This month, pick up Proverbs (Sheffield Old Testament Guides) for FREE until July 15.
We’ve gathered 10 new books (in addition to this month’s free book) to help you read Scripture more clearly and deeply. They’re all on sale for under $13 through July 15, including:
The Glory of IsraelSheffield New Testament Guides: 2 CorinthiansAlvin Plantinga and Christian ApologeticsTemptations of Jesus in Early Christianity
Johannes Calvin gilt als einer der bedeutendsten Bibelausleger aller Zeiten. Bis heute werden seine Kommentare von vielen Christen auf der ganzen Welt mit großem Gewinn gelesen. Sie zeichnen sich aus durch ihre klare Sprache, ihr Festhalten am ursprünglichen Wortsinn der biblischen Schriften und ihren tiefen geistlichen Gehalt.
Calvins Kommentar zum Epheserbrief wird hier in der deutschen Übersetzung von Karl Müller (†1935) zugänglich gemacht, die für diese Logos-Ausgabe an zahlreichen Stellen sprachlich überarbeitet wurde.
This month, pick up The Historical Reliability of John’s Gospel for FREE until June 16.
We’ve gathered 11 new books (in addition to this month’s free book) to help you read Scripture more clearly and deeply. They’re all on sale for under $14 through June 16, including:
Temple Theology: An Introduction Paul for Everyone: The Prison Letters The Message of Mission: The Glory of Christ in All Time and Space Savoring Scripture: A Six-Step Guide to Studying the Bible
Every Legacy Library (Logos 5–10) is on sale. Subscribers save an extra 5% on every library. Whether you want to efficiently dig deeper into sermon prep, build resources for your ministry, or go further in your personal study, there’s a Legacy Library waiting for you.
Der Autor hebt den Bau des Fundaments der Gemeinde in Jerusalem hervor. Dies war ein einmaliges Ereignis, das sich nicht wiederholen wird. Das wird auch in Epheser 2,20 bekräftigt: „Auferbaut auf der Grundlage der Apostel und Propheten, während Jesus Christus selbst der Eckstein ist.“ Das ist das einzige und wahre Fundament der Gemeinde. Seit der Entstehung der Gemeinde hat Gott viele Evangelisten, Pastoren und Lehrer berufen, aber keine weiteren Apostel und Propheten mehr.
This month, pick up Calvin in the Public Square: Liberal Democracies, Rights, and Civil Liberties for FREE until May 15.
We’ve gathered 10 new books (in addition to this month’s free book) to help you read Scripture more clearly and deeply. They’re all on sale for under $12 through May 15, including:
The Rest of the Bible: A Guide to the Old Testament of the Early Church Putting the Truth to Work: The Theory and Practice of Biblical Application The Bond of Love: God’s Covenantal Relationship with the Church An Introduction to the New Covenant
Im Kern geht es in diesem Buch darum, warum sich Menschen von ihrem Glauben abwenden, um ihre Neigung zur Ablenkung durch soziale Medien, um Pornografie, Streaming und Gaming. Und trotz alledem bietet es Hoffnung, die in einem tieferen und umfassenderen Verständnis der Furcht liegt. Es mag kontra-intuitiv klingen, aber genau das macht dieses Buch so faszinierend.
Dieses biblische Konzept hat das Potenzial, dir einen komplett neuen Blick auf Gott zu geben und dich in eine Intimität mit Ihm zu führen, wie du sie noch nie erlebt hast.
Der Autor nimmt dich mit auf eine Reise durch die schwierigen Themen, mit denen die heutige junge Generation konfrontiert ist, und das in einem Schreibstil, der kurz, prägnant und manchmal sehr direkt ist.
Der Schlüssel für die Admins liegt in der versteckten Datei .env.production Wenn der Admin hier DEFAULT_LOCALE=de einträgt, dann wird die Instanz als Hauptsprache deutsch erkannt.
Ähnlich ist es mit der ab 4.0 Funktion der „automatischen Übersetzung“. Hier muß folgendes eingetragen werden:
DEEPL_API_KEY=[your key]
DEEPL_PLAN=free
danach natürlich neustart des Web sudo systemctl restart mastodon-web
Das ist alles SO UNGERECHT! Ich muss mich doch wehren! Echt? Bist du ein Christ? Ein sehr schönes Vorbild, der dann auch wirklich bis zu seinem gewaltsamen Mord so gelebt hat: Dietrich Bonhoeffer.
Ist es wirklich wichtig, was der Gesetzgeber für Einschränkungen verfügt? Ist es meine Aufgabe als Christ alles zu hinterfragen? Mal angenommen, es wäre falsch, was der Gesetzgeber von uns fordert – dann gilt trotzdem noch, dass es in Gottes Hand ist! Aber schauen wir uns Dietrich Bonhoeffers Worte an:
Die Nachfolger Jesu leben um seinetwillen im Verzicht auf das eigene Recht. Er preist sie als die Sanftmütigen selig. Wollten sie, nachdem sie alles aufgegeben haben um seiner Gemeinschaft willen, an diesem einen Besitz festhalten, so hätten sie die Nachfolge verlassen. So geschieht hier nichts mehr als eine Entfaltung der Seligpreisung. ….
Dietrich Bonhoeffer – Nachfolge
Es wird hier deutlich, daß der Nachfolger Jesu, dem Unrecht zugefügt ist, nicht mehr an seinem eigenen Recht hängt als an einem Besitz, den er unter allen Umständen zu verteidigen habe, sondern daß er völlig frei von jeglichem Besitz allein an Jesus Christus gebunden ist und eben, indem er diese seine Bindung an Jesus allein bezeugt, die einzig tragfähige Grundlage der Gemeinschaft schafft und den Sünder in die Hand Jesu gibt. Die Überwindung des Anderen erfolgt nun dadurch, daß sein Böses sich totlaufen muß, daß es nicht findet, was es sucht, nämlich Widerstand und damit neues Böses, an dem es sich um so mehr entzünden könnte. Das Böse wird darin ohnmächtig, daß es keinen Gegenstand, keinen Widerstand findet, sondern willig getragen und erlitten wird. Hier stößt das Böse auf einen Gegner, dem es nicht mehr gewachsen ist. Freilich nur dort, wo auch der letzte Rest von Widerstand aufgehoben ist, wo der Verzicht, Böses mit Bösem zu vergelten, restlos ist. Das Böse kann hier sein Ziel nicht erreichen, Böses zu schaffen, es bleibt allein. Das Leiden geht vorüber, indem es getragen wird. Das Übel findet sein Ende, indem wir es wehrlos über uns ergehen lassen. Entehrung und Schmähung wird als Sünde offenbar, indem der Nachfolgende sie nicht auch selbst begeht, sondern sie wehrlos trägt. Vergewaltigung wird darin gerichtet, daß ihr keine Gewalt entgegentritt. Der unrechte Anspruch auf meinen Rock wird dadurch bloßgestellt, daß ich den Mantel noch dazu hingebe, die Ausbeutung meiner Dienstleistung wird als solche sichtbar, daß ich ihr keine Grenze setze. Die Bereitschaft alles zu lassen, wo wir gebeten werden, ist die Bereitschaft mit Jesus Christus allein genug zu haben, ihm allein folgen zu wollen. Im freiwilligen Verzicht auf Gegenwehr bestätigt und bekundet sich die unbedingte Bindung des Nachfolgers an Jesus, die Freiheit, das Entbundensein vom eigenen Ich. Und eben in der Ausschließlichkeit dieser Bindung kann das Böse allein überwunden werden. Dabei geht es nicht nur um das Böse, sondern um den Bösen. Jesus nennt den Bösen böse. Nicht Entschuldigung und Rechtfertigung des Gewalttätigen, des mich Bedrängenden soll mein Verhalten sein. Nicht als wollte ich mit meinem leidenden Erdulden mein Verständnis für das Recht des Bösen ausdrücken. Mit diesen sentimentalen Erwägungen hat Jesus nichts zu tun. Der entehrende Schlag, die Gewalttat, die Ausbeutung bleibt böse. Der Jünger soll das wissen und er soll es bezeugen, wie Jesus es bezeugte, eben weil anders der Böse nicht getroffen und überwunden wird. Aber gerade weil es das gar nicht zu rechtfertigende Böse ist, das dem Jünger gegenübertritt, darum soll der Jünger nicht widerstehen, sondern leidend das Böse zu seinem Ende bringen und so den Bösen überwinden. Das willige Leiden ist stärker als das Böse, es ist der Tod des Bösen. Es gibt also auch keine denkbare Tat, in der das Böse so groß und stark wäre, daß es nun doch eine andere Haltung des Christen erforderlich machte. Je furchtbarer das Böse, desto bereitwilliger zum Leiden soll der Jünger sein. Der Böse muß Jesus in die Hände fallen. Nicht ich, sondern Jesus soll mit ihm handeln.
Dietrich Bonhoeffer – Nachfolge
Dann laß uns in die Bibel schauen: da finde ich den Daniel als ein sehr gutes Vorbild: er hielt sich an alle Gebote, solange diese nicht seinem Glaubensleben entgegenstand. Wenn sein Glaube den Gesetzen entgegenstand, verschte er für sich im stillen, seinen Glauben auszuleben – und hatte dabei Gottes Segen: ob es das Speisegesetz war (Versuch in seiner Jugend) bis zum täglichen Gebet (Verbot eine Bitte an einen anderen als an den König zu stellen)…Daniel war immer still und blieb seinem Gott treu ( ohne Demo, ohne Transparent, ohne viele Diskussionen).
Seit einigen Tagen geht das „Gespenst“ des Virus nun auch durch unser Land – und viele Menschen verfallen in Panik. Viele zeigen nun ihr wahres Gesicht – „Egosimus“ führt zu „Hamsterkäufen“ – meist Dinge, die man wahrscheinlich überhaupt nicht benötigen wird…
Aber wie verhalte ich mich als Christ? Wo ist mein Herz? Gestern abend bei Twitter einen schönen Gedanken gefunden, der genau das ausdrückt, was auch ich denke: worauf vertraue ich? Wenn Jehovah ALLES in seiner Hand hat – worüber dann Sorgen machen?
Neueste Kommentare