nur ein Haupt – II

sondern die Wahrheit redend, laßt uns in allen Dingen durch Liebe in den hineinwachsen, der das Haupt ist, Christus.
neue Welt Übersetzung – Bi12 – Epheser 4:15

Lasst uns in Liebe die Wahrheit an die vorderste Stelle setzen, und uns in allen Lebensbereichen weiterentwickeln, hin zu ihm, der das wahre Haupt ist, dem Messias.
Roland Werner – Das Buch – Epheser 4,15

Lass uns am besten immer bei der Wahrheit bleiben und uns durch die Liebe immer mehr an Jesus orientieren. Er ist ja schließlich der Kopf von unserer Gemeinschaft.
VolxBibel – Epheser 4,15

Da wir den Vers schon einmal hatten, heute ein paar Erweiterungen:

Lasset uns aber die Wahrheit treiben in d. h. verbunden mit der Liebe. Niemand soll eben bloß an sich denken, sondern soll mit dem Eifer um die Wahrheit auch den Trieb verbinden, sich anderen mitzuteilen, damit der Nutzen der Allgemeinheit zugutekomme. Freilich soll die Rücksicht auf menschliche Freundschaft nur so weit reichen, dass die Wahrheit darunter nicht leidet. Sollen wir nun in unserem Wahrheitsstreben wachsen, so bewegt sich dieser Gedanke noch in der Linie dessen, was wir kurz zuvor hörten: erreichen wir auch das volle Mannesalter noch nicht, so gilt es doch, über die Stufe einer unbewussten und urteilslosen Kindheit hinauszuwachsen. So viel Festigkeit muss Gottes Wahrheit ins uns gewinnen, dass kein Angriff Satans uns aus der Bahn werfen kann. Fehlt dann noch das Vollmaß der rechten Kraft, so werden wir doch bis zum letzten Atemzuge vorwärtsdringen. Als Ziel dieses Fortschritts wird hingestellt, dass wir wachsen an dem, der das Haupt ist, Christus. Denn nur in seiner Gemeinschaft können wir stark und groß werden. Jeder Christ hat sich unter dies Haupt zu beugen und so in den Leib einzufügen. Christus allein muss wachsen, und alle anderen müssen abnehmen: so wird die Gemeinde wohl geordnet dastehen. Jeder Fortschritt soll sich in der Schranke halten, dass wir nur immer mehr das Haupt groß machen und ihm dienen wollen.

Jean Calvin – Der Brief an die Epheser

Schließlich kommt Paulus zum endgültigen Ziel – oder vielleichtbesser Ergebnis (hina) – der Ausrüstung der Heiligen zum Dienst am Herrn und am Nächsten durch die Träger der Gnadengaben. Negativ formuliert sollen die Gläubigen sich danach nicht mehr wie unmündige Kinder verhalten, die leicht zu beeinflussen und zu verwirren sind, und sich nicht von jedem Wind einer Lehre bewegen und umhertreiben lassen (vgl. Lk 8,24; Jak 1,6) durch trügerisches Spiel (kybeia, wörtlich: „Würfelspiel“) der Menschen, mit dem sie uns arglistig verführen (panourgia; vgl. auch Lk 20,23; 1Kor 3,19; 2Kor 4,2;11,3 ). Die falschen Lehrer verunsichern die Menschen in bezug auf die Wahrheit, um sie dazu zu bringen, an ihre Irrtümer zu glauben. Im Gegensatz dazu (de, aber) formuliert Paulus positiv, daß die Gläubigen durch die Wahrheit und Liebe (wörtlich: wahrhaftig sein in der Liebe) wachsen in allen Stücken zu dem hin, der das Haupt ist, Christus. Christus ist also die Quelle des Wachstums der Gläubigen und gleichzeitig Ende und Ziel dieses Wachstums (vgl. V. 13). Vom Haupt (vgl. Eph 1,22;5,23; Kol 1,18) erhält der ganze Leib die Fähigkeit zu Wachstum und Tätigkeit (Eph 4,16). Seine einzelnen Glieder werden sorgfältig zusammengefügt (2, 21), so daß ein Glied am andern hängt, … wodurch jedes Glied das andere unterstützt (vgl. Kol 2,19) nach (kata mit Akkusativ) dem Maß (metrO, von metron) seiner Kraft. So wächst der Leib Christi (vgl. Eph 4,15) und baut sich selbst (vgl. V. 12) auf in der Liebe. Die Wendung „in der Liebe“ findet sich dreimal in diesem Abschnitt (V. 2.15-16); sie weist auf den Weg hin, auf dem die Einheit erreicht wird. Bezeichnenderweise taucht auch der Begriff „Maß“ (metron) dreimal in diesem Zusammenhang auf (V. 7.13.16). Jeder Gläubige soll durch die Gnade Gottes im Leib Christi dienen nach dem Maß der Gabe, die Christus ihm gegeben hat (V. 7). Wenn das jeder tut, dann wächst die Kirche (V. 16) und wird schließlich immer stärker zum Ebenbild Christi (V. 13). Wenn man jedoch seine eigene Gabe oder die anderer unterdrückt, verkümmert das Wachstum.
Die Bewahrung der Einheit liegt in den Händen derjenigen, die Gott mit Gnadengaben ausgestattet hat (V. 7-16). Innerhalb dieser Einheit finden sich nichtsdestoweniger viele verschiedene Aufgaben. Paulus stellt das Wachstum des ganzen Leibes in den Mittelpunkt, nicht das einzelner Glieder.

Die Bibel erklärt und ausgelegt – Walvoord Bibelkommentar

In seiner Belehrung wird er von Wahrheit und Liebe Gebrauch machen. Das sind die richtigen Mittel, durch die wir zu Christus hin heranwachsen. Der Vers beginnt mit „sondern“ und bildet daher einen Gegensatz zu dem Vorhergehenden. Wahrheit steht gegenüber Betrug und Irrtum, und Liebe steht gegenüber Verschlagenheit. Sowohl Wahrheit als auch Liebe sind nötig, um gesund wachsen zu können. Wahrheit ohne Liebe ist kalt und führt zu Fanatismus. Liebe ohne Wahrheit ist schwach und führt zu fleischlicher Toleranz. „Die Wahrheit festhalten“ bedeutet, dass du als Glied des Leibes in deinem ganzen Auftreten wahrhaftig bist. Du lebst aus der Wahrheit, und du lebst die Wahrheit aus. Du tust das in einem Geist der Liebe. Die Liebe ist sozusagen der Duft eines guten Parfüms, der dich umgibt.

Das war an Christus vollkommen zu sehen. Alles, was Er sagte und tat, war wahrhaftig und in Liebe eingebettet. Eine Folge davon ist, dass das, was nicht in der Gesinnung Christi gesagt wird, nicht wirklich wahr ist, es kommt dann aus dem Fleisch hervor. Jemand „die Wahrheit um die Ohren zu schlagen“, ist nicht „die Wahrheit festhalten in Liebe“. Ich fürchte, dass ich nicht der Einzige bin, der mit Scham bekennen muss, Dinge gesagt zu haben, die an sich zwar wahr waren, aber die nicht mit dem Duft der Liebe umgeben waren. Wahrheit ist nur das, was auch in Liebe festgehalten wird.

Das Gegenteil ist auch wahr: Nur die Liebe ist wahre Liebe, die in Übereinstimmung mit der Wahrheit ist. Wenn du nur lieb tust und niemals über falsche Dinge sprichst, bist du nicht wahrhaftig in der Liebe. Dann ist Liebe Heuchelei, so tun als ob. Echte Liebe wird den anderen auf das Verkehrte hinweisen, denn das richtet Schaden an. Wenn du jemand darauf hinweist, beweist du damit, dass du ihn liebst, denn dadurch kannst du Schaden abwenden oder begrenzen.

Was individuell gilt, gilt auch für die Gemeinde als Ganzes, und darum geht es hier in erster Linie. Eine Gemeinschaft, die die Wahrheit in Liebe festhält, ist nicht schnell von jedem Wind der Lehre hin und her zu werfen. Das ist eine Gemeinschaft von Menschen, wo jeder Gläubige seine eigene feste und unverbrüchliche Beziehung zu Christus hat, dem Haupt des Leibes. Zusammen wachsen sie in allem heran zu Ihm hin. Alle Aspekte ihres gemeinschaftlichen Lebens werden immer mehr von den Kennzeichen des Hauptes durchzogen. Wie gesagt, Wahrheit und Liebe sind die Kennzeichen Christi. Wenn diese bei seinen Gliedern gefunden werden, hat das zur Folge, dass sie Ihm ähnlich werden, zu Ihm hin heranwachsen.

Ger de Koning – Der Brief an die Epheser – Eine Erklärung des Briefes von Paulus speziell für dich

Als Gegensatz zum skrupellosen Betrug von V. 14 hebt der Apostel die Notwendigkeit hervor, »die Wahrheit festzuhalten in Liebe«. Das würde nicht nur der Verführung vorbeugen, sondern auch geistliches Wachstum fördern. »Die Wahrheit festhalten« ist ein Wort (aletheùo, Wahrheit tun, wahr sein, von alètheia, Wahrheit). Die Aufforderung ist nicht lediglich, die Wahrheit zu reden, sondern sie zu erkennen, an ihr festzuhalten und sie auszuleben. Das Festhalten oder Reden muß »in Liebe« geschehen. Wahrheit ohne Liebe gebiert Gesetzlichkeit; Liebe ohne Wahrheit Zuchtlosigkeit. Zu Ihm »heranwachsen in allem« bedeutet, Seine Gedanken immer besser verstehen und verwirklichen und Ihm, der das Haupt des Leibes ist, immer ähnlicher werden.

Benedikt Peters – Was die Bibel lehrt

Aber was, wenn ich meine Ehe in dem Wissen begonnen habe, dass mein Partner mein geistlicher Weggefährte auf der Reise in die neue Schöpfung ist? Was, wenn ich von der Ehe erwarte, dass sie uns beiden hilft, aus unseren Sünden und Macken herauszuwachsen, hinein in das neue Ich, das Gott in uns schaffen will? Dann habe ich die Phasen der „Entfremdung“ von vornherein erwartet, und wenn sie da sind, heißt es: Die Ärmel hochgekrempelt und ran an die Arbeit!
Was sind die „Werkzeuge“ für diese Arbeit? Wie können wir einander geistliche Freunde werden, die sich auf der Reise zu ihrem neuen Ich begleiten? Wie können wir einander so lieben, dass unsere Ehe immer stärker wird, anstatt sich in kleinlichen Streitereien festzufahren, die in verbissenem Schweigen enden? Die Antwort: Wir müssen die Wahrheit sagen, und dies in Liebe und mit der Kraft der Gnade Gottes.

Lasst uns aber die Wahrheit reden in Liebe und in allem hinwachsen zu ihm, der das Haupt ist, Christus. (Epheser 4,15, ELB)

Dieser Satz klingt beim ersten Hören nach einer Platitude. Aber fangen wir an, ihn zu analysieren. Als von Gott eingesetzte Institution birgt die Ehe eine dreifache Kraft, die wir annehmen und nutzen müssen: die Kraft der Wahrheit, die Kraft der Liebe und die Kraft der Gnade. In dem Maße, wie wir diese drei Dinge im Leben unseres Ehepartners einsetzen, werden wir ihm oder ihr helfen, zu einem Menschen zu werden, der nicht nur das Wesen Christi widerspiegelt, sondern der uns auf die gleiche Weise lieben und helfen kann. Diese drei Kräfte der Ehe wirken in uns am besten in jenen Zeiten, wo es uns schwerfällt, diesen Halbfremden, mit dem wir verheiratet sind, zu lieben.

Timothy und Kathy Keller – Ehe – Gottes Idee für das größte Versprechen des Lebens