Kommt, laßt uns anbeten und uns beugen und knien vor Jehovah, Der uns gemacht. Ps 86,9.
Tafelbibel mit hinzugefügten Sachparallelstellen – Psalm 95,6
O kommt, laßt uns anbeten und uns niederbeugen;
Laßt uns vor Jehovaknien, der uns gemacht hat
neue Welt Übersetzung – Bi12 – Psalm 95,6
Kommt, laßt uns niederfallen und uns beugen! laßt uns knieen vor Jehova, unsrem Schöpfer!
de Wette Bibel – Ps 95,6
Kommet, lasset uns anbeten und uns niederbeugen, lasset uns niederknien vor Jehova, der uns gemacht hat!
Elberfelder 1871 – Psalm 95,6
בֹּאוּ נִשְׁתַּחֲוֶה וְנִכְרָעָה נִבְרְכָה לִפְנֵי־יהוה עֹשֵׂנוּ׃
The Hebrew Bible – Ps 95,6
Sagt das NT nicht, dass Jesus alles gemacht hat? Ist nicht alles durch IHN und für IHN gemacht?
Ist das ein Widerspruch zu den Psalmen?
95,6–7a Doch nun erschallt eine zweite Einladung, die noch persönlicher ist und uns noch näher rückt. Wir sollen anbeten und knien vor dem HERRN, der uns gemacht hat, weil er unser Gott ist. Er ist unser Gott als Schöpfer und danach als unser Erlöser. Er ist der Gute Hirte, der sein Leben für uns gab. Jetzt sind wir das Volk seiner Weide und die Schafe, die er leitet und bewahrt durch seine durchbohrten Hände.
MacDonald_2010 – Kommentar zum Alten Testament
In diesen Versen, die die Verse des Lobpreises dieses Psalmes beschließen, ermahnte der Psalmist die Versammlung, den Herrn anzubeten, denn er ist ihr Gott, und sie sind seine Schafe (vgl. Ps 74,1;79,13;100,3 ). Die Bezeichung der HERR, der uns gemacht hat bezieht sich vielleicht auf die Gründung der Nation (vgl. 5Mo 32,6 ). Der Begriff Herde deutet noch einmal darauf hin, daß der Herr, der Hirte Israels, sein Volk führt und versorgt.
Die Bibel erklärt und ausgelegt – Walvoord Bibelkommentar
Kommt, lasst uns usw. Weil der Prophet jetzt das auserwählte Volk zur Dankbarkeit dafür ermahnt, dass es durch Gottes freie Gnade über alle Heiden erhoben ward, wird die Rede eindringlicher. Gibt uns doch Gott noch reicheren Stoff, ihn zu loben, indem er dieser geistlichen Ehre uns würdigt und uns ohne unser Verdienst allen Sterblichen vorzieht. Um also die Kinder Abrahams zur vollen Hingabe an ihn aufzurufen, drückt der Dichter ein und dieselbe Sache mit drei Worten aus: Lasst uns anbeten und knieen und niederfallen. Gewiss ist die Verehrung Gottes, von der hier geredet wird, so bedeutungsvoll, dass sie alle unsere Regungen in ihren Dienst zwingen sollte: hier aber wird noch besonders die väterliche Gunst herausgehoben, mit der Gott allein die Kinder Abrahams umfing, um sie mit der Hoffnung auf ein geistliches und ewiges Leben zu seinen Kindern zu machen. Auch dies ist bemerkenswert, dass hier nicht bloß von der Dankbarkeit des Herzens die Rede ist, sondern dass zugleich das äußere Bekenntnis der Frömmigkeit gefordert wird. Denn die drei Worte wollen besagen, dass die Gläubigen ihre Pflicht nicht vollständig tun, wenn sie sich nicht öffentlich, durch Kniebeugung und andere Zeichen, dem Herrn zum Opfer darbringen. Dass sie vor dem Herrn, buchstäblich: vor seinem Angesicht, erscheinen, erklärt sich aus der Gewohnheit des gesetzlichen Kultus, in welchem sich das Volk vor der Bundeslade niederwarf. Dabei gilt aber immer die Einschränkung, dass die Gläubigen ihre Augen zum Himmel erheben und den Herrn in geistlicher Weise verehren sollen.
Jean Calvin – Aus dem Psalmenkommentar
Wen liebst du? Wen betest du an? Zu wem singst du? Vielleicht zu einer Organisation, zu anderen Menschen oder gar zu deinem eigenen ICH?
Was Gott sucht, ist jedoch Anbetung, die aus einem von Ihm erfüllten Herzen kommt (s. Ps 95,1-6). Dabei macht die Bibel deutlich, dass nur Gott Anbetung zukommt. Weder Engel noch Menschen haben ein Recht darauf, angebetet zu werden (s. Off 19, 10; Apg 12,23).
Anbetung – Was ist das?
Eine gute Zusammenfassung von dem, was Anbetung ist, wird in den folgenden Worten deutlich: Anbetung ist das, was aus dankerfüllten Herzen Erlöster hervorkommt, die überwältigt sind von dem, was Gott in sich selbst ist, und von dem, was Er von sich offenbart hat.
Daraus wird deutlich, dass Anbetung eine Offenbarung Gottes voraussetzt17 und dass eine Beteiligung der Herzen unbedingt dazu gehört. Für unsere christliche Zeit ist Johannes 4 ein wichtiges Kapitel zum Thema Anbetung.
In diesem Kapitel setzt der Herr Jesus in einem Satz die jahrhundertealte, götzendienerische Anbetung der Samariter und die noch ältere, von Gott eingesetzte, aber zur toten Form verkommene, Anbetung der Juden beiseite und führt etwas völlig Neues ein: Die Anbetung des Vaters (s. Joh 4,21-24).Anbetung – In der christlichen Zeit
Bleib in mir 2018
Das ist die Anbetung in der heutigen Zeit, die in dem Herrn Jesus ihren Anfang genommen hat. Er hat Gott als Vater offenbart und als solchen beten wir Ihn an. Wir beten an in Geist und in Wahrheit. Das bedeutet, dass wir keine materiellen, sondern geistliche Schlachtopfer (s. 1 Petrus 2,5) bringen (Anbetung in Geist) und dass wir Ihn als Vater anbeten, weil das die volle Wahrheit über Ihn ist, die der Herr Jesus offenbart hat (Anbetung in Wahrheit). Dass diese Anbetung auch durch den Heiligen Geist bewirkt und geleitet ist, macht der Zusammenhang von Johannes 4 deutlich.