„Ich geh überall mit dir hin.“

Nimm mich bei der Hand! 
  Schnell, lass uns laufen, 
  bring mich zu dir nach Hause! 
  Du bist mein König! 
  Ich freue mich über dich, 
  du bist mein ganzes Glück. 
  Deine Liebe ist kostbarer 
  als der edelste Wein. 
  Kein Wunder, dass die Mädchen für dich schwärmen! 
   Schazt nicht auf mich herab!
Hoffnung für Alle - Hoheslied 1,4

Ziehe mich: wir werden dir nachlaufen. Der König hat mich in seine Gemächer geführt: wir wollen (O. Hat mich der König… geführt, so werden wir usw.) frohlocken und deiner uns freuen, wollen deine Liebe preisen (O. deiner Liebkosungen gedenken) mehr als Wein! Sie lieben dich in Aufrichtigkeit.

Elberfelder 1871 – Hohelied 1,4

Komm, lass uns eilen,
nimm mich mit dir nach Hause,
fass meine Hand!
Du bist mein König!
Deine Zärtlichkeit gibt mir
Freude und Glück.

Rühmen und preisen
will ich stets deine Liebe,
mehr als den Wein!

Mädchen, die schwärmen,
wenn dein Name genannt wird,
schwärmen zu Recht!
Gute Nachricht Bibel  - Hohelied 1:4

Komm, lass uns, so schnell es geht, von hier verschwinden! Wollen wir zu dir gehen, auf deine Bude? Ich geh überall mit dir hin. Du bist der Größte für mich! Ich finde es so genial, dass ausgerechnet ich dich kennen darf, du machst mich glücklich! Dass du mich liebst, ist wie ein Hauptgewinn für mich, denn alle anderen Frauen wollen auch was von dir.

VolxBibel – Hoheslied 1,4

Bild von de.logos.com

Solche Aussagen in der Bibel? Das kann man ja nur „symbolisch“ deuten – oder? Oder sollte es tatsächlich in der „Anleitung für den Menschen“ auch ein Bibelbuch geben, dass sich um Beziehungen und Ehe dreht?

Also zuerst ein typisches Beispiel für „symbolisch“:

Ziehe mich!
Das war der brennende Wunsch der Braut, und es sollte auch der unsere sein. Im Bewusstsein der Schwachheit, die uns inmitten der Welt kennzeichnet, wo wir über so vieles seufzen und uns nach der Befreiung sehnen, darf dieses demütige Gebet beständig zum Herrn aufsteigen: Ziehe mich!
Die Schwierigkeiten des Weges, die Dürre des Ortes und die für unsere Herzen oft niederdrückenden Umstände sind derart, dass unsere Liebe dabei erkaltet und unser Pilgerlauf sich verlangsamt. Dann entsteht zwischen dem Herrn und uns eine Entfernung. Aber in seiner Liebe, Güte und Barmherzigkeit zieht Er uns. Er bleibt auch hierin derselbe, gestern, heute und in Ewigkeit.
Wir werden dir nachlaufen
Der Apostel hatte sich vorgenommen, um den Preis der himmlischen Berufung Gottes in Christus Jesus geraden Wegs zum Ziel hin zu jagen (Phil 3,14; 1 Korither 9,26). In allen seinen Mühen und Kämpfen vermochte er den Lauf mit Ausharren zu vollenden, weil er seinen Blick auf Jesus, den Anfänger und Vollender des Glaubens, gerichtet hielt. Möchten auch wir in dieser Weise dahineilen, so dass wir den Preis erlangen (1 Korither 9,24), wissend, dass die, die auf den HERRN harren, neue Kraft gewinnen und trotz der Hindernisse laufen können, ohne zu ermatten (Jes 40,31).
Dir nach
Jesus, unser Herr, soll der Gegenstand unserer Zuneigungen sein. Dass doch unsere dürstende Seele während der langen Nacht seiner Abwesenheit nur Ihn allein suchte! Seine Rechte hält uns aufrecht; halten wir uns daher an Ihn, um Ihm nachzufolgen, auch in den Leiden. Bald werden wir mit Ihm herrschen. Er führt uns in seine Gemächer der Liebe ein. Da können wir frohlocken und uns an ihm freuen. Da werden wir seine Liebe preisen von Ewigkeit zu Ewigkeit, denn sein Name ist ein ausgegossenes Salböl.

Halte fest 1962

Manche Übersetzungen gehen davon aus, daß der männliche Sprecher der „Liebhaber“ ist und die weibliche Sprecherin die „Geliebte“. Man hat dann in Hl 5,2.9;6,1.10;8,5.8-9 die weiteren Sprecher als „Freunde“ ausgemacht. Es ist nicht immer ganz leicht zu bestimmen, wer der Sprecher an manchen Stellen ist, und man kann sich daher darüber streiten. Einige Meinungen über die Identität der Sprecher werden in der Übersicht „Sprecher im Hohenlied“ zusammengefaßt.
Das Lied beginnt mit einem Monolog der Geliebten, in dem sie zuerst ihr heftiges Verlangen nach der körperlichen Zuwendung ihres Geliebten (Salomo) zum Ausdruck bringt ( Küsse , Hl 1,2 ). Der unvermittelte Wechsel von der dritten Person ( er , V. 2 a, und sein, V. 2 a. 3-4 b) zur zweiten Person ( dein und dich , V. 2 b. 3-4 a) verwirrt den modernen Leser, war aber in der Liebespoesie im Alten Orient durchaus üblich. Dieser stilistische Kunstgriff verlieh der Poesie einen stark emotionalen Anstrich. Wenn die Geliebte von der Liebe des Geliebten spricht (V. 2 b), hebt sie vor allem auf den körperlichen Ausdruck seiner Liebe ab (das hebr. Wort für „Liebe“ steht im Plural und heißt dODIm . Der Begriff wird auch in Hl 4,10 gebraucht.). Die Aussage deine Liebe ist köstlicher als Wein bedeutet, daß die körperlichen Zärtlichkeiten des Liebhabers erheiternd, erfrischend und die Quelle großer Freude sind (vgl. Hl 1,4 ).
Die Wohlgerüche seiner Salben machten den Liebhaber noch anziehender. Die Erwähnung der Salben brachte sie dazu, seinen Namen mit einer Salbe zu vergleichen. Der Name eines Menschen stand für seinen Charakter oder seinen Ruf (vgl. 2Sam 7,9 ). Wenn also die Geliebte Salomos Namen mit einer Salbe verglich, dann bedeutete das, daß er ein angenehmes Wesen besaß und auf die Geliebte anziehend wirkte. Aus diesem Grund, so sagte die Geliebte, wurden viele von ihm angezogen.
Die Aussage der König (vgl. Hl 1,12;3,9.11;7,6 ) hat mich in seine Kammern gebracht kann auch als Aufforderung oder Bitte übersetzt werden: „Möge mich der König doch in seine Kammern bringen!“ In diesem Sinne brachte die Geliebte ihr Verlangen nach einer intimen Beziehung und nach der Ehe mit dem Liebhaber zum Ausdruck. Das entspricht dem ersten Teil von Hl 1,4 : zieh mich dir nach . Zusammenfassend kann man sagen, daß dieser Monolog zu Beginn das körperliche Verlangen als Charakteristikum der romantischen Liebe darstellt und daß das in richtige Bahnen gelenkte Verlangen gut und nicht teuflisch ist. Ein Ehepartner soll von der Liebe zum anderen Ehepartner (vgl. Sprüche 5,18-19 ), statt von Wein, Drogen oder anderen Menschen „berauscht“ sein. Die Wahl eines Ehepartners sollte allerdings von viel mehr als nur der rein körperlichen Anziehung bestimmt werden. Die Rede der Geliebten macht deutlich, daß das Wesen (der „Name“) eines Menschen bei der Partnerwahl von entscheidender Bedeutung ist.
Die „Freunde“ der Geliebten, die an anderer Stelle die „Töchter Jerusalems“ (V. 5 ; Hl 3,10;5,8.16 ) und die „Töchter Zions“ ( Hl 3,11 ) genannt werden, sprechen in Hl 1,4 b. Es wurden viele Vermutungen angestellt, wer diese „Töchter Jerusalems“ nun eigentlich sind: weibliche Hochzeitsgäste, Hofdamen am Königshof oder Konkubinen des königlichen Harems. Am wahrscheinlichsten ist jedoch, daß damit die weiblichen Einwohner Jerusalems gemeint sind. Diese Stadt wird häufig als die „Mutter“ seiner Bewohner bezeichnet (vgl. Jes 51,18; 60,4; Hes 19,2.10 ).
Der Chorus ist ein literarisches Stilmittel im Hohenlied, wobei die Geliebte und der Liebhaber ihre Gefühle und Gedanken voll zum Ausdruck bringen. Wenn Salomo im Hl 1,4 gepriesen wurde (das du steht im mask. Sing.), dann scheinen die „Töchter“ darin übereinzustimmen, daß das Paar eine schöne Liebesgeschichte erlebte. Im letzten Satz in Vers 4 könnte die Geliebte sprechen oder vielleicht sogar eher noch die Freunde.

Die Bibel erklärt und ausgelegt – Walvoord Bibelkommentar

In Sprüche sieben warnt Salomo seinen Sohn davor, einer Prostituierten nachzugeben. In diesem Zusammenhang muss sich das Wort auf sexuelle Aktivität beziehen. In Sprüche sieben wird sexuelle Aktivität jedoch missbraucht und ist daher in diesem Fall sündig. Aber im Hohelied Salomos wird die sexuelle Liebe richtig verwendet, wie Gott es beabsichtigt hatte. Denn Sex selbst ist keine Sünde, sondern kann auf sündige Weise und für sündige Zwecke verwendet werden.

Als ich nun an dir vorbeiging und dich ansah, siehe, deine Zeit war die Zeit der Liebe. und ich breitete meinen Rock über dich aus und bedeckte deine Blöße. Ja, ich schwur dir und ging einen Bund mit dir ein, spricht der Herr, Jehova, und du wirst mein. (Hesekiel 16: 8).

Wie der Kontext deutlich macht, ist auch dies ein Hinweis auf sexuelle Liebe. In dieser Passage wird sexuelle Liebe in einem positiven Licht gesehen, während sie in der nächsten in der negativen Seite gesehen wird:

Und die Babylonier kamen zu ihr ins Bett der Liebe, und sie beschmutzten sie mit ihrer Hurerei, und sie wurde mit ihnen verschmutzt, und ihre Seele wurde von ihnen entfremdet. (Hesekiel 23:17).

Daher ist sowohl aus der Wurzel als auch aus dem Gebrauch klar, dass sich dieses Wort dod auf sexuelle Liebe bezieht und dass es sowohl im guten als auch im bösen Sinne verwendet wird. Im Hohelied Salomos wird es nur im guten Sinne verwendet.
Daher ist Shulamits Eröffnungsrede eine Sehnsucht nach ihrer ersten sexuellen Vereinigung. Während sie sich auf das Hochzeitsfest vorbereitet, sehnt sie sich bereits danach, über das Fest hinauszugehen und sich auf die Brautkammer selbst zu freuen. Daher ist ihr erster Wunsch „Lass ihn mich küssen“ für seine sexuelle Liebe besser als Wein tatsächlich ein Wunsch nach ihrer ersten sexuellen Vereinigung, um die Ehe zu vollenden. Küssen wird hier im Sinne des Vorspiels zur Vorbereitung auf die sexuelle Liebe verwendet.
In Vers drei wird der zweite Grund für das Verlangen angegeben: der Duft und die Qualität seiner Liebe. Beim Bankett wird nicht nur Wein anwesend sein, sondern der gesamte Palast wird mit Parfüm bestreut. Doch der Duft von Salomos Liebe übertrifft den Duft des königlichen Palastes. Tatsächlich werden alle Düfte allein durch den Duft seines Namens übertroffen. Das „ausgegossene Öl“ bezieht sich auf eine Salbe, die, nachdem sie aus ihrem Lager genommen wurde, weit und breit gestreut wird. Für Shulamit ist Salomos Name wie diese Art von Salbe. Angesichts all dessen ist es kein Wunder, dass die Jungfrauen ihn lieben. Das Wort „Jungfrauen“ bezieht sich auf junge Jungfrauen im heiratsfähigen Alter, und zweifellos hatten viele von ihnen die Sehnsucht, Salomos Wahl zu werden, bevor Shulamit schließlich als diejenige ausgewählt wurde.
In Vers 4a drückt Shulamit einen zweiten Wunsch aus: „Zeichne mich.“ Das hebräische Wort impliziert eine sanfte Zeichnung der Liebe zu sich selbst. Es wird in Jeremia 31: 3 so verwendet:

Jehova erschien mir von alters her und sprach: Ja, ich habe dich mit ewiger Liebe geliebt; darum habe ich dich mit liebevoller Güte gezeichnet.

Das gleiche Gefühl des sanften Zeichnens der Liebe findet sich auch in Hosea 11: 4:

Ich zog sie mit Schnüren eines Mannes, mit Bändern der Liebe; und ich war für sie, als diejenigen, die das Joch an ihren Kiefern anheben; und ich legte ihnen Essen vor.

Der zweite Wunsch ist es dann, von der Liebe selbst gezeichnet, gezogen und eingehüllt zu werden. Während der erste Wunsch nach sexueller Liebe war, ist dieser zweite nach dem emotionalen Ausdruck der Liebe, der der sexuellen Liebe ihre Bedeutung gibt. Die Praxis der sexuellen Liebe, abgesehen von der Emotion und dem Willen der Liebe (ahavah), reduziert sie auf Lust. Die richtige sexuelle Liebe in der Schrift ist ein hoher Zustand, der nur im Kontext des gesamten biblischen Liebesbegriffs praktiziert werden kann.
Als Antwort auf die beiden Wünsche kommt der Refrain: „Der König hat mich in seine Kammer gebracht.“
Dies bringt eine Antwort der Töchter Jerusalems, die in 1: 4b gefunden wurden:

Wir werden uns freuen und uns über dich freuen,
Wir werden Ihre Liebe mehr in Erinnerung rufen als Wein.
Aufrichtig lieben sie dich.

Das übersetzte Wort „froh“ bedeutet Verhalten, das Freude zeigt, während das Wort übersetzt „freuen“ bedeutet, freudig und hell zu sein. Der Gegenstand all dieser Freude liegt in den Worten „in dir“. Es drückt das Objekt aus, aufgrund dessen und an wem man Freude hat. So werden die Töchter Jerusalems froh sein und sich über Shulamit freuen; Hier wird es keine Eifersucht geben. Darüber hinaus werden sie sie preisen, was impliziert wird, um „zur Erinnerung zu bringen“. Es soll häufig in Form von Lob zum Gedenken gebracht werden (vgl. Psalm 45:17). So werden sich die Töchter Jerusalems in Shulamits Genuss der sexuellen Liebe mit ihr und wegen ihr freuen.
Im englischen Text kommt das Wort „Liebe“ zweimal vor, im hebräischen Text werden jedoch zwei verschiedene Wörter verwendet. In der Zeile „Wir werden Ihre Liebe mehr in Erinnerung rufen als Wein“ wird Dod verwendet, der sich auf sexuelle Liebe bezieht. Wenn der imaginäre Chor zur engsten Anwesenheit des Königs zugelassen wird, wird er die sexuelle Liebe mehr preisen als den Wein.
In der Zeile „Sie lieben dich aufrichtig“ wird Ahavah verwendet. Die Jungfrauen des Palastes lieben das königliche Paar von rechts. „Richtig“ ist hier keine Gerechtigkeit des Motivs, sondern des Wortes, des Denkens und der Tat.
In den Versen 5–6 spricht Shulamit noch einmal zu den Töchtern Jerusalems:

(5) Ich bin schwarz, aber lieblich,
Töchter Jerusalems;
Wie die Zelte von Kedar,
Wie die Zeltvorhänge Salomos.
(6) Schau mich nicht an
Dass ich schwärzlich bin,
Dass die Sonne mich versengt hat;
Die Söhne meiner Mutter waren empört über mich,
Sie stellten mich als Hüter der Weinberge auf;
Meinen Weinberg, auch meinen, habe ich nicht behalten.

Das Lob, das gerade von den Töchtern Jerusalems ausging, macht Shulamit ihren dunklen Teint bewusst. Shulamit drückt Demut aus, die durch das Erkennen von Schönheit ausgeglichen wird.
Der Ausdruck der Demut beginnt mit „Ich bin schwarz“. Das Wort übersetzt „schwarz“ wird für Haut, Haare und Farbe verwendet, aber niemals für Rasse. Die Idee ist nicht, dass sie von Natur aus schwarz ist, sondern dass sie dunkel wird und wird. Es ist nicht pechschwarz, aber trotzdem tief. Aber die Aussage der Demut ist ausgeglichen mit „aber schön“ oder besser „schön werden“. Somit ist der Ausdruck von Demut ohne Ablehnung.
Dem Kontrast von „Ich bin schwarz … aber lieblich“ folgt ein zweiter Kontrast „Die Zelte von Kedar … die Zeltvorhänge Salomos“. Die „Zelte von Kedar“ antworten auf „Ich bin schwarz“ und beziehen sich auf die schwarzen Zelte der Beduinen. Diese bestanden im Allgemeinen aus schwarzen Ziegenfellen und Haaren. Die „Zeltvorhänge“ antworten auf „aber schön“ und beziehen sich auf Salomos Vergnügungszelt. Das Wort wird für die Seiten eines Zeltes in Jesaja 54: 2, Jeremia 4:20, 10:20, 49:29 und Habakuk 3: 7 verwendet. Es wird von der Stiftshütte in der Wüste in 2. Mose 26–27 und von der Stiftshütte Zion in 2. Samuel 7: 2 und 1. Chronik 17: 1 verwendet.
Shulamit erkennt somit sowohl ihre Mängel als auch ihre Stärken. In Vers 6 erklärt sie, wie sie dazu gekommen ist. Sie sagt, sie sei „schwärzlich“. Dies ist ein etwas anderes Wort als das im vorherigen Vers gefundene und bedeutet das, was hier und da schwarz ist. Ihre Brüder zwangen sie, in den Weinbergen der Familie zu arbeiten, die im Gegensatz zu Obstgärten nur sehr wenig Schatten spenden. So wurde sie von der Sonne an den freiliegenden Körperteilen verbrannt, und dies ist der Grund für ihren Teint. Aber ihr eigener Weinberg, ein Hinweis auf ihre eigene weibliche Schönheit und ihren Charme, behielt sie nicht bei, sondern ließ ihn hier und da auf fleckige Weise schwärzlich werden.
Während sie die Weinberge der Familie gut bewahrte, kümmerte sie sich nicht um ihr eigenes Aussehen. Trotz dieser physischen Erscheinung und trotz des Kontrasts zu den hellhäutigen Palastmädchen verliebte sich Salomo in Shulamit, und er wollte sie.
Diese Tatsache erinnert Shulamit an einen Vorfall während der Werbung. Solomon der König begann, sie als einfachen Hirten zu umwerben, der seine wahre Identität zurückhielt. In 1: 7 erinnert sie sich an ihre erfolglosen Versuche, die Identität des seltsamen Hirten zu entdecken:

Sag mir, du, den meine Seele liebt,
Wo hütest du?
Wo lässt du es mittags ruhen?
Denn warum sollte ich als Verschleierter sein?
Bei den Herden deiner Freunde?

Die Frage ist: „Wo kann ich Sie bei der Arbeit finden?“ Er hatte ihre Liebe gewonnen, aber er schwieg immer noch über sich. Warum sollte sie herumgehen und ihn als verschleierte Frau suchen, die einen Mann sucht und so den falschen Eindruck erweckt? „Verschleierter“ bezieht sich auf die Praxis einer Prostituierten, wie in Genesis 38: 14–15 zu sehen ist. Sie versucht genau zu wissen, wo er zu finden ist, damit es nicht so aussieht, als wäre sie eine Prostituierte, die ziellos herumläuft und nach einer männlichen Gemahlin sucht.
Die Antwort kommt von den Töchtern Jerusalems in 1: 8:

Wenn Sie selbst nicht wissen
Schönste Frau,
Treten Sie auf den Spuren der Herde hervor
Und hüte deine Kinder am Zelt des Hirten.

Schließlich wird die wahre Identität des Hirten offenbart. Nachdem sie herausgefunden hat, dass es Salomo war, muss sie entscheiden, ob sie Salomo heiraten will oder nicht und seinen Schritten zu seinem Zelt folgen, das jetzt offensichtlich der königliche Palast in Jerusalem ist. Es ist ein Konflikt, der gelöst werden muss. Mit dieser Anweisung und Ermahnung der Töchter Jerusalems endet die erste Überlegung.

Fruchtenbaum – Biblisches Liebesspiel: ein Studium des Liedes Salomos

Ziehe mich: lass uns dir nachlaufen.
Der Imperativ ziehe mich und der Kohortativ lass uns dir nachlaufen unterstreichen, dass Sulamith es kaum noch aushält, auf Salomo zu verzichten. Sie will mit ihm allein sein. Und sie sagt es ihm!
Die ungewöhnliche Formulierung lass uns dir nachlaufen rührt daher, dass die Frau in Liebesgedichten aus Mesopotamien von sich selbst in der ersten Person Plural sprechen kann40. Außerdem gibt es in Liebesgedichten des Nahen Ostens den „ekstatischen Plural“. Die liebestrunkene Person spricht von sich selbst in der Mehrzahl. Sie sagt also lass uns, meint aber „lass mich“.

Der König hat mich in seine Gemächer geführt: wir wollen jauchzen und deiner uns freuen, wollen deine Liebe preisen mehr als Wein!
Mit Begriffen, die sonst für die Freude an Gottes Rettung verwendet werden (Jesaja 25,9: „jauchzen und uns freuen“), beschreibt Sulamith ihre Begeisterung für Salomo. Sie genießt ihn nicht nur ein bisschen, sondern ganz und gar. Wenn sie sagt: wir wollen frohlocken und uns deiner freuen, müssen wir lesen: ich will frohlocken und mich deiner freuen (ekstatischer Plural).
Frage 12 (an Ehefrauen): Wie hat sich deine Begeisterung für die Liebe deines Mannes in den letzten Jahren entwickelt? Wie deutlich gibst du ihm zu verstehen, dass du mit ihm allein sein willst und diese Zweisamkeit wirklich sehr genießt?
Männer brauchen das Lob ihrer Frauen! Vielleicht werden Frauen nie begreifen, wie sehr Männer nach Anerkennung, Respekt und Wertschätzung (Epheser 5,33) hungern. Eine Frau, die Sulamiths Verhalten hier imitiert, verliert nie das Herz ihres Mannes. Eine Frau, die sich an der Liebe ihres Mannes freut und zum Ausdruck bringt, wie begehrenswert und wunderbar sie ihn als Mann findet, ist der Traum eines jeden Mannes43. Dieses Prinzip lässt sich über den Ehemann hinaus auf alle Männer ausdehnen. Lobe einen Mann und du tust ihm Gutes. Zeige ihm Respekt und Anerkennung und du wirst ihn zum Freund gewinnen44.

Sie lieben dich in Aufrichtigkeit.
Mit sie meint Sulamith die Mädchen aus Vers 3. Wenn diese Teenies ihren Mann lieben, dann tun sie das Richtige. Sulamith kann das ohne Angst sagen, weil sie alle Nebenbuhlerinnen mit Leichtigkeit aussticht. Einer hingegebenen Ehefrau, die ihren Mann kennt, begehrt und lobt, kann keine Frau das Wasser reichen. Erst wenn ein Mann merkt, dass er nach den Kindern nur noch Nummer zwei ist, wenn die sexuelle Seite der ehelichen Beziehung in Routine erstarrt oder wenn seine Sekretärin ihm mehr Bewunderung entgegenbringt als seine eigene Frau, dann fängt er an, sich umzuschauen.

Quelle: K.Fischer

Dem Schöpfer ist kein Bereich unseres Lebens „unwichtig“. Deshalb hat er in seine „Anleitung fürs Leben“ auch ein Buch hineingepackt, dass sich um Ehe und Liebe dreht! Die Erklärungen, die K.Fischer dazu ins Internet gestellt hat, sind für jeden Menschen eine Ermunterung.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Nur Personen in meinem Netzwerk können kommentieren.