Tag: 9. März 2024

… Liebt daher Wahrheit und Frieden.

So spricht Jehova der Heerscharen: Das Fasten des vierten und das Fasten des fünften und das Fasten des siebten und das Fasten des zehnten Monats wird dem Hause Juda zur Wonne und zur Freude und zu fröhlichen Festzeiten werden. Doch liebet die Wahrheit und den Frieden.
Elberfelder 1871- Sacharja 8,19

So spricht der Ewige der Heerscharen: Das Fasten des vierten und das Fasten des fünften und das Fasten des siebten und das Fasten des zehnten (Mondes) wird dem Hause Jehudah zu Wonne und Freude und zu fröhlichen Festen werden: Nur, liebt die Wahrheit und den Frieden.
Die Philippson-Bibel -Sacharja 8:19

So sagt Jehova, der Umscharte: Das Fasten des Vierten (Einnahme Jerusalems) und das Fasten des Fünften und das Fasten des Siebten und das Fasten des Zehnten (Anfang der Belagerung Jerusalems) wird sein dem Hause Judas zum Aufspringen und zur Freude und zu guten Festversammlungszeiten, und das Wahrheitsamen und den Frieden habt lieb.
Pfleiderer Übersetzung – Sacharja 8,19

Jehovah verspricht eine große Veränderung! Und deshalb sollen die Hörer der Verheißung „ab jetzt Wahrheit und Frieden total gut finden“! Es geht in dem Vers nicht darum, dass ich mich anstrengen soll : „die Wahrheit zu lieben und immer ehrlich zu sein“ 😉
Jehovah wird dafür sorgen, dass wir uns freuen können – mit Seinem wiederhergestellten Volk Israel!

Diese gewaltigen Verheissungen und grossartigen Perspektiven für die Zukunft Israels dürfen aber nicht als Freibrief für ein oberflächliches Leben, das nicht Gott zum Ziel hat, oder gar für die Sünde werden. Darum werden jetzt noch einmal die Worte aufgegriffen, die wir schon in Kapitel 7,9–10 gelesen haben: «Dies sind die Dinge, die ihr tun sollt: Redet nur die Wahrheit einer mit dem anderen! Fällt zuverlässigen und heilsamen Rechtsspruch in euren Toren! Und sinnt nicht – keiner von euch – in euren Herzen auf das Unglück des anderen und falschen Eid liebt nicht! Denn all dieses ist es, was ich hasse, spricht der HERR» (Sach 8,16–17). Und in dem Freudenvers 19 heisst es am Schluss: «Doch die Wahrheit und den Frieden liebt.» Die Zukunft Israels wird von Gott her bestimmt, aber die Israeliten sollen sich auf Gott ausrichten.
Zur Gemeinschaft mit Gott gehört immer auch ein geheiligtes Leben. Niemand kann aufrichtig an die Güte Gottes glauben und gleichzeitig in der Sünde leben wollen. Vielmehr soll der Glaube sich in Taten bewähren. Wir können nicht vorgeben, Gott zu lieben und gleichzeitig unseren Bruder hassen. Wir können auch nicht sagen, dem Herrn zu folgen und Ihn gleichzeitig betrügen. Und wir können uns auch nicht der Wahrheit des Wortes Gottes rühmen und gleichzeitig lügen.
«Wer ist weise und verständig unter euch? Er zeige aus dem guten Wandel seine Werke in Sanftmut der Weisheit! Wenn ihr aber bittere Eifersucht und Eigennutz in eurem Herzen habt, so rühmt euch nicht und lügt nicht gegen die Wahrheit!» (Jak 3,13–14). Wer Jesus hat, der hat das Leben, und dieses Leben soll und muss unseren Alltag bestimmen! Sonst betrügen wir uns selbst.

Norbert Lieth – Was am Ende geschieht: Der Prophet Sacharja

Während der babylonischen Gefangenschaft fügten die Juden an den Jahrestagen großer nationaler Unglücksfälle so genannte Gedenkfeste hinzu. Offensichtlich war dies eine ungesunde religiöse Bewegung. Was müßig als nationale Katastrophen beklagt wurde, waren in Wirklichkeit göttliche Gerichte, die durch nationale Sünden verursacht worden waren, und hätten als gerecht anerkannt werden müssen, indem sich das Volk in wahrer Reue von seinen Sünden abwandte und sich Gott zuwandte. Dies war, wenn wir es richtig verstehen, der Sinn der Antwort Sacharjas (Sach 7; 8) auf die Frage, ob die Fasten des vierten, fünften, siebten und zehnten Monats nach der Rückkehr der Verbannten aus Babylon fortgesetzt werden sollten. Gleichzeitig zeigt die Anfrage, dass die vier großen jüdischen Fasten, die neben dem Versöhnungstag und dem Fasten von Esther immer noch gehalten werden, schon während der babylonischen Gefangenschaft eingehalten wurden (Sach 8,19). Das „Fasten des vierten Monats“ fand am 17. Thammus (etwa im Juni oder Juli) statt, zum Gedenken an die Einnahme Jerusalems durch Nebukadnezar und die Unterbrechung des täglichen Opfers. Die Überlieferung fügt hinzu, dass dies auch der Jahrestag der Herstellung des goldenen Kalbs und des Bruchs der Gesetzestafeln durch Mose war. Das Fasten im fünften Monat, am 9. Ab, wurde wegen der Zerstörung des ersten (und später des zweiten) Tempels gehalten. Es ist bezeichnend, dass der zweite Tempel (der von Herodes) am ersten Tag der Woche zerstört wurde. Die Überlieferung besagt, dass Gott an diesem Tag das Urteil verkündet hatte, dass die Leichen aller, die aus Ägypten gekommen waren, in der Wüste fallen sollten, und auch, dass er viel später Zeuge der Erfüllung von Jeremia 26,18-23 werden sollte, als ein römischer Hauptmann die Pflugschar über die Stätte des Zions und des Tempels ziehen ließ. Das Fasten im siebten Monat, am 2. Tischri, soll der Überlieferung nach der Ermordung Gedaljas und seiner Gefährten in Mizpa gedenken (Jer 41,1). Das Fasten im zehnten Monat“ war am 10. Tebeth, als die Belagerung Jerusalems durch Nebukadnezar begann.


Weitere Einzelheiten würden uns von einer Beschreibung des Tempeldienstes zu denen der Synagoge führen. Es ist jedoch interessant zu sehen, wie sehr die römische Kirche die Praktiken der Synagoge übernommen hat. In Anlehnung an die vier jüdischen Fasten, die in Sacharja 8,19 erwähnt werden, wurde das Jahr in vier Quatember eingeteilt, die jeweils durch ein Fasten gekennzeichnet waren. Drei dieser Fasten gehen der Überlieferung nach auf Bischof Kallistus (223) und das vierte auf Papst Leo I. (44) zurück. Im Jahr 1095 legte Urban II. diese vier Fasten auf die Mittwoche nach dem Aschermittwoch, den Pfingstsonntag, das Fest der Kreuzerhöhung und das Fest der Heiligen Lucia (13. Dezember) fest. Die frühe Kirche ersetzte die beiden wöchentlichen jüdischen Fastentage – Montag und Donnerstag – durch die so genannten „dies stationum“, die „Wachtage“ des christlichen Soldaten, oder die christlichen Fastentage – Mittwoch und Freitag, an denen der Heiland verraten bzw. gekreuzigt worden war.

Alfred Edersheim – Tempeldienst zur Zeit Jesu Christi

In Vers 18hat der Prophet die Frage nach den Fasten klar beantwortet. Es wird der Tag kommen, an dem der Messias regieren wird und alle Fasten Israels zu Festen werden! „Und ich will mich über Jerusalem freuen und mein Volk fröhlich machen, und man soll nicht mehr in ihr weinen und nicht mehr schreien hören“ (Jes 65,19). Sacharja und Jesaja sagten beide: „Lebt nicht in der Vergangenheit, lebt in der Zukunft! Freut euch über die Verheißungen, die Gott euch für eine freudige Zukunft gibt!“ ( Ihr Fasten hat übrigens nichts bewirkt, weil ihr Herz nicht mit Gott im Reinen war (Sach. 7:4-14). Sie führten nur ein religiöses Ritual durch, das mehr schadete als nützte. Es ist besser, es überhaupt nicht zu tun, als es zu tun und es nicht zu meinen.)

Warren W. Wiersbe – Sei Commentary Series

„So spricht der Herr Zebaoth: Das Fasten im vierten und das Fasten im fünften Monat soll dem Hause Juda zur Freude und Wonne werden und zu angenehmen Festtagen. Liebet nur die Wahrheit und den Frieden!“
Das war die positive, große, gewaltige Gotteskunde für ein seufzendes, innerlich zerrissenes Volk. Was sollte durch dieses Wort geschehen? Doch nichts anderes, als dass der Blick der Trauernden einmal hinweggelenkt werden sollte von dem Gegenwärtigen hin zu dem Kommenden. Der wesentliche Inhalt dieser großen Gotteskunde war nichts Geringeres als jene gewaltige Heilsbotschaft, dass die Auferstehung des Neuen aus den Trümmern der Vergangenheit noch viel herrlicher sein wird, als das Untergegangene gewesen ist. Daher werden die einstigen Fasttage zu Gedenktagen der Freude und Wonne gemacht werden. Denn nicht dem Tode, dem Leben gehört die Zukunft. Nicht dem Gericht, der Gerechtigkeit gehört die Erde. Nicht der Verelendung, sondern der Erlösung gehört der Mensch und seine Kultur.
So sollte durch diese wunderbare Gotteskunde der Blick der innerlich so zerrissenen Seele einmal gelöst werden von Trauer- und Gedenktagen. Er sollte geweitet werden für dass Große, das die Barmherzigkeit Gottes in Zukunft zu geben vermag. Die Gläubigen Judas sollten innerlich loskommen von ihrem Fasten und wieder ein wartendes Volk werden. Denn allein den Wartenden gehört die Zukunft.
Nur wer ein Neues, ein Größeres wie eine lebendige Hoffnung in seiner Seele trägt, wird auch Neues vorzubereiten und Größeres zu ererben vermögen.
Möchte Gott es auch uns geben, dass wir nicht stehen bleiben bei unserem Fasten, bei den Gedenktagen unserer zusammengebrochenen Größe und bei dem Wehklagen über unser zertrümmertes Glück.
Nicht als ob wir uns über so manches Dunkle der Gegenwart hinwegtäuschen wollten. Nicht, als ob wir sagen wollten: „Friede, Friede!“, wo kein Friede ist. Nicht, als ob wir uns über den Schutt und die Trümmer auch auf heiligen Gebieten so hinwegsetzen wollten, als gäbe es für die Hand der Bauenden im Reiche Gottes nichts mehr zu tun. Das wäre innere Unwahrhaftigkeit.
Wenn je, so dürstet die Gegenwart auf allen Gebieten des Lebens, nach durch und durch wahren Persönlichkeiten. Nein! Wer aber dauernd seinen Blick auf den Boden der Gegenwart und auf die zurückgelassenen Trümmer der Gerichte richtet, der steht eines Tages mit gebrochener Kraft da. Er erweist sich unfähig zu schöpferischem Mitwirken an jenem Neuen, das Gott zu geben vermag. Bleiben wir stehen bei unserm Fasten, dann verlieren wir Den, der unsere Fasttage durch das Neue der Zukunft in Freude und Wonne verwandeln wil

Jakob Kroeker – ER sprach zu mir

„So spricht Jehova…“, bringt der Prophet unermüdlich zum Ausdruck (Verse 1,3,4,6,7,9,14,19,20,23). Wenn wir die Bibel lesen oder sie anderen gegenüber anführen, dann lasst uns nie aus den Augen verlieren, dass Gott es ist, der spricht.
Die armen Söhne Judas hören Verheißungen, die ihrem gegenwärtigen Zustand entsprechen, denn ihr Gott wird sie nicht vergessen (Sacharja bedeutet übrigens: Jehova gedenkt seiner). Das unbewohnte und verwüstete Jerusalem wird von neuem bevölkert und belebt werden (Nehemia 11,1.2). Und der erste, der dahin zurückkehrt, wird Jehova selbst sein (Vers 3; siehe Kapitel 1,16). Mit Ihm wird die Segnung wiederkommen, die Furcht wird entfliehen. Ist es nicht geistlicherweise ebenso in der Versammlung? Die Gegenwart des Herrn in der Mitte der Seinen gewährleistet alles, was sie nötig haben.
Lasst uns die Ermahnung des 16. Verses, die in Epheser 4,25 wiederholt wird, für uns nehmen: „Redet die Wahrheit, einer mit dem anderen.“ Und der Schluss des 19. Verses besteht darauf: „Liebet die Wahrheit.“
Jetzt kann Jehova den Abgeordneten von Bethel über die Fasttage Antwort geben (Kapitel 7,2.3): sie werden zur Wonne und zur Freude und zu fröhlichen Festzeiten werden (Vers 19; die Erfüllung von Psalm 122). Könnten sie trauern, sie, die sich der Gegenwart des Bräutigams in ihrer Mitte erfreuen? (vergleiche Matthäus 9,14.15).

Jean Koechlin – Ährenlese im Alten Testament Sacharja

Vom Fasten zum Schmausen und vom Fluchen zum Segnen (V. 18-23)
Vom Fasten zum Schlemmen (V. 18-19)
Das Volk hatte den Herrn gefragt, ob sie die vier jährlichen Fastenzeiten, die sie während ihrer Gefangenschaft in Babylon begonnen hatten, fortsetzen sollten (7,1-3), und der Herr hatte ihnen geantwortet, dass ihr Fasten nicht für ihn, sondern für sie sei (7,5-6) und dass sie sich nicht auf das Fasten, sondern auf Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Mitleid konzentrieren sollten (7,9). Nun versprach er, diese Fastenzeiten in Festzeiten zu verwandeln! Zeiten des Fastens sind Zeiten des Kummers. Zeiten des Feierns sind Zeiten der Freude. Der Herr versprach also, ihren Kummer in Freude zu verwandeln.
Das hatte er bereits zu einem großen Teil getan. Er hatte sie in ihre Heimat zurückgebracht, und er hatte sie ermutigt und gestärkt, während sie am Tempel arbeiteten. Wie wir bald sehen werden, hatte er noch größere Segnungen für sie im Sinn. Alles, was Gott getan hatte und was er tun würde, gab ihnen Grund zur Freude.
Sie konnten es sich nicht erlauben, Gottes Segnungen für selbstverständlich zu halten. Deshalb forderte Gott sie auf, „Wahrheit und Frieden“ zu lieben (V. 18). Die Wahrheit zu lieben bedeutet, Treue oder Integrität zu lieben. Es bedeutet, die Art von Leben zu lieben, die in Übereinstimmung mit Gottes Gesetzen lebt. Den Frieden zu lieben bedeutet, die Ruhe und Stabilität zu lieben, die sich aus der Befolgung von Gottes Gesetzen ergeben. Der Teufel, der immer lügt, möchte uns glauben machen, dass der Gehorsam gegenüber Gott eine traurige Angelegenheit ist, die das ganze Glück aus dem Leben nimmt. Die Wahrheit ist, dass Gehorsam das Glück sichert. Wo Christus in den Herzen von Männern und Frauen regiert, gibt es ein immerwährendes Fest der Freude (Jes. 25:6-9).

Opening Up Zechariah

Die Rettung kommt von den Juden: Der letzte Spruch in dieser Reihe hebt zwei weitere Merkmale dieser internationalen Hinwendung zum Herrn hervor. Sie wird von der Anerkennung der Rechte und Vorrechte der Juden begleitet sein, und sie wird durch Berichte darüber motiviert sein, wie der Herr sie gesegnet hat und wie er in ihrer Mitte zu finden ist. So sagt der Herr, der Allmächtige: „In jenen Tagen werden zehn Männer aus allen Sprachen und Völkern einen Juden am Saum seines Gewandes festhalten und sagen: ‚Lasst uns mit euch gehen, denn wir haben gehört, dass Gott mit euch ist'“ (8,23).
Es ist umstritten, wann und wie genau diese beiden letzten Prophezeiungen und andere ähnliche erfüllt werden sollen. Eine solche allgemeine Anerkennung des Herrn, der Israel zu seinem Volk gemacht hatte, gab es in der Zeit zwischen den Testamenten nicht. In der Gruppe der Parther, Meder und Elamiter, der Bewohner von Mesopotamien, Judäa und Kappadozien, Pontus und Asien, Phrygien und Pamphylien, Ägypten und den Teilen Libyens in der Nähe von Kyrene, der Besucher aus Rom (sowohl Juden als auch zum Judentum Bekehrte), der Kreter und Araber“, die am Pfingsttag versammelt waren, können wir etwas von diesem Segen erkennen (Apg 2,9-11). Figuren wie der äthiopische Eunuch (Apostelgeschichte 8,26-39) und Kornelius (Apostelgeschichte 10) zeigen, dass sich der Segen auf alle Völker ausbreitet. Sie waren der Beginn der Verwirklichung dieses Segens. Das Heil ging von den Juden aus und breitete sich von Jerusalem bis an die Enden der Erde aus (Apg 1,8), indem es die Welt erleuchtete, indem es das Evangelium dessen verkündete, der „zum Licht für die Heiden“ (Jes 42,6; 49,6) bestimmt worden war.

Haggai, Zechariah, Malachi: God’s Restored People

In 8:19 finden wir endlich die Antwort auf die Frage der Männer aus Bethel in 7:3, ob sie ihr rituelles Fasten aufgeben sollten. Ihre Frage konnte nicht mit einem einfachen „Ja“ beantwortet werden, denn eine „Ja“-Antwort hätte den Eindruck erwecken können, dass das Fasten aufhören kann, nur weil der Tempel kurz vor der Fertigstellung steht. Stattdessen stellt Sacharja die Frage nach Fasten und Schlemmen in den Kontext des Bundes. Der Grund, mit dem Fasten aufzuhören, liegt nicht darin, dass der Tempel fast wiederhergestellt ist oder dass die 70 Jahre (vgl. 7,5) fast abgelaufen sind, sondern darin, dass Gott gehandelt hat, um seinen Bund mit seinem Volk wiederherzustellen, und dass die Segnungen des Bundes auf ihm liegen. Aus diesem Grund werden die Fasten des vierten, fünften, siebten und zehnten Monats (die an verschiedene markante Ereignisse im Zusammenhang mit der Zerstörung Jerusalems erinnerten) stattdessen zu Momenten des Feierns. Der letzte Satz dieses Verses bekräftigt die Aussage aus 8,16-17, dass auf die Wiederherstellung des Bundes Gehorsam folgen muss. Die Antwort, die Gott von seinem Bundesvolk verlangt, sind nicht die rituellen Handlungen von Fasten oder Festen, sondern dass sie „Wahrheit und Frieden lieben“ (8:19).

Zechariah: The Lord Returns

Die Zeit des Trauerns ist vorbei. Sacharja 8,18-19 kehrt unerwartet zu der Frage zurück, mit der dieser Abschnitt des Buches Sacharja begann. Die samarische Delegation, die zu Sacharja kam (7,1-3), stellte dem Propheten eine Frage. Im Wesentlichen fragte die Delegation, ob es an der Zeit sei, die Trauer um Jerusalem zu beenden, indem sie fragte, ob die rituelle Trauer im fünften Monat fortgesetzt werden sollte. In den letzten siebzig Jahren hatte das Fasten des fünften Monats die Zerstörung des Tempels beklagt, aber jetzt, wo der Wiederaufbau des Tempels in vollem Gange war, stellte sich die Frage nach der Notwendigkeit dieses Rituals.
Merkwürdigerweise beantwortet der Herausgeber von Sacharja diese Frage auf merkwürdige Weise, indem er eine direkte Antwort hinauszögert, indem er einen großen Block von zusammenhängenden Materialien einfügt (7,4-8,17). Erst am Ende von Kapitel 8 erhält die Frage der Delegation eine direkte Antwort. Obwohl die direkte Antwort unerwartet kommt, ergibt sie sich ganz natürlich aus den Ideen in 7:4-8:17. Eines der wiederkehrenden Themen in diesen Kapiteln ist zum Beispiel, dass mit dem Wiederaufbau des Tempels ein neues Zeitalter angebrochen ist. In dieser neuen Zeit begann Gott damit, die Fruchtbarkeit des Landes wiederherzustellen und die Bedrohungen durch die umliegenden Völker zu beseitigen. Daher hatte die Trauer über die Zerstörung des Tempels nicht mehr die gleiche Bedeutung wie zu der Zeit, als man an diesem einst heiligen Ort nur noch die Tempelruinen sah. Mit diesem neuen Zeitalter kommt auch die Notwendigkeit, nach vorne zu schauen. Daher hebt die prophetische Antwort in 8,19 nicht nur das Fasten des fünften Monats auf, nach dem die Delegation gefragt hatte, sondern auch alle exilischen Fasten, die mit den Ereignissen rund um die Zerstörung Jerusalems verbunden waren: das Fasten des vierten, fünften, siebten und zehnten Monats, die alle an die katastrophalen Ereignisse erinnerten, die zur babylonischen Unterwerfung führten. Mit anderen Worten: Nicht nur dieses Fasten, sondern alle Zeiten der Trauer um die Zerstörung Jerusalems sind nun vorbei, antwortet der Prophet. Die Tempelstätte ist gereinigt, der Wiederaufbau ist in vollem Gange, und der Prophet möchte, dass sich das Volk auf eine Zukunft konzentriert, in der Fasten zu Festen wird, in der sich Trauer in Freude verwandelt. Kurz gesagt: JHWH ist nach Jerusalem zurückgekehrt und handelt in ihrem Namen. Aus Dankbarkeit sind die Menschen aufgerufen, mit der Liebe zur Wahrheit und zum Frieden zu antworten. Wenn die Beziehung zwischen JHWH und seinem Volk am besten ist, bringt sie schließlich Wahrheit und Frieden hervor (siehe 7,9; 8,16-17).

The Book of the Twelve: Hosea–Malachi, 2 vols. (Smyth & Helwys Bible Commentary | SHBC)