnahm – nur eine Stimme“. Nach israelitischer Auffassung muss jede symbolische Darstellung Gottes zwangsläufig sowohl unzureichend als auch eine Verzerrung sein, denn ein Bild wird mit dem identifiziert, was es darstellt, und wird bald als Ort und Gegenwart der Gottheit angesehen. Am Ende wird das Bild selbst zum Ort der Verehrung und zum Gegenstand der Anbetung, was das eigentliche Wesen des israelitischen Monotheismus völlig zunichte macht.

ein leidenschaftlicher Gott Der hebräische Wortstamm k-n-ʾ scheint in seiner ursprünglichen Bedeutung „intensiv rot werden“ zu bedeuten. Da sich extreme und intensive Emotionen auf die Gesichtsfarbe auswirken, drückte der Begriff in der Folge auch Leidenschaft, Eifer, Wut, und Eifersucht aus. Er wird in einer Vielzahl von Zusammenhängen verwendet, sogar mit Gott als Bezugspunkt. Die Begrenztheit der Sprache macht es erforderlich, dass eine Phraseologie, die normalerweise in den menschlichen Bereich gehört, auf Gott angewendet wird. Der Beiname ʾel kannaʾ wird am häufigsten mit „eifersüchtiger Gott“ übersetzt, eine Übersetzung, die den Ehebund als Metapher für den Bund zwischen Gott und seinem Volk versteht. Gott verlangt von Israel ausschließliche Treue, und nach dieser Auslegung wird seine Reaktion auf ihre Untreue als menschliche Eifersucht ausgedrückt. Es ist jedoch anzumerken, dass die Form kannaʾ in der Bibel ausschließlich für Gott verwendet wird, niemals für ein menschliches Wesen, eine Unterscheidung, die von einem Bewusstsein zeugt, dass sich das angesprochene Gefühl qualitativ von der menschlichen Variante unterscheidet. Unabhängig davon, ob man kannaʾ mit „eifersüchtig“ oder „leidenschaftlich“ übersetzt, unterstreicht der Begriff, dass Gott seinen Geschöpfen gegenüber nicht gleichgültig sein kann und dass er tief in die menschlichen Angelegenheiten eingreift. Er unterstreicht die energische, intensive und strafende Art der göttlichen Reaktion auf Abtrünnigkeit und auf für ihn inakzeptable Formen der Anbetung.

Der JPS Tora-Kommentar

Anbetung nur des Herrn (V. 4-6). Ein Götze ist ein Ersatz für Gott und daher kein Gott, denn es gibt nur einen wahren und lebendigen Gott. Der heutige religiöse Pluralismus („Du betest deinen Gott an und ich bete meinen an, weil beide richtig sind“) ist sowohl unbiblisch als auch unlogisch, denn wie kann es mehr als einen Gott geben? Wenn Gott Gott ist, ist er unendlich, ewig und souverän und kann den Thron nicht mit einem anderen Wesen teilen, das ebenfalls unendlich, ewig und souverän ist.
„Ich bin der Herr, das ist mein Name, und meine Ehre will ich keinem anderen geben und mein Lob nicht den Götzenbildern“ (Jes 42,8). Die Götzenanbetung der heidnischen Völker war nicht nur unlogisch und unbiblisch, sondern auch zutiefst unmoralisch (Tempelprostituierte und Fruchtbarkeitsriten), unmenschlich (Kinderopfer) und dämonisch (1. Korinther 10,10-22). Kein Wunder, dass der Herr Israel befahl, die Tempel, Altäre und Götzen der Heiden zu zerstören, als sie in das Land Kanaan einfielen (5. Mose 7,1-11).
„Meine lieben Kinder, hütet euch vor den Götzen“ (1. Johannes 5,21) war die letzte Ermahnung des Apostels Johannes an die Christen seiner Zeit, und diese Ermahnung muss auch heute beherzigt werden. Wenn ein Götze etwas ist, das den Platz Gottes einnimmt, etwas, dem wir unsere Energie und Zeit widmen oder für das wir Opfer bringen, weil wir es lieben und ihm dienen, dann ist die Warnung des Johannes auch heute notwendig. Die Götzen, die Gottes Volk heute verführen, sind Dinge wie Geld, Anerkennung, Erfolg, materielle Besitztümer (Autos, Häuser, Boote, Sammlerstücke), Wissen oder sogar andere Menschen.
Gott ist ein „eifersüchtiger Gott“, nicht in dem Sinne, dass er auf andere Götter neidisch wäre, denn er weiß, dass alle anderen „Götter“ nur Hirngespinste sind und nicht wirklich existieren. Das Wort „eifersüchtig“ drückt seine Liebe zu seinem Volk aus, weil er nur das Beste für sie will. So wie Eltern auf ihre Kinder und Ehepartner auf ihre Partner eifersüchtig sind, so ist Gott eifersüchtig auf seine Geliebten und duldet keine Konkurrenz (Sach 1,14; 8,2). In der Heiligen Schrift ist Götzendienst gleichbedeutend mit Prostitution und Ehebruch (Hosea 1-3; Jer. 2-3; Hesek. 16; 23Jakobus 4,4-5). Gott begehrt und verdient die ausschließliche Liebe seines Volkes (Ex 34,14; Dtn 4,24; 5,9; 6,15).
Gott nimmt die ausschließliche Anbetung und Liebe so ernst, dass er diejenigen bestraft, die sich weigern, ihm zu gehorchen. Gott bestraft nicht die Kinder und Enkel für die Sünden anderer (24:16; Hesek. 18:4), aber die traurigen Folgen der Sünden der Vorfahren können von Generation zu Generation weitergegeben werden, und unschuldige Kinder leiden unter dem, was ihre Eltern oder Großeltern getan haben. In biblischen Zeiten war es nicht ungewöhnlich, dass vier Generationen in derselben Großfamilie lebten und somit die Möglichkeit hatten, sich gegenseitig zu beeinflussen und zu beeinflussen.
Gleichzeitig kann die Frömmigkeit der Vorfahren dazu beitragen, dass nachfolgende Generationen gesegnet werden. Abrahams Glaube brachte seinen Nachkommen Segen, und Davids Wirken half den Menschen noch lange nach seinem Tod. Mein Urgroßvater betete, dass es in jeder Generation seiner Familie einen Prediger des Evangeliums geben möge, und Gott hat dieses Gebet erhört!

Warren W. Wiersbe – Sei Commentary

Im Laufe der Jahrhunderte und bis in unsere Zeit hinein hat es erbitterte Auseinandersetzungen über die Bedeutung dieses zweiten Gebotes gegeben. Für viele, sowohl im alten Israel als auch in der Kirche, war es ein Verbot aller Skulpturen, Gemälde und Darstellungen von irgendetwas, ob religiöser Natur oder nicht, während andere diese Interpretation abgelehnt haben. Es ist anzumerken, dass beide Seiten den Anspruch auf Rechtgläubigkeit erhoben und versucht haben, der Heiligen Schrift treu zu bleiben.

In der frühen Kirche, in der nachapostolischen Zeit, gab es eine sehr starke Feindseligkeit gegenüber aller Malerei und Bildhauerei. Kunst war immer wesentlich mit Religion verbunden, und für viele Bekehrte bedeutete Kunst Heidentum und Okkultismus. Eine Zeit lang mussten Künstler, die bekehrt wurden, entweder ihre Berufung aufgeben oder auf die Herstellung von Bildern jeglicher Form verzichten.

Etwas später, in der nachapostolischen Zeit, begannen Bilder, Gemälde und Mosaike im Überfluss zu entstehen. Es gab einen sehr umfangreichen Gebrauch von ihnen und oft eine Verehrung von ihnen. Diejenigen, die Bilder benutzten, waren nicht weniger eifrig in ihrem Glauben als die Nichtbenutzer, und ihre Theologie war im Wesentlichen ähnlich.
Wenn man eine dieser beiden Positionen einnimmt, ist es wichtig, die Gründe zu verstehen, die dahinter stehen, und warum es für uns notwendig ist, beide zu verurteilen.
Wie wir gesehen haben, ist das große Übel, das das Erste Gebot verbietet, unter anderem das Konzept der Kontinuität zwischen Gott und der Schöpfung. Die griechisch-römische Welt akzeptierte die Kontinuität allen Seins, so dass eine innere Verbindung zwischen der letzten Macht oder den letzten Mächten und der Welt der Menschen und Dinge bestand.
Gordana Babic hat beobachtet: „Nach Legenden und Heiligenleben zu urteilen, scheint es, dass Bilder von Christus und den Heiligen vom einfachen Volk meist als Objekte betrachtet wurden, die selbst mit übernatürlichen Kräften durchdrungen waren. “ Die Logik in dieser Position war folgende: Jedes gemalte Bild oder jede Skulptur hatte eine Verbindung mit der ultimativen Macht und wurde durch ihre Darstellung zu einer Konzentration dieser Macht. Kein heidnischer Götzendiener hat sein Bild mit der Gesamtheit der dargestellten Macht gleichgesetzt; vielmehr hat er es als einen Brennpunkt gesehen, der einen Teil der Macht lokal konzentriert. Somit hat die Idolatrie religiöse und philosophische Wurzeln. Aufgrund des Glaubens an die Kontinuität des Seins konnte ein Mensch ein Bildnis schnitzen lassen in dem Glauben, dass es wie ein Blitzableiter eine ultimative Macht lokalisieren würde.

Diejenigen, die Bilderstürmer waren, teilten diese Ansicht und lehnten daher alle Bilder ab. In Jesaja 44,9-20 wird die Sinnlosigkeit und Absurdität der Götzen unverblümt dargelegt: Sie sind nichts. Das Problem war, dass sie für viele Bilderstürmer und auch für die Ikonodulen etwas waren.
Aufgrund dieses Glaubens schickten Herrscher, wie z. B. die römischen Kaiser, nach ihrer Machtübernahme ihr Bildnis durch das ganze Reich, um anzuzeigen, wer der aktuelle irdische Stellvertreter der Götter war. Kaiserporträts wurden verehrt; vor ihnen wurden Kerzen angezündet, und Angeklagte flüchteten zu einem Kaiserporträt, um Zuflucht zu finden.

Teilweise war das Aufkommen von Christus- und Heiligenbildern eine Herausforderung für diesen Glauben, denn diejenigen, die die christlichen Ikonen vorantrieben, brachten damit ihren Glauben zum Ausdruck, dass die Ikonen von Christus und den Heiligen das Zentrum der Macht waren. Daher wurden Kerzen zu den christlichen Bildern angezündet.
Es war Johannes Calvin, der den teuersten und dramatischsten Bruch mit dem ganzen Konzept der Kontinuität des Seins, auch bekannt als die Große Kette des Seins, vollzog. Seine Schriften stellten Gott klar als ungeschaffenes Sein dar, das nicht mit seiner Schöpfung, dem geschaffenen Sein, verwechselt oder vermischt werden darf. Calvin schrieb:
Wie sich der Herr im vorigen Gebot als der eine Gott erklärt hat, neben dem man sich keine anderen Götter vorstellen oder sie anbeten soll, so offenbart er in diesem Gebot noch deutlicher sein Wesen und die Art der Anbetung, mit der er geehrt werden soll, damit wir es nicht wagen, uns irgendwelche fleischlichen Vorstellungen von ihm zu machen. Der Zweck dieser Vorschrift ist also, dass er seine rechtmäßige Anbetung nicht durch abergläubische Riten entweihen lässt. Darum ruft er uns mit einem Wort von den fleischlichen Gebräuchen ab, die unser törichter Verstand sich auszudenken pflegt, wenn er sich Gott nach der Grobheit seiner eigenen Vorstellungen vorstellt, und er ruft uns zu dem Gottesdienst, der ihm rechtmäßig zusteht, nämlich zu dem geistlichen, den er eingesetzt hat. Er bezeichnet das, was die gröbste Übertretung dieser Art ist, nämlich den äußeren Götzendienst. Und dieses Gebot besteht aus zwei Teilen. Der erste hält uns davon ab, es zu wagen, Gott, der unbegreiflich ist, zum Gegenstand unserer Sinne zu machen oder ihn unter irgendeiner sichtbaren Form darzustellen. Der zweite verbietet uns, irgendwelchen Bildern religiöse Verehrung zu erweisen.

Es ist sehr wichtig zu beachten, dass Calvin dieses Gebot als wesentlich auf die Anbetung bezogen sah: Es geht um „die Art der Anbetung, mit der er geehrt werden soll.“

Die drei Verse dieses zweiten Gebots sind ein einziger Satz. Dieser eine Satz hat mit Anbetung und unserer Darstellung von Gott zu tun. Wenn er allgemein genommen wird, wie es einige Hebräer taten und einige Christen getan haben, dann bedeutet er eine Abschaffung aller Malerei, Skulptur und Fotografie. Eine solche Auslegung ist absurd und steht im Widerspruch zur Schrift. Als Gott selbst die Anordnungen für sein Heiligtum gab, verlangte er die Anfertigung der Bilder der Cherubim, des ehernen Stiers, der geschnitzten Granatäpfel und so weiter. Diese waren nicht für die Anbetung, sondern um sein Heiligtum zu schmücken.

Keil und Delitzsch beobachteten:
Es ist nicht nur aus dem Kontext ersichtlich, dass die Anspielung nicht auf die Anfertigung von Bildern im Allgemeinen, sondern auf die Konstruktion von Gottesfiguren als Objekte religiöser Verehrung oder Anbetung gerichtet ist, sondern dies wird in V. 5 ausdrücklich gesagt; so dass sogar Calvin bemerkt, dass „es keine Notwendigkeit gibt, zu widerlegen, was sich einige törichterweise eingebildet haben, dass Bildhauerei und Malerei jeder Art hier verurteilt werden.“ Mit der gleichen Treffsicherheit hat er kurz zuvor bemerkt, dass „obwohl Mose von Götzen spricht, kein Zweifel daran besteht, dass er implizit alle Formen falscher Anbetung verurteilt, die die Menschen für sich selbst erfunden haben“.

Selbstgemachte Götter aller Art, materielle und geistige, sind verboten, ebenso wie alle Formen der falschen Anbetung.
Ungehorsam gegenüber diesem Gebot und die Praxis der falschen Anbetung bedeutet Gericht „bis in die dritte und vierte Generation derer, die mich hassen“ (V. 5). Ellison hat die Aufmerksamkeit auf einen wichtigen Aspekt dieses Satzes gelenkt. Seit der Depression der 1930er Jahre, die unter den Farmern in den 1920er Jahren begann, haben sich Veränderungen im Familienleben in den Vereinigten Staaten vollzogen. Die Erziehung wurde verwässert und verlängert, ein Prozess, der mit Horace Mann in den 1830er Jahren begann. In den 1930er Jahren wollte man die Menschen vom Arbeitsmarkt fernhalten, indem man das Alter für die Schulpflicht anhob. Viele Eltern erleben seither nur noch ihre Enkelkinder, nicht aber die vierte Generation. In Israel waren die dritte und vierte Generation in der Regel in der Nähe. Das Gericht für falsche Anbetung und falsche Lehren von Gott betrifft die ganze Familie und damit eine ganze Kultur sehr schnell.

Im Gegensatz dazu ist die Bedeutung von V. 6, dass Gottes Barmherzigkeit sich bis ins tausendste Glied erstreckt „von denen, die mich lieben und meine Gebote halten.“ So tödlich die Folgen des Bösen auch sind, noch mächtiger und dauerhafter sind die Folgen der Treue. Wegen dieses Satzes gibt es großen Grund zur Hoffnung.
Es ist wichtig zu beachten, dass zwar kein Bild die Bedeutung Gottes erfassen kann und daher aus diesem Grund falsch ist, aber der Grund, den Gott für sein Verbot angibt, ist: „Denn ich, der HERR, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott“ (V. 5) Die Betonung liegt auf der Exklusivität Gottes. Es wird uns gesagt,
Ich bin der HERR, das ist mein Name; und meine Ehre will ich keinem andern geben, und meinen Ruhm nicht den Götzenbildern (Jesaja 42,8).
… ich will meine Herrlichkeit nicht einem anderen geben (Jesaja 48:11).
Das hebräische Wort „eifrig“ ist eng verwandt mit „eifrig“; es gibt weder Unentschlossenheit noch irgendein halbes Maß im Herrn.
Aufgrund dieser Tatsache sieht Gottes Ordnung Strafen vor. So wie Krankheiten in einer Familie übertragen werden können, so können auch die Sünde und ihre Folgen übertragen werden. Ein Mann, der ein Familienerbe vergeudet, bestraft die nachfolgenden Generationen; ebenso ein Mann, der Gott falsch anbetet und einen falschen Glauben vertritt.

Josephus‘ Kommentar zu diesem Gebot, und auch dem ersten und dritten, ist von Interesse:
Das erste Gebot lehrt uns, daß es nur einen Gott gibt, und daß wir ihn allein anbeten sollen; das zweite gebietet uns, daß wir uns kein Bildnis eines lebendigen Wesens machen sollen, um es anzubeten; das dritte, daß wir nicht falsch bei Gott schwören sollen.

Rawlinson sah die Bedeutung dieses Gebots so: „Du sollst dir kein Götzenbild machen …, um es anzubeten. „
Wir haben vorhin gesehen, dass viele Christen in der frühen Kirche Kunst ablehnten, weil sie sie als heidnisch ansahen, weil Kunst so wesentlich mit Religion verbunden ist. Es besteht die Notwendigkeit, eine christliche Lehre von der Kunst zu formulieren und ihre Implikationen für unseren Glauben zu sehen.

Rousas John Rushdony – Kommentare zum Pentateuch

Die Begründung für dieses Gebot finde ich besonders spannend: „denn ich bin voll eifersüchtig“!
Ich glaub, wenn wir dies wirklich verstanden haben: Jehovah will eine Beziehung mit mir! und mit dir! Und wie ist das in einer Beziehung? Wird dein Lebenspartner nicht eifersüchtig, wenn du dich für eine andere Person oder eine andere Sache (Tier, Auto, Freizeit) mehr interessierst, als für deinen Partner? Und genau so sieht es Jehovah auch! Wenn ich also mich mehr um Pastor Müller auf youtube drehe anstatt um Jehovah – dann wird Jehovah eifersüchtig! Wenn ich mich mehr um bibel.Brodcasting drehe anstatt um Jehovah – dann wird Jehovah eifersüchtig! Weil ER will mit mir und dir reden – und wenn wir anstatt IHM zuzuhören, und SEIN Wort zu lesen, unsere Zeit vertrödeln und einer Schwester Wichtig auf bibel.brodcasting oder youtube folgen – dann ist das aus Jehovahs Sicht wirklich echter Götzendienst!
(übrigens: deshalb wurden vor vielen Jahren die Namen der Vortragsredner nicht hervorgehoben und Artikel erschienen anonym!)

2.Korinther 7,11

Denn siehe, eben dieses, daß ihr Gott gemäß betrübt worden seid, wieviel Fleiß (O. Rührigkeit, Ernst) hat es bei euch bewirkt! sogar (O. vielmehr; so auch nachher) Verantwortung, sogar Unwillen, sogar Furcht, sogar Sehnsucht, sogar Eifer, sogar Vergeltung. Ihr habt euch in allem erwiesen, daß ihr an der Sache rein seid.
Elberfelder 1871 – 2.Korinther 7,11

Seht doch, wie vieles gerade dieser gottgewollte Schmerz bei euch ausgelöst hat: eifriges Bemühen um Wiedergutmachung, Erklärung eures damaligen Verhaltens (- Verteidigung meines Vorgehens -), Empörung ´über das, was geschehen war, Furcht vor Gottes Zorn (- Od vor meiner Reaktion. -), Sehnsucht nach einem Wiedersehen mit mir, leidenschaftlicher Einsatz für mich und schließlich sogar Bestrafung des Schuldigen. Ihr habt gezeigt, dass ihr in dieser Sache in jeder Hinsicht rein dasteht.
Neue Genfer Übersetzung 2013 – 2.Korinther 7,11

Siehe, eben das, daß ihr nach dem Willen Gottes betrübt worden seid, welchen Eifer hat es in euch angeregt, ja Entschuldigung, ja Unwillen, Furcht, Verlangen, Eifer, Ahndung! Ihr habt euch in allen Stücken erwiesen, daß ihr rein seid in der Sache. 2Kor 7,7.15; 1Kor 5,2.6.
Tafelbibel mit hinzugefügten Sachparallelstellen – 2.Korinther 7:11

Da wir den Vers 10 schon hatten – hier der link zu den beiden Beiträgen: 2.Korinther 7,10 und „Die Reue muss der Schwere der Missetat entsprechen“ und vielleicht der Beitrag: Jehovah sieht das Herz

Da wir Menschen nicht sehen können, wer aufrichtig bereut oder „nur so tut“ – oder wie es eine religiöse Zeitschrift ausdrückt: „Sie können nicht ins Herz sehen. Deshalb sind sie auf äußere Anzeichen für einen kompletten Sinneswandel angewiesen. Sie müssen klar erkennen können, dass der Betreffende sein Denken, Empfinden und Verhalten geändert hat.“
Deshalb ist es wichtig, das Jehovah entscheidet und niemals Menschen das Recht haben, andere zu verurteilen. In allen in der Bibel gezeigten Fällen, tat Jehovah Seinen Anteil, um zu zeigen, wer ein „Sünder“ ist, und wer „falsch angeklagt ist“. Deshalb können nur Menschen, die wirklich den Geist Gottes haben – die wirklich ein persönliches Verhältnis zu Jehovah haben, hier eine „Entscheidung im Einklang mit dem heiligen Geist“ fällen – und deshalb waren alle Rechtsfälle in Israel und in der Christenversammlung des ersten Jahrhunderts „öffentlich“!


Aber geht es in Vers 11 um die Reue des „Sünders“ oder um die „Reue von der gesamten Versammlung/Gemeinde“?

7:10 göttliche Trauer. Trauer, die von Gott kommt, zeichnet sich durch Reue aus, d. h. Reue darüber, dass man Gottes Anerkennung verloren hat, und den daraus folgenden Entschluss, sein Verhalten zu ändern und für Gott zu leben (5:6-10, 15). weltliche Trauer. Die Trauer, die von der Welt kommt, d.h. die Reue darüber, die Anerkennung der Welt verloren zu haben, führt zu dem Entschluss, diese Anerkennung wiederzuerlangen, und das führt zum Tod oder zum göttlichen Gericht.

7:11-12 Die Reaktion der Korinther auf den Brief, den Paulus an sie schrieb, zeigte, dass sie in den Augen Gottes wirklich zu Gott gehörten. Alle Handlungen der Korinther geschehen vor einem allsehenden Gott, vor dem auch Paulus seinen Dienst verrichtet (2:17; 4:2; 12:19).

Die ESV Studienbibel

7:10 Gottgefällige Traurigkeit führt zur Reue: Wahre Reue über die Sünden führt zu einem Sinneswandel und einer Hinwendung zu Gott. Da Reue bedeutet, sich Gott, dem Retter, zuzuwenden, führt Reue zu geistlicher Befreiung oder Erlösung (siehe 6,2). Aber die Art von Trauer, die die Welt erlebt, führt zum Tod.
7:11 trauerte auf gottgefällige Weise: Obwohl Paulus in seinem vorherigen Brief hart war (siehe V. 8), lobte er die Korinther großzügig dafür, wie sie auf seine Ermahnung reagierten.

Die Nelson Studienbibel

Sie haben ihrerseits Reue gezeigt – eine Sinnesänderung, die dazu führte, daß sie nun wieder nach dem Willen Gottes handeln. Ihre Reue ist deshalb eine Traurigkeit nach Gottes Willen (wie die Reue von Petrus, nachdem er Christus verleugnet hat), keine Traurigkeit der Welt, die den Tod wirkt (wie die „Reue“ des Judas, nachdem er den Herrn verraten hat; Mt 27,3-5 ). Die echte, hilfreiche Traurigkeit der Korinther spornte sie (a) zu gemeinsamen Mühen an, ihr Unrecht wiedergutzumachen, veranlaßte sie (b) dazu, sich zu verteidigen, weckte (c) ihren Unwillen gegenüber den Widersachern des Paulus ( 2Kor 2,5-11 ) und (d) ihre Furcht angesichts ihrer ehemaligen Passivität und deren Folgen (2Kor 2,1-4), ließ (e) ihr Verlangen und ihren Eifer für Paulus wachsen (vgl. 2Kor 7,7) und führte (f) zur Bestrafung (2Kor 2,6) des Übeltäters.
Durch all das haben sie bewiesen, daß sie rein sind. Sie haben nicht so sehr durch aktives Unrechttun gesündigt als vielmehr dadurch, daß sie nicht das Rechte getan haben (vgl. Jak 4,17); doch sie haben bereut (2Kor 7,10).

Walvoord Bibelkommentar

Die Korinther haben den Segen der »Traurigkeit nach Gottes Willen« bei sich erfahren. Der Apostel rückt es ihnen noch einmal einprägsam vor Augen. Es hat »Mühen« in ihnen gewirkt (Wörtlich »Eifer, Fleiß«), nämlich in der Bereinigung der Dinge, die die Gemeinschaft mit Paulus hinderten. Sie setzten alle Mühen daran, die Hindernisse wegzuräumen. Sie übten jetzt auch »Verteidigung«, traten für ihren Apostel ein, gegen alle Anwürfe und Anklagen. Es kam zum »Unwillen«, zur Entrüstung über das geschehene Unrecht; auch die »Furcht«, den Apostel zu tief verletzt zu haben, ja dadurch ihr Heil zu gefährden, trieb die Gemeinde um. Sie drückten ihre »Sehnsucht« nach der Wiederherstellung der Liebesgemeinschaft deutlich aus; entfalteten deshalb liebenden »Eifer«, um dem Apostel ihre Liebe zu verdeutlichen, und »bestraften« den, der sich in besonderer Weise vergangen hatte (vgl. 2Kor 2,5ff.). In dem allem »beweisen« (wörtlich: »vorstellen, empfehlen«) die Korinther dem Apostel, dass sie »rein sind in dieser Sache«. Mit »dieser Sache« weist der Apostel noch einmal, ohne nähere Erläuterungen, auf einen tief schädigenden Vorgang hin (vgl. 2Kor 2,5ff.), der aber nun bereinigt ist. Das verdeutlicht er mit dem nächsten Vers. Doch wird an dem, dass Paulus gerade »diese Sache« noch einmal so gezielt anspricht, deutlich, wie tief die Störung durch diese Sünde doch gewesen war.

Edition C

Nachdem Paulus von dem Nutzen der von Gott bewirkten Betrübnis gesprochen hat, zeigt er ihnen jetzt, daß sie selbst ein Beweis dafür sind. Wir haben hier eine siebenfache Wirkung ihrer Buße, welche sie von jeglichem Vorwurf befreite und sie, im Vergleich zu ihrem Zustand, als der erste Brief an sie geschrieben wurde, völlig veränderte. Es wurde versucht, diese Auswirkungen zusammenzufassen und die letzten sechs als Paare zu sehen. Ob dies von Paulus so beabsichtigt war, ist zweifelhaft. Einige Ausleger meinen, daß sich die ersten zwei auf Gefühle gegenüber sich selbst beziehen. Die nächsten zwei auf Gefühle gegenüber dem Apostel und die letzten beiden auf Empfindungen gegenüber dem Übertreter und seiner Übertretung. Wie immer es sich auch verhält, eines ist sicher, daß das, wonach er sich immer gesehnt hat, in ihnen offenbar geworden ist. Anstelle von Gleichgültigkeit trat nun Eifer, Verantwortung und aufrichtige Fürsorge. Es war schlimm genug, daß Böses in ihrer Mitte aufgetreten war, viel schlimmer war aber, daß sie mit dem Bösen so leichtfertig umgegangen waren und sich nur zögernd damit befaßten. All das ist nun vorbei, und ihre Aufrichtigkeit wurde in ihrem Verlangen, sich selbst zu reinigen, sichtbar, indem sie auf die gegen sie vorgebrachten Anschuldigungen reagierten und sich jetzt empörten, daß sie über das, was so viel Schande über sie gebracht hatte, hinweggesehen hatten. Sie würden Paulus nicht länger respektlos begegnen, sondern sich viel mehr vor seiner „Rute“ und vor Gott fürchten, unter dessen Autorität Paulus handelte. Obwohl sie jetzt seine apostolische Kraft anerkannten, fürchteten sie sich nicht vor seinem Besuch, sondern sehnten sich danach, ihn zu sehen. Indem sie seine Warnungen ernst genommen und entsprechend gehandelt hatten, konnten sie seinem Besuch mit echter Freude entgegensehen. Mit „Eifer“ befolgten sie alle von ihm gegebenen Instruktionen und behandelten den eingetretenen Fall in der ihnen empfohlenen Weise, indem der Übertreter dem Gericht Gottes übergeben wurde. Dadurch reinigten sie sich selbst von diesem traurigen Fall. Paulus führt in diesen Versen nicht noch einmal die ganze mißliche Angelegenheit auf und erwähnt auch keinerlei Details, weil er weiß, daß ihnen der Anlaß dieser Zeilen bekannt ist.

Benedikt Peters – Was die Bibel lehrt

Da sehen wir, wo das Problem ist: die Hirten der Herde, sollten eigentlich sehen, was schief läuft – und zwar lange bevor „das Kind in den Brunnen gefallen ist“! Und deshalb sind die Hirten das Problem, wenn ein solch schwerer Fall wie in Korinth auftritt – und deshalb musste die gesamte Versammlung/Gemeinde hier traurig sein!
Und ja, ich kenne solche charakterlosen Marionetten auch aus meinem Leben, die zu liebevollen, hilfsbereiten Menschen, die eben auch Sünder sind, Worte sagen wie „Ich hoffe, wir sehen uns nie wieder“ (am Ende eines Rechtskomitees).

„Kleidet euch mit der neuen Persönlichkeit“

Belüget einander nicht, da ihr den alten Menschen mit seinen Handlungen ausgezogen und den neuen angezogen habt, der erneuert wird zur Erkenntnis nach dem Bilde dessen, der ihn erschaffen hat; wo nicht ist Grieche und Jude, Beschneidung und Vorhaut, Barbar, (S. die Anm zu Apg 28,2) Scythe, Sklave, Freier, sondern Christus alles und in allen.
Elberfelder 1871 – Kolosser 3,9–11

Belügt einander nicht mehr! Ihr habt doch den alten Menschen mit seinen Gewohnheiten ausgezogen und habt den neuen Menschen angezogen: den Menschen, der in der Weise erneuert ist, dass er nun Gott erkennt und weiß, was Gott will – der erneuert ist nach dem Bild dessen, der ihn am Anfang nach seinem Bild geschaffen hat!
Gute Nachricht Bibel 2018 – Kolosser 3:9–10

Belügt einander nicht mehr! Ihr habt doch das alte Gewand ausgezogen – den alten Menschen mit seinen Verhaltensweisen –  und habt das neue Gewand angezogen – den neuen, von Gott erschaffenen Menschen, der fortwährend erneuert wird, damit ihr ´Gott` immer besser kennen lernt und seinem Bild ähnlich werdet.
Neue Genfer Übersetzung 2013 – Kolosser 3,9–10

Es gibt ja Menschen, die denken, dass sie jeden Morgen die „neue Persönlichkeit“ anziehen müssen – und abends wohl die „neuen Kleider“ wieder ausziehen … 😉

Bei anderen gilt die Regel „Denken >> Reden >> Handeln“ – und um immer „gut zu sein“ wird das eigene Reden und das eigene Denken beobachtet – und ganz ganz doll versucht, „die neue Persönlichkeit anzuziehen“.

Da wir alle Sünder sind, müssen wir uns in Bezug auf unsere Einstellung und unseren Lebenswandel ändern, wenn wir die Persönlichkeit unseres Gottes widerspiegeln wollen. Wir müssen uns mit „der neuen Persönlichkeit“ kleiden (Kolosser 3:5-14). Durch Rat erkennen wir leichter, wo wir uns noch ändern müssen, und durch Schulung lernen wir, wie das möglich ist. Die Unterweisung, die wir brauchen, kommt hauptsächlich aus der Bibel selbst (2 Timotheus 3:16, 17).

Den allein wahren Gott anbeten

Ihr habt … ausgezogen … angezogen Der „Wechsel der Kleidung“ bei den Gläubigen steht für den Wechsel von ihrer gefallenen Identität in Adam (den alten Menschen) zu ihrer neuen Identität in Christus, den „neuen Menschen“ (Eph 2,15; 4,22–24).
3,10 den neuen, von Gott erschaffenen Menschen In Christus, den zweiten Adam (1.Kor 15,20–28.45–49), sind die Gläubigen verwandelt und erneuert worden nach dem Vorbild Christi. Jede der Eigenschaften, die Paulus in Vers 12 aufzählt, kann auf allgemeine Weise auf Gottes Wesen oder auf besondere Weise auf Christi Charakter zurückgeführt werden. Das zeigt auf, wie buchstäblich Paulus die Vorstellung nahm, dass die Gläubigen zum „Bild“ ihres Schöpfers werden.

Reformations-Studien-Bibel

„Bild seines Schöpfers“ ist nach dem Verfasser des Kol Christus; in ihm wird dem Menschen die (durch Adams Ungehorsam verloren gegangene) Gottebenbildlichkeit neu geschenkt.

Herder-Übersetzung mit Kommentar und Erläuterungen

denn ihr habt das alte Selbst abgelegt … und das neue Selbst angezogen. (Zu „Selbst“ als Wiedergabe von „Mensch“ [ESV-Fußnote] siehe Anmerkung zu Eph. 4:22.) Paulus greift hier auf, was er zuvor über die Beschneidung der Christen durch Christus gesagt hat, indem er „den Leib des Fleisches“ ablegte (siehe Kol. 2:11). Hier verwendet er die Metapher des „Ausziehens“ und „Anziehens“ der Kleidung. Die aoristische Zeitform der beiden Partizipien deutet darauf hin, dass es sich um ein Ereignis handelt, das bereits stattgefunden hat. Eine qualitative Veränderung der Identität hat im Leben der Gläubigen bereits stattgefunden. Jetzt müssen sie nur noch ihr Verhalten mit ihrer neuen Identität in Einklang bringen (siehe auch Röm. 6,6; Eph. 4,24). Erneuert werden (Präsens) zeigt, dass die Verwandlung der Christen ein fortlaufender Prozess ist.

Die ESV Studienbibel

deine alte sündige Natur … deine neue Natur: Paulus stellt die alte und die neue Identität gegenüber (siehe auch Röm 5,12-21; 6,6; Eph 4,22-24). Gläubige legen ihr altes Leben ab und ziehen das neue Leben Christi an. Sie erlauben ihm, Herr zu sein und die Art und Weise, wie sie leben, zu bestimmen.

Neue Lebendige Übersetzung Studienbibel

Die Analogien zwischen dem alten Menschen und unseren alten sündigen Verhaltensweisen und dem neuen Menschen und unserem neuen Leben in Jesus Christus sind eine Parallele zu Paulus‘ Ausführungen in Römer 6 über das Sterben für die Sünde und das Leben für Christus. Die beiden Worte alter Mensch und neuer Mensch beziehen sich nicht auf die fleischliche und geistliche Natur des Christen. Stattdessen bezeichnet Paulus unser früheres unerlöstes Leben als den alten Menschen und unser Leben als Gottes Kind als den neuen Menschen. Der neue Mensch trägt das Bild der neuen Schöpfung in Christus, während der alte Mensch das Bild unserer gefallenen Natur trägt. Der alte Mensch steht unter einem alten Herrn, Satan, während der neue Mensch einen neuen Herrn hat, den Geist Gottes, der in ihm lebt.

Die Nelson Studienbibel

lm Kolosserbrief überschneidet sich unsere Fülle mit den neuen Kämpfen, die auftreten, wenn wir Christen werden. In Kolosser 3,5-11 fügt Paulus hinzu: „5 Tötet daher eure Glieder, die auf Erden sind: Unzucht, Unreinheit, Leidenschaft, böse Lust und die Habsucht, die Götzendienst ist; 6 um dieser Dinge willen kommt der Zorn Gottes über die Söhne des Ungehorsams; 7 unter ihnen seid auch ihr einstgewandelt, als ihr in diesen Dingen lebtet. 8 jetzt aber legt auch ihr das alles ab — Zorn, Wut, Bosheit, Lästerung, hässliche Redensarten aus eurem Mund. 9 Lügt einander nicht an, da ihr ja den alten Menschen ausgezogen habt mit seinen Handlungen 10 und den neuen angezogen habt, der erneuert wird zur Erkenntnis, nach dem Ebenbild dessen, der ihn geschaffen hat; 11 wo nicht Grieche noch Jude ist, weder Beschneidung noch Unbeschnittenheit, noch Barbar, Skythe, Knecht, Freier — sondern alles und in allen Christus“ (Ko! 3,5-11).

Nichts wird beschönigt bezüglich des Krieges, der im Leben als Christ wütet. Es wimmelt von Anfechtungen und Versuchungen. aber wir reagieren auf sie aus einem neuen Blickwinkel. J.C. Ryle erfasst das aktive Vertrauen auf Christus. das für unsere Heiligung nötig ist. Heiligkeit muss mit Christus beginnen. Zuerst müssen wir ihm gehören.
„Möchten Sie heilig sein? Möchten Sie eine neue Kreatur werden? Dann müssen Sie bei Christus beginnen. Sie werden einfach überhaupt nichts und keinerlei Fortschritte machen, bis Sie nicht Ihre Sünde und Schwachheit spüren und zu ihm fliehen. Er ist die Wurzel und der Anfang aller Heiligkeit, und um heilig zu sein. muss man im Glauben zu ihm kommen und mit ihm verbunden sein Die Menschen versuchen oft, zuallererst aus eigener Kraft heilig zu werden, und machen ein trauriges Geschäft daraus. Sie plagen sich und mühen sich und beginnen immer wieder von Neuem und verändern sich ständig, und doch geht es ihnen wie der Frau mit dem Blutfluss, bevor sie zu Christus kam, sie spüren keine Besserung, sondern dass es ‚noch schlimmer‘ mit ihnen geworden ist (siehe Mk 5,26). Sie laufen vergeblich und arbeiten vergeblich, und das ist kein Wunder, denn sie beginnen am falschen Ende. Sie bauen eine Mauer aus Sand; ihr Werk fällt so schnell zusammen. wie sie es aufbauen. Sie schöpfen Wasser aus einem undichten Gefäß; das Loch holt sie ein, nicht sie das Loch Trail! drückt es drastisch, aber richtig aus: ‚Weisheit außerhalb von Christus ist verfluchte Torheit; Gerechtigkeit außerhalb von Christus ist Schuld und Verdammnis; Heiligung außerhalb von Christus ist Schmutz und Sünde; Erlösung außerhalb von Christus ist Knechtschaft und Sklaverei.‘
Möchten Sie Heiligkeit erreichen? Spüren Sie heute ein echtes, herzliches Verlangen, heilig zu sein? Möchten Sie Teilhaber an der himmlischen Schöpfung sein? Dann gehen Sie zu Christus! Warten Sie auf nichts. Warten Sie auf niemanden. Zögern Sie nicht. Glauben Sie nicht, Sie könnten sich selbst dafür bereitmachen. Gehen Sie und sagen Sie es ihm mit den Worten dieses wunderschönen Liedes: ‚Nichts in meiner Hand ich bringen kann, ich schmieg nur an dein Kreuz mich an; nackt und bloß, —— o kleid mich doch! Hilflos. ach -— erbarm dich doch!‘ Wir werden keinen einzigen Stein in dem Werk unserer Heiligung legen. bis wir zu Christus gehen.“ (J.C. Ryle, Seid heilig! Der Schlüssel zum erfüllten Leben, 3L Verlag GmbH, Friedberg 2005, S. 99—100)

Timothey S. Lane – Alles anders – aber wie?

Die Parallelstelle in Epheser zu dieser Ermahnung » belüget einander nicht « gibt den Grund an, warum wir uns der Ehrlichkeit befleißigen sollten: » Denn wir sind Glieder voneinander « (Eph 4,25). Jemand hat dazu treffend gesagt: Verlogenheit verletzt die Brüderlichkeit. « Der Sinn der Ermahnung ist klar: Sie sollten sich jede Art Unwahrheit abgewöhnen. Wahrheit ist ein Instinkt der neuen Natur des Christen. Wer bezeugt, ein Nachfolger dessen zu sein, der die Wahrheit heißt (Joh 14,6), muß sich vor Betrug mit Mund oder Tat hüten. Unter- wie auch Übertreibungen müssen um jeden Preis vermieden werden. Lügen ist wohl eine Sünde der Zunge, aber man kann auch mit seinem Gebaren hinters Licht führen. Josephs Brüder beließen ihren Vater im Glauben, sein Sohn sei tot, indem sie ihm das blutdurchtränkte Gewand zeigten. » Da ihr den alten Menschen mit seinen Handlungen ausgezogen « habt, ist nach Paulus der Grund, warum sie keineswegs die Gewohnheit zu lügen tolerieren durften. Daß die neue Gemeinschaft besteht und wir Glieder voneinander sind, ist die Grundlage der Ermahnung in Eph 4,25; hier aber wird gesagt, eine alte Beziehung sei abgebrochen worden: der » alte Mensch « ist ein für allemal abgelegt worden. Es kann kein Zweifel bestehen, daß für Paulus lügen wie alles übrige hier Gesagte Wesenszüge des alten Menschen sind und der alte Mensch mit seinen Wesenszügen verträgt sich nicht mit dem neuen Menschen.
    Das Verb » ablegen « , apekdyomai, beschäftigte uns schon in 2,15 und das dazugehörige Hauptwort in 2,11. Das Ablegen muß hier als gleich radikal angesehen werden wie dort (2,15). Man schwächt die Kraft des Ausdrucks ab, wenn man-wie es einige tun-sagt, der » alte Mensch « sei die » alte Natur « . Man kann nicht von einer radikalen, das Leben verändernden Erfahrung sprechen, wenn man das, was man » abgelegt « hat, in mancherlei Beziehung noch » an « sich hat. Es gibt drei Stellen, in denen der » alte Mensch « vorkommt, nämlich: Röm 6,6, Eph 4,22 und hier. Keiner dieser Abschnitte fordert uns auf, den alten Menschen zu kreuzigen oder abzulegen, nicht einmal Eph 4,22. JND gibt den Sinn dieser Stelle so an: » Da ihr den alten Menschen abgelegt habt « , was eine angemessene Berücksichtigung des Aorists bedeutet. Bei Paulus hat palaios immer einen negativen Sinn. In 1.Kor 5 spricht er vom » alten Sauerteig « ; in 2.Kor 3 vom » alten Bund « und vom » alten Menschen « in Röm 6,6; Eph 4,22 und hier. Das Wort » Mensch « , anthropos kommt 546 mal vor im NT und wird immer so übersetzt. Von daher gibt es keinen Anlaß, den » alten Menschen « als die » alte Natur « zu verstehen oder als sonst etwas Inwendiges. Dieser Punkt muß klar verstanden werden: Es geht beim » alten Menschen « um alles, was wir haben durch unsere Verbindung mit der adamitischen Menschheit. Das Kreuz hat alles gerichtet, was wir der Stellung und der Beziehung zu Adam nach sind, ein für allemal, so daß wir gemäß dem richterlichen Urteil Gottes nicht mehr in gesetzlicher Knechtschaft durch Schuld im juristischen Sinn sind. wir bekennen dies im Augenblick, da wir zum Glauben kommen und bezeugen es öffentlich in der Taufe, so daß die Handlung uns zugerechnet wird: » da ihr den alten Menschen abgelegt habt. «
10
in der Wendung » und den neuen angezogen habt « ist endysamenoi das Aoristpartizip des Verb endyo (» sich bekleiden «). Der Herr verwendet es in Luk 24,29 für den Heiligen Geist, wo Er von der Beziehung zwischen dem Heiligen Geist und solchen, die Ihn aufnehmen, spricht. Das Wort kommt auch in der LXX mit ähnlicher Bedeutung vor (Ri 5, 34). Der Gläubige wird als jemand angesehen, der in der Taufe Christus angezogen hat (Gal 3,27). Es wird von ihm gesagt, er habe den neuen Menschen angezogen (Eph 4,24 und hier), und weiter unten wird er aufgefordert, Güte und Erbarmen anzuziehen. Paulus drückt in Röm 13 ,14 den gleichen Gedanken aus: » Zieht den Herrn Jesus Christus an « . Als der Gläubige ein Krieger Gottes wurde (2.Tim 2,4), wurde er in passende Rüstung eingekleidet, welche, da er sie einmal angezogen hat, immer getragen werden muß (Röm 13,12; 2.Kor 6,7; Eph 6,11; 1.Thess 5,8). Wenn der Herr kommt, um die Seinen aus der Welt zu holen, werden die Lebenden Unsterblichkeit und die Toten Unverweslichkeit anziehen (1.Kor 15,53.54; 2.Kor 5,3). Wir sind wie verlorene Söhne, die zum Vater in Buße zurückgekehrt sind, in die besten Gewänder eingekleidet worden.
    Der Text in Kolosser hat das Wort » Mensch « nicht, weshalb auch Elbf. lediglich sagt » und den neuen angezogen habt « . Aber » Mensch « ist natürlich gemeint und wird deshalb von verschiedenen Übersetzungen zu recht ergänzt. Ein Vergleich zwischen diesem Abschnitt und Eph 4 wird nützliche Ähnlichkeiten zeigen, aber auch Unterschiede, so die verschiedenen griechischen Wörter für » neu « . In Kolosser haben wir neos, neu in Bezug auf sich selbst. In Eph 4 ist das Wort kainos, neu in Bezug auf andere Dinge. Die Unterscheidung bewährt sich hier eigentlich nicht, denn die Bedeutung wird beide Male durch das Antonym palaios, » alt « , bestimmt. Zudem geht die in Epheser genannte Erneuerung der Erwähnung des neuen Menschen voraus, während hier die Erneuerung nachher genannt wird. Schaut man wieder in den Text, stellt man fest, daß das Wort für Erneuerung in Eph 4,23 die verbale Ableitung von neos ist, wo es vom Adjektiv kainos befolgt wird, während in unserem Abschnitt das Adjektiv neos von der verbalen Ableitung von kainos befolgt wird. wie wir auch die verschiedene Bedeutung zu definieren suchen, Paulus will ganz offensichtlich beide Male auf die gleiche Grundbedeutung hinaus.
    Den neuen Menschen angezogen zu haben, bedeutet, daß der Gläubige von allem getrennt worden ist, was er in Adam war, dem gemeinschaftlichen Haupt der alten Menschheit, und jetzt Teil hat an der neuen Menschheit, dessen Haupt der letzte Adam, Christus, ist.
    Er ist eine neue Schöpfung, wie Paulus in 2.Kor 5,17 sagt, das richtig ausgelegt die beste Erklärung unseres vorliegenden Abschnittes ist. In » der erneuert wird zur Erkenntnis « bezieht sich das Relativpronomen (ton) auf den vorhergenannten » neuen Menschen « , sodaß die hier genannte Erneuerung nicht im Gläubigen persönlich vor sich geht, sondern vielmehr vom Wirken Gottes spricht, der die gesamte neue Menschheitsordnung zu voller Erkenntnis führt. Das Endergebnis übersteigt bei weitem die alte Herrlichkeit im Garten Eden. So wunderbar dort alles war, besaß der Mensch dort nicht volle Erkenntnis. Als Adam sie gegen Gottes Gebot begehrte, fiel er und damit seine ganze Nachkommenschaft. Der letzte Adam vertritt eine neue Menschheit, welche zur vollen Erkenntnis des Vorsatzes Gottes geführt wird. Der Prozeß ist beständig, wie die Zeitform des Verbums nahelegt. Das Subjekt ist nicht der Gläubige, sondern der neue Mensch, und das Muster ist » das Bild dessen, der ihn erschaffen hat « . In Titus 3,5 spricht Paulus von der » Erneuerung durch den Heiligen Geist « , der anfänglichen Operation. Das beginnt mit der Bekehrung, der Wiedergeburt. Die Erneuerung ist geistlich. Das ergibt sich ganz deutlich aus dem Kontrast von 2.Kor 4,16 zwischen dem » äußeren Menschen « , dem leiblichen, und dem » inneren Menschen « , dem geistlichen. Das dort hinzugefügte » von Tag zu Tag « unterstreicht das Fortwährende des Prozesses. Die persönliche Erneuerung betrifft die Gesinnung (Röm 12,2), wie auch Paulus in Eph 4,23 bestätigt: » Indem ihr erneuert werdet in dem Geiste eurer Gesinnung « .
    » Nach dem Bilde dessen, der ihn erschaffen hat « ist eine Anspielung auf 1 Mose 1,26.27, welches freilich kaum der entscheidende Text zur korrekten Auslegung des Ausdrucks sein dürfte. Hätten wir den Ausdruck von 1,15 nicht, müßten wir freilich 1 Mose die Auslegung bestimmen lassen. Nun aber wirft 1,15 sein Licht auf diese Worte und es wird klar, daß die beständige Erneuerung des neuen Menschen gemäß der Gleichheit Christi ist, welcher das Bild des unsichtbaren Gottes ist. Durch einen Akt göttlicher Macht hat Gott eine neue Schöpfung ins Dasein gerufen, eine neue Menschheit. Er bewirkt auch dessen beständige Erneuerung gemäß dem Haupt, Christus. Paulus zeigt in Eph 4,7-16, daß das höchste und letzte gemeinschaftliche Ziel Christus ist.

Benedikt Peters – Was die Bibel lehrt

Das ist der »alte Mensch«, der Mensch, der in die Linie Adams hineingeboren und hineinverflochten ist, der sich »in seinen Werken«, seinen »Taten« ausdrückt, die eben diese Sündenverfallenheit widerspiegeln. »Ihr habt ihn ausgezogen«, wieder ist »ausziehen« und »endgültig wegtun« gemeint (vgl. zu Kol 2,11.15). Der Christ ist nicht mehr Teil der sündenverfallenen Menschheit von Adam her, sondern er lebt in der Neuschöpfung, unter dem Haupt Christus. Das ist seine Wirklichkeit. Zwar zeigt der Christ noch manche Sünde; der Vers vorher spricht die Kolosser ja nicht theoretisch an, sondern zeigt deutlich, was in der Gemeinde immer wieder vorkommt. Aber es ist nicht mehr das folgerichtige »Tun« des sündenverflochtenen Menschen. Es sind Angriffe, die der Satan erfolgreich vorträgt, Versuchungen, denen sie erliegen. Trotzdem gilt: »Ihr habt den alten Menschen ausgezogen.« So ist die neue Gemeinschaft in Wahrheit und Liebe möglich untereinander. Vom Haupt Christus her ist wahre Gemeinschaft, ein Umgang miteinander, der wahr ist. »Belügt einander nicht« meint mehr als einzelne Lügen. Das ist schon schlimm, denn jede Form der Unwahrhaftigkeit zerstört das Vertrauen und schädigt die Liebe. »Lüge« meint auch die Verstellung voreinander, wo ich dem andern etwas vorspiele, was ich gar nicht bin. Dass wir voreinander die »Lebenslüge« aufgeben, uns einander zeigen, wie wir sind, einander an Freuden und Leiden, an Dank und Versagen teilhaben lassen, das ist die christliche Wahrhaftigkeit; die Durchsichtigkeit füreinander. Denn wir haben durch Christi Kreuz den »alten Menschen«, den, der ganz in sich verschlossen war, abgelegt.

Kolosser 3,10 :
Christen haben den »neuen« Menschen »angezogen«, am gefülltesten verstanden: Sie haben Christus angezogen (vgl. Jes 52,1; 61,10; Lk 15,22: Röm 13,14; Gal 3,27; Eph 4,24; 6,11; Offb 3,18), sind eingegliedert, eingeleibt in Christus. Christus hat uns neu erschaffen; die Neuschöpfung ist an uns geschehen, das betont der Ausdruck »der ihn geschaffen hat«. Es ist ganz und gar Christi Tat, und wir können deshalb ganz und gar mittun und »anziehen«. Dieser »neue« Mensch wächst, »wird erneuert zur Erkenntnis«, schreitet in dieser Christusgemeinschaft fort von einer Erkenntnis zur andern. »Erkenntnis« ist dabei wieder viel umfassender als verstandesmäßiges Erfassen, so sehr das der Glaube auch beinhaltet; »Erkenntnis« meint biblisch das immer mehr Hineinwachsen in den Christus, seinem »Ebenbild« gleich zu werden (vgl. Kol 1,15). Der »neue« Mensch – »neu« trägt hier die Betonung des zeitlich Neuen – wächst und entfaltet sich in immer deutlicherer Christusähnlichkeit, bis er ihm »gleich sein wird« (1Joh 3,2; vgl. auch Mt 12,50; Joh 20,17; Apg 13,43; Phil 3,21; Kol 1,18; 1Petr 1,2): Dort liegt der tiefste Grund, warum wir »ablegen, ausziehen« können und dürfen: weil der Christus uns »erneuert«, weiterwachsen lässt und uns sein Wesen aufprägt.

Gerhard Maier – Edition C

Hütet die Herde Gottes

Leitet die Gemeinde, die Herde Gottes, die euch anvertraut ist, als rechte Hirten! Kümmert euch um sie, nicht weil es eure Pflicht ist, sondern aus innerem Antrieb, so wie es Gott gefällt. Tut es nicht, um euch zu bereichern, sondern aus Hingabe.
Gute Nachricht Bibel 2018 – 1.Petrus 5,2

Weidet die Herde Gottes bei euch, nicht gezwungen [beaufsichtigend], sondern freiwillig, nach (der Art) Gottes, und nicht gewinnsüchtig, sondern bereitwillig, auch nicht wie Herrschende über das Zugeteilte, sondern als Vorbilder Werdende für die Herde;
Münchener Neues Testament 1988 – 1.Petrus 5,2–3

Hütet die Herde Gottes, die bei euch (O. unter euch, wie v 1) ist, indem ihr die Aufsicht nicht aus Zwang führet, sondern freiwillig, auch nicht um schändlichen Gewinn, sondern bereitwillig, nicht als die da herrschen über ihre (W. die) Besitztümer, (O. ihr Erbteil; eig. das durchs Los Zugefallene) sondern indem ihr Vorbilder der Herde seid.
Elberfelder 1871 – 1.Petrus 5:2–3

Sorgt für die Gemeinde Gottes … wie ein Hirte für seine Herde Diese Formulierung beschreibt umfassend die Aufgaben eines Ältesten. Das Bild des Hirten legt Sorge, Schutz, Korrektur und Führung nahe (# 2,25). Jesus beschrieb seine eigene Sorge um die Gemeinde (Joh 10,1–18) und Gottes gütige Sorge für die Sünder (Lk 15,3–7) als Tätigkeiten eines Hirten. Der Gebrauch dieses Bildes hier durch Petrus erinnert an seine eigene Wiederherstellung und erneute Sendung als ein Hirte für die Herde Christi (Joh 21,15–17).
Seid nicht darauf aus, euch zu bereichern Petrus verbietet damit keine angemessene Vergütung der Ältesten für ihre Tätigkeit, aber sehr wohl die Liebe am Gewinn und den Missbrauch einer Vertrauensposition (1.Kor 9,14; 1.Tim 5,17f.).

5,3 Spielt euch nicht als Herren der Gemeinden auf … seid ein Vorbild Petrus warnt hier die Ältesten vor einem überheblichen Missbrauch der Macht und fordert seine Zuhörerschaft auf, sich wie Jesus zu verhalten (Mk 10,42–45; Joh 13,1–17; Phil 2,5–11).

Reformations-Studien-Bibel

Älteste (V. 1) sind mit der Verantwortung betraut, die Herde zu hüten (Gk. poimainō, „Schafe hüten; als Hirte handeln“; vgl. Johannes 21,16; Apg. 20,28; Eph. 4,11), wovon das englische Verb und Substantiv „pastor“ abgeleitet ist (lat. pastor bedeutet „Hirte“). Älteste sind auch mit der Ausübung der Aufsicht betraut (Übersetzung von Gk. episkopeō), der Verbform des Substantivs „Aufseher“ (Gk. episkopos), das eine weitere Bezeichnung für diejenigen ist, die als Älteste dienen (vgl. Apostelgeschichte 20,28). Die Begriffe „Hirte“ und „Aufseher“ betonen die Funktion der Ältesten (d.h. sie sollen die „Herde“ weiden und bewachen), während der Titel „Ältester“ das Amt hervorhebt. Petrus gibt den Ältesten nun drei Ermahnungen, wie sie die ihnen anvertrauten Aufgaben wahrnehmen sollen: (1) Die Ältesten sollen die Gemeinde gerne oder bereitwillig „hüten“, in Übereinstimmung mit Gottes Willen, anstatt es aus einem Gefühl des Zwangs heraus zu tun; (2) sie sollen die Arbeit eifrig tun und nicht aus Habgier oder um schändlichen Gewinn zu erzielen (Gk. aischrokerdōs, „in Vorliebe für unehrlichen Gewinn, gierig“); (3) sie sollen der Gemeinde als Vorbild dienen und ihre Führungsposition nicht als Mittel zur Herrschsucht nutzen.

Die ESV Studienbibel

Hüte die Herde Gottes: Ein alter israelitischer Hirte ging vor seinen Schafen her, um sie zu führen; er trieb die Schafe nicht vor sich her. Gemeindeleiter/innen sollten das Volk Gottes auf dieselbe Weise führen: Sie sollen es weiden, beschützen und leiten (siehe Johannes 21,15-17). Christliche Führungspersönlichkeiten sollten sich auch daran erinnern, dass ihnen die Verantwortung übertragen wurde, eine Herde zu hüten, die Gott gehört und nicht ihnen selbst. sie sollen als Aufseher/innen dienen: Gemeindeleiter/innen müssen alles in ihrer Macht Stehende tun, um sicherzustellen, dass die Christen unter ihrer Obhut nach Gottes Wort leben. nicht durch Zwang: Die Arbeit des Dienstes soll mit Freude getan werden, nicht nur als Pflicht. nicht für unehrlichen Gewinn: Christliche Führungskräfte müssen sicherstellen, dass ihre Arbeit nicht durch Geld motiviert ist, sondern durch die Leidenschaft für das Wohl der ihnen anvertrauten Gläubigen (siehe 1. Tim. 3:3, 8; Titus 1:11).
5:3 und sich nicht als Herren aufspielen: In Anlehnung an ein Gebot, das Petrus während seines irdischen Dienstes direkt von Jesus hörte, erinnert Petrus alle christlichen Führungskräfte daran, dass sie gegenüber denen, die Gott ihnen anvertraut hat, die Rolle von Dienern und nicht von Herren einnehmen sollen (siehe Mt 20,25-28; Mk 10,42-45). Vorbild sein: Christliche Führungskräfte sollten anderen Gläubigen ein göttliches Vorbild sein (siehe Phil. 3:17; 2 Thess. 3:9; 1 Tim. 4:12). Christus selbst hat uns allen ein Beispiel gegeben (siehe Johannes 13,15).

Die Nelson Studienbibel

Das war der Auftrag, den der auferstandene Herr dem Petrus gegeben hatte: »Weide meine Schafe« (Joh 21,16f). In diesem Auftrag stehen auch die Ältesten der Gemeinden. Gemeindeleitung ist »weiden« (eigentlich »Hirte sein«, von der Wortwurzel »schützen, hüten« inhaltlich gefüllt). »Weiden« ist also »umsorgen«, »schützen«, »leiten« und »versorgen«. Wie dieses geschieht, das hat der Hirte David in Psalm 23 unübertroffen ausgedrückt. »Herde« (eigentlich »die zum Hirten Gehörenden«), so wird die Gemeinde Jesu Christi genannt (vgl. Ps 77,21; 78,52; Jes 40,11; Jer 13,17; Hes 34,17, 31; Lk 12,32; Joh 10,16; Apg 20,28). Es ist die »Herde Gottes«, denn Gott selbst ist der Hirte (vgl. Ps 77,21; 78,52), und sein Messias ist der gute Hirte (vgl. Jes 40,11; Joh 10,11ff; 11,27ff).
Nie ist die christliche Gemeinde Gemeinde eines Menschen, sondern sie ist »anbefohlen« (im Griechischen steht kürzer »bei euch«). Leitungsdienst in der Gemeinde ist Hirtendienst, ist Weidedienst, gilt in allem der Herde und nicht sich selbst. Es ist ein Dienst, der besondere Hingabe einschließt (vgl. bes. Joh 10,11). Dieser Hirtendienst heißt: auf die Herde »achten« (wörtlich, »indem ihr genau hinschaut«). Das griechische Wort episkopeo (»achtgeben«) wurde zur Amtsbezeichnung »Episkopus«. »Aufseher«, wie es gelegentlich übersetzt wird, ist aber mißverständlich. Vielmehr ist der ganze Einsatz des Hirten für die Herde betont. Er sieht ganz genau hin, d. h. er nimmt jeden einzelnen wahr; er sieht, was er bedarf, und der Hirte sieht auch rechtzeitig, wo Gefahren aufziehen.
Solcher Hirtendienst soll »nicht gezwungen« geschehen, nicht als mürrische Pflicht. Das griechische Wort verdeutlicht, daß solches Gezwungen-Werden dadurch geschehen kann, daß jemand »bedrängt« wird, diesen Dienst zu tun. Hirtendienst kann niemandem aufgedrängt werden, und er kann gewiß nicht recht getan werden, wenn sich einer in die Gemeindeleitung stellen läßt, nur weil ihn andere dazu drängen. Das setzt voraus, daß solche Gemeindeleiter wohl gewählt wurden und sie das eben dann auf sich nehmen. Hirtendienst kann nur »freiwillig« recht geschehen. Das Wort meint eine »Willigkeit«, was durch den Zusatz »wie es Gott gefällt« unterstrichen wird. Das ist ein Hirtendienst, der also getan wird, weil ich mich gern und willig Gott zu solchem Dienst zur Verfügung stelle.
Es gibt auch falsche Hirten, die nur ihren eigenen Vorteil suchen, indem sie ihr Leitungsamt zu »schändlichem Gewinn« mißbrauchen. In der christlichen Gemeinde geht es immer auch um Geld, nämlich um die Opfer und Gaben, die die Gemeindeglieder ja oft reichlich geben. Da liegt die eigene Bereicherung versuchlich nahe. Es ist deshalb gut, in einer Gemeinde die Finanzen und die Leitung zu trennen und bei der Geldverwaltung mehrere in die Verantwortung zu nehmen. Der Hirtendienst soll nicht im bösen Sich-selbst-Bereichern geschehen, sondern »von Herzensgrund« (eigentlich »eifrig, leidenschaftlich«), eben mit ganzem Einsatz für die Gemeinde und nicht für mich, aufgrund von Hingabe, nicht zur Ausbeutung.

5,3: »nicht als Herren über die Gemeinde, sondern als Vorbilder der Herde.«
Petrus gebraucht mit dem Wort »Herren« ein deutliches Wort, ein Jesuswort (vgl. Mt 20,25) für falschen Hirtendienst, nämlich – wörtlich – »hinunterherrschen« (im Sinn von »beherrschen, zwingen, Gewalt ausüben«). Auf diese Weise wird Leitung, Herrsein in der Welt geübt, oft als Machtausübung sogar mit absolutem Anspruch. So kann es in der Gemeinde Jesu Christi nicht sein, sondern Leitung ist immer Dienst. »Über die Gemeinde« heißt im Griechischen genauer »über das euch Zugeloste, euren Anteil«. Wir kennen das Wort schon als »Erbe« (vgl. zu 1,4). Das meint ein dreifaches:
a) Ihr Leitungsdienst ist ihnen das von Gott Anvertraute und deshalb Kostbare.
b) »Anteil« kann die einzelne Gemeinde bezeichnen.
c) Auch innerhalb einer Einzelgemeinde gab es wohl zugeteilte Leitungsaufgaben.

Die Hirten sollen »Vorbilder« der Herde sein, eigentlich »Typus« für die Herde. Typos meint von seiner Wortwurzel her »das Geschlagene« im Sinn von »behauen«. Es ist also ein Vorgang, bei dem Material gestaltet wird. Die Leiter der Gemeinde, geprüft und gestaltet von der Kraft Gottes, können und sollen so prägend für die einzelnen Glieder der Gemeinde sein. Vorbild bin ich nicht aus mir, sondern insoweit, wie mich Gottes Kraft gestaltet (vgl. Phil 3,17; 1 Thes 1,7; 1 Thes 1,10; 4,2; Jak 5,10; auch Joh 13,15).

Edition C Bibelkommentar

Was soll Jung und Alt, Prediger, Gemeindeleiter und „ganz normale“ Gemeindeglieder verbinden? Richtig: die Demut! Sinngemäß steht im Griechischen in Vers 5: „Alle aber legt in der Beziehung zueinander die Demut an.“ Und anlegen meint wörtlich „den Sklavenschurz umbinden“. Das erinnert uns an Jesus (vgl. Johannes 13,4). Demut hat nichts mit Minderwertigkeitsgefühlen zu tun, sondern ganz praktisch mit Taten zum Wohl des andern. Taten, die vielleicht niemand wahrnimmt, Taten, mit denen ich keine ehrfurchtsvollen Blicke, kein anerkennendes Schulterklopfen ernten kann. Es sind einfach nur Dinge, die ich für andere tue, weil ich sie höher achte als mich selbst (vgl. Philipper 2,3). Meine Selbstachtung ist deswegen aber nicht aufgegeben (Matthäus 19,19b)!
Diese Haltung ist für den Gemeindeleiter … – für jedes Gemeindeglied die ideale Herzenshaltung. Zugegebenermaßen entspricht sie nicht unbedingt dem menschlichen Naturell. Wohl darum erinnert Petrus die Gemeinde ausdrücklich daran und reiht sich bescheiden als Mitältester (1 Petrus 5,1) in die Gemeinde ein.

ERF – 1.Petrus

In der Welt wird jemand, der eine angesehene Stellung innehat, als wichtig betrachtet, aber innerhalb der Organisation Gottes gilt die Regel: „Wer sich unter euch allen als ein Geringerer benimmt, der ist groß“ (Lukas 9:46-48; 22:24-26). Die Bibel rät Ältesten, darauf zu achten, dass sie über diejenigen, die das Erbe Gottes sind, nicht herrschen, sondern Vorbilder für die Herde werden (1 Petrus 5:2, 3). Nicht nur einige wenige Auserwählte, sondern alle Zeugen Jehovas, männlich und weiblich, haben die ehrenvolle Aufgabe, den Souverän des Universums zu vertreten, demütig in seinem Namen zu reden und den Menschen überall sein Königreich zu verkündigen.

Den allein wahren Gott anbeten

nicht nur! Jehovah nutzt ALLE seine Diener! Jeder hat seine Aufgabe – und jeder ist eine Person, die NUR durch den Hirten Jesus Christus geleitet und geführt wird. Die Leiter einer kleinen oder größeren Gemeinde sind eben auch Schafe in Christi Hand.

Eine weitere häufige Quelle von Konflikten ist der Missbrauch von oder die Rebellion gegen die Autorität, die Gott in der Gemeinde, der Regierung, der Familie und am Arbeitsplatz eingesetzt hat. Alle legitime Autorität ist von Gott eingesetzt worden, in erster Linie zum Zweck der Aufrechterhaltung von Frieden und Ordnung (Römer 13,1-7). Er hat denjenigen, die Autorität haben, strikte Anweisungen gegeben, ihre Position nicht auszunutzen, sondern vielmehr fleißig zu dienen und auf das Wohlergehen derer zu achten, die sie zu leiten berufen sind (Markus 10,42-45; vgl. Epheser 5,25-33; 6,4.9; 1 Petrus 3,7; 5,1-3). Wenn Leiter ihre Autorität missbrauchen und sie für ihre eigenen Zwecke einsetzen, wird Gott selbst sie schließlich für diese Sünde zur Rechenschaft ziehen (5. Mose 24,15; Hiob 31,13-14; Jeremia 22,13; Mal 3,5; Kolosser 4,1; Jakobus 5,4).

Ken Sande – Der Friedensstifter – Ein biblischer Leitfaden zum Lösen von persönlichen Konflikten

Sich zu Herren machen heißt wörtlich: „herunterherrschen“, dann „unterdrücken“, „unterjochen“. Die Ältesten haben die Gemeinde zu leiten und dabei auch Gemeindezucht zu üben. In dieser führenden Stellung liegt eine Gefahr. Sie kann mißbraucht werden im Sinne des menschlichen Machttriebes. Es gibt einen Mißbrauch der Dienstvollmacht, ein falsch verstandenes Amtsbewußtsein. Durch Herunterherrschen (- In Mt 20, 25 und Mk 10, 42 gebraucht Jesus das gleiche Wort im Blick auf die weltlichen Fürsten. -) spielen sich die Diener der Gemeinde als Herren auf, nehmen Gott die ihm gebührende Ehre und Herrscherstellung, und sie entmündigen dadurch die Gemeindeglieder. Freiheit und verantwortliche Mitarbeit, die Freude am Dienst und das Gemeinschaftsbewußtsein gehen auf diese Weise verloren. So können Älteste das ihnen Zugeteilte durch „Herunterherrschen“ geradezu „herunterwirtschaften“. Dem stellt Petrus die rechte Art des Weidens gegenüber: sondern als solche, die Vorbilder der Herde werden. Wie Petrus, so verwendet auch Paulus das Wort Vorbild oder „Muster“ (grie ⟩typos⟨) und mahnt die Gemeindeleiter im gleichen Sinne (1Tim 4, 12; Tit 2, 7; vgl. auch 1Th 1, 7; 2Th 3, 9). In Phil 3, 17 sagt er: „Seid zusammen meine Nachahmer und sehet hin auf die, welche also wandeln wie ihr uns zum Vorbilde habt.“ Nicht Herrschernaturen, sondern Vorbilder braucht die Gemeinde. (- Deshalb liegt ein großer Gewinn im Lesen guter Lebensbilder -) Wer sich zum Herrn macht, verlangt von der Gemeinde Dienste, die er selbst nicht zu tun bereit ist. Wer dagegen Vorbild ist, geht im Dienen voran. Alle „Älteren“ stehen unter dem Auftrag: werdet Vorbilder der Herde. Nicht die Predigtgabe und nicht überragende menschliche Fähigkeiten sind in erster Linie für den Ältestendienst nötig, wohl aber eine Lebenshaltung, die von Jesus und den Aposteln, und das heißt von der Heiligen Schrift her, geprägt ist.

Wuppertaler Studienbibel

Das Volk des Herrn wird hier als „Erbteil“ für Gott gesehen. Die souveräne Wahl Gottes in der Auswahl und Bestellung jener Gläubigen als Aufseher versichert sie ihres großen Wertes in Seinen Augen. Die Ältesten werden gewarnt, nicht über Gottes Erbe zu herrschen; es ist äußerst kostbar für Ihn. Jene Führer sollten „Vorbilder“ der Herde sein. „Vorbilder“ oder „Typen“ spiegeln wohl etwas von der Typologie des AT wider. Typen waren sichtbare Darstellungen, verbunden mit einer geistlichen Bedeutung.
Als Gott wünschte, sich selbst Seinem Volke Israel zu offenbaren, dort in der Wüste, da rief Er Mose zu sich auf den Berg. Gott kannte das Muster „in dem Himmel“, und Er zeigte Mose dieses Muster. Dann befahl Er Mose hinunterzugehen und eine Nachbildung davon im Wüstensand anzufertigen. Während es dem Volk nun nicht gegeben wurde, solche Offenbarung in all ihrer wunderbaren Art zu verstehen, so konnten sie zu dieser Nachbildung gehen, die Mose erbaut hatte, sie berühren und begreifen und somit etwas von Gott lernen.
Dies ist das Bild in dem Wort typos wie es sich auf den Ältesten bezieht, den geistlichen Führer. Führung bedeutet nicht die Fähigkeit, Treffen zu arrangieren, Programme aufzustellen, Kommitees zu organisieren. Leitung bedeutet, „geistlich“ führend zu sein. Es bedeutet vor Gottes Volk in solcher Art voranzugehen, daß die anderen zur Nachfolge ermuntert werden. Sie mögen wohl nicht fähig sein, alle in den Briefen dargestellten großen Lehren zu begreifen, die sich auf das christliche Leben beziehen, aber sie können das Leben beobachten, das die Ältesten vorleben. Sie können zu einem dieser Männer Gottes hingehen und sein Leben „berühren“ und sich an ihm ein Beispiel nehmen.

Benedikt Peters – Was die Bibel lehrt

Heute ist es ja „Mode geworden“ sich als „Hirten“ auszugeben – und nicht als führendes Beispiel voran zu gehen, sondern durch Videos „seine eigene Meinung“ den anderen kundzutun. Hat ja auch den Vorteil, dass man über Videos kaum Kosten hat, und durch „Werbeeinnahmen“ und „Spendenaufrufe“ dabei „Geld verdienen“ kann. Ein weiterer Vorteil von Videos ist ja, dass man, sobald die Kamera aus ist, wieder so leben kann, wie man leben will – und dass man von den Zuschauern der Videos nicht um Rat gefragt werden kann. Denken wir besonders bei den großen Organisationen an die Stelle aus Hesekiel: – Hesekiel warf den falschen Hirten vor: „Das Schwache stärkt ihr nicht, und das Kranke heilt ihr nicht, das Verwundete verbindet ihr nicht, das Verirrte holt ihr nicht zurück, und das Verlorene sucht ihr nicht; das Starke aber tretet ihr nieder mit Gewalt, und meine Schafe sind zerstreut, weil sie keinen Hirten haben“ (Hes 34,4-5).