Tag: 9. Dezember 2023

mit großer lauter Stimme

Und Jesus rief mit lauter Stimme und sprach: Vater, in deine Hände übergebe ich meinen Geist! Und als er dies gesagt hatte, verschied er.
Elberfelder 1871 – Lukas 23,46

Und nachdem Jesus mit großer, ‹lauter› Stimme gerufen hatte, sagte er: „Vater, in deine Hände werde ich meinen Geist übergeben.“
Und als er dieses gesagt hatte, hauchte er aus (näml. den Geist).
Jantzen & Jettel 2017 – Lukas 23:46

Und Jesus rief mit lauter Stimme und sprach: „Vater, deinen Händen vertraue ich meinen Geist an.“ Als er das gesagt hatte, verschied er.
neue Welt Übersetzung – Bi12 – Lukas 23,46

Matthäus und Markus betonen, wie grausam Jesu Tod war. Lukas weist dies nicht zurück, aber er berichtet Jesu Worte – zitiert nach Psalm 31,6 –, wodurch angezeigt wird, dass sein Tod in Übereinstimmung mit dem Willen des Vaters stand.

starb er Dies ist nicht die normale Art und Weise, den Tod zu beschreiben. Keines der Evangelien verwendet normale Ausdrücke im Hinblick auf den Tod Jesu.

Reformations-Studien-Bibel

Ich übergebe meinen Geist! Jesu eigener menschlicher Geist kehrte in die Gegenwart Gottes, des Vaters, zurück (siehe V. 43 und Anmerkung zu Johannes 19:30; auch Ps. 31:5; Prediger 12:7; Apg. 12:7; Apostelgeschichte 7:59; 1. Petr. 4:19). nachdem er dies gesagt hatte, hauchte er seinen letzten Atemzug. Selbst im Tod hat Jesus noch die Kontrolle über die Dinge (siehe Anmerkung zu Johannes 10,17).

Die ESV Studienbibel

in deine Hände: Die letzten Worte Jesu stammen aus Ps. 31,5, wo es sich um das Vertrauensgebet eines rechtschaffenen Leidenden handelt. Jesus hat diesen Glauben hier ausgeübt.

Die Nelson Studienbibel

Wird ein emotional aufwühlendes Ereignis 2.000 Jahre lang von Millionen Leuten nach- und weitererzählt – wie viele Versionen gibt es dann? Wenn Sie alle Gemälde, Skulpturen, Romane, Gedichte, Sachbücher, Choräle, Theaterstücke, Filme, Opern und Oratorien über die Kreuzigung Jesu – von Bachs »Matthäuspassion« über die »Passionsspiele Oberammergau« bis zu »Jesus Christ Superstar« – studieren wollen, reicht ein Leben nicht aus.
Wie Jesus starb, erzählen vier Evangelien nüchtern und fast deckungsgleich. Was seine letzten Worte waren, erinnern die Zeugen abweichend als »Es ist vollbracht« (Johannes 19,30), »Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist« (Lukas 23,46) oder »Mein Gott, warum hast du mich verlassen?« (Matthäus 27,46; Markus 15,34). Die Mutmaßungen, was das bedeutet, gehen schon währenddessen los, die symbolträchtigen Schrecken auch. Drei namentlich genannte Frauen »unter den vielen Frauen, die ihm nachfolgten«, sollten einer männerdominierten Kirche zu denken geben. Wo sind eigentlich die männlichen Jünger?
Auffällig, was alles nicht passiert: kein empörter Protest von Jesus-Sympathisanten. Keine Engel-Heerscharen zur Rettung in letzter Minute. Kein geisterhaftes Verschwinden des Gequälten. Nur Sterben. Banal final. Und wo ist Gott? Warum antwortet er seinem Gesandten nicht, der gerade alles erleidet, was Prophet Jesaja voraussah (Jesaja 52–53)? Die Antworten darauf sind so zahllos wie die Kunstwerke darüber. Die radikalste wäre paradox plausibel: Gott ist in ihm am Kreuz. Gott ist mit dem Leidenden. Kein Sterbender ist »gottverlassen«. Kapiert hat das nur ein »heidnischer« römischer Militär.

Andreas Malessa – 111 Bibeltexte, die man kennen muss

In dem Bericht über seine Verhaftung wird sehr deutlich, wer die Kontrolle hat. Es waren nicht die jüdischen Führer, die die Kontrolle hatten; es waren nicht die Römer, die die Kontrolle hatten; es war nicht Satan, der die Kontrolle hatte; vielmehr war Jesus in totaler Kontrolle.

In Lukas 23,46 heißt es zum Zeitpunkt seines Todes, dass er „seinen Geist“ aus seinem Körper entließ. Wenn Jesus gewollt hätte, hätte Er für immer lebendig an diesem Kreuz hängen können! Er würde nur an dem Punkt sterben, an dem er sich entschied zu sterben, und so war er es, der seinen Geist aus seinem Körper entließ.

Arnold Fruchtenbaum – Die Agonie von Gethsemane

Die Evangelien berichten auf verschiedene Weise von mehreren ungewöhnlichen Ereignissen, die sich in Verbindung mit dem Tod und der Auferstehung Jesu ereigneten: das Zerreißen des Tempelvorhangs, ein Erdbeben, die Öffnung der örtlichen Gräber und die Auferstehung ihrer Insassen sowie die Finsternis, die das Land bedeckte (Mt 27,51-56; Mk 15,38-41; Lk 23,44-49). Warum haben die Schreiber diese Details aufgenommen? Obwohl Ausleger Theorien für jedes Ereignis vorgeschlagen haben, sind diese Ereignisse am besten als Ganzes zu verstehen, da sie zusammen ein Bild von Gottes Gericht über eine Welt darstellen, die durch den Sündenfall ins Chaos gestürzt wurde, und gleichzeitig die Verheißung der Wiederherstellung des Eden bekräftigen.
Die meisten Ausleger betrachten das Zerreißen des Vorhangs und die damit verbundene Finsternis und das Erdbeben als Zeichen dafür, dass das alte System des Gesetzes und des Opfers mit dem Tod und der anschließenden Auferstehung des Messias obsolet geworden war. Während dieses Verständnis später in der Geschichte der frühen Kirche deutlich werden sollte, ist es keineswegs klar, dass die Menschen im ersten Jahrhundert diese seltsamen Ereignisse auf diese Weise interpretiert hätten. Es ist wahrscheinlicher, dass diejenigen, die das erlebten, was die Schreiber der Evangelien beschreiben, an die kosmischen Kräfte des Chaos gedacht hätten – die Unordnung, die vor Gottes Schöpfungsakt in Genesis 1 angedeutet wird und die die Welt nach der Rebellion in Eden überwältigt hat.

Die Ereignisse, die den Tod Jesu begleiten – die Finsternis, das Erdbeben, der zerrissene Schleier, die geöffneten Gräber – bilden die Bühne für die wiederherstellende Kraft seiner Auferstehung, die die Rückkehr Edens im globalen Maßstab signalisiert.

Michael S. Heiser – Die Bibel ungefiltert – Annäherung an die Heilige Schrift nach ihren eigenen Bedingungen

Lukas reiht an diese beiden Ereignisse den letzten Ausruf Jesu, worauf Er dann sogleich verschied. Die Bitte: „Vater, in Deine Hände befehle Ich Meinen Geist!“ erinnert an Ps 31, 6, in dem aber die Anrede „Vater“ fehlt. Die Begründung im 31. Psalm: „Denn Du hast mich erlöst, Herr, getreuer Gott!“ betet Jesus nicht mit. Es ist in jenem Psalm das völlige Vertrauen auf Gott, den Retter aus der Lebensgefahr, ausgesprochen. Jesus spricht dagegen das volle Bewußtsein ungetrübter Einheit mit dem Vater im Himmel aus, Dessen Obhut Er im Sterben Sein irdisches Leben anvertraut.

Wuppertaler Studienbibel

Indem der Herr die ihm angebotene körperliche Erfrischung annahm, deutete er einmal mehr die Vollendung seines Leidenswerkes an. Denn so wie Er es nicht mit durch narkotisierten Wein betäubten Sinnen und körperlichem Bewusstsein betreten wollte, so wollte Er es auch nicht mit durch den absoluten Ausfall der Lebenskraft betäubten Sinnen und körperlichem Bewusstsein wieder verlassen. Daher nahm Er das, was für den Augenblick das körperliche Gleichgewicht wiederherstellte, das für Gedanken und Worte notwendig war. Und so ging Er sofort weiter, um „den Tod für jeden Menschen zu schmecken“. Denn nun folgten in rascher Folge die beiden letzten „Aussprüche“ des Heilands: erstens der mit lauter Stimme, der zum Ausdruck brachte, dass das ihm aufgetragene Werk, soweit es sein Leiden betraf, „vollendet“ war, und zweitens der mit den Worten von Psalm 31,5, mit dem er seinen Geist in die Hände des Vaters empfahl. Versuche eines Kommentars könnten die feierlichen Gedanken, die die Worte wecken, nur abschwächen. Dennoch sollten einige Punkte für unsere Lehre beachtet werden. Sein letzter Schrei „mit lauter Stimme“ war nicht wie der eines Sterbenden. Der heilige Markus schreibt, dass dies einen tiefen Eindruck auf den Hauptmann machte. In der Sprache des frühchristlichen Hymnus war es nicht der Tod, der sich Christus näherte, sondern Christus der Tod: Er starb ohne den Tod. Christus begegnete dem Tod nicht als Besiegter, sondern als der Überwinder. Und auch das war Teil seines Werkes, und zwar für uns: der Beginn seines Triumphes. Und damit stimmt auch die eigentümliche Sprache des Johannes überein, dass Er „das Haupt beugte und den Geist aufgab“ (τὸ πνεῦμα).

Wir sollten auch die Besonderheiten Seiner letzten Ansprache nicht übersehen. Der „Mein Gott“ des vierten Psalms war wieder in den „Vater“ der bewussten Gemeinschaft übergegangen. Und doch kommt weder im hebräischen Original dieses Psalms noch in seiner griechischen Übersetzung durch die LXX das Wort „Vater“ vor. Auch in der Übersetzung des hebräischen Textes durch die LXX. steht dieses Wort, das die Beauftragung ausdrückt, im Futur; im Munde unseres Herrn steht es im Präsens. Und das Wort bedeutet im neutestamentlichen Sinn nicht nur empfehlen, sondern auch hinterlegen, zur sicheren Aufbewahrung übergeben. Dass er im Sterben – oder besser gesagt, als er dem Tod begegnete und ihn überwand – diese Worte wählte und anwandte, ist Anlass zu tiefster Dankbarkeit für die Kirche. Er hat sie für sein Volk in einem doppelten Sinn gesprochen: für sie, damit sie fähig sind, sie zu sprechen, und „für sie“, damit sie sie fortan nach ihm sprechen können. Wie viele Tausende haben sich auf sie gestützt, wenn sie zur Ruhe gehen wollten! Es waren die letzten Worte eines Polykarp, eines Bernhard, eines Huss, eines Luther und eines Melanchthon. Und auch für uns mögen sie das passendste und sanfteste Wiegenlied sein. Und in „dem Geist“, den er Gott anvertraut hatte, stieg er nun hinab in den Hades „und predigte den Geistern im Gefängnis“. – 1 Petr. 3:18, 19 – Aber hinter diesem großen Geheimnis haben sich die zweiflügeligen Tore aus Messing verschlossen, die nur die Hand des Eroberers aufsprengen konnte.

Alfred Edersheim – Das Leben und die Zeiten von Jesus dem Gesalbten