Schwule Mode-Macher Schuld an Mager-Models
Nach Ansicht der Modedesignerin Anja Gockel (41, kleidet u.a. Königin Silvia von Schweden und Hollywood-Star Gwyneth Paltrow ein) ist die Homosexualität zahlreicher Modeschöpfer für die Magersucht bei etlichen Models verantwortlich. „Das Idealbild eines homosexuellen Mannes ist eine knabenhafte Figur“, sagte Gockel zur „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Das Idealbild einer lesbischen Frau sei meistens eine mannweibliche Figur, so Gockel weiter. Genau dieses „Idealbild“ würden die Designer dann auf ihre Models projizieren. Deshalb dürfen die auch nicht zu viel Busen und nur wenig Hüfte haben. „Alles Volumige ist für sie unerotisch, nicht akzeptabel“, sagte sie.
Gockel betonte, dass sie nichts gegen homosexuelle Modedesigner wie Dolce & Gabbana, Karl Lagerfeld oder Jil Sander habe. Dass deren „Idealbild“ jedoch einen so großen Stellenwert in der Gesellschaft habe, sei schade.
Freispruch für die Pfunde
Sind wir ein Volk von Übergewichtigen? Alles Quatsch, sagt jetzt ein Wissenschaftler
Bremen – Immer auf die Dicken. Sie sind zu oft und zu lange krank, sie leisten zu wenig, sie haben sich nicht im Griff. „Damit muss endlich Schluss sein. Die Hysterie ums Übergewicht ist großer Unsinn“, schreibt der Soziologe Friedrich Schorb (32) von der Uni Bremen in seinem Buch ,,Dick, doof und arm?“ (Droemer-Verlag). Er nimmt Menschen mit ganz normalen Bäuchen in Schutz, räumt mit den Lügen auf.
Der Body-Maß-Index zeigt, ob wir zu dick sind …
Stimmt nicht. Schorb: „Denn der BMI sagt nichts aus über den individuellen Körperbau, also wie viel Muskelmasse oder Fettmasse jemand mit sich herumträgt.“ Wenn man sich nach dem BMI-Index richtet, sind sogar Leistungssportler wie die Klitschko-Brüder oder Schauspieler wie Brad Pitt zu dick.
Unsere Kinder werden immer dicker …
Stimmt nicht. Laut großer Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit des Robert-Koch-Instituts hatten 2006 15 Prozent der Kinder Übergewicht und 6 Prozent Fettsucht – nur 3 Prozent mehr als vor 20 Jahren. Kein dramatischer Anstieg. Bei den Schuleingangsuntersuchungen in NRW ist die Zahl der übergewichtigen Kinder seit Ende der 1990er Jahre rückläufig, in Berlin stagniert die Zahl.
Wir werden dicker, weil wir schlechter essen …
Schorb: ,,Der Konsum von Obst und Gemüse hat deutlich zugenommen, der Verzehr von Butter, Fetten und Ölen ist dagegen zurückgegangen.“
Fette in Lebensmitteln machen uns krank …
Stimmt nicht. In der Fettleitlinie der ,,Deutschen Gesellschaft für Ernährung“ können die Wissenschaftler keinen Zusammenhang zwischen Fettkonsum und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und Bluthochdruck nachweisen.
Dicke sind öfter krank und sterben früher …
Stimmt nicht. Statistisch sind Dicke als Arbeitnehmer nicht öfter krank. Laut wissenschaftlichen Studien verlängert leichtes Übergewicht (BMI 25 bis 30) sogar das Leben, meldet das ,,Deutsche Ärzteblatt“.
Dicke sind zu doof, um sich gesund zu ernähren …
Schorb: ,,Stimmt nicht. Das Dicksein ein „Unterschichtenproblem“ ist, wird erst seit kurzem behauptet. Früher war Übergewicht eine Volkskrankheit.“ Laut Nationaler Verzehrstudie gibt es eher viel höheren Zusammenhang zwischen Männern und Frauen (sie leben gesünder) als hoher und niedrigerer Bildung.
Dicke kosten uns pro Jahr 70 Milliarden Euro …
Die Zahl wurde zwar seit den Zeiten von Renate Künast immer wieder von Ministern behauptet. Sie basiert aber auf einer Studie von 1993, die pauschal alle Krankheiten, die irgendwie mit Fehlernährung zu tun haben, auflistet. Wie hoch der Anteil der falschen Ernährung am Ausbruch irgendeiner Erkrankung ist, ist nicht berechnet. Wahrscheinlich sind die Mehrkosten durch Übergewicht bei 500 Millionen Euro.
Berliner Kurier, 08.11.2009
Neueste Kommentare