Jehovah läßt sich finden

So spricht Jahwe: ‚Erst wenn siebzig Jahre für das Babylonische Reich vorüber sind, werde ich nach euch sehen und mein gutes Wort erfüllen, euch an diesen Ort zurückzubringen. Denn ich weiß ja, was ich mit euch vorhabe‘, spricht Jahwe. ‚Ich habe Frieden für euch im Sinn und kein Unheil. Ich werde euch Zukunft schenken und Hoffnung geben. Wenn ihr dann zu mir ruft, wenn ihr kommt und zu mir betet, will ich euch hören. Wenn ihr mich sucht, werdet ihr mich finden. Ja, wenn ihr von ganzem Herzen nach mir fragt, werde ich mich von euch finden lassen‘, spricht Jahwe. ‚Dann wende ich euer Schicksal und sammle euch aus allen Völkern und Orten, in die ich euch versprengt habe. Ich bringe euch an den Ort zurück, aus dem ich euch verschleppen ließ.‘
NeÜ bibel.heute – Jeremia 29:10–14

Und ihr werdet mich anrufen und hingehen und zu mir beten, und ich werde auf euch hören.
Elberfelder 1871 – Jeremia 29,12

Und rufet ihr Mich und wandelt und betet zu Mir, so werde Ich auf euch hören. Jes 58,9; Ps 50,15.
Tafelbibel mit hinzugefügten Sachparallelstellen – Jeremia 29:12

Ihr werdet mich rufen und kommen und zu mir beten, und ich werde euch zuhören.‘
‚Ihr werdet mich suchen und finden, weil ihr mit eurem ganzen Herzen nach mir suchen werdet.  Und ich werde mich von euch finden lassen‘, erklärt Jehova. ‚Ich werde eure Gefangenen versammeln und euch zusammenbringen aus allen Völkern und aus allen Orten, wohin ich euch zerstreut habe‘, erklärt Jehova. ‚Ich werde euch an den Ort zurückführen, von dem ich euch verschleppen ließ.‘
neue Welt Übersetzung – 2018 – Jeremia 29,12–14

Über den Vers 11 hatte ich ja schon einmal gechrieben.
Auch wenn die Israeliten damals von ihrem Gott in die Gefangenschaft nach Babylon geschickt wurden, waren sie nicht wirklich aus Seinem Blick, und nicht wirklich von Ihm verworfen! Im Gegenteil – durch Jeremia sagt Jehovah, dass Er sich nach den 70 Jahren wieder von ihnen finden lassen würde – und sie wieder zurück in das Land zu bringen. Und ja, der Vers ist in erster Linie an Juda gerichtet, und nicht an dich und mich! Aber natürlich hat sich Jehovah nicht verändert, und jeder der IHN ruft, kann sich darauf verlassen, das Jehovah sich finden läßt – und nicht nur finden läßt, sondern dass ER uns antwortet! Jehovah will nicht, dass du dir eine Kirche oder Organisation suchst, sondern IHN suchst, und ein persönliches Verhältnis mit IHM hast – dazu ist ER jederzeit bereit.
Und ja – auch Israel wird noch einmal nach IHN rufen – und auch diesmal wird ER sich finden lassen – und ER wird sogar antworten!

Die Rückführung der Weggeführten nach Juda würde erst erfolgen, wenn Gottes siebzig Jahre des Gerichtes voll waren (vgl. Jer 25,11-12 ). Dann würde Gott sein gnädiges Wort erfüllen und die Weggeführten wieder in ihr Land bringen. Die siebzigjährige Gefangenschaft war ein Teil des Planes Gottes. Juda sollte wieder Zukunft und Hoffnung bekommen. Das Gericht würde die Weggeführten dazu bringen, Gott von ganzem Herzen zu suchen (vgl. Dan 9,2-3.15-19 ). Wenn sie wieder zu ihrem Gott umgekehrt wären, würde er sie aus allen Völkern, wohin sie verstoßen worden waren, wieder sammeln und in ihr Land zurückführen. Der eigentliche Zweck der Gefangenschaft war, Israel wieder zu seinem Gott zurückzubringen (vgl. 5Mo 30,1-10 ).

Walvoord Bibelkommentar

Das Datum für Daniels Prophezeiung ist „das erste Jahr des Darius“, was bedeutet, dass sie sich im Jahr 539 v. Chr. ereignete, etwa 66 oder 67 Jahre, nachdem die Juden zunächst ins Exil nach Babylonien gingen.

Bei dieser Gelegenheit erklärte Daniel, er studiere die Heilige Schrift, und aus diesen Schriften entnahm er, dass die Zahl der Jahre für die Vollendung der Verwüstung Jerusalems fast vorbei war, da die Dauer 70 Jahre betragen sollte. Daniel erwähnte, dass er „Bücher“ studierte, und eines davon waren die Schriften von Jeremia; die Lebenswege von Jeremia und Daniel überschnitten sich in gewissem Maße. Bei zwei Gelegenheiten sagte Jeremia voraus, dass die Gefangenschaft und Verwüstung Jerusalems 70 Jahre dauern würde (Jeremia 25:10-14; 29:10-14). Wir können nicht mit Sicherheit sagen, welche anderen Bücher Daniel studiert haben könnte. Es ist jedoch gut möglich, dass er auch das Buch Jesaja studierte, denn Jesaja nannte Kyrus als denjenigen, der den Juden die Rückkehr ermöglichen würde (Jesaja 44,28-45,1). Darüber hinaus gibt es weitere Schriften bei Mose und den Propheten, in denen einige spezifische Bedingungen für die Errichtung des messianischen Reiches genannt werden, und Daniel könnte sich auch mit einigen dieser Schriften befasst haben. Es handelt sich um Levitikus 26:40-43, 1 Könige 8:46-53, Jeremia 3:12-18 und Hosea 5:15-6:3. Diese Abschnitte betonen, dass Israel als Nation vor der Errichtung des messianischen Reiches Buße tun und seine Sünde bekennen muss.

Wenn man die 70 Jahre ab dem Jahr 605 v. Chr. rechnet, als die erste von drei Deportationen ins Exil stattfand, wäre das Ende der 70 Jahre 536 v. Chr. Daniel erkannte, dass die Gefangenschaft nur noch etwa drei Jahre andauerte. Die Stadt und der Tempel wurden erst 586 v. Chr. zerstört, und wenn die 70 Jahre zu diesem Zeitpunkt begannen, würde das bedeuten, dass die 70 Jahre erst 515 v. Chr. enden würden. Aber Daniels Berechnung begann mit 605 v. Chr., der ersten Deportation – und nicht 597 v. Chr., der zweiten Deportation, oder 586 v. Chr., der Zerstörung und letzten Deportation.
Daniel rechnete nicht nur mit dem Ende der Gefangenschaft nach 70 Jahren, sondern auch mit der endgültigen Beendigung jeder Möglichkeit künftiger Verwüstungen für Jerusalem; er tat so, als stünde das messianische Königreich unmittelbar bevor. Da das Reich auf der Grundlage des Gebets errichtet werden sollte, betete er; und da er wusste, dass die Voraussetzung das Bekenntnis der nationalen Sünde war, bekannte er die Sünden Israels.

Arnold G. Fruchtenbaum – Ha-Mashiach – Der Messias der hebräischen Schriften

Erhören. Vier Verben schildern in hoher Dichte die neue, gelingende Begegnung mit Gott. Das Verbpaar ›rufen – hören‹ beschrieb bisher die gestörte Kommunikation (11,14; vgl. außerdem 7,13.27 mit zusätzlichen Verben). Jetzt aber sagt Gott das Achten auf die Hinwendung zu ihm zu (wie z.B. in 1 Kön 8,43.52 erhofft; Smith, Jeremiah 1989, 100, verweist mit S. M. Paul auf die motivlichen Parallelen in Jes 65,22–24).
Die zwei Verben in Mittelposition dazwischen verdeutlichen, daß das erfolgreiche Sich-Wenden an Gott nicht alleine in lautem Rufen bestehen muß. »Und ihr werdet gehen« war früher in religiösem Kontext immer mit Fremdgötterverehrung verbunden (Jos 23,16; 1 Kön 9,6 // 2 Chr 7,19; nach Ehrlich, Randglossen 312, 315, bereitet ›gehen‹ eine folgende Handlung vor), hier aber führt es zu einer echten, tiefen Kontaktnahme mit Gott im “Beten” (auch פלל Hitp, wie in V 7 bei ›bitten‹). Als Ansage für die Zukunft sowie eine Mehrzahl von Menschen stehen die fünf Vorkommen von »(und) sie beten« in Salomos Tempelweihegebet (1 Kön 8,30.33.35.44.48, die letzte Stelle ebenso im Exil situiert, mit Parallelen in 2 Chr 6) sowie Gottes Antwort darauf in 2 Chr 7,14 am nächsten. Insgesamt zeigt V 12 die wiedererstandene innerliche Gemeinschaft zwischen Gott und einem Teil seines früheren Volkes. Sie wächst und ist möglich sogar in der Fremde, nicht nur zuhause oder im Tempel (Weiser 254f.).
Übernahme von Dtn 4,29. V 13 deckt sich fast gänzlich mit Dtn 4,29. Dort sagt Mose: »Und ihr werdet von dort JHWH suchen, und du wirst finden, denn / da du wirst ihn suchen mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele.« Diese Zusage Moses für das Leben im Exil greift Gott selbst nun auf (zur Diskussion um die Richtung der Abhängigkeit s. Vanoni, Anspielungen 1995, 385–389) und bestätigt sie so mit seiner Autorität erneut und noch stärker als gültig.
An Veränderungen fallen neben der Umsetzung in die Eigenaussage Gottes (in 1. Sg.) die durchgehende Verwendung der ›ihr‹-Anrede (2. Pl., in Übereinstimmung mit dem Kontext hier) und das Weglassen des letzten Ausdrucks auf. Die typisch dtn Langform bei “Herz” (לבב, gegen das bei Jer üblichere לב, s. dazu die unzulängliche Umkehr in 3,10) wurde ebenso beibehalten wie der Wechsel bei den zwei hebr. Verben für ›suchen‹.
Erfüllung menschlicher Sehnsucht. Damit geht Gott in seinem Beziehungsangebot noch weiter, über V 12 und den ähnlichen Text in Jes 55,6 (gleichfalls ›suchen – finden‹, doch als Aufforderung) hinaus. Der Rückgriff auf Dtn 4,29 bedeutet die Erfüllung einer Mose-Verheißung, die bisher ausgeblieben war und deren Einlösung Gott nun garantiert. Inhaltlich bringt sie in höchstem Maße Gottes Eingehen auf die Sehnsucht des Menschen (›suchen‹) nach Nähe mit ihm: Er gibt sich zu ›finden (mit Willi, Pensées 2005, 248, so vor allem V 14 durch das Ni) und damit in eine bleibende Beziehung hinein, in Aufnahme der Absicht bzw. Ankündigung von 10,18.
Bezug zu Mt 7,7f.? Das Verbpaar ›suchen – finden‹ kehrt gleich zweimal in Mt 7,7f. wieder, wo ebenfalls anfangs ›bitten‹ (s. ›beten‹ zuvor in V 12) genannt ist. Doch scheint, daß diese Worte Jesu in der Bergpredigt eher ein allgemeines Prinzip vorstellen; die Beziehung auf Gott hin (hier in V 13 zweimal ›mich‹) wird bei Mt nicht explizit ausgedrückt, auch wenn sie im Kontext präsent ist (Mt 7,9–11). Trotz der Unterschiede ist beiden Stellen die Zuversicht gemeinsam, daß das Suchen gelingt.

Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament

Die Heilspläne Gottes werden erst nach Beendigung der festgesetzten Straf-Zeit wirksam. Zukunft und Hoffnung dürfen die noch in diesem Gericht Stehenden haben – heute schon, da sie den Brief Jeremias lesen. Sie haben beides im Glauben festzuhalten, bevor die Erfüllung kommt. Aber Zukunft und Hoffnung werden erst Ereignis, wenn eine innere Umkehr Judas stattfindet. Diese Umkehr aber ist Geschenk Gottes!
Die Zusagen in V. 12 u. 13 wollen sagen:

Zwischen Beten, Rufen und Suchen und Gottes Handeln kann eine lange Zeitstrecke sein. Nicht immer wird die Dauer dieser Zeitstrecke angesagt, wie es hier bei den 70 Jahren geschieht.

Dennoch gibt es vor dem endgültigen Erhören (dem sog. »großen Heil«) Gottes Hören, das immer geschieht.
Nach der inneren Erneuerung, der Bekehrung, folgt als sichtbares Zeichen dafür, daß Gott sich seines Volkes wieder angenommen hat, die Heimkehr in das Land der Väter.

Wuppertaler Studienbibel

DIEJENIGEN, DIE WAHRE HOFFNUNG HABEN (V. 10-14). Wahre Hoffnung gründet sich auf das geoffenbarte Wort Gottes, nicht auf die „Traumbotschaften“ selbsternannter Propheten (V. 10, NIV). Gott gab seinem Volk ein „gnädiges Versprechen“ (V. 10NIV), es zu befreien, und er würde sein Versprechen halten. Gott macht seine Pläne für sein Volk, und es sind gute Pläne, die letztlich Hoffnung und Frieden bringen. Deshalb gibt es keinen Grund, Angst zu haben oder entmutigt zu sein.
In jeder Situation hat das Volk Gottes jedoch die Verantwortung, den Herrn zu suchen, zu beten und ihn zu bitten, seine Verheißungen zu erfüllen, denn das Wort und das Gebet gehören zusammen (Apg 6,4). Der Zweck der Züchtigung ist, dass wir den Herrn suchen, unsere Sünden bekennen und uns ihm nähern (Hebr. 12,3-13). Nach Jeremia 29,14 gelten diese Verheißungen nicht nur für die in Babylon gefangenen Juden, sondern auch für ganz Israel in der ganzen Welt. Jeremia blickte auf das Ende des Zeitalters voraus, wenn Israel wieder versammelt sein wird, um seinem Messias zu begegnen und in sein Reich einzuziehen (Jes 10,20-12,6).

Warren W. Wiersbe – Sei Commentary Series Jeremia

Aus den folgenden Versen (4-19), in denen sein Gebet wiedergegeben wird, geht klar hervor, daß er vor allem Vergebung für sein Volk zu erlangen suchte, damit es in sein Heimatland zurückkehren könnte. Er wußte, daß die „Verwüstungen Jerusalems“ und die Verödung des Landes genau der Fluch waren, der „in dem Gesetz Moses“ vorausgesagt worden war (Daniel 9:13), und zwar in 3. Mose 26 und in 5. Mose 28, weil sie das Gesetz Jehovas gebrochen hatten (Daniel 9:11). In 5. Mose 30:1-6 las er, daß Jehova sie nur in ihr Land zurückbringen würde, wenn sie zu ihm zurückkehren und auf seine Stimme hören würden. Sein Interesse an der Prophezeiung Jeremias kam offensichtlich von der aufregenden Entdeckung, daß die „Verwüstungen Jerusalems“ vor ihrem Ende standen, da die 70 Jahre „für Babel“ jetzt vollendet waren.

Carl Olof Jonsson – Die Zeiten der Nationen näher betrachtet

Schreibe einen Kommentar

Nur Personen in meinem Netzwerk können kommentieren.