Tag: 25. November 2021

„Königreich des Himmels“

Nach der damaligen rabbinischen Auffassung waren die Begriffe „Königreich“, „Himmelreich “ und „Reich Gottes“ (im Targum zu Micha 4:7 Königreich Jehovas‘) gleichwertig. In der Tat wurde sehr oft das Wort „Himmel“ anstelle von „Gott“ verwendet, um das Ohr nicht übermäßig mit dem Heiligen Namen vertraut zu machen. Dies erklärt wahrscheinlich die ausschließliche Verwendung des Ausdrucks „Himmelreich“ im Matthäus-Evangelium. Und der Begriff implizierte einen Gegensatz zur Erde, wie der Ausdruck „Reich Gottes“ zu dieser Welt. Das Bewusstsein des Gegensatzes zur Erde oder zur Welt wurde in den rabbinischen Schriften deutlich zum Ausdruck gebracht.

Dieses „Königreich des Himmels“ oder „Gottes“ muss jedoch unterschieden werden von Begriffen wie „das Königreich des Messias“ (Malkhutha dimeshichab), „das zukünftige Zeitalter (Welt) des Messias“ (Alma deathey dimeshichac), ‚die Tage des Messias‘, ‚das kommende Zeitalter‘ (sœculum futurum, das Athid labho – sowohl dieser als auch der vorhergehende Ausdruckd), ‚das Ende der Tage‘ und ‚das Ende des Endes der Tage‘ (Soph Eqebh Yomayaf). Dies ist um so wichtiger, als das „Himmelreich“ so oft mit dem Zeitraum seiner triumphalen Manifestation in den „Tagen“ oder im „Reich des Messias“ verwechselt wurde. Zwischen den Advent und die endgültige Manifestation des „Königreichs“ legte die jüdische Erwartung eine vorübergehende Verdunkelung des Messias. Nicht Seinem ersten Erscheinen, sondern Seiner triumphalen Manifestation sollten die so genannten „Leiden des Messias“ (die Chebhley shel Mashiach), „die Trübsal der letzten Tage“, vorausgehen.

Ein Blick auf viele Stellen zu diesem Thema zeigt, dass sich der Ausdruck „Himmelreich“ im jüdischen Denken nicht so sehr auf einen bestimmten Zeitraum bezog, sondern ganz allgemein auf die Herrschaft Gottes – wie sie anerkannt, manifestiert und schließlich vollendet wird. Sehr oft ist es das Äquivalent für die persönliche Anerkennung Gottes: das Aufnehmen des „Jochs“ des „Königreichs“ oder der Gebote – ersteres geht dem letzteren voraus und bedingt es. Dementsprechend gibt die Mischna dies als den Grund an, warum in der Sammlung von Schriftstellen, die das Gebet namens „Schma “ bilden, das Bekenntnis, Dtn 6,4 , der Ermahnung, Dtn 11,13 usw., vorausgeht, weil der Mensch zuerst das Joch des Himmelreiches und danach das der Gebote auf sich nimmt. Und in diesem Sinne wird die Wiederholung dieses Schemas als persönliche Anerkennung der Herrschaft Jehovas selbst oft als „das Himmelreich auf sich nehmen“ bezeichnet. Auch das Anlegen von Phylakterien und das Waschen der Hände werden als „das Joch des Reiches Gottes auf sich nehmen“ bezeichnet. Um weitere Beispiele zu nennen: Von Israel wird gesagt, dass es das Joch des Reiches Gottes am Berg Sinai auf sich genommen hat; von den Kindern Jakobs bei der letzten Unterredung mit ihrem Vater; und von Jesaja bei seiner Berufung zum Prophetenamt,e wo ebenfalls darauf hingewiesen wird, dass dies freiwillig und gerne geschehen muss. Andererseits heißt es, dass die Söhne Elis und die Söhne Ahabs das Himmelreich verworfen haben. Während also die Anerkennung der Herrschaft Gottes, sowohl im Bekenntnis als auch in der Praxis, als das Reich Gottes angesehen wurde, wurde seine volle Manifestation erst in der Zeit der Ankunft des Messias erwartet. So werden im Targum zu Jesaja 40:9 werden die Worte „Siehe, dein Gott!“ umschrieben: ‚Das Reich deines Gottes ist offenbart‘. In ähnlicher Weise heißt es: „Wenn die Zeit herankommt, dass das Himmelreich offenbart wird, dann wird sich erfüllen, dass „der Herr König über die ganze Erde sein wird.“ Der Unglaube Israels hingegen würde sich darin zeigen, dass sie diese drei Dinge ablehnen würden: das Himmelreich, das Reich des Hauses David und den Bau des Tempels, wie es in Hos. 3:5. Daraus folgt, dass nach der Zeit des Unglaubens die messianischen Befreiungen und Segnungen des „Athid Labho“, des zukünftigen Zeitalters, erwartet wurden. Aber die endgültige Vollendung von allem blieb noch für das Olam Habba“, die kommende Welt, übrig. Und dass es einen Unterschied zwischen der Zeit des Messias und dieser „kommenden Welt“ gibt, wird in den rabbinischen Schriften häufig erwähnt.

Aldred Edersheim – Das Leben und die Zeiten von Jesus dem Gesalbten

„ein helles Licht“

Das Volk, (And üb.: Doch wird die Finsternis nicht sein, wie die Bedrängnis auf der Erde war, als es im Anfang leicht auf dem Lande Sebulon und dem Lande Naphtali lag, und später schwerer wurde… Weg am Meere, jenseit des Jordan, Galiläa der Nationen: das Volk) das im Finstern wandelt, hat ein großes Licht gesehen; die da wohnen im Lande des Todesschattens, Licht hat über sie geleuchtet.
Elberfelder 1871 – Jes 9,1

 Es wird das Volk, das noch im Dunkel wandelt, ein grosses Licht erblicken, und denen, die im Lande der Todesnacht wohnen, wird eine Sonne leuchten.
van Ess 1858 – Jesaja 9,1

Menschen, die im Dunkeln tappen, werden plötzlich ein krasses Licht sehen. Leute, die dort wohnen, wo es richtig finster ist, sehen plötzlich was ganz Helles über sich.
VolxBibel – Jesaja 9:1

Das Volk, das in der Finsternis lebt, hat ein großes Licht gesehen. Jeschajahu kehrt zu dem Thema des zukünftigen Segens zurück. Das Land, das die assyrische Gefangenschaft erleben sollte, würde eines Tages Gottes Segen erfahren, vermittelt durch die Geburt eines Kindes, das auf dem Thron Davids herrschen würde (V. 6-7). Der Targum verwendet die Beschreibungen in diesen Versen als Titel für den Messias. Spätere revisionistische Versuche von talmudischen Schriftstellern und Kommentatoren sahen in dem „Sohn“ von V. 6 eine Anspielung auf den Sohn von Achaz, nämlich Y’chizkiyahu (Hizkiyahu). Zur Verteidigung der früheren, messianischen rabbinischen Interpretation von Jeschajahu (V. 6) stellt der Talmud fest: „Rabbi Jose aus Galiläa sagte: ‚Der Name des Messias wird Schalom heißen, denn es steht in Jeschajahu 9:5(6) geschrieben: ‚Sein Name wird Ewiger Vater, Fürst des Friedens genannt werden‘. „Rabbi Jose schrieb auch: „Wenn der Messias kommt, wird der Schalom groß sein und es wird eine Erlösung für ganz Isra’el geben!“ (Derekh Eretz Zuta 10). Dies wird auch durch den Midrasch Devarim 1:17 bekräftigt, in dem es heißt: „Ich muss noch den König Messias erwecken, von dem geschrieben steht: ‚Uns ist ein Kind geboren'“ (siehe auch Doukhan, Auf dem Weg nach Emmaus).

The Complete Jewish Study Bible: Notes

Jesaja spricht mit großer Deutlichkeit von bisher vergessenen Landstrichen (von der Gegend um Nazareth und Kapernaum), die aber gerade deswegen von Gott ausersehen sind, Stätten seiner Offenbarung zu sein. Er beschreibt dann im Glauben die Zukunft, als wäre sie schon gegenwärtig: Gott wird dort die Feinde vertreiben und besiegen (die Stiefel und Mäntel werden verbrannt). Das wird solche Freude in sich schließen, wie man sie bei der Ernte (V. 2) und bei einem Sieg (V. 3) empfindet. Alles ist auf den Einen ausgerichtet, der erwartet wird.

Bruns – Die Bibel mit Erklärungen

Mit typisch hebräischem Parallelismus beschreibt der Prophet nun, was das Kommen des Messias für diesen nördlichen Teil Israels bedeutet. Die Menschen sind in Dunkelheit (vgl. Jes 8,22 ) und in dem Schatten des Todes. Da sehen sie ein großes Licht , ein Licht leuchtet über ihnen auf. Matthäus bezieht diese Stelle auf Jesus, als er seine Predigt- und Heilungstätigkeit in dieser Region begann ( Mt 4,15-16 ).

Die Bibel erklärt und ausgelegt – Walvoord Bibelkommentar

Die Zeit der Fremdherrschaft war eine Zeit der Gottesfeme, war also Finsternis. Mit dem Licht bricht ein neuer Schöpfungsmorgen, eine neue Welt für das Gottesvolk an. Doch ist das hier nicht kosmisch gemeint; es ist nicht im Anschluß an 1Mose 1 an einen neuen Himmel und eine neue Erde zu denken. Es ist das rettende Aufflammen des Lichts, das dem in der Finsternis bedrohten Volk die Befreiung bringt. Darum ist die Wende, die Jesaja ankündigt, mehr als eine politische Befreiung; sie ist wie ein großes Licht. Wenn Finsternis die Erfahrung der Abwesenheit Gottes meint, dann ist das Aufgehen des Lichtes die Erfahrung der Nähe und der Zuwendung Gottes. Sieht man auf die kommenden Sätze, dann kann man dieses Licht nicht ohne den neuen Davidssohn denken. Durch ihn wird ein Licht über ihnen leuchten: Wenn Gottes Gegenwart erfahren wird, dann müssen alle Feinde weichena. »Das große Licht wird nicht eher aufgehen, als bis die Finsternis ihren Tiefpunkt erreicht hat« (Delitzsch).

Wuppertaler Studienbibel

Matthäus 4,13-16 zitiert Jesaja 8,22-9,2. Der Kontext der Prophezeiung ist, dass der Dienst des Messias hauptsächlich an zwei Orten stattfinden wird: in den Stammesgebieten von Sebulon und Naftali. Das ist die wörtliche Bedeutung der Prophezeiung von Jesaja 9,1-2. Im Neuen Testament diente Jeschua hauptsächlich in diesen beiden Stammesgebieten. Nazareth lag im Stammesgebiet von Sebulon, und Kapernaum lag im Stammesgebiet von Naftali. Er wuchs im Stammesgebiet von Sebulon auf und leitete seinen Dienst im Stammesgebiet von Naftali. Auf diese Weise wurde die Prophezeiung buchstäblich erfüllt.

Arnold Fruchtenbaum – Jeschua – Das Leben des Messias aus einer messianisch-jüdischen Perspektive