So spricht Jehova, dein Erlöser, der Heilige Israels: Ich bin Jehova, dein Gott, der dich lehrt, (O. Ich, Jehova, dein Gott lehre dich) zu tun, was dir frommt, der dich leitet auf dem Wege, den du gehen sollst.
Elberfelder 1871 – Jesaja 48,17
So spricht der Ewige, dein Erlöser, Jisraels Heiliger: Ich, der Ewige, dein Gott, lehre dich, was Nutzen bringt, leite dich auf dem Wege, den du gehen sollst.
Die Philippson-Bibel – Jesaja 48:17
Dies ist, was Jehova, dein Rückkäufer, der Heilige Israels, gesprochen hat: „Ich, Jehova, bin dein Gott, der [dir] zum Nutzen dich lehrt, der dich auf den Weg treten läßt, auf dem du wandeln solltest.
neue Welt Übersetzung – Bi12 – Jes 48,17

Da wir den 158 schon einmal hatten, hier nur Ergänzungen…
בְּדֶ֥רֶךְ תֵּלֵֽךְ׃
Wortspiel in der Bibel . Faithlife
„auf dem Weg, den du gehen sollst“ (Jes 48,17, ELB)
Reim entsteht durch die Wiederholung der letzten Silben von „auf dem Weg“ (בְּדֶ֥רֶךְ bdrk) und „den du gehen sollst“ (תֵּלֵֽךְ tlk).
Diskussion
„Notes on Translation and Text“ — Chris Franke, Isaiah 46, 47, and 48: A New Literary-Critical Reading, hg. von William Henry Propp, Bd. 3 of Biblical and Judaic Studies from the University of California, San Diego (Winona Lake, IN: Eisenbrauns, 1994), 221–227.
In Vers 17 ruft Gott sein Volk zum Gehorsam auf: So spricht Jehova, dein Erlöser, der Heilige Israels: Ich bin Jehova, dein Gott, der dich lehrt, was nützlich ist, und der dich auf dem Weg führt, den du gehen sollst. Als Erlöser und Heiliger Israels lehrte JHWH sein Volk, körperlich und geistig zu profitieren. Er war auch derjenige, der sie auf den Weg führte, den sie gehen sollten.
Arnold Fruchtenbaum – Bibelkomentar Jesaja
Daß der Prophet schaut, wie Kyrus in die Versammlung der Völker tritt, hat den Grund, diesen die Größe des Gottes Israels zu demonstrieren. Während also vor dem Angesicht Gottes sowohl Israel als auch die Völker zu erscheinen haben, wird nur das Volk Israel in besonderer Weise angesprochen: So spricht Jahwe, dein Erlöser. So spricht der Gott, der sich seinem Eigentumsvolk in besonderer Weise versprochen hat, der Heilige Israels.
Wuppertaler Studienbibel
Nun folgt ein Satz, der im Vergleich zu den bisherigen Worten Gottes an sein Volk neu ist: Ich bin Jahwe, dein Gott, der dich lehrt. Wieso spricht der Prophet an dieser Stelle von »Lehre«? Wir erkennen aus dem Zusammenhang: »Lehre« meint die Zusammenfassung dessen, was dem Volk bis dahin von seinem Gott gesagt wurde. »Lehre« ist keine abstrakte Theorie-Bildung, sondern will das Verkündigte befestigen. Auf diese Weise soll Gottes Volk für das kommende Heil besser vorbereitet sein. »Lehre« bereitet auf die Praxis des Gehorsams vor. Dieses erkennt man aus der Fortsetzung: um (dir) zu nützen. Israel soll als gelehrtes und erleuchtetes Volk in seinem Gang durch die fernere Geschichte »gelehrt« und damit bewahrt bleiben: der deinen Weg bereitet auf der Bahn, da du gehst.
Gott schickt ihnen durch den Propheten eine gnädige Botschaft. Die Einleitung in diese Botschaft ist sowohl furchterregend als auch ermutigend (Vers 17): „So spricht der HERR“, der ewige Gott, „dein Erlöser“, denn er ist „der Heilige Israels“, der nicht betrügen kann. Die gleichen Worte, die das Gesetz einleiten und ihm Autorität verleihen, leiten die Verheißung ein und geben ihr Aussagekraft: „Ich bin der HERR, dein Gott“ (2.Mose 20,2; 5.Mose 5,6).
Der Neue Matthew Henry Kommentar
3.1 Hier haben wir das gute Werk, welches Gott in ihnen erfüllen will. Der Eine, der ihr Erlöser ist, wird ihr Lehrer sein: „ ‚Ich bin der HERR, dein Gott, der dich lehrt, was dir nützlich ist‘ (Vers 17), das heißt, der dich die Dinge lehrt, die zu deinem Frieden dienen“ (Lk 19,42). Wen Gott erlöst, den lehrt er. Wen er aus seinen Heimsuchungen retten will, den lehrt er zuerst, durch seine Heimsuchungen zu lernen. Er leitet sie zu dem Weg und auf dem Weg, den sie gehen sollen (Vers 17). Er erleuchtet nicht nur ihre Augen (Esr 9,8; Ps 19,9), sondern lenkt auch ihre Schritte. Er leitet sie durch seine Gnade auf dem Weg ihrer Pflicht. Durch seine Vorsehung führt er sie auf den Pfad der Wiederherstellung.
Neueste Kommentare