da gehen seit einigen Stunden Meldungen durch verschiedene Presseticker: „Nach Motorrad-Crash: Zeuge Jehovas wegen seines Glaubens verblutet?“. Traurig, dass der junge Familienvater nicht gerettet werden konnte! Aber warum „wegen seines Glaubens“?? Nein – wegen der Fahrweise des Unfallverursachers ist der junge Mann verstorben! Das Recht als Patient, bestimmte Behandlungsmethoden zu verlangen oder abzulehnen wäre ohne den Unfall nicht in Kraft getreten. Meiner Meinung nach sollte man sich auch darüber im klaren sein, dass der Betreffende eine solche Entscheidung für sich treffen durfte! Und wie würde es ihm gehen, wenn er keine Patientenverfügung abgegeben hätte? Wäre er dann jetzt „gesund“? Wäre er vielleicht ein ewiger Pflegefall? Außerdem wäre es woh angebracht, wenn sich jeder fragen würde, warum Menschen eine Bluttransfusion für sich persönlich ablehnen.
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Nur Personen in meinem Netzwerk können kommentieren.Besucher-Zähler
Besuche seit 09.08.2019
Deine IP: 3.236.207.90
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- was verraten deine Worte? – II – Familie Thomas Pape bei was verraten deine Worte?
- Jesaja 61 – II – Familie Thomas Pape bei Jesaja 61
- Liebe Jehovah deinen Gott – wie? – II – Familie Thomas Pape bei Liebe Jehovah deinen Gott – wie?
- Das Einzige, worauf ich echt stolz bin … – II – Familie Thomas Pape bei Das Einzige, worauf ich echt stolz bin …
- Thomas bei „tiefes Loch“ – und nun?
Kategorien
- Allerbüttel
- Allgemein
- Allgemein
- Britzer Garten
- Calberlah
- chritliche Seelsorge
- Clberlah
- Familie
- Festival of Lights
- Foto
- Fragen zur Bibel
- Gärten der Welt
- Gifhorn
- Isenbüttel
- jehovah-shammah
- JS
- Natur
- Religion
- Ritterfest
- RockBerlin
- Royal de Luxe
- Schwäne
- Sörche
- Ungerechtigkeit
- Wasbüttel
- Weißensee
- Wissenschaft
- Zeitgeschehen
- Zeitungstour
- Zoo & Tierpark
Interessant dazu die Artikel bei n-tv:
Patientenverfügung sinnvoll
Von einer Patientenverfügung wollen die meisten nichts wissen, denn in ihr wird das Ende des Lebens geregelt. Dabei kann man Angehörigen mit dem Dokument für den Ernstfall mehr Sicherheit geben.
und
BGH stärkt Patientenrecht
Der Bundesgerichtshof stärkt das Recht auf menschenwürdiges Sterben. Der Abbruch lebenserhaltender Behandlungen ist nach dem Grundsatzurteil künftig nicht mehr strafbar, wenn ein Patient dies in einer Verfügung festgelegt hat.