Denn Gott hat in den alten Verträgen gesagt: ,Du sollst nur Gott als einzigen Chef akzeptieren und nur das tun, was er dir sagt!‘

Da spricht Jesus zu ihm: Geh hinweg, Satan! denn es steht geschrieben: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten und ihm allein dienen.“ (5Mose 6,13)
Elberfelder 1871 – Matthäus 4,10

Da sagte Jesus: »Weg mit dir, Satan! In den Heiligen Schriften heißt es: ›Vor dem Herrn, deinem Gott, wirf dich nieder, ihn sollst du anbeten und niemand sonst.‹ «
Gute Nachricht Bibel 2018 – Matthäus 4:10

Dann sagt Jesus zu ihm: „Geh weg, Satan! – denn es ist geschrieben: ‘Du sollst dem Herrn, deinem Gott, huldigen und ihm allein ‹den ihm zukommenden› verehrenden Dienst erweisen!’“ {Vgl. 5M 6,13; 10,20.}
Jantzen Jettel 2017 – Matthäus 4,10

Da Jesus hier aus 5.Mose zitiert, und diese Verse schon kommentiert wurden – hier der link …

In Seiner Antwort zitierte der Herr 5Mo 6,13. Es darf nur Gott der Herr Anbetung und Dienst empfangen. In jenem Kapitel wird das Volk davor gewarnt, ihren Gott zu vergessen. Sie sollten nicht fremden Göttern nachgehen (V.12.14), sondern sie sollten den Herrn, ihren Gott lieben (V.5). Diesen Vers hielt der Herr auch den Pharisäern entgegen (Matthäus 22,37). Mit dieser Liebe liebte der Herr Seinen Vater allezeit, weshalb Er gebot: »Gehe hinweg, Satan!« Solcher Widerstand und solches Schelten Satans findet sich auch an anderen Stellen (siehe Sach 3,2; Matthäus 16,23; 1 Petrus 5,9). Das Wort für dienen ist hier latreuô, das an vielen Stellen im Neuen Testament für Dienst, der Gott gilt, verwendet wird. Paulus schrieb: »welchem ich diene in meinem Geiste in dem Evangelium seines Sohnes« (Röm 1,9).

Benedikt Peters – Was die Bibel lehrt

Am Ende kann Jesus dem Satan in Vollmacht befehlen: »Weg von mir, Satan!« Denn er hat die teuflische Versuchung überwunden. Deutet die Schroffheit des Befehls an, dass die letzte Versuchung die schwerste war?

Jesus hat dreimal mit Hilfe der Schrift gekämpft, der Teufel nur einmal, wo es ihm nützlich schien. Bei dieser dritten Versuchung zitiert Jesus 5 Mose 6,13 (vgl. 5 Mose 5,9). Ganz nah liegen Jesu Schriftstellen beieinander. Alle stammen aus dem 5. Mosebuch, das Jesus offenbar besonders geschätzt hat, weil es ihn als den zweiten Mose ankündigte (5 Mose 18,15). Jesus vollbringt als der zweite Adam, was dem ersten Adam nicht gelang: Gott die Treue zu halten. Zugleich erweist sich die lebendige Schriftkenntnis als Mittel zum Sieg. Was Jak 4,7 später formuliert, ist an Jesus beispielhaft deutlich.
Jesus benutzt den hebräischen Namen »Satan«. »Satan« heißt Ankläger. Der »Ankläger« hasst alles, was von Gott kommt, und hasst auch die Menschen. Wer zu Jesus gehört, kann nicht mehr vom »Ankläger« verdammt werden (Röm 8,33ff.). Wäre Jesus vom Vater abgefallen, wäre Satan sein und unser aller Ankläger beim Vater geworden und geblieben.

Gerhard Maier – Edition C

Über diese ersten Christen heißt es in dem Buch Essentials of Bible History (Elmer W. K. Mould, 1951, S. 563): „Der Akt des Kaiserkultes bestand darin, daß auf einen Altar ein paar Körnchen Weihrauch gestreut oder ein paar Tropfen Wein gesprengt wurden, der vor einem Bildnis des Kaisers stand. Vielleicht sehen wir wegen unseres großen zeitlichen Abstandes von der Situation in dem Akt nichts anderes, als es . . . das Erheben der Hand zum Grüßen der Fahne oder eines hervorragenden Staatsmannes ist — ein Ausdruck der Höflichkeit, des Respekts und des Patriotismus. Vielleicht dachten die meisten Leute im ersten Jahrhundert genauso darüber, nicht aber die Christen. Sie sahen darin einen Akt religiöser Verehrung; sie meinten, daß sie dadurch den Kaiser als Gott anerkennen würden und Gott und Christus gegenüber illoyal wären, und weigerten sich, dies zu tun.“

Jehovas Zeugen — Verkündiger des Königreiches Gottes

In all diesen Fällen bedeutet proskynein eindeutig, dass eine Bitte an eine Person mit hoher Autorität gerichtet werden sollte, die Macht ausüben konnte, um dem Bittsteller zu helfen. Die Tatsache, dass die Macht in den meisten der genannten Fälle als himmlische Macht angesehen werden konnte und wahrscheinlich auch wurde, bedeutet nicht, dass derjenige, der die Macht ausübte, göttlich war (man beachte noch einmal die sanfte Zurechtweisung des Kornelius durch Petrus). Aber der Autorität und der Macht wurde der größte Respekt gezollt. Die Bittsteller betrachteten sich offensichtlich als völlig abhängig von der Gunst des Bittstellers, und die Ehrerbietung drückte diesen tiefen Respekt und das Gefühl der völligen Abhängigkeit aus.

Im Neuen Testament wird proskynein typischerweise für die Anbetung (Niederwerfung) vor Gott, und nur vor Gott, verwendet. Wir sollten uns noch einmal die Zurechtweisung Jesu an den Versucher in Erinnerung rufen: „(Du sollst) den Herrn, deinen Gott, anbeten (proskynēseis), und ihm allein sollst du dienen“ (Matthäus 4,10/Lukas 4,8). Im Johannesevangelium erwartet Jesus eine Zeit, in der die Menschen Gott, den Vater, im Geist und in der Wahrheit anbeten (proskynēsousin) (Johannes 4,21-24). In der Apostelgeschichte hören wir von dem äthiopischen Eunuchen, der nach Jerusalem gekommen war, um den Gott Israels anzubeten (proskynēsōn) (Apostelgeschichte 8,27). Paulus erwartet, dass die Neuankömmlinge in der Versammlung der Gläubigen „auf ihr Angesicht fallen und Gott anbeten“ (1. Korinther 14,25). Und in der Offenbarung des Johannes steht Gott regelmäßig im Mittelpunkt der Anbetung (proskynein). Außerdem wird nicht nur die falsche Anbetung des Tieres gerügt, sondern auch jede Anbetung eines anderen als Gottes: Der auslegende Engel weist die proskynēsis, die ihm vom Seher angeboten wird, ausdrücklich zurück und sagt mit Nachdruck: „Betet (proskynēson) Gott an“ (Offb. 19:10; 22:8-9).

James D. G. Dunn – Beteten die ersten Christen Jesus an?

Andere griechische Wörter werden manchmal mit „Anbetung“ übersetzt.

(a) Eine enge Parallele zu proskynein ist die Formulierung „niederfallen“, manchmal mit den Zusätzen „auf sein Gesicht“ oder „zu seinen Füßen“. Der Ausdruck begleitet manchmal das Proskynein, wie in Matthäus 2:11 (die Weisen „fielen nieder und beteten ihn [das Jesuskind] an“) und Offenbarung 5:8, 14 (in der Vision des Sehers „fielen die Ältesten nieder“ oder „fielen nieder und beteten“ das Lamm an). In Matthäus 17,6 fallen die Jünger auf dem Berg der Verklärung zu Boden, als die himmlische Stimme verkündet: „Dies ist mein Sohn, der Geliebte. Verschiedene Personen fallen Jesus zu Füßen, um ihn zu bitten oder ihm zu danken (Markus 5:22/Lukas 8:41; Lukas 5:12; 17:16). In Johannes 11,32 fällt Maria (von Bethanien) Jesus zu Füßen. Im Garten Gethsemane wirft sich Jesus im Gebet zu Boden (Markus 14:35/Matt. 26:39). Kurz gesagt, die Handlung „zu Füßen fallen“ bezeichnet einen Appell oder eine Unterwerfung unter eine höhere Macht, wie wenn der Sklave vor seinem König niederfällt (Mt 18,26), und nicht die Anbetung als solche (weshalb das Wort „Anbetung“ so oft hinzugefügt wird). Die Formulierung trägt wenig oder gar nichts zur Verwendung von proskynein bei.

(b) Das häufigste der anderen nahen Synonyme ist latreuein, was so viel wie „dienen“ bedeutet. In der biblischen Literatur bezieht es sich jedoch immer auf den religiösen Dienst, das Ausführen religiöser Pflichten, „kultischen Dienst leisten“. So ist es nicht verwunderlich, dass es in Verbindung mit proskynein in der Antwort Jesu auf die Versuchung, einen anderen Gott anzubeten, auftaucht: „(Du sollst) den Herrn, deinen Gott, anbeten und nur ihm dienen (latreuseis)“ (Mt 4,10/Luk 4,8). Und an mehreren Stellen wird latreuein in englischen Übersetzungen mit „Anbetung“ übersetzt. Es fällt auf, dass das Objekt des Verbs, also derjenige, dem gedient bzw. der angebetet werden soll, in jedem Fall Gott ist. Abgesehen von ein oder zwei Hinweisen auf falsche Anbetung bezieht sich das Verb immer auf den kultischen Dienst/die Anbetung Gottes. In keinem Fall ist im Neuen Testament davon die Rede, dass Jesus kultische Anbetung (latreuein) angeboten wird. In diesem Zusammenhang sind die beiden Verweise in den frühen Paulusbriefen von einigem Interesse. In Römer 1,9 ruft Paulus „Gott als meinen Zeugen an, dem ich mit meinem Geist diene/anbete (latreuō) im Evangelium seines Sohnes“. Und in Philipper 3,3 spricht er davon, dass Christen im Allgemeinen „durch den Geist Gottes anbeten (latreuontes) und sich in Christus Jesus rühmen“

James D. G. Dunn – Beteten die ersten Christen Jesus an?

Die edelste und höchste Aktivität eines Menschen ist die Anbetung Gottes. Sie beschäftigt Geist, Verstand und Mund des Menschen mit dem größten aller Gegenstände: Gott in all Seiner Herrlichkeit. Diese einzigartige Fähigkeit, Gott zu betrachten und anzubeten, unterscheidet den Menschen als Geistwesen von der ganzen niederen Schöpfung. Anbetung bringt dem höchsten Herrn und Schöpfer das dar, was allein wir Ihm wirklich geben können. Darum betrachtet Gott sie als so besonders kostbar. Anbetung ist für Ihn allein.
Das erste und große Gebot sagt uns, dass wir keinen anderen Gott anbeten sollen (2Mo 34,14). Dennoch hat Satan versucht, diese Ehre für sich selbst zu stehlen (Mt 4,9). Heidnische Herrscher haben sie gesucht und empfangen. Die Menschen haben Dämonen, Götzenbilder, Tieren, Bäumen, Bergen, Flüssen, Sternen, der Sonne und anderen Menschen Anbetung gebracht. Gottesfürchtige Menschen und die Engel Gottes haben sie für sich immer verweigert (Apg 10,25.26; 14,14.15; Offb 19,10; 22,8.9). Interessanterweise nahm der Herr Jesus Anbetung ohne jeden Tadel entgegen, ein deutliches Zeichen, dass Er beanspruchte, Gott zu sein (Mt 8,2; 9,18; 14,33; 15,25; 20,20; 28,9; Mark 5,6; Joh 9,38: das Wort “sich niederwerfen” ist in diesen Stellen im Griech. dasselbe Wort wie “anbeten” in Mt 4,9.10; Lk 4,7.8; Joh 4,20-24; Joh 12,20; Apg 7,43 usw.).
Gott sucht Anbeter, aber nur auf der richtigen Grundlage. Der Herr Jesus sagte: “Die wahren Anbeter werden den Vater in Geist und in Wahrheit anbeten; denn auch der Vater sucht solche als seine Anbeter. Gott ist Geist, und die ihn anbeten, müssen ihn in Geist und Wahrheit anbeten” (Joh 4,23.24). Dies zeigt, dass es eine verkehrte Anbetung gibt, ebenso wie es möglich ist, die falschen Gegenstände anzubeten. Zur Zeit des Alten Testaments gab Gott detaillierte Anweisungen für die Anbetung in der Stiftshütte in der Wüste und später im Tempel zu Jerusalem. Auch die neutestamentliche Anbetung muss der Ordnung Gottes entsprechen. Eine Besonderheit dieser neuen Ordnung ist, dass alle Glaubenden, nicht eine besondere Gruppe, jetzt “ein geistliches Haus, ein heiliges Priestertum” genannt werden, “um geistliche Schlachtopfer darzubringen, Gott wohlannehmbar durch Jesus Christus” (1Petr 2,5).
Die Anbetung Gottes ist eine Aktivität höchster Priorität für Christen. Ein Teil unserer Beschäftigung in der Ewigkeit wird sein, das Lamm als würdig anzubeten (Offb 5,9-14). Anbetung ist auch unsere gegenwärtige Berufung. Wir sollten uns danach sehnen, in unserer Fähigkeit zu wachsen. Ihn anzubeten, der allein aller Anbetung würdig ist. Wachstum als Anbeter ist ein wichtiges Gebiet, wo geistliche Entwicklung nötig ist.

Die Bedeutung der Anbetung
Was ist Anbetung? Viele Glaubende verstehen darunter die Vormittagsveranstaltungen einer Gemeinde einschließlich Predigt, Ankündigungen, Chordarbietungen oder anderer Zeremonien. Dies wird oft “Morgengottesdienst” genannt. Natürlich kann ein Glaubender Gott dabei im Stillen oder beim Singen eines bestimmten Liedes anbeten. Jedoch ist solch eine Gemeindeveranstaltung von dem biblischen Begriff der Anbetung weit entfernt.
Die Wortbedeutung von “Anbetung” ist ein Niederbeugen, sogar Niederwerfen, um einem Höhergestellten Ehre zu erweisen. W. E. Vine sagt in seinem Expository Dictionary of New Testament Words, dass es “die direkte Anerkennung Gottes in Seinem Wesen, Seinen Eigenschaften, Seinen Wegen und Seinen Ansprüchen” ist, “sei es durch das Ausschütten des Herzens in Lob und Dank, oder durch aufgrund derartiger Anerkennung getane Taten”. Anbetung bringt dem einen wahren Gott Ehre, Hingabe und Unterwerfung in Wort, Denken, Haltung und Handlung dar. Es ist eine Reaktion liebender Wertschätzung, ein Überströmen eines dankbaren Herzens, ein Ausschütten einer mit Gott beschäftigten erlösten Seele. Anbetung ist keine Diskussion über Gott, sondern eine direkte Anrede an Gott.
Anbetung heißt, Gott die Ehre zu geben, für das, was Er ist, oder wie Er ist. Dies setzt voraus, dass wir studieren, was Er über Sich Selbst in der Schrift geoffenbart hat. Wenn wir uns damit beschäftigen, so finden wir, dass Er nichts und niemandem, das oder den wir kennen, gleich ist. Gott ist einzigartig. Manche Wesenszüge hat nur Er allein. So ist Er z. B. aus Sich Selbst heraus existierend (Joh 5,26), ewig (Ps 90,2), unbegrenzt (1Kön 8,27), allmächtig (Hi 42,2), allwissend (Ps 147,4.5), allgegenwärtig (Ps 139,7-12), unveränderlich (Mal 3,6), selbstgenügsam (Apg 17,24.25) und unumschränkt (Eph 1,11). Er hat auch bestimmte Eigenschaften, in welchen wir Ihm ähnlich sein sollen. Dazu gehören Liebe, Gnade, Barmherzigkeit, Heiligkeit, Gerechtigkeit, Wahrheit, Geduld, Weisheit, Güte und Freigebigkeit. Wir können auch Seinen Zorn gegen das Böse und die Gottlosigkeit teilen (Röm 1,18).
Er soll auch für das angebetet werden, was Er tut. Er ist der Schöpfer aller Dinge, einschließlich des Menschen (Ps 95,6). Er ist Helfer, Befreier, Erlöser. Durch Sein Wort vollbringt Er Seinen Willen (Ps 33,6). Er neigt sich herab, um die Gebete der Sterblichen zu hören (Ps 65,3). Er vergibt Sünden und streckt Sich in Gnade aus, Menschen zu Sich zu bringen (Ps 65,4.5). Er prüft und läutert Sein Volk (Ps 66,10). Er ist ein stets siegreicher Heerführer (Ps 136,10-15).
Anbetung beschäftigt sich mit der Würde dessen, der auf dem Thron des Universums sitzt (Offb 4,10.11; 5,12-14). Gott, nicht das Ich, steht im Mittelpunkt. Dies wird schön illustriert durch die Frau, die die Füße Jesu mit ihren Haaren trocknete (Joh 12,3-7). Anbetung bedeutet auch, kostbare Opfer oder Geschenke dem Herrn darzubringen, wie es die Weisen aus dem Morgenland taten (Mt 2,11). Die allererste Erwähnung des Wortes “anbeten” in der Bibel (1Mo 22,5) zeigt die Kostbarkeit des Opfers und die demütige Hingabe, als Abraham hinging, um Isaak zu opfern (1Mo 22,2-9).
Der wahre Charakter jedes geistlichen Opfers wird durch eine Haltung des Lobpreises gekennzeichnet.

Jean Gibson – Training im Christentum

Geh weg. Jesus verbannte den Teufel und übte damit seine Herrschaft aus, so steht es geschrieben. Jesus antwortete mit unerschütterlicher Treue zur Anbetung Gottes allein (5. Mose 6,13) und zeigte sich treu, das erste Gebot zu halten, das Israel so oft gebrochen hatte. Jesus ist das wahre Israel, der wahre Sohn Gottes.

Die Reformation Heritage KJV Studienbibel

Schreibe einen Kommentar

Nur Personen in meinem Netzwerk können kommentieren.