Tag: 29. Mai 2024

dass Gott alle Menschen vom Tod auferwecken wird

und die Hoffnung zu Gott habe, welche auch selbst diese annehmen, (O. erwarten) daß eine Auferstehung sein wird, sowohl der Gerechten als der Ungerechten
Elberfelder 1 – Apostelgeschichte 24,15

Weil ich auf Gott vertraue, habe ich auch die feste Hoffnung – eine Hoffnung, die ich mit meinen Anklägern teile –, dass alle Menschen vom Tod auferstehen werden, sowohl die, die sich nach Gottes Willen richten, als auch die, die sich gegen Gott auflehnen.
Neue Genfer Übersetzung 2013 – Apostelgeschichte 24:15

Wie meine Ankläger hier habe ich die Hoffnung, dass Gott alle Menschen vom Tod auferwecken wird – sowohl die Menschen, die nach seinem Willen gelebt haben, als auch die anderen, die nichts von ihm wissen wollten.
Hoffnung für Alle – Apostegeschichte 24,15

Und ich setze die gleiche Hoffnung auf Gott
wie diese Leute hier:
die Hoffnung auf die Auferstehung der Toten.
Gott wird sowohl die Menschen auferwecken,
die seinen Willen tun,
als auch diejenigen,
die ihn ablehnen.
BasisBibel – Apostelgeschichte 24:15

Wie bei „Hans Jürgen“ und meiner Mutter jeweils geschrieben: auch ich glaube, wie Paulus dass ALLE Menschen auferweckt werden können! Aber für diejenigen die genau lesen – schaut! Paulus glaubt dass es ZWEI unterschiedliche Formen der Auferstehung gebe! Und zwar die „Gerechten“ und die „Ungerechten“! Paulus glaubt nicht an eine dritte Gruppe! Paulus glaubt nicht, dass es tausende Menschen geben würde, die in den Himmel kommen würden! Welch eine Enttäuschung werden die erleben, die wirklich daran glauben, dass „sie etwas besonders sind“, und deshalb im Himmel „mit Christus regieren werden“ – wenn sie „einfach nur“ auf der Erde, wie alle anderen, auferweckt werden!


Es wird eine Auferstehung der Toten geben, aller Menschen vom Beginn bis zum Ende der Zeit. Wir haben nicht nur ein anderes Leben zu leben, wenn unser jetziges Leben zu Ende geht, es wird auch eine andere Welt geben.
Es wird eine Auferstehung „sowohl der Gerechten als auch der Ungerechten“ sein. Es wird eine Auferstehung derer sein, die Gutes getan haben, und unser Heiland hat uns gesagt, dass es für sie eine „Auferstehung des Lebens“ sein wird; es wird eine Auferstehung derer geben, die Böses getan haben, und er hat uns gesagt, dass es für sie eine Auferstehung zum Gericht sein wird (Joh 5,29; Dan 12,2). Dies beinhaltet, dass es eine Auferstehung zum letzten Gericht ist. Die Gerechten werden wegen ihrer Einheit mit Christus als ihrem Haupt auferstehen; die Ungerechten werden wegen der Herrschaft Christi über sie als ihrem Richter auferstehen.
Für die Auferstehung der Toten muss man sich auf Gott verlassen: „ ‚Ich habe die Hoffnung zu Gott‘, dass es eine Auferstehung geben wird.“ Sie wird durch die allmächtige Kraft Gottes bewirkt werden.
Die Auferstehung der Toten ist ein grundlegender Artikel unseres Glaubensbekenntnisses, wie es das auch in dem der jüdischen Gemeinde war. Sie war das, „auf die auch sie selbst warten“ (sie auch akzeptieren), doch sie wurde deutlicher durch das Evangelium offenbart.
Wir sollten Gott in jedem Aspekt unserer Religion mit dem Vertrauen dienen, dass es in ihm eine „Auferstehung der Toten geben wird“, und wir sollten darin unseren Lohn erwarten.

Der Neue Matthew Henry Kommentar

In der Frage nach der Auferstehung der bösen Menschen waren die Pharisäer und auch die übrigen Juden, die an die Auferstehung der Gerechten glaubten, geteilter Meinung. Manche waren der Ansicht, die Bösen würden nur noch einmal zum Gericht auferweckt werden (entweder für eine zeitliche Folterstrafe, der dann die endgültige Vernichtung folgte, oder für die ewige Qual); andere glaubten nicht, dass sie überhaupt auferweckt würden. Die frühen Christen, die sich zu dieser Frage äußerten, gingen von der Auferstehung der Bösen zum Gericht aus ( Joh 5,29; Offb 20,5 ) – was denn auch die naheliegendste Deutung von Dan 12,2 ist.

Craig Keener – Kommentar zum Umfeld des Neuen Testaments

In Vers 15 wendet sich der Apostel dem eigentlichen Thema zu, indem er sagt, er habe die Hoffnung auf Gott, die auch diese selbst erwarten, dass es eine Auferstehung der Gerechten und Ungerechten geben wird. Die „Hoffnung“ ist hier die Hoffnung auf die Auferstehung, an die auch einige der bei der Anhörung Anwesenden glaubten. Paulus spricht offensichtlich von den Pharisäern, die unter ihnen waren. Die „Auferstehung der Gerechten“ ist die erste Auferstehung (Dan 12,2; Lk 14,14; Joh 5,29; Offb 20,4-6), und die „Auferstehung der Ungerechten“ wird die zweite Auferstehung sein (Joh 5,29; Offb 20,12-13).

Ariel’s Bibelkommentar: Apostelgeschichte