Gott ist Liebe – II

Ihr Lieben, lasst uns einander in Liebe begegnen, denn die Liebe hat ihren Ursprung in Gott. Und jeder, der in der Liebe lebt, der ist aus Gott geboren und kennt Gott wirklich. ° Wer aber nicht in der Liebe lebt, der kennt Gott nicht, denn Gott ist die Liebe.
Roland Werner – Das Buch – 1.Johannes 4,7–8

Meine Lieben! Wir wollen einander mit Liebe begegnen; denn die Liebe ist göttlichen Ursprungs, und jeder, der Gott hebt, ist ein Kind Gottes und besitzt den wahren Gottesbegriff. 8 Wem die Liebe fehlt, hat keine Ahnung von dem Wesen Gottes; denn Gott ist Liebe.
Johannes Greber – 1936 – 1.Johannes 4:7–8

Ergänzungen zu einem Beitrag von 2022

Dass Gott die Liebe ist (V. 8; vgl. V. 16), wird in V. 9–10 damit begründet, dass er seinen → eingeborenen Sohn zur → Versöhnung (andere Übers. »zur → Sühne«) für die Sünden in die Welt gesandt hat (→ 2,2). In dieser Sendung zeigt sich, was in Wahrheit Liebe ist. Deshalb kann die Aussage auch nicht umgedreht werden: Nicht, was die Menschen Liebe nennen, ist Gott.

Wort kennzeichnet der Pfeil wiederkehrende Begriffe und Sachverhalte (wie Bund, Kanaan, Wunder), die in den Sach- und Worterklärungen im Anhang erläutert werden.

Übers. Übersetzung

Stuttgarter Erklärungsbibel:

Lasst uns einander lieb haben, vgl. 1Joh 3,11. Die Liebe unter den Mitgliedern der Gemeinde partizipiert an der Liebe Gottes, die erschienen ist, als Gott seinen eingebornen Sohn gesandt hat in die Welt […] zur Versöhnung (vgl. Anm. zu 2,2).

Das Neue Testament – jüdisch erklärt

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist Liebe.
In das Bild Christi verwandelt zu werden – Gottes höchstes Ziel für uns – bedeutet, dass wir seinen liebevollen Charakter in unserem Verhalten und unserer Einstellung immer mehr widerspiegeln. Wenn wir also nicht liebevoller werden, haben wir irgendwo eine falsche Richtung eingeschlagen.

Die Charles F. Stanley Lebensprinzipien Bibel

Gott ist Liebe (8) ist eine der tiefgründigsten Aussagen der ganzen Bibel. Gott liebt in seinem eigenen Wesen, weil es seine Natur ist, zu lieben. Er ist ebenso die Quelle der Liebe wie die Quelle allen wahren Lichts (1,5). Gottes Liebe zeigt sich im Kreuz Christi (9-10). Die Quelle der Liebe liegt in Gott; sie manifestiert sich in der Person und dem Werk des Herrn Jesus Christus; ihr Ziel ist der Segen einer Vielzahl von Leben, die durch den Tod seines Sohnes mit Gott in Einklang gebracht werden. Die Liebe findet die Mittel, mit denen der gerechte und gerechte Zorn befriedigt und so abgewandt werden kann, damit Vergebung angeboten und Versöhnung erreicht werden kann.
Aber das ist noch nicht alles, denn der kostbare, einzige Sohn wurde als Sühneopfer für unsere Sünden gesandt (10; vgl. 2,2). Die Liebe findet das Mittel, mit dem der gerechte und gerechte Zorn befriedigt und so abgewandt werden kann, damit Vergebung angeboten und Versöhnung erreicht werden kann. Der einzige Weg war für den, der liebt, mit unendlichen Kosten verbunden. Es hilft unserem Verständnis nicht weiter, wenn wir so tun, als ob ein liebender Gott kein Sühneopfer verlangen würde, weil er die Sünde nicht bestrafen würde. Das würde die Wahrheit, dass Gott Licht ist, zerstören und jede Grundlage der Moral beseitigen.

NIV Bible Speaks Today

4:7 wer liebt, ist aus Gott geboren und kennt Gott. Das schließt die Notwendigkeit eines treuen Bekenntnisses zu Christus (2,23; 4,2) und ethischer Integrität (3,16) nicht aus. Aber die Liebe vervollständigt das Bild eines Lebens in Gemeinschaft mit Gott. Die Liebe wird hier als Folge und nicht als Vorbedingung für die Geburt aus Gott dargestellt. Ungläubige können andere bis zu einem gewissen Grad lieben, aber nicht in der Weise, wie Gottes innewohnende Gegenwart Christen zur Liebe befähigt (vgl. 4,8-11).

4:8 kennt Gott nicht, denn Gott ist Liebe. Der Mensch, dem es an Liebe mangelt, zeigt sich durch die Botschaft des Evangeliums im Kern seines Wesens unverändert. Johannes sagt weder, dass Gott nur Liebe ist (er hat zahlreiche andere Eigenschaften), noch dass die Liebe Gott ist (eine Aussage, für die es keine biblische Unterstützung gibt). „Gott ist Liebe“ bedeutet, dass Gott sich ständig für andere einsetzt und ihr Wohlergehen anstrebt. Die ewige Liebe zwischen den Personen der Dreifaltigkeit bestand schon vor der Erschaffung der Welt (Johannes 17:24), und Gottes Liebe ist die ultimative Quelle jeder Liebe, die Christen zeigen können (1. Johannes 4:11, 12, 19).

Die ESV Studienbibel

Gott begleitet sein Geschöpf. Das bedeutet , daß er die selbständige Wirklichkeit und so auch das selbständige Wirken seines Geschöpfes als solches bejaht, gutheißt, anerkennt und respektiert. Er handelt nicht als Tyrann an ihm. Er will nicht allein wirken, wie er ja als Schöpfer nicht allein sein wollte, wie er es als Erhalter des Geschöpfes fort und fort bestätigt: er will nicht allein bleiben. Neben ihm ist Raum für sein Geschöpf. Und neben seinem Wirken ist Raum für das seines Geschöpfes. Wir wagen den gefährlichen Satz, wir müssen ihn wagen: er wirkt mit ihm zusammen. Will sagen: indem er selbst wirkt, erlaubt er es auch seinem Geschöpf, zu wirken. Indem er in seiner Freiheit tätig ist, darf es das Geschöpf auch in der seinigen sein. Gott kann es sich leisten, ihm das zu gewähren. Es ist ja sein Geschöpf. Und auch die Freiheit, in der es tätig ist, hat Er ihm ja gegeben. Und indem er als sein Herr es begleitet in dem Gebrauch, den es von seiner Freiheit macht, ist dafür gesorgt, daß Gottes Freiheit nicht nur nicht behindert werden, sondern triumphieren wird. Der Begriff «begleiten» ist darum besonders gut, weil er diese von Gott dem Geschöpf gegebene und gelassene Freiheit in sich schließt. Auch Gott ist nicht allein auf dem Wege. Aber auch hier muß die materiale Betrachtung entscheidend sein: Der Herr, der sein Geschöpf begleitet, ist der Herr des Gnadenbundes.

Karl Barth – Die Kirchliche Dogmatik: 17: III.3 § 48–49: Der Schöpfer und Sein Geschöpf